• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Jetzt noch E-30 gebraucht kaufen oder gibt es mittlerweile besseres für das Geld ?

dersvennie

Themenersteller
Hallo Community,

aus gegebenem Anlass eine Frage zum älteren Modell.


War mit meiner €-410, €-420 und €-510 stets zufrieden und habe nun eine gebrauchte €-30 angeboten bekommen. Samt Batteriegriff, Akkus und allen Kabeln mit 4500 Auslösungen für 250€. Verlockend für mich dabei:

Schnellerer Fokus
Schwenkbares Display
Bessere Griffigkeit
Mehr Einstellmöglichkeiten

Meine Glas Sammlung besteht, basierend auf den €'s die ich hab aus:

ZD 14-42mm
ZS 12-60mm
ZD 40-150mm
ZD 70-300mm
ZD 25mm Pancake
ZD 35mm Macro
Wali 8mm Fisheye FT

Jetzt drängt sich mir die Frage auf - lohnt es sich noch eine €-30 für 250€ zu kaufen oder lohnt es sich auf modernere mFT Systeme umzusteigen und dann per Adapter die ZD Objektive weiter zu nutzen?

Besten Dank vorab und stets ne hanbreit Licht vor der Linse !
 
Meine Em-1 hat mit 145 Auslösungen 685,00 gekostet. Zusammen mit dem 12-60 mit Adapter MMF3 absolut perfekte Kombi...würde das Geld lieber sparen und Dein Altglas, zumindestens das 12-60, weiter verwenden.
 
Hallo dersvennie,
die FT Objektive arbeiten ausschliesslich an der OM D EM1 richtig schnell, weil dort speizelle Autofokus Pixel im Sensor sind. Die EM1 ist aber im Moment nur mit sehr viel Glück für unter 600 Euro zu bekommen (gebraucht).
Die andere µFT (5; 10, PEN) Kameras benutzen ein anderes Fokussystem das die Motoren der alten FT Objektive nicht unterstützen. Daher dauert der Fokus gefühlt "ewig".

Daher würde ich dir empfehlen:
Drücke den E30 Preis noch eine Winzigkeit :evil: und kaufe sie. Bei deinem Glaspark nochmal eine gute Investiotion.:top:

Und dann nichts wie raus und Fotos machen.

Gruß aus Rastatt
Dirk Flackus
 
Samt Batteriegriff, Akkus und allen Kabeln mit 4500 Auslösungen für 250€.

Mit ein wenig Glück bekommst du für das Geld auch eine gut erhaltene E-3 mit
Zubehör.
Auf jedenfall beides gute Kameras mit einem vernünftigem Sucher im Gegensatz
zu mft.
Rein technisch ist mft überlegen, die Frage ist nur ob man es unbedingt braucht.

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung
 
... FT ist tot, irgendwann muss man wechseln, daher würde ich auf die E-M1 wechseln, wenn's im Moment nicht eilt, kannst Du ja in aller Ruhe die Gebraucht-Preise beobachten ... der 16MPixel-Sensor ist schon besser, auch deshalb die E-M1
 
Kommt darauf an, was er fotografiert. Für gute Actionfotos sind die Spiegellosen nicht der Hit. Die E-30 ist auf jeden Fall die bessere E-3 ;)

Eventuell gibt es ja noch eine E-5...
 
Ich bin damals auch von einer 510er auf die 30er gewechselt und ich habe das Upgrade spürbar wahrgenommen. Die E30 ist ne tolle Kamera! Ob sie mir aber heute noch 250 Euro wert wäre? Ich denke eher nicht ... :confused:

Eine (gebrauchte) E-M1 mit MMF3 ist definitiv die bessere, aber leider auch die teurer Option. Auf der anderen Seite ist bei den vorhanden Gläsern - vielleicht bis auf 12-60 - nichts dabei an dem mein Herz hängen würde.

Ich würde - Achtung, sehr subjektiv - zumindest mal nachhören ob wie die vorhandene Ausrüstung zu versilbern ist und ob es für die Taler plus der 250 Euro nicht eine gute gebrauchte E-M5 bzw. E-M10 mit Double-Zoom-Kit gibt ...
 
Erstmal vielen Dank für das Feedback...

Zu den Meinungen.. Nach einer gebrauchten E-5 hab ich mich auch mal umgeschaut aber unter 500€ geht da eigentlich nichts...

Die €-3 hab ich mir auch angeschaut muss aber sagen, dass "gefühlt" die €-30 die bessere €-3 ist zumal günstiger und auf das Magnesium Gehäuse kann ich verzichten.

Zum Kommentar "FT ist tot", meint ihr denn das die Zuiko Digital ohne m dann in absehbarer Zeit im Preis fallen könnten ? Das 12-60mm war mal ein echter Glücksgriff, die anderen der Pro und Top Pro liegen ja momentan sonst zwischen 500€ und 3500€ pro Objektiv, ist es realistisch das sich da noch was am Preis tut wenn keiner mehr FT benutzt ?

Besten dank sagt dersvennie der immer noch unentschlossen ist ob er die €-30 nehmen soll aber eigentlich immer mit dem FT System zufrieden war aber die Sorge hat jetzt gerade den Anschluss zu verpassen...
 
ft objektive kauft seit erscheinen der e-m1 (fast) niemand mehr neu, oly hält deren preis aber schon lange stabil, ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass sich daran in absehbarer zeit etwas ändert

erst falls irgendwann in der zukunft olys flaggschiff keinen phasen-af mehr bieten sollte, dann wäre mit dem freien fall der preise für ft glas zu rechnen
 
Die E-30 hatte ich auch einige Jahre und es war sicherlich eine sehr gute Kamera, die ich gerne genutzt hatte. Aber mit den Jahren wurden immer mehr Dinge mit den mFT Systemen besser, die man so an der E-30 und ähnlichen FT Kameras nicht bekommen konnte, als da wären:

  • Bessere ISO-Eigenschaften
  • Lichtstärkere Objektive
  • Mehr Möglichkeiten wie adaptierbarkeit alter Objektive
  • Besserer Live-View-Fokus
  • Dinge wie neue Art-Filter, Color Creator, Live Composite, Live Time, etc.
  • Der elektronische Sucher, bei dem ich nicht mehr das Auge vom Sucher nehmen muss um Bilder zu kontrollieren, der mir Infos und Effekte anzeigt usw.

Ich persönlich mag und nutze all das sehr gerne, ich vermisse die alten Spiegelapparate daher kaum.
 
Im nachhinein bereue ich es, meine E-30 verkauft zu haben.
Klar, der Sensor kommt lange nicht an den der E-M1 ran und auch die Ausstattung ist nicht so umfangreich. Aber keine Kamera lag mir bisher besser in der Hand, sie schlägt für mich auch die E-1 die ja oft gelobt wird wegen ihrer Ergonomie(E-3 oder 5 hatte ich nie). Und die Fotos werden auch toll, solange die ISO tief bleiben und man korrekt belichtet.
Die Bedienung ist unkomplizierter als bei der E-M1, man hat halt einfach weniger Möglichkeiten sich zu verzetteln. Und sie hat das Schwenkdisplay, was aber viele ja nicht mehr wollen.

Wenn man lange mit mFT fotografiert hat kommt einem eine FT Kamera richtig "analog" vor, irgendwie ein cooles Gefühl. :)
Ich glaub ich hole mir mal wieder eine..
 
  • Bessere ISO-Eigenschaften
  • Lichtstärkere Objektive
  • Mehr Möglichkeiten wie adaptierbarkeit alter Objektive
  • Besserer Live-View-Fokus
  • Dinge wie neue Art-Filter, Color Creator, Live Composite, Live Time, etc.
  • Der elektronische Sucher, bei dem ich nicht mehr das Auge vom Sucher nehmen muss um Bilder zu kontrollieren, der mir Infos und Effekte anzeigt usw.
@dersvennie: Es ist letztendlich eine Frage nach deinen fotografischen Vorlieben. FT und mFT sind zwei komplett unterschiedliche Systeme, die wohl für andere Zielgruppen betsimmt sind. Ich nutze gegenwärtig die E-3 und eine E-M5:
  • Die E3 ist meine Butter-und-Brot-Kamera, sie hat für Pressearbeit fehlerfrei zu fotografieren, ich verlasse mich fest darauf und kontrolliere die Ergebnisse erst später am Rechner. Mit der Kamera geht das gut.
  • Die E-M5 ist eine kleine, kompakte Kamera, nett für die Reise und kleines Gepäck. Als Arbeitspferd ist sie mir zu klein gebaut. Bei der E3 ist der Batteriegriff für Hochformat und das schwere Tele ein nützliches Zubehör, bei der E-M5 ist er hingegen für mich ein Muss, sonst kann ich sie nicht wirklich festhalten.
  • Den Sucher benötige ich auch als solchen, für Einstellarbeiten via Menü ist mir das Display lieber als der Sucher.
  • Art-Filter und andere Spielereien mache ich zu Hause am Rechner, aber nicht in der Kamera. Es reicht mir aus, wenn der Olympus Rawkonverter das kann.
  • Einige FT-Objektive (beispielsweise das 1.4/25mm, 2.8/25mm und das 4.0-5.6/40-150mm) unterstützen den Kontrast-AF, sie funktionieren via Adapter an der E-M5 leidlich, an der E-3 aber deutlich besser. Für FT-Objektive ist die E-M1 die richtige Lösung, alle anderen mFT-Gehäuse sind dagegen zweite Wahl.
  • Die Adaption alter KB-Objektive kann man mit (m)FT machen, aber hier ist für mich die Sony A7 ohne Crop eine ganz starke Alternative.
  • Und bessere ISO-Eigenschaften? Entrauschung wird durch Detailverlust erkauft, auch die E-M5 kommt an der Physik nicht vorbei. Am besten gefallen mir die unbearbeiteten Dateien aus der E410 - die haben bei Low ISO eine ins Auge springende Schärfe. Ich bevorzuge deswegen lichtstarke Objektive.

Wenn ich die beiden Konzepte (E3 versus E-M5) vergleiche, ordne ich mFT verstärkt den Hobby-Anwendern zu - also mehr Funktionen für den Spieltrieb als bei FT.

Ob ich meine E3 durch eine E-M1 ersetze? Ich weiss es nicht, ich kann mir da auch gut eine 5D vorstellen. Gegenwärtig warte ich einfach ab. In diesem Sinne würde ich an deiner Stelle für 250,- Euro die E-30 übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Entscheidungsfindung E-30 vs. E-3 gibts ja recht lange Diskussionen - auch hier über die Suchfunktionen.

Letztendlich bietet die E-3 im Wesentlichen einen 100% Sucher (auch etwas größer) und die Abdichtung. Die E-30 hat aber den besseren Sensor usw.

Siehe auch
http://www.wrotniak.net/photo/43/e30-pre.html


Dem OP würde ich in Einklang mit den meisten hier eine E-M1 anraten. Deutlich besserer Sensor in allen Aspekten, Verwendbarkeit der alten FT Objektive und AF-mäßig auch für Action geeignet.
 
Hallo Community,

aus gegebenem Anlass eine Frage zum älteren Modell.


War mit meiner €-410, €-420 und €-510 stets zufrieden und habe nun eine gebrauchte €-30 angeboten bekommen. Samt Batteriegriff, Akkus und allen Kabeln mit 4500 Auslösungen für 250€. Verlockend für mich dabei:


Besten Dank vorab und stets ne hanbreit Licht vor der Linse !

ich hatte selbst die E510 und die E30,
die E30 habe ich verkauft weil sie mir einfach zu schwer und zu globig war.

2 Punkte sprechen eindeutig gegen die E30 und generell für mFT
-Gewicht und Größe
-Rauschen ab ISO400

Ansonsten top Kamera mit super Sucher und liegt klasse in der Hand.

Wenn dich die zwei Minuspunkte nicht stören was ja durchaus sein kann,
dann würde ich kaufen.
 
2 Punkte sprechen eindeutig gegen die E30 und generell für mFT
-Gewicht und Größe
-Rauschen ab ISO400

Der TO hat aber nur FT Gläser. Gerade das 12-60 ist einfach allereste Sahne an einer E-3/30/5. Nicht nur in Sachen Geschwindigkeit, auch haptisch. Da fand ich sogar die E-30 ohne BG fast zu klein dafür. Aber das sieht jeder anders. Das 70-300 profitiert ebenfalls von der E-30. Plötzlich ist es recht flott (naja, eben für die damalige Zeit) und der AF sitzt. Der Sucher der E-30 ist ja auch etwas besser.

Klar ist ein Umstieg auf mFT schön, aber für Viele hier eine Preisfrage. Ich würde mir drei Varianten durchrechnen:
- Ersatz der E-510 durch die E-30
- Kauf einer M1 mit Adapter; eventuell Tausch des 12-60 gegen 12-40
- kompletter Wechsel auf mFT

Einfach mal Gebrauchtpreise hier (tatsächliche Verkaufspreise sind oft etwas geringer) und verkaufte Artikel bei Ebay recherchieren und "abstimmen".
 
Ok da es anscheinend viel an meinem Foto Verhalten liegt hier mal meine Bereiche, alles Hobbymäßig:

- Städte/Architektur Fotografie gerne auch mit WW und UWW - bevorzugt Nachts
- Kinder/Familienfotografie dabei eher "in Bewegung" als "Porträt"
- Reisefotografie wobei mich Größe und Gewicht der Kamera nicht stören da es (mit kleinem Kind) in den nächsten Jahren keine Wandern-Trekking Urlaube sind bei dem es auf jedes Gramm ankommt.


Mein Fuhrpark an Glas ist mir zwar mittlerweile ans Herz gewachsen aber ich würde wohl auch austauschen, es soll aber alles im bezahlbaren Rahmen bleiben... und da war 250€ schon sehr verlockend...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten