• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Jinbei DC-600 Set oder Jinbei FL-500 II Porty Set

Siggih

Themenersteller
Moin

bin hin und her welches Set ich mir nun kaufen soll. Den Fred über das FL-500 Set habe ich durchgelesen aber das Gerät um das es dort geht ist nicht mehr im Programm und zum Aktuellen habe ich hier im Forum noch keine Meinungen gefunden.

Leider sind auf den Seiten der Händler kaum Informationen über die Größe der Akkus und auch sonst ist da relativ wenig zu erfahren.

In erster Linie geht es mir um maximale Mobilität. Das Akkuteil sollte möglichst per Schultergurt am Mann getragen werden. Zweiter wichtiger Punkt ist die High Sync Funktion per PW Flex TTL. Soweit ich mich im Netz eingelesen habe,geht das wohl mit beiden Blitzen. Bin mir aber nicht sicher.

Der Blitzkopf sollte so stabil sein,dass er ohne zu brechen auch eine 80x60cm Sobo oder auch größer trägt. Unterscheiden sich die beiden Köpfe sehr in der Stabilität? Und wie sieht es mit dem Einstelllicht aus? Das kleinere Set hat eine Halogen-Lampe,das Größere eine LED.

Von der Leistung her müsste das Kleinere reichen. Ich mache gerne Gegenlichtfotos bei uns am Strand. Meistens morgens. Meine Systemblitze schaffen das gerade so. Ich muss allerdings mit dem Blitz sehr nahe ran ans Model. Ein paar Meter Abstand wären genial.

Gruß
Siggi
 
Der aktuelle Freelander unterscheidet sich vom "Urmodell", das ich seinerzeit mit ein paar Bildern vorgestellt hatte, im Wesentlichen durch die Überarbeitung der Bedienelemente (Folientasten statt Drehregler) und die neu hinzu gekommene Digitalanzeige in Blendenstufen. - Und natürlich durch den neuen Blitzkopf, der bis auf das Pilotlicht (kein LED), dem des Discovery entspricht. Wie groß und schwer die Lichtformer sein dürfen, die man den kompakten Köpfen mit Kunsstoffgehäuse zumutet, darüber scheiden sich ja die Geister. SoBos bis ca. 1m Kantenlänge verkraften die Köpfe aber völlig problemlos. Zudem kommen ja bald die Discovery "Pro" Köpfe als Ergänzung, die wie die "RD" Köpfe am "alten" Freelander auch mit dem aktuellen FL kompatibel sein sollen.

Neben der geringeren Leistung un dem fehlenden zweiten Anschluss unterscheidet sich der Freelander gegenüber dem Discovery v.a. durch den schwächeren NiMH-Akku gegenüber dem LI-Akku beim Discovery. Wer nicht mehr als 200 Blitze pro Shooting braucht, kommt aber auch mit dem FL-Akku gut zurecht. Zudem ist eine nochmals überarbeitete Version des Freelanders, der dann ebenfalls einen LI-Akku haben wir (allerdings wohl auch etwas teurer sein wird) bereits angekündigt.

In Sachen Portbilität, gerade, wenn man das Gerät mit dem Schultergurt tragen möchte, gewinnt klar der Freelander, aufgrund des geringeren Gewichts und der Flachen Form, die besser am Körper anliegt.

Fazit: Wenn die 400Ws, ein Blitzkopf und und ca. 200 Auslösungen pro Akkuladung reichen (ggf. kann man auch einen weiteren Akku dazu kaufen), dann hat der Freelander in meinen Augen auch neben dem Discovery nach wie vor seine Berechtigung, zumal er eben doch um einiges günstiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der geringeren Leistung un dem fehlenden zweiten Anschluss unterscheidet sich der Freelander gegenüber dem Discovery v.a. durch den schwächeren NiMH-Akku gegenüber dem LI-Akku beim Discovery. Wer nicht mehr als 200 Blitze pro Shooting braucht, kommt aber auch mit dem FL-Akku gut zurecht. Zudem ist eine nochmals überarbeitete Version des Freelanders, der dann ebenfalls einen LI-Akku haben wir (allerdings wohl auch etwas teurer sein wird) bereits angekündigt.

Warten muss ich sowieso. Weder in Holland noch hier in Deutschland ist das aktuelle Modell lieferbar. Der deutsche Händler hatte mir die neue Version für Anfang Oktober schon angekündigt. Wollte aber noch nichts über die Features erzählen.

Interessant wäre vielleicht das neue 500er Modell zu nehmen. Im normalen Einsatz mit kleinen Lichtformern (Schirmen z.B.) den mitgelieferten Plastikkopf zu nutzen und für schwere Sobos dann den Pro-Kopf dazu zukaufen.

Zur Zeit arbeite ich nur mit Systemblitzen und den PW Flex TT5 als Auslösern. Das funktioniert sehr gut,ist super kompakt aber die Leistung ist halt bescheiden. Ich muss zu sehr ran ans Motiv und das schränkt mich in der Komposition ein.

7780179352_740ac82abd_b.jpg
[/url]
Silja von dubdream auf Flickr[/IMG]

Bei diesem Bild stand eine Freundin mit dem SB-900 + Schirm in der Hand direkt links neben mir. Die Ausleuchtung ist gut aber ich hätte das Model gerne weiter von vorne aufgenommen,ging aber nicht,weil Freundin mit Blitz im Weg.
Von 400W/S erhoffe ich mir ein paar Meter mehr Distanz zum Model. Mehr brauche ich nicht.
Das Bild wurde übrigens mit 1/8000S belichtet. Diese High Speed Sync Funktion der PWs finde ich sehr genial. Schön wäre es,wenn die Jinbeis das auch mitmachen. Wisst Ihr da Genaueres? Hier war irgendwo ein Fred zu dem Thema. Ich finde den Link aber nicht.

Also noch mal in Zusammenfassung: Ich suche einen kräftigen mobilen Blitz,den ich möglichst mit Objektiv,Kamera,Schirm in meine ThinkTank-Fototasche kriege,den ich aber auch mal für größere Sachen wie Sobos gebrauchen kann.

Was ich bisher so gelesen habe,kann man das wohl mit beiden(500er und 600er). Der Akku des 600er ist einen Tick (?) größer und schwerer,hat aber einen Handgriff. Würde also auch irgendwie gehen. Ob ich die Mehrleistung des 600er brauche.....keine Ahnung. Wieviel mehr ist das überhaupt?

Gruß
Siggi
 
Ups,der 600er Akku ist mit knapp 6 Kilo doppelt so schwer wie der vom Freelander. Obwohl,mit Schultergurt müssten auch 6 Kilo gerade so gehen. Nehme ich halt einen Kerl als Assi mit. ;)

Der neue Freelander,ist das der : http://www.foto-morgen.tv/neuigkeiten-von-jinbei-free-lander-ii-fl-ii-500-im-neuen-gewand-und-dc-pro-serie/

Oder kommt da noch was ganz Neues?

Gruß
Siggi

edit: Laut Händleraussage ist und bleibt der FL-500 II das aktuelle Gerät. Im Oktober gibt es dazu dann die Pro-Köpfe aus Metall. Jetzt werden übrigens auch die Abmessungen von Akku und Kopf in der Beschreibung angegeben. Sehr schön! :top: http://www.foto-morgen.de/index.php?cl=details&cnid=2248970013&anid=SBL-2229&listtype=list&&

Ich werde mir den jetzt einfach mal bestellen und hoffen,dass High Sync mit meinen TTL5 funktioniert. Wäre natürlich super aber auch kein Beinbruch,wenn´s nicht funktioniert. Hauptsache erstmal einen günstigen aber kompakten und kräftigen Blitz.

Sollte es funktionieren,stelle ich hier mal ein Bild rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
so,der Jinbei Freelander 500 II ist heute angekommen. Das vom Händler mitgelieferte Verbindungskabel zum PocketWizard passte leider nicht. Hab mir aus einer Elektroabteilung ein Audiokabel mit 2mal 3,5mm Klinke besorgt,passt! Mein PW Mini TT1 funktionierte dann auch erstmal nicht. Dachte schon,jetzt muss ich mich durch´s (englischsprachige) Menü der PW Utilitys arbeiten aber es war nur die Batterie leer. Neue Batterie rein und alles läuft perfekt,auch HyperSync! :top:

Anhang anzeigen 2378762

Kurzer,erster Schappschuß mit 1/5000 S. Mehr Blümchen habe ich nicht im Garten.:D Jetzt muss ich mich nur noch ins manuelle Blitzen einfuchsen. Morgen gibt´s das erste Shooting mit dem Jinbei. Drückt die Daumen,dass der Regen aufhört.

Gruß
Siggi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich interessiere mich ebenfalls für den fl-500 II.

wie ist da die Ladezeit? Ist jetzt auch ein Netzbetrieb (im Homestudio) möglich?

Wie viele Blitze unter Volllast macht der Akku mit?

Es würde mich freuen, wenn Du mir hierzu Angaben machen könntest.

Gruß
marcel
 
Moin

eigentlich wollte ich heute einen Erfahrungsbericht mit Foto reinstellen aber das Model samt Freund haben abgesagt,müssen zur Ihrer Oma aber vielleicht war ihr die Aktion,leicht bekleidet am Strand,doch zu frisch. ;)

Ist ein Kreuz mit den Portraits. Bis man alle Leute zusammen kriegt,dauert es ewig und wenn dann alle da sind,fängt´s an zu regnen. :mad:

Zu deinen Fragen: Ich habe gestern ein bisschen mit dem Blitz rumgespielt. Er blitzt auch mit angeschlossenen Ladegerät. Ich habe das aber nur einmal ausprobiert. Bin mir nicht sicher,ob´s dem Gerät gut tut.
Das Gerät war schon vorgeladen auf mittlere Anzeige. Ans Netz angeschlossen,in die Firma und eine Stunde später noch mal nachgeschaut,da war der Akku voll. Das Netzteil leuchtete grün. Keine Ahnung wie voll der Akku war und wie lange diese Ladung gedauert hat aber ich schätze mal eine ganze Ladung wird so um die 4 Stunden dauern.
Danach habe ich so ca 50 Probeblitze gemacht. Die Statusanzeige blieb auf voll.

Die Wiederaufladezeit entspricht den Angaben des Händlers,also: 0,3-2,8s. Allerdings nicht mit der Stoppuhr gemessen.

So Gott will habe ich am Dienstag frei und meine Mädels auch. Dann werden wir das Gerät mal ausgiebig testen und Ihr kriegt auch ein Foto. :)

Was mir bis jetzt gefällt: Das Gerät ist sauber verarbeitet,sieht sehr robust aus und ist wunderbar kompakt. Mit dem Generator (2,6 Kg) um die Schulter und den Blitz in der Hand,kann eine Assistentin ohne Probleme den ganzen Nachmittag durch die Stadt laufen. Das Ding stört kaum. Auch durch die abgerundeten Kanten. Die Bedienung ist überschaubar und auch von Nicht-Technik-Freaks leicht zu verstehen. Für mich ganz wichtig,weil ich meistens Mädels als Assis am Set habe. Das Menü der Nikon-SBs war dagegen selbst mir zu fummelig. Jetzt reicht eine kurze Erklärung und der Assi regelt rauf und runter. Fast wie Funk.:top:

Auch passt der Blitz natürlich viel besser zu meinen Lichtformern. Die SBs waren da eher suboptimal.
Ob die 400 W/S gegen die Sonne reichen? Ich wollte es heute ausprobieren...vielleicht klappt es Dienstag.

Gruß
Siggi

edit: HighSync ist natürlich auch supercool!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitzen wärend der Freelander am Ladegerät hängt, würde ich nicht! Warum das keine gute Idee ist, können einige blitztechnikversierte Forenmitglieder sicherlich en Detail erklären.

Fakt ist, dafür ist der FL einfach nicht für gebaut, denn die Blitzladung kommt in jedem Fall auch dann aus dem Akku, wenn der FL am Ladgrät und dieses am Stomnetz hängt.

Ansonsten würde ich vorschlagen, dass derart "technische" Fragen, die nichts mit der Wahl FL oder DC zu tun haben, im Freelander "Hauptthread" diskutiert werden, sonst franz das Ganze über kurz oder lang aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Wie sieht es denn mit der Anzahl Auslösungen aus.
Hat sich das auch deutlich verbessert mit dem neuen Akku?

Weil 200 ist schon etwas wenig.

Gruß,
Rico
 
Moin

laut Händler 350 Auslösungen bei voller Power. Nach meinen bisherigen Erfahrungen kommt das hin. Ist auf jeden Fall völlig ausreichend.

Nach Weihnachten will ich ihn mal bei Kälte ausprobieren. Mal sehen,wann der Akku schlapp macht.

Gruß
Siggi
 
Moin

laut Händler 350 Auslösungen bei voller Power. Nach meinen bisherigen Erfahrungen kommt das hin. Ist auf jeden Fall völlig ausreichend.

Nach Weihnachten will ich ihn mal bei Kälte ausprobieren. Mal sehen,wann der Akku schlapp macht.

Gruß
Siggi

was sind die großen Unterschieden zw. den beiden ( Jinbei DC-600 Set oder Jinbei FL-500 II )?
 
Hallo.

Wie sieht es denn mit der Anzahl Auslösungen aus.
Hat sich das auch deutlich verbessert mit dem neuen Akku?

Weil 200 ist schon etwas wenig.

Gruß,
Rico

Na ja, ob das wenig ist, kommt natürlich auch auf das Nutzungsverhalten an. Wer nicht dauern mit Vollast ballert kommt natürlich weiter...

Der neu Litium-Akku soll 350 Blitze bei maximaler Leistung schaffen.
 
Na ja, ob das wenig ist, kommt natürlich auch auf das Nutzungsverhalten an. Wer nicht dauern mit Vollast ballert kommt natürlich weiter...

Der neu Litium-Akku soll 350 Blitze bei maximaler Leistung schaffen.

reichen die 400W für die meisten Situationen (vor allem gegen die Sonne)?
1/16 der Leistung wäre in dem Fall 25w oder?
 
reichen die 400W für die meisten Situationen (vor allem gegen die Sonne)?
1/16 der Leistung wäre in dem Fall 25w oder?

Ob es gegen die Sonne reicht, kommt auf die Sonne bzw. den Sonnenstand, den verwendeten Lichtformer und vor allem die Entfernung Blitz zum Motiv an. Irgendwann wird es mit 400Ws halt knapp.

Hier mal ein paar Beispiele aus dem Elinchrom Quadra Bilderthread:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1780630&d=1304148656
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2463909&d=1354879732
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2287597&d=1341175564

Die Alternativen im Jinbei Programm sind halt der DC600 bzw. der DC1200. Sind halt nicht so kompakt we der Freelander, dafür mit mehr Leistung, noch stärkerem Akku und zwei Ausgängen.

Und ja, 1/16 von 400Ws sind 25Ws. ;)
 
Ob es gegen die Sonne reicht, kommt auf die Sonne bzw. den Sonnenstand, den verwendeten Lichtformer und vor allem die Entfernung Blitz zum Motiv an. Irgendwann wird es mit 400Ws halt knapp.

Hier mal ein paar Beispiele aus dem Elinchrom Quadra Bilderthread:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1780630&d=1304148656
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2463909&d=1354879732
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2287597&d=1341175564

Die Alternativen im Jinbei Programm sind halt der DC600 bzw. der DC1200. Sind halt nicht so kompakt we der Freelander, dafür mit mehr Leistung, noch stärkerem Akku und zwei Ausgängen.

Und ja, 1/16 von 400Ws sind 25Ws. ;)

Das ist alles mit Freelander und Ringblitz? https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2463909&d=1354879732 finde ich sehr schick!
 
Bei Walimex steht dagegen: http://www.walimex.biz/walimex-pro-Portables-Ringblitz-Set-GXR-600: Regelbereich ca. 2 Blenden, 1/1–1/4 in 9 Stufen.
Heißt es bei min. dann ganze 600/4= 150W oder 600/9=66W?

1/4 von 600Ws sind 150Ws, das ist dann in der Tat ziemlich heftig... :ugly:

Hinzu kommen dann die neun Stufen auf zwei Blenden; den Freelander kann man in 0,1er Schritten regeln, mithin gibt es 10 Stufen zwischen zwei Blenden (entsprechend sind es 20 Stufen über zwei Blenden).
 
Zuletzt bearbeitet:
1/4 von 600Ws sind 150Ws, das ist dann in der Tat ziemlich heftig... :ugly:

Hinzu kommen dann die neun Stufen auf zwei Blenden; den Freelander kann man in 0,1er Schritten regeln, mithin gibt es 10 Stufen zwischen zwei Blenden (entsprechend sind es 20 Stufen über zwei Blenden).

Danke Dir. Ich tendiere mehr und mehr zu Freelander. 25 gegen 150 ist echt was. Das war der Grund warum Walimex zurückging. DC-600 winkt natürlich auch, aber wie ich verstanden habe ist er teuerer und deutlich schwerer?
 
Das Gewicht war einer der Gründe, warum ich auch zum NFL 500 gegriffen habe und nicht zum DC600. Zumal ich meist 1 Licht Setup mache und dann gegebenfalls die Sonne als zweite Lichtquelle nutze. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten