• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei Discovery 600 Lithium Porty: Test

...Ich steck des Sync kabel also in den HSS fähigen Blitz auf meine Cam und des Kabel führt dann in den eigentlichen Funkauslöser, richtig?...

Ja, wenn der Blitze eine entsprechende Buchse hat, kannst Du das so machen.
 

Du brauchst sowas (gibts in verschiedenen Längen):

http://www.ebay.com/itm/5m-PC-Male-...=Camera_Flash_Accessories&hash=item3cdc5ed97c

Und hier wäre z.B. eine Fotozelle mit PC-Anschluss, sofern weder (HSS-fähiger) Aufsteckblitz, noch Kamera über eine solche verfügen. - Man muss dann ein wenig basteln, wie man die Fotozelle oben auf dem Blitz befestigt. Altenativ die Fotozelle irgendwo anbringen, wo sie nah genug am Blitz ist, und diesen "sehen" kann.

http://dx.com/p/seagull-infrared-remote-slave-trigger-for-digital-camera-syk-4-8187#.UwHGN4V1GSo
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke für die Tipps!

Das habe ich alles mittlerweile getestet. Auch verschiedene Verschlusszeiten, Blenden und Porty Leistungen. Leider immer das Gleiche.

Mit Foto Morgen telefoniert, die versuchen herauszufinden ob es an der 6D liegt.

Ole mat mit seiner 5D Mk III, dem DC-1200 und den YN622 keine Probleme, funktioniert alles prima.
http://www.northerncards.de/blog/artikel/items/Highspeed_Sync_mit_zwei_billig_Produkten.html
 
Also IMHO ist dieser Test von Ole nicht aussagekraeftig.
Wo man was merkt, ist gegen reinweissen Hintergrund bei viel Leistung und ordentlich der Blende entsprechend auf Reinweiss geblitzt.
Dann hat man einen vertikalen Verlauf in querformat an meiner D800 mit dem 622er. Ich hatte dieses Thema bei Splashes-Aufnahmen mit 1/8000, aber ich hab's sowieso leicht gecroppt bzw. mit Lightroom geht alles weg :)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1394185

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1394189

Und das muss man dann eben einkalkulieren.
Bei solchen "alles dunkel, es blitzt aber noch" Tests kann man nicht von sinnvollen Fotos & Anwendungen sprechen.

greets,
Mike
 
Mit meinem Speedlite entfesselt Blitzen funktioniert tadellos im HSS. Sobald ich eine kürzere Verschlusszeit als 1/180 wähle, schaltet meine 6D automatisch in den HSS Mode um.
Blitze entfesselt seit einer Ewigkeit und wollte nun die deutlich stärkere Porty Variante für Hochzeiten nutzen. Ich werde wahrscheinlich mit der maximalen Synczeit 1/180, hohen Blendenzahlen und vielleicht einem schwachen ND Filter auskommen, jedoch wollte ich natürlich offenblendig fotografieren.

Mal sehen was Foto Morgen herausbekommt.
 
Neuer Stand der Dinge:
Die ganze Geschichte nun mit der DSLR eines Freundes ausprobiert (5D Mk II)
Funktionierte bis 1/8000 ohne Probleme. Liegt somit doch, wie von Foto Morgen vermutet an meiner 6D.

Tja, ärgerlich... da bleibt mir nur noch eins... :rolleyes:
 
Ja, mit einer zweiten 6D ausprobieren, um herauszufinden, ob es ein grundsätzliches Problem gibt.
 
das mit der photozelle macht im freien nur probleme... und man muss immer aufpasen, dass der systemblitz nicht z0u stark wird und insbild stoert... klar, bei 1/8000 und DC ful power wohl nicht...

mike
 
Man nehme einen Difusoraufsatz fuer ein paar Cent aus Fernost und schneide ein Loch fuer die Fotozelle hinein. Zusaetzlich kann man die Fotozelle mit Gaffa-Tape fixieren und dabei gleich den Diffusor abkleben, sodass kein Licht mehr rauskommt.

Von der Konstruktion her nicht schrecklich elegant (man hat das Sync-Kabel dann ja oben auf dem Speedlight) aber es geht. :-)
 
Hi,

ich besitze seit gestern einen 2. DC-Kopf und wollte diesen gleich verwenden, jedoch funktioniert der B-Port nicht - muss ich für einen zweiten Blitzkopf etwas einstellen ???

Würde der B-Port (mit dann 200 Ws) auch alleine funktionieren ?


Viele Grüße
Max
 
A+B-Taste ist natürlich deaktiviert und beide Lampen am B-Port gecheckt - nichts, nur das Einstelllicht funktioniert :(
(A-Port Blitzt)
 
A+B-Taste ist natürlich deaktiviert und beide Lampen am B-Port gecheckt - nichts, nur das Einstelllicht funktioniert :(
(A-Port Blitzt)

Nur zur Sicherheit: Du hast den Kopf am B-Port ngeschlossen, bevor Du den DC eingeschaltet hast oder?

Wenn es dann immer noch nicht geht und das Zusammenlegen von A+B am Ausgang A auch problemlos funktioniert, sieht das für mich nach einem Kontaktproblem an der B Buchse aus.
 
Hallo!
Momentan lauf ich mit Speedlites herum und das funktioniert gut auch so.

Wollt aber mal was Anderes ausprobieren und auch bei Sonnenschein Outdoor fotografieren. Jedoch möchte ich mit leichter Offenblende (2.8-3.5) schießen und ND Filter benutzen (max. 5 Blenden) um die Umgebung zu verdunkeln. Dabei kommt der Blitz ins Spiel um das Motiv hervorzuheben. (Max. 3 Leute - Ganzkörper)

Ist der 600er Blitz mit einer 150cm Octabox (bei einer Distanz zum Motiv von max 3m) zu schwach oder sollt ich lieber schon zur 1200er greifen?

Lg J.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten