1st replicant
Themenersteller
Hallo,
durch erscheinen der aktuellen Modelle (X-A1, X-M1, X-E2) sind ja die älteren Modelle recht günstig zu haben.
Ich denke halt, daß ein Modell aus April 2012 einfach technologisch doch hinter den Modellen von Oktober 2013 hinterher hinken, auch wenn die o.g. Modelle alle (bis auf X-A1) den gleichen Sensor haben - und damit exakt die gleiche Bildqualität. Diid Fuji-Objektive passen ja auf alle drauf ...
Die Autofokus-Geschwindigkeit ist wohl bei der 2012er Generation immer noch ein Thema - trotz der bisher erschienenen Firmware-Updates. Zumindest was ich so lese.
Was macht denn die X-Pro1 bzw, X-E1 attraktiver als die neuen Modelle? Sucher brauche ich nicht, da Zweitkamera (neben Nikon D800).
Würde gerne mal Eure Meinung hören, natürlich gibt es ja hier sowohl die X-Pro1 / X-E1 Verfechter als auch die Verfechter der sogenannten 2013er Einsteigermodelle.
Die X-E2 fällt aufgrund ihres Preises voerst für mich aus der Auswahl raus.
--
Gruss
durch erscheinen der aktuellen Modelle (X-A1, X-M1, X-E2) sind ja die älteren Modelle recht günstig zu haben.
Ich denke halt, daß ein Modell aus April 2012 einfach technologisch doch hinter den Modellen von Oktober 2013 hinterher hinken, auch wenn die o.g. Modelle alle (bis auf X-A1) den gleichen Sensor haben - und damit exakt die gleiche Bildqualität. Diid Fuji-Objektive passen ja auf alle drauf ...
Die Autofokus-Geschwindigkeit ist wohl bei der 2012er Generation immer noch ein Thema - trotz der bisher erschienenen Firmware-Updates. Zumindest was ich so lese.
Was macht denn die X-Pro1 bzw, X-E1 attraktiver als die neuen Modelle? Sucher brauche ich nicht, da Zweitkamera (neben Nikon D800).
Würde gerne mal Eure Meinung hören, natürlich gibt es ja hier sowohl die X-Pro1 / X-E1 Verfechter als auch die Verfechter der sogenannten 2013er Einsteigermodelle.
Die X-E2 fällt aufgrund ihres Preises voerst für mich aus der Auswahl raus.
--
Gruss