• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

Hallo GMB,
danke für Deine Antwort.

Zunächst zu 2.: Das klingt ja soweit ganz gut. Regelbarkeit brauche ich eigentlich nicht, da ich das Einstelllicht eher nur als AF-Hilfslicht missbrauchen will. Wie funktioniert das dann ganz genau? Drückt man einen Knopf und dann bleibt es für xx Sekunden an? Wo ist der Knopf? Am Blitzkopf oder am Akku?

Zu 1.: Ich wäre halt für praktische Erfahrungen dankbar. Am besten mal mit Beispielbild. Was ich hinbekommen möchte ist sowas wie im Bild unten. Nur mit größerem Abstand zwischen Blitz und Modell, damit die Ausleuchtung besser wird. Hier habe ich halt nur nen Speedlite zur Verfügung gehabt, mit dem ich bis auf 50 cm ans Modell heran musste.
 
Der Wahlknopf ist am Generator. einmal drücken an, zweimal drücken
Zeit und nochmal drücken aus.

Das Bild mit meiner Tochter zeigt die Leistung schon ganz gut, wollte mir
noch einen Graufilter holen, dann warte ich auf Sonne und schau mal was geht ;-)

MfG Lars




Hallo GMB,
danke für Deine Antwort.

Zunächst zu 2.: Das klingt ja soweit ganz gut. Regelbarkeit brauche ich eigentlich nicht, da ich das Einstelllicht eher nur als AF-Hilfslicht missbrauchen will. Wie funktioniert das dann ganz genau? Drückt man einen Knopf und dann bleibt es für xx Sekunden an? Wo ist der Knopf? Am Blitzkopf oder am Akku?

Zu 1.: Ich wäre halt für praktische Erfahrungen dankbar. Am besten mal mit Beispielbild. Was ich hinbekommen möchte ist sowas wie im Bild unten. Nur mit größerem Abstand zwischen Blitz und Modell, damit die Ausleuchtung besser wird. Hier habe ich halt nur nen Speedlite zur Verfügung gehabt, mit dem ich bis auf 50 cm ans Modell heran musste.
 
Ja, das Bild kenne ich. Aber bei meinem Bild ist der Hintergrund m. E. doch noch um einiges dunkler, kontrastreicher und knackiger. Und das, obwohl ich nur nen Speedlite verwendet habe und das Bild in Äquatornähe mitten in der Halbwüste entstanden ist. HSS sei Dank. Von daher meine Frage, was mit allen Tricks (Graufilter, HSS via optischen Slave etc.) rauszuholen ist.
 
hi,

sagt mal wie schaut es nun aus? gibt es schon neuigkeiten ? weitere tests?
probleme?

also bin da schon stark am überlegen ;)
 
Hallo zusammen

Ich hoffe die Frage kam nicht schonmal auf, ich konnte es zumindest nicht finden.

Kann man den Discovery auch direkt an der Steckdose betreiben, sprich im Studio?

Danke schonmal :top:
 
Der Discovery ist eine reine Mobilloesung, kann also nicht am Netz betrieben werden.

Bei den 400 Ausloesungen, die der Akku mit einer Ladung halten soll, duerfte man das Netzkabel ohnehin selten vermissen...
 
Mann könnte wohl gleichzeitig Fotografieren, während der Akku lädt, ich weiß aber nicht ob das schädlich für den Akku ist.

Interessanter währe da das hier mit 4 X 600 Watt für die DC Köpfe :D

Das wäre echt Klasse und ich könnt meine klobigen Blitze ausrangieren ;-)


LG LB
 
Nur das die KX halt keinen Akku haben; will heissen, die laufen halt nur an der Steckdose wie normale Monoblocks auch. Das Einstellen ist halt komfortabler, v.a. wenn der Kopf irgendwo hoch oben am Stativ baumelt.
 
weiss eigentlich jemand etwas zur Lieferbarkeit? Bei Foto Konijnenberg hatte ich ein Set vorbestellt, das zuerst auf Januar Lieferzeit festgelegt war. Neulich bekam ich eine Mail, dass die Discoverys leider erst Juli 2011 herauskommen sollen! :eek::grumble:

Weiß jemand etwas genaueres / anderes?
 
Hey

danke für die Antwort.

Ja theoretisch sollten 400 Auslösungen reichen, aber man weiß ja nie :)

Wäre interessant zu wissen, ob dem Akku das schaden würden :confused:

Das KX-System fand ich auch mal sehr interessant, bin aber auch immer davon ausgegangen, dass diese einen Akku besitzen. Das ist leide rnicht der Fall :(
 
Auf den dortigen Fotos sieht es so aus, als würde die Blitzröhre relativ wenig aus dem Blitzgehäuse herausragen, also relativ weit ins Gehäuse zurückgesetzt sein. Wie sieht das in der Realität aus? Birgt das Probleme hinsichtlich der gleichmässigen Ausleuchtung von Softboxen etc.?
 
Ne, sieht nur so aus. Die Blitzröhre schaut ca. nen Zentimeter über den
Rand des Reflektors raus.


Auf den dortigen Fotos sieht es so aus, als würde die Blitzröhre relativ wenig aus dem Blitzgehäuse herausragen, also relativ weit ins Gehäuse zurückgesetzt sein. Wie sieht das in der Realität aus? Birgt das Probleme hinsichtlich der gleichmässigen Ausleuchtung von Softboxen etc.?
 
Mhh, 10 Stück für 3000$, Sammelbestellung? ;)

Nein, ich freu mich schon darauf, wenn er beim Holländer erhältlich ist
 
Gibt es den Jinbei Discovery 600 denn schon zu kaufen? Wenn nicht, wann soll er kommen?

Wie ist das mit einem Funkempfänger, funktioniert das am Porty? Also an der CAM mein Sender, am Porty mein Empfänger.

Gerade eine Antwort bzgl Verfügbarkeit bekommen von den Holländern:
Herzlichen dnak fur Ihre email.
Leider ist noch nie bekannt wann wir mit das artikel rechnen konnen.
Im China ist es geschlossen um neujahr und können wir Jinbei nicht erreichen.
Wir versuchen es wie bald wie möglich auf unsere website zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es den Jinbei Discovery 600 denn schon zu kaufen? Wenn nicht, wann soll er kommen?

Wie ist das mit einem Funkempfänger, funktioniert das am Porty? Also an der CAM mein Sender, am Porty mein Empfänger.

Gerade eine Antwort bzgl Verfügbarkeit bekommen von den Holländern:

ICh hab noch NIE eine Antwort von denen bekommen drum weis ich bis heute noch nicht welche die richtige Einstellampe für den Jinbei DM 150 ist ....
 
also dann hast du was falsch gemacht weil ich immer am nächsten Werktag eine schnelle und kompetente Antwort meist in Englisch im Postfach hatte incl tel nr für evtl rückfragen

also am besten nochmal probieren, eng ist besser als deutsch oder du rufst an, die haben einige leute die deutsch sprechen und eigentlich super hilfsbereit sind

Grüße Ben
 
ICh hab noch NIE eine Antwort von denen bekommen drum weis ich bis heute noch nicht welche die richtige Einstellampe für den Jinbei DM 150 ist ....

Das mit der ausstehenden Antwort kann ich auch nicht nachvollziehen aber das warum lässt sich ja hier sowieso nicht klären.

Was die Fragestellung betrifft: Die DM Einstelllampe scheint im Augenblick nicht (mehr?) gelistet zu sein. Wenn Du einen DM Blitz hast, weisst Du ja aber, dass es sich um eine schlichte ungesockelte Halogenbirne handelt. Die muss ja nicht von Jinbei sein...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten