• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt schnell A230 kaufen oder warten?

dacoco

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ein bisschen Beratung, weil ich drauf und dran bin ein aktuelles DSLR Angebot wahrzunehmen.

Ich habe aktuell eine Lumix TZ5, welche aufgrund ihres etwas größeren Sensors und dem 10x Zoom eine etwas größere Kompaktkamera ist, die meiner Meinung nach wirklich gute Bilder macht.
Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung waren für mich bisher ebenso zufriedenstellend wie Aufnahmen bei gutem Licht.

Wenn ich nun zufrieden bin, warum möchte ich eine DSLR?
Zum einen geht das Freistellen von Personen bzw. Elementen (Schärfebereich) mit der Lumix nur sehr umständlich und in Ausnahmefällen (Max. Zoom, TeleMakromodus) möglich ist und zum anderen kann ich Nachtaufnahmen in welchen Bewegungen enthalten sind total knicken weil die Bilder nur bei Langzeitbelichtung gut werden.

Also ist sind die primären Ziele die ich mit einer DSLR erreichen will die folgenden:
- Aufnahmen bei Dämmerung / Nacht OHNE Stativ
- "Freistellen" von Objekten und Personen (Also ein geringer gezielter Schärfebereich)
- Bilder die einfach gute und bessere Farben haben und plastischer aussehen als mit der Lumix

Nun gibt es aktuell ja die A230 mit Kit-Obj. DT 18–55mm F3,5–5,6 und 16GB SDHC für 279€. Allein der Body kostet sonst mehr und eine Speicherkarte brauche ich z.B. eh.

Nun habe ich mal mit einem Arbeitskollegen gesprochen welcher meinte dass das Angebot zwar gut sei, ich aber lieber auf ein günstiges Angebot mit "anständigen" Objektiv warten soll (und das Herstellerunabhängig).
Mit dem Kit Objektiv würde ich mich eigentlich für das was ich will kaum gegenüber der Lumix verbessern.
Das klingt für mich nachvollziehbar, dennoch kriege ich das Kit ja quasi geschenkt und hätte dann schon mal n günstigen Body!?

Ferner kann man ja (da blick ich nicht ganz durch) die alten Minolta Objektive verwenden. Was mir dabei allerdings nicht ganz klar ist, funktioniert nun damit der Autofocus oder nicht? Und wenn ja woran erkenne ich mit welchen Objektiven er funktioniert?

Meine blutige Anfängeridee wäre jetzt eigentlich dieses Alpha 230 Angebot (nachdem ich sie mir natürlich mal angeschaut und in Sachen Haptik für gut befunden habe) wahrzunehmen und mir anschließend bei eBay ein gescheites Universalobjektiv á la 20-200mm zuzulegen. Ich denke mal irgendwas bis 200€. Dann wäre ich bei 479€.
Die Frage die sich mir nun nur stellt ist "Macht das Sinn?". Oder soll ich lieber auf eine z.B. 1000D mit anständigem Objektiv im Bundle für ~500€ warten?
Kriege ich für 200€ überhaupt ein solches Objektiv mit der für meine Zwecke ja notwendigen kleinen Blende (wg. Dämmerung, Nacht)? Welche Blende ist überhaupt dafür notwendig?

Ach ja, hier noch der Fragebogen :-)

Dank euch!

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] 400-500 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein, habe ich aber heute vor
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Nun habe ich mal mit einem Arbeitskollegen gesprochen welcher meinte dass das Angebot zwar gut sei, ich aber lieber auf ein günstiges Angebot mit "anständigen" Objektiv warten soll

Der soll sich erstmal "anständig" Informieren und nicht einfach alles nachplappern.

Das Kitobjektiv ist gemessen am Preis absolut zu empfehlen und in Sachen Abbildungsqualität wird die Alpha 230 deine Lumix mit Sicherheit im Regen stehen lassen.

Habe die A230 selbst und bin absolut begeistert....
 
- Aufnahmen bei Dämmerung / Nacht OHNE Stativ
hohe iso, bei statischen Motiven Bildstabi, bei Motiven, die weit entfernt sind bzw. in einem relativ engen Schärfebereich liegen lichtstarke Optik.
Hohe iso packt die a230 nicht wirklich - bei den bezahlbaren Kameras sind da die k-x, d5000 und a550 merklich besser geeignet.

- "Freistellen" von Objekten und Personen (Also ein geringer gezielter Schärfebereich)
Lichtstarkes Objektiv

- Bilder die einfach gute und bessere Farben haben und plastischer aussehen als mit der Lumix
Von dem Bisschen, was an Farben im jpg übrigbleibt schenken sich die Bodys nicht viel - zumindest lässt sich das recht gut einstellen bzw. ist eh geschmackssache (manche haben z.B. im Grün- oder Rotbereich besonders viel oder eben wenig Spielraum).
'Plastisch' wirkende Bilder hängen vornehmlich vom Fotografen ab und vom Objektiv - 'Universalobjektive' sind für deine Zwecke im übrigen nicht zu empfehlen - die haben ihre Rechtfertigung, wenn man das Objektiv nicht wechseln kann, aber ansonsten grad bei den Anforderungen hauptsächlich Nachteile.
 
Also, ich habe mir (fast) aus den gleichen Gründen eine DSLR zugelegt.
(Ich habe auch eine Lumix (Fz38) )

Das Angebot für die Sony ist sehr günstig, wo hast Du es gesehen ?
Ich kann nur sagen, dass Du selbst mit dem Kit mehr Möglichkeiten hast.

Wenn es Dich reizt bei wenig Licht gute Aufnahmen zu machen, dann benötigst Du aber auch lichtstarke Objektive (Trotzdem wird es ohne Stativ nicht immer gehen). Am günstigsten sind meist die 50mm Objektive mit Lichtstärken um 1.8. Für lichtstarke Zoomobjektive <=2.8 musst Du schon deutlich mehr Geld ausgeben.

Also meine Empfehlung: Kauf Dir die Sony und später eine lichtstarke Festbrennweite.

Oder ggf. EOS 1000d mit 50mm/1.8 insg. ~400 €. (Hab ich so)
 
Das Angebot scheint mir auch günstig zu sein.

von einem Universalzoom würde ich auch abraten, dann eher ein günstiges 55-200 als Ergänzung, gibt es schon ab ca. 100€.

Wenn dann wieder mehr in der Kasse ist kannst du das Kit durch eine lichtstärkere Lise ersätzen, z.B. Tamron 17-50 2.8 für ca. 330€, oder eben durch eine Festbrennweite ergänzen.

Freistellen macht erst ab 2.8 richtig Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Angebot ist schon echt günstig.
Aber nimm das Teil vorher mal in die Hand, die recht merkwürdige Form des Handgriffes der A230 liegt nicht jedem.
 
- Aufnahmen bei Dämmerung / Nacht OHNE Stativ
- "Freistellen" von Objekten und Personen (Also ein geringer gezielter Schärfebereich)
- Bilder die einfach gute und bessere Farben haben und plastischer aussehen als mit der Lumix
Für Punkt 1 und 2 brauchst Du vor allem ein lichtstarkes Objektiv. Für die Sony gibt es da beispielsweise das Minolta 50mm f/1.7 und afaik hat Sony sogar ein neues und bezahlbares mit 1.8 rausgebracht. Die Blende besagt vor allem zwei Dinge, gut bei schwachem Licht und Du kannst hervorragend freistellen. Der Haken, sehr unflexibel - eben FB. Aber den Preis zu 100% wert - die Bildqualität ist wirklich überragend, ich habe ein paar Bilder mit der Sony Alpha 100 und der Minolta FB verkaufen können, also man kann damit durchaus Bilder auf Profi-Niveau machen.

Zu Punkt 3: ich behaupte einfach mal frech, jede DSLR bläst jede Kompakte gnadenlos vom Feld in praktisch jeder Hinsicht. Auch mit Kit-Objektiv. Auf jeden Fall macht es aber auch Sinn, sich mal mit der einschlägigen EBV-Software zu befassen, einen großen Vorteil bietet auch die RAW-Fotografie, aber das führt jetzt zu weit, einfach mal nachlesen. Aber ein kleiner Exkurs in Photoshop, Gimp oder sonstige Ableger tut jedem Fotografen gut.

Zu den Nachteilen der Sony, zumindest die Alpha 100 war ab ISO 400 kaum noch zu gebrauchen, ich weiß nicht ob sich die 230 da besser schlägt. Gerade da Du Nachtaufnahmen ansprichst, wäre das für mich ein K.O-Kriterium, da dürfte die Pentax K-x deutlich besser sein. Bei der könnte es wiederum mit lichtstarken FB schlecht aussehen, kenne den Pentax Objektiv-Park nicht so genau.

Der Stabi ist ein nettes Feature - für Brennweiten <50mm aber nicht wirklich wichtig - hier könnten folglich auch andere Hersteller interessant sein.

Da Dein Budget nicht so groß ist, würde ich auch Gebrauchtkauf in Betracht ziehen, Foto-Freaks sind meist sehr bedächtige Menschen, die gehen sorgfältig mit ihrer Ausrüstung um. Selbst 20k-Auslösungen sind kein Alter für eine Cam. Nikon D50/70, Canon 350D/400D dürfte es zu guten Preisen geben, samt Kit-Objektiv für die Allround-Fotografie. Für 250€ sollte da was zu holen sein.

Den Rest Deines Budgets, könntest Du z.B. in ein Tamron 17-50mm f/2.8 stecken. Bei Flickr kannst Du Dir Beispielbilder einer x-beliebigen Cam mit dem Objektiv leicht anschauen, einfach z.B. Canon 400d tamron 17-50 eingeben und Du siehst, ob die Ergebnisse ungefähr dem entsprechen, was Du willst.

Mein Tip wäre jedenfalls eine gebrauchte Cam wie Canon 400D oder Nikon D70, ein gebrauchtes Tamron 17-50mm f/2.8 und wenn Geld übrig ist, kannst Du es z.B. mit einem 50-200mm als Tele ergänzen. Oder eine Festbrennweite mit f/1.8 dazu holen.
 
Danke erst mal für eure Antworten.

Zuerst möchte ich sagen dass ich u.a. aufgrund des Arguments der schlechten Lichtstärke davon abgesehen habe die Alpha 230 zu kaufen.
Ferner hatte ich mir mal überlegt ob ich mich nicht nachher ärgern würde wenn ich im Vergleich zu meiner Lumix TZ5 ein schlechteres Display zur Bildkontrolle, keine Videofunktion und ggf. weniger Zoombereich zur Verfügung stehen habe.

Also hatte ich überlegt vielleicht doch ein bisschen mehr auszugeben und habe nach einer DSLR mit Videofunktion gesucht.
Fündig bin ich bei der EOS 500D geworden die mit 18-200mm IS Canon Objektiv 999€ bei Amazon kostet.

Was haltet ihr für meine Zwecke von der Cam? Ist das Objektiv gut gewählt? f3,5-5,6. Einen gescheiten Zoombereich möchte ich eigentlich schon haben. Wichtig wäre aber auch das Freistellen bzw. eben die Dämmerung. Wobei die Canon ja selbst bei ISO3200 noch halbwegs gescheite Bilder machen soll (Sofern man sie nicht auf Poster drucken möchte).
Alternativ wäre halt ein Set mit 18-55 und einem größeren möglich.

Und um noch was einzuwerfen. Was haltet ihr von der Lumix GH1? Die ist zwar noch n Stück teurer scheint aber interessant zu sein?
 
Ich glaube, Du überschätzt die Unterschiede zwischenden Kameras massiv. Wenn Du (ab)schreibst, dass die Canon "bei ISO3200 noch halbwegs gescheite Bilder machen soll", aber eine Post weiter oben steht, dass eine Sony "ab ISO 400 kaum noch zu gebrauchen" ist, entsteht ein Eindruck, der einfach vollkommen falsch ist. Ist halt ein Forenproblem.
Wir reden hier von Unterschieden (um mal wieder einen so beliebten Autovergleich zu bringen) wie zwischen dem aktuellen Golf und dem letzten Corsa. Ob der einen Faktor drei bis vier im Preis rechtfertigt, weiss ich nicht, gerade für einen blutigen Anfänger, der Du sicher bist (sonst würdest Du anders schreiben ;)).
Die Sony für 280 € ist doch ideal, um mal einzusteigen. Da kannst Du nichts falsch machen und an der Kamera ist definitiv nichts, was Dich hindern würde, sehr gute Bilder zu machen. Und für den Preis bekommst Du sie im Sommer höchstwahrscheinlich auch wieder los, wenn Du wirklich was anderes willst (und Du weisst, was Du willst).
Die Garantie, dass es passen wird, hast Du bei keiner Kamera. Mich könntest Du z.B. mit eine dreistelligen Canon plus 18-200 jagen, für andere ist es die Superkombi schlechthin. Die kannst Du aber im Sommer sicher nicht mehr ohne Verlust verkaufen, ebenso die GH1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich was DSLRs angeht blutiger Anfänger bin, das stimmt ohne Zweifel. :angel:

Was ich glaube zu wissen ist dass ich für Fotos in der Dämmerung (ohne Statis) entweder ein lichtstarkes Objektiv (besser) oder für Notfälle bzw. wenn halt mal nicht reicht eine höhere ISO benötige.
Über das Rauschverhalten der 500D habe ich einiges gelesen und mir auch Beispielbilder angeschaut und diese z.B. bei flickr (Danke für den Link) verglichen so gut das ging. Und die Canon Bilder gefallen mir deutlich besser.
Das dort natürlich ambitionierte Fotografen dabei sein können weiss ich auch aber das war halt einfach mein Eindruck.

Ferner war aber für meine Beweggründe die Videofunktion ganz entscheidend. Und das sehr gute Display. Das sind zwei Dinge die mich auf jeden Fall noch dazu bringen würden die Lumix TZ5 zu "vermissen".
Das habe ich am Anfang zwar nicht geschrieben, ist mir jedoch nun mehr und mehr klar geworden.

Ausserdem hätte ich bei der Canon dann das deutlich bessere Objektiv. Ich könnte sie ja auch im Kit mit 18-55 kaufen und wäre dann bei 6xx€, also grob dem doppelten der Sony.

Eins verstehe ich aber noch nicht ganz (und da werden mich vermutlich einige schlagen aber Anfänger halt...):
Wenn ich ein 18-200 3,5-5,6 kaufe habe ich einen großen Brennweitenbereich abgedeckt. Wieso sollte man sich z.B. ein 18-55 und ein 70-200 kaufen. Oder mehrere Objektive im kleineren Bereich.
Welchen Unterschied macht das?
 
Eins verstehe ich aber noch nicht ganz (und da werden mich vermutlich einige schlagen aber Anfänger halt...):
Wenn ich ein 18-200 3,5-5,6 kaufe habe ich einen großen Brennweitenbereich abgedeckt. Wieso sollte man sich z.B. ein 18-55 und ein 70-200 kaufen. Oder mehrere Objektive im kleineren Bereich.
Welchen Unterschied macht das?

Die Abbildungsqualität von Superzooms ist in der Regel schlechter.
 
Würdet ihr mir für meine Zwecke dann also eher das 18-55 Kit mit einem 55-250 empfehlen oder wie?
Wie gesagt, blutiger Anfänger - Bin wegen Video auch bereit mehr zu investieren, möchte aber nicht direkt das falsche Objektiv kaufen.
 
Würdet ihr mir für meine Zwecke dann also eher das 18-55 Kit mit einem 55-250 empfehlen oder wie?
Wie gesagt, blutiger Anfänger - Bin wegen Video auch bereit mehr zu investieren, möchte aber nicht direkt das falsche Objektiv kaufen.

Kommt darauf an, was Du erreichen willst.

Maximale Schärfe -> Festbrennweiten
Lichtstärke & maximale Schärfe -> Festbrennweiten mit F<2
Zoom & größtmögliche Schärfe -> moderates Zoomobjektiv 18-55, 70-200 etc.
Zoom & größtmögliche Schärfe & Lichtstärke -> moderates Zoomobjektiv 18-55, 70-200 etc. mit <=F2.8
Volle Flexibilität -> Superzoom (etwas schlechtere BQ und geringere Lichtstärke)
 
In welchem Bereich hat so ein 18-200 denn die meisten Schwächen und wo ist es besonders gut?
Gibt es irgendwo direkte Vergleiche an denen ich den Qualitätsverlust den ich mir damit antun würde sehen könnte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten