• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

hier mal ein paar Ergebnisse vom ersten Shooting mit dem dc600.

benutzt wurden zusätzlich noch Aufsteckblitze.
Der DC600 hat eine 60x90 Sobo befeuert...

Die Diskussion gibt es hier: klick...
Würde mich freuen wenn der ein oder andere evt etwas zu den Bildern schreiben würde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist der Punkt. Mir war es (noch) nicht wert 6000 Euro auszugeben, und das nur wegen der Abbrenzeit. Aber vielleicht kommt ja noch was nach aus der Chinaecke!

Ich habe den cononmark NID50 und der rockt schon sehr gut..
Einzige Nachteile - Comet speedring (habe ich mit Lichtformern und austauschbaren Speedring gelöst) und die Leistungsreglung (nur 1/1-1/2-1/4-1/8..1/128)...
 
Sehr schöne Serie MarFOTOcel! Gefallen mir sehr gut. Ja, die Leistung würde mich auch interessieren. Exif's haste auch keine dabei, würde mich auch interessieren. Hab meine Dish bekommen. Werd morgen mal testen wenn es zeitlich passt.
 
Freut mich wenn die Bilder gefallen. Würde mich im entsprechenden Thema über solch Feedback freuen... Die Galerie-Betrachter sind eher auf Demulation eingestellt :lol::lol::lol:

Also exifs hab ich jetzt nicht griffbereit, aber aus dem Kopf kann ich sagen:
bei allen:
ISO200
t 1/200
die Bilder aus diesem Set alle f > 4 (wenn ich es richtig im Kopf habe um 5.6)

Der Blitz war am B Port und mit der SoBo glaube ich (da wir mehrere Sets geshootete haben, kann ich das nicht mehr zu 100% sagen...) zwischen 2-3.
Aber wir haben auch einen Normalreflektor Set gehabt. da war Leistung 1 angesagt. Leider hab ich die genauen Daten wie der Biltz bei welchem Bild eingestellt war nicht mitgeschnitten ;) Kleinere Helligkeitsvariationen habe ich über die Entfernung geregelt...

Also ich bin mit der Leistung des 600er echt zufrieden.
 
Was mich brennend interessiert ist dieser Timer für das Einstellicht, kann mir jemand erklären wie man das richtig benützt?

Erst "Lamp Set" drücken, dann kannst Du mit "-" und "+" die gewünschte Leuchtdauer zwischen 5s und 90s einstellen. Danach noch einmal "Lamp Set" drücken - das ist schon Alles. ;)

Wenn Du dann beim Einschalten des Einstellichts die "Lamp" Taste zweimal drückst, läuft der Timer (bei einmaligem Drücken leuchtet das Einsstellicht konstant).

Allerdings wiederholt sich der Timer nicht nach jedem Schuss, man muss ihn immer wieder neu aktivieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Sinn dahinter wird eine (geringe)
Stromersparnis sein, gewichtiger könnte meiner Meinung
nach eine Reduzierung der termischen Belastung der LED
sein. Outdoor hatte ich das Einstelllicht bisher die ganze
Zeit an.
Gruß
Markus
 
... nur ne kleine frage.... passen eventuell die Octagons oder SOftboxen von Walimex an das gute Teil.... also an den Blitzkopf!? habe schon welche aus der VC Serie.... + Kompaktblitz Adapter... wollte aber mal auf meher leistung als meine beiden 580exII umsteigen....


1. also passt auch VC von Walimex dran
2. wenn nicht was brauch ich!? für einen Adapter....

lg
 
Wenn Dein Speedring wie auf dem Bild von der Jinbei Webseite ausieht, dann passt die Box.

Jinbei verwendet wie die meisten Walimex Boxen einen Bowens-Nachbau.
 
Ich denke der Sinn dahinter wird eine (geringe)
Stromersparnis sein, gewichtiger könnte meiner Meinung
nach eine Reduzierung der termischen Belastung der LED
sein. Outdoor hatte ich das Einstelllicht bisher die ganze
Zeit an.
Gruß
Markus

Jo das leutchtet mir eben nicht ein, weil normal schalt ich das Licht ein und wenn ichs nicht brauch wieder aus, was bringt mir der Timer oder besser gefragt wie Arbeitet man damit sinnig?
 
Jo das leutchtet mir eben nicht ein, weil normal schalt ich das Licht ein und wenn ichs nicht brauch wieder aus, was bringt mir der Timer oder besser gefragt wie Arbeitet man damit sinnig?

Aufgrund des vergleichsweise geringen Stromverbrauchs des LED Einstellichts und der hohen Kapazität des DC Akkus, wird das Feature wahrscheinlicht tatsächlich kaum jemand nutzen.

Denkbar wäre aber z.B. wenn ich das Lichtsetup verändere, dann zweimal kurz auf den Knopf gedrückt und ich kann zurück zur Kamera gehen, um die Lichtwirkung zu beurteilen. Wenn es passt kann ich in Ruhe weiter shooten und das Licht geht von alleine aus.

Und wers nicht braucht, es tut jedenfalls nicht weh! :cool:

Im Gegensatz dazu ist das Pilotlicht beim Freelander so gut wie nicht zu gebrauchen, irgend ein Problem im Schaltkreis. Vielleicht wollten sie das besser machen und haben es ein wenig "over-engineered"? :rolleyes:
 
... nur ne kleine frage.... passen eventuell die Octagons oder SOftboxen von Walimex an das gute Teil.... also an den Blitzkopf!? habe schon welche aus der VC Serie.... + Kompaktblitz Adapter... wollte aber mal auf meher leistung als meine beiden 580exII umsteigen....


1. also passt auch VC von Walimex dran
2. wenn nicht was brauch ich!? für einen Adapter....

lg

die softboxen der vc serie paßen alle bestens....
 
Hallo,

ich hab schon ein bisschen im Thread gelesen und mir ein paar Fragen beantworten können, den ganzen Thread hab ich aber noch nicht gepackt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand meine offenen Fragen beantworten könnte.

1. Kann man an einen DC1200 einen DC600 Blitz anschließen, natürlich nur am schwächeren B-Port?
2. Lassen sich beide Ports separat in ihrer Teilleistung regeln? Ich weiß, dass es ne 1:2 Aufteilung gibt, also 800W an A zu 400W an B.
Also konkret gefragt. Könnte man mit 1/2 an A und meinetwegen 1/8 Leistung an B blitzen? Diese 1:2 Verteilung bezieht sich nur auf die maximale Leistungsverteilung beim Benutzen von 2 Blitzen? Oder bleibt die Verteilung statisch während man die Leistung verringert? Das ist mir aus meiner bisherigen Lektüre nicht klar geworden.

Mein Danke schon mal an denjenigen, der sich kurz die zwei Minuten für mich nimmt. :)
 
Hallo !
Kann mir Jemand sagen ob sich der Discovery 600 oder 1200 ohne Probleme mit den Elinchrome Skyports auslösen lässt?

Mit dem PBS-400 von Walimex funktionierte es nicht :(
 
@JohnnyOla
zu 1: THEORETISCH ja, allerdings würde ich das nie machen, da die Blitzköpfe äusserlich baugleich sind wird es irgendwann zu einer Verwechselung kommen und dann wird der Blitzkopf (oder auch der Generator!) beschädigt.
zu 2: Klappt leider auch nicht da die Anschlüsse eine feste 2:1 Verteilung haben.
Ich hoffe ich konnte etwas Licht in Deine Dunkelheit bringen ;-)
Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten