• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

jetzt ne Nikon D80 oder lieber bei der D40x bleiben?

@LGW: Ok, ich denke im wesentlichen stimmt das mit meinem Standpunkt überein, ist bloß etwas umfassender Formuliert ;)

Die Unterscheidung zwischen emotionaler Stärke und technischer Qualität eines Bildes hatte ich eigentlich mit "schöner/besser" andeuten wollen, ist vllt. etwas untergegangen. "schöner" war hier auf alles bezogen, was die Bildgestaltung an sich angeht (in erster inie die Komposition) und "besser" auf die technische Umsetzung, Sprich Gesamtschärfeeindruck, Farbwiedergabe, Verteilung von Schärfe und Unschärfe, etc. Ersteres kann man dann eben verbessern, indem man fotografieren lernt, zweiteres (zumindest wenn der begrenzende Faktor nicht das Können des Fotografen ist) mit besseren Optiken.
 
FB35;2896683 @TO - letzendlich hast Du Dich doch innerlich schon entschieden - oder? Suchst halt nur noch Argumente zur [I schrieb:
Rechtfertigung[/I] einer Entscheidung unter finanziellen Aspekten.

Ich habe mir vor 2 Monaten eine D80 zu meiner D50 dazugeholt. Das werden viele auch nicht verstehen - aber was solls? Mir gefällt das Handling der D80 besser und finde Features wie SVA, RGB Histogramme, Funktionstaste oder Gitterlinien im Sucher bei meiner Art zu fotografieren enorm hilfreich. Das da noch so manches Zuckerli wie z.B. besserer Sucher, feinere ISO-Abstufungen, Bracketing etc. das Arbeiten mit dem Werkzeug versüßen, ist fein - aber unbedingt notwendig ist das alles nicht - was bleibt ist einfach der größere Spaß am fotografieren - und dafür war der Kauf es mir wert!

Gruß Folker


:top::top::top:
Besser hätte man es nicht ausdrücken können!

VG MArius
 
Woher kommt denn immer die Meinung, dass die Leute sich von einem neuen Body "bessere" Bilder versprechen? Ich denke, dass die, die an einer D300/D200 interssiert sind, nicht das erste mal einen Fotoapparat in der Hand hatten.

Ach, so viele Threads wie ich hier schon gelesen habe... "D200 totaler Schrott, nur unscharfe Bilder"... und ähnliches... ich sag's den Leuten einfach zur Sicherheit lieber VORHER. Ich betone ja auch immer, wie gut die Kameras sind, und das man sie ruhig auf jeden Fall kaufen darf.

Ich befinde mich auch gerade in einer Phase der "persönlichen Konsolidierung". Habe über Jahre Geld für Schnickschnack ausgegeben, und merke jetzt, dass man so irgendwie nicht weiterkommt, das die Schwerpunkte im Leben anders gesetzt sein wollen, und das Technik schlussendlich gerade beim Fotografieren einfach überhaupt nichts mit Qualität zu tun hat. (Nein, ich habe das NICHT erst mit dem Kauf der D300 gemerkt :evil: - schon mit dem der D50. Weil mir meine F-301 selbst heute noch am liebsten wäre. Digiback, please :o)

Und das alles in Kombination führt eben zu meinem vielleicht nicht immer besonders "offen" formulierten Ratschlag "meinste nicht der alte Body ist auch OK?"

Mir haben schon Leute gesagt, dass sie mich dafür bewundern, wie ich immer zu meiner kleinen, aber doch feinen D50 stehe - und das bestärkt mich irgendwo darin, dass etwas dran sein könnte an der Theorie, dass man größere Bodys eben wirklich mit Bedacht kaufen sollte.

Ich habe ja genau das gemacht, aus meinen ganz speziellen Beweggründen. Wenn ich jemanden einfach noch mal zur Überlegung anregen kann, dann war's mir das schon wert. Mehr will ich ja gar nicht. Hauptsache die Leute kaufen dann keine Canon :lol: - kleiner Scherz ;)

Nein, selbst das wäre mir recht. Aber ich finde es einfach gut, wenn man sich über diese Dinge auch einen Kopf zerbricht. Vielleicht ist es mir selbst im Moment zu wichtig, keine Ahnung. Anyway, no harm done - ich rede ja kaum jemandem seinen Traum aus, denke ich :)
 
Also mal angenommen, ich ring mich doch noch mal durch, mir ne D300 zuzulegen wirst dus mir mit sicherheit nich mehr ausreden :D
 
@LGW

okay, Du schwirrst hier öfters durch Forum (sollte als Mod ja auch so sein) und siehst es deshalb so, wie Du es schreibst.

Ich denke trotzdem, dass, vielleicht bis auf einen kleinen Teil, die Leute, die Summen >1.500 Euro in einen Body investieren, schon bestimmte Gründe dafür haben.

Man muss das ganze ja auch so sehen, wie es ist - als Hobby nämlich. Ich schätze, dass die meisten Leute hier ihr Geld anders als durchs fotografieren verdienen.

Und bei einem Hobby geht es bei Neuanschaffungen oft nicht rationell zu. Vieles wird im Bauch entschieden. Aber das ist doch auch okay so.

Und wenn ein D200 User meint, mit einer D300 glücklicher zu sein/werden, warum soll man ihm bitteschön einreden, dass er mit der D200 die selben Bilder machen kann?

VG MArius
 
Und bei einem Hobby geht es bei Neuanschaffungen oft nicht rationell zu. Vieles wird im Bauch entschieden. Aber das ist doch auch okay so.

Und wenn ein D200 User meint, mit einer D300 glücklicher zu sein/werden, warum soll man ihm bitteschön einreden, dass er mit der D200 die selben Bilder machen kann?

Warum sollte man jemanden, der schon extra nach der Meinung anderer fragt, nicht seine Meinung sagen?
GERADE WEIL es bei solchen entscheidungen oft nicht rational zugeht, finde ich es schon ok, wenn man dann als Gefragter dem Fragenden eine Rationale Position darlegt.
 
Warum sollte man jemanden, der schon extra nach der Meinung anderer fragt, nicht seine Meinung sagen?
GERADE WEIL es bei solchen entscheidungen oft nicht rational zugeht, finde ich es schon ok, wenn man dann als Gefragter dem Fragenden eine Rationale Position darlegt.

Natürlich kann jeder seine Meinung sagen. Das wollte ich nicht mit meinem vorgehendem Posting ausdrücken.

Man kann genauso gut eine nichtrationelle Entscheidung treffen und es ist okay. Es gibt immer ein Pro & Contra.

VG MArius
 
Natürlich kann jeder seine Meinung sagen. Das wollte ich nicht mit meinem vorgehendem Posting ausdrücken.

Man kann genauso gut eine nichtrationelle Entscheidung treffen und es ist okay. Es gibt immer ein Pro & Contra.

VG MArius

Die Frage nach der "Rationaltät" ist der springende Punkt. Was ist denn noch rational. Da werden 100% Vergrößerungen Pixel für Pixel abgesucht, um dann festzustellen, dass das Bokeh eines 85/1.4 für 900 ja ein Tick schöner als des 85/1.8 für 300 ist - mich beschleicht immer öfter das Gefühl, das ist Jammern auf allerhöchstem Niveau - rational ist das nicht.

Meine erste SLR war eine Yashica FX3 Super 2000 mit einem 35-70mm Irgendwas - ich bin froh darum, die Bilder aus der Zeit nicht in 100% am Bildschirm ansehen zu müssen :D (wenn man das denn so übertragen könnte)

Ich freue mich an der Qualität, die heute möglich ist - das die Luft nach oben dünn wird und die letzten paar Prozent mit enormen Geldaufwand erkauft werden, ist klar. Rational ist das nicht! Selbst der "Mainstream", sprich Einsteiger/Prosumer Klasse bietet heute viel Leistung - verglichen mit so manchem Equipement vergangener Tage stellt sich unter dem rationalen Aspekt doch enorme Zufriedenheit ein.

Ich fürchte allerdings, die allzeit verfügbare technische Qualität, deren Verbesserung und die Hatz nach der unter technischen Gesichtspunkten perfekten Abbildung eines Motivs, nimmt dem fotografischen Moment vieles seiner Irrationalität, während wir eben diese Irrationalität auf die Auswahl eines immer besseren Werkzeugs verlegen (so mancher im Jahresrythmus) und schlußendlich Gefahr laufen, sterile und glatte Einheitsbilder zu produzieren - rational eben ...

Sorry, das ist OT geworden ...

Gruß Folker
 
Also das die JPEG-Engine der D80 nicht "gut" ist, lese ich jetzt auch zum ersten mal. Sicherlich gab es da früher mal Abstriche, die D70s wird von der D40x da zum Beispiel fraglos um LÄNGEN kassiert.

Aber die D80? Vielleicht Schärfen+1, Kontrast+1, aber dann ist da alles in Ordnung mit. Auflösung ist auch identisch...

Ähh - ich bin eher darüber erstaunt, wenn Du noch nicht davon gehört hast !?!

Also erstmal habe ich ja auch nur von einem Tick schlechter gesprochen.

Damit meine ich wirklich minimalst - sieht man auch nur ab DIN A4 aufwärts auf meinem 6 Farbdrucker.

Und ob das mit Veränderungen vom Standard egalisiert wird habe ich damals nicht ausgetestet.

Mach ich vielleicht das nächste Mal, wenn ich die D80 vom Vater da habe.

Ich wollte damit ja auch hauptsächlich aussagen, daß es durch den Bodywechsel zumindest bei JPG nicht besser wird.


Was mich aber wirklich etwas erstaunt ist, daß ich nicht nur in einem Test von der besseren JPG-Engine der D40x gelesen habe und die D40x hat ja auch in praktisch jedem Test bessere Noten kassiert (nein nicht nur in Colorfoto).

Insofern sollte diese Behauptung eigentlich nicht neu für Dich sein.

Ist aber eh überzogen gewesen, was ich da gelesen habe.


Aber um beim Thema zu bleiben:

Ich habe das 70-300 hier und würde nie für ein so geringes Update darauf verzichten wollen.

Da müßte schon die D200 das Upgrade sein.

DerHeimatlose
 
auf jeden Fall umsteigen, wenn es Dich wirklich nur 180€ kostet! Nicht nur wegen der Größer der Kamera,
auch wegen der Größe des Suchers, damit macht das foten einfach mehr Spaß!
Außerdem kannst Du dann auch nicht AF-S-Objektive nutzen, die oftmals gebraucht sehr günstig zu bekommen sind.
 
Was ein Quatch mit " auf jeden Fall umsteigen "

Biste mit der D40x zufrieden ? Ja ? Dann behalten ! Nein ? dann umsteigen !

Wo ist das Problem denn nun ? Muss man dazu wieder mal andere Fragen ?
 
Ich würde warten bis ein Nachfolger der D80 kommt, sonst lohnt momentan der Umstieg nicht.
Alleine wegen der Bildqualität schon nicht.
Willst du allerdings Objektive nutzen die mit der D40 nicht gehen, wird dir nichts anderes über bleiben :D
 
Ich würde warten bis ein Nachfolger der D80 kommt, sonst lohnt momentan der Umstieg nicht.
:D

Kein Mensch weiss, wann der Nachfolger kommt. Kein Mensch weiss, was der Nachfolger kann. Aber einer weiss, dass es sich lohnt, zu warten.
Und was mache ich bis dahin???

Gruß
udo
 
Hi...
Die D40x ist ja wirklich ne super Kamera, aber halt doch nicht das wahre für meine Ansprüche in sachen Bedienbarkeit und Handling...also werd ich doch umsteigen!

Also...

<< Verkaufsangebot entfernt - LGW - Verkäufe bitte nur im Biete-Bereich! Danke >>

lg Martin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten