• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Jetzt ist es Zeit...

Nick L.

Themenersteller
Hallo DSLR-Forumsmitglieder,

ich bin sehr lange mit meiner guten alten Olympus OM-1 und einer Fuji Finepix F11 auf Fotopirsch gegangen.
Vor der Fuji war ich einige Jahre mit einer Nikon Coolpix 990 unterwegs.

Nun wuerde ich mich gerne langsam in die Richtung Digitale Spiegelreflexkamera weiterentwickeln. Ein anstehender runder Geburtstag bietet sich da fuer eine Investionsentscheidung an.

Die Basisinfos sind anbei.

Was sind die mir wichtigen Kriterien:

+++ Moeglichst rauscharm bei hohen ISO Werten (ergo grosser Sensor)
+++ Stabiles Gehaeuse, hohe Verarbeitungsqualitaet, robust
+++ Standardfunktionen intuitiv, gute Benutzerfuehrung
+++ Hohe Bildqualitaet, Aufloesung sekundaer

Vielen Dank fuer ein paar Denkanstoesse hinsichtlich Kamera-Modell und erstem "Universal"-Objektiv. Wenn ich Geld sparen kann und dafuer ein zweites Objektiv bekomme, waere das auch klasse.

Gibt es nur die ueblichen Verdaechtigen?
Nikon D7000
Canon D7
Pentax K-5

Beste Gruesse,
Nick

1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Olympus OM-1)
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon, Canon)
  • gefallen hat Nikon D90
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der moechte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiss noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es koennte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher aussen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO moechte insgesamt 1600 Euro ausgeben. 1200 Euro fuer das Gehaeuse. 400 Euro fuer Objektive. 100 Euro fuer Zubehoer.
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • industrie_technik
  • sport_action
Nicht auszuschliessen
  • architektur
  • konzert_theater
  • parties
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • Lichtstaerke
  • geringes Rauschen
  • schoene Portraitbilder
 
Vielleicht gibst du lieber 1200 Euro in Linsen und 400 Euro in den Body. Macht auf jeden Fall mehr Sinn. Du forderst ja selbst Lichstärke und Portraitbilder.

Für 400 Euro wirst Du ja max. eine vernünftige Linsen kaufen können.
 
Was sind die mir wichtigen Kriterien:

+++ Moeglichst rauscharm bei hohen ISO Werten (ergo grosser Sensor)
Entweder das, oder eine gute JPEG-Engine, die sich als wahrer Rauschkiller hervortut, ohne zuviel Detail zu zerstören -- zumindest, wenn man den Nachbearbeitungsaufwand möglichst gering halten will. In den allermeisten Fällen lässt sich nämlich durch RAW-Fotografieren und sorgfältige Entwicklungsarbeit mindestens genauso viel rausholen. Wenn Du das, wie erwähnt, an Zeit und Aufwand investieren willst, lohnt sich die Arbeit.

Für das genannte Budget fällt Kleinbildformat wohl durchs Raster, zumindest, wenn es neu sein soll -- ob Gebrauchtkauf eine Option ist, hast Du leider offen gelassen.

+++ Stabiles Gehaeuse, hohe Verarbeitungsqualitaet, robust
+++ Standardfunktionen intuitiv, gute Benutzerfuehrung
+++ Hohe Bildqualitaet, Aufloesung sekundaer
Klingt schon mal danach, als ob Du potenziell mit einer Nikon D90 glücklich werden würdest. Gibt's sowohl neu als auch gebraucht, und es fiele vielleicht etwas mehr Geld für Glas ab. Bei Deinem Budget wäre aber auch eine, vorzugsweise gebrauchte, D300 oder D300s in Betracht zu ziehen -- der Autofokus gilt als besser, die Bildqualität ist mind. genauso gut, und Du kannst Daten von manuell zu fokussierenden Linsen einpflegen, damit die Belichtungsmessung funktioniert.

In dem Segment wären sicherlich die höherklassigen Modelle von Canon (50D, evtl. gebrauchte 5D), Pentax (K-7, K-5) und Sony (A700?) auch einen Blick wert. Am besten anfassen, ins Menü gehen, wenn möglich, ein paar Bilder machen, dann erst mal nach Gefühl die Reihenfolge sortieren.

Objektive: Bei den gewünschten Einsatzzwecken würde ich auf jeden Fall eine lichtstarke Festbrennweite (50mm f/1.4) nehmen. Für ein Zoom wird dann nicht mehr wahnsinnig viel übrig bleiben, also würdest Du wohl fürs Erste mit einem 18-105mm (Nikon) oder 17-85mm (Canon) vorliebnehmen müssen. Tamron und Sigma haben auch etwas in diesem Brennweitenbereich; ein Blick dahin lohnt also auf jeden Fall.

A propos Budget:

  • Der TO moechte insgesamt 1600 Euro ausgeben. 1200 Euro fuer das Gehaeuse. 400 Euro fuer Objektive. 100 Euro fuer Zubehoer.
Das sind zusammen 1700 €. :lol:

Gibt es nur die ueblichen Verdaechtigen?
Nikon D7000
Canon D7
Pentax K-5
Huch, die Liste ist mir unter dem Radar durchgerutscht, sonst wäre ich vielleicht oben darauf eingegangen. ;) Aber siehe oben, da gibt's auch ein paar Vorschläge.
 
Vielen Dank fuer die schnellen Antworten.

@ Lichtblicke-Fiedler:

Ja, das Verhaeltnis ist etwas unguenstig. Ich habe mit der OM-1 jahrelang nur mit einer 50mm Festbrennweite gearbeitet und hatte viel Spass damit. Deshalb waere das Zoom fuer den Anfang gar nicht noetig.

@szal: hoppla, stimmt, aber 1700 sind korrekt.

Ein Besuch im Fotoladen ist wohl unausweichlich. Leider haben immer weniger Laeden die Geraete zum Anfassen verfuegbar. Ein bekannter Mannheimer Ladeninhaber in der Fressgasse sagte mir ernsthaft: "Gehnse doch zum Saturn und befingern Sie die Kameras dort. Wenn ich die auspacke, kauft die mir doch keiner mehr ab."...

Gibt es einen Tipp fuer den Grossraum LU/MA/HD?

Viele Gruesse,
Nick
 
Ein bekannter Mannheimer Ladeninhaber in der Fressgasse sagte mir ernsthaft: "Gehnse doch zum Saturn und befingern Sie die Kameras dort. Wenn ich die auspacke, kauft die mir doch keiner mehr ab."...
Gibt es einen Tipp fuer den Grossraum LU/MA/HD?
Viele Gruesse,
Nick

Händler dürfen hier nicht (mehr) besprochen werden, also kein Tipp von mir außer den Ladenbesitzer fragen ob er schon jemals um 1700€ Zeug gekauft hat dass er noch nie probiert hat! Frechheit sowas!
Mein Händler meint immer ich soll rausgehn und Fotos machen, er würde mich gar nicht ernst nehmen wenn ich das Zeug nicht probiere.

Zum Thema: Gebraucht kommt in Frage?

Gr.
 
Vielen Dank fuer ein paar Denkanstoesse hinsichtlich Kamera-Modell und erstem "Universal"-Objektiv. Wenn ich Geld sparen kann und dafuer ein zweites Objektiv bekomme, waere das auch klasse.

Gibt es nur die ueblichen Verdaechtigen?
Nikon D7000
Canon D7
Pentax K-5

1. Basisinfo

  • ...
  • gefallen hat Nikon D90

  • Der TO moechte insgesamt 1600 Euro ausgeben. 1200 Euro fuer das Gehaeuse. 400 Euro fuer Objektive. 100 Euro fuer Zubehoer.
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • industrie_technik
  • sport_action

Das ist mir wichtig
  • Lichtstaerke
  • geringes Rauschen
  • schoene Portraitbilder

Ich schließe mich szal an und meine auch, dass das (bei den Nikon-Modellen) nach einer D90 klingt. Aufgrund der Vielseitigkeit der Anwendungsbereiche kannst du hier echt Geld beim Body sparen (im Ggs. zu einer D7000 sind das ja schon zwischen 400 und 500 EUR, die gespart werden können) und das in ein zweites, lichtstarkes Objektiv stecken - muss ja kein Zoom sein, sondern eine lichtstarke FB.

Ob dir das Rauschverhalten der D7000 so viel mehr wert ist, kann ich natürlich nicht beurteilen. Ich möchte aktuell selbst von der D5000 wechseln und habe mir die D90 und die D7000 angeschaut (und viel dazu gelesen) und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass mir eine D90 reicht. Klar, das Rauschverhalten der D7000 wird hochgelobt, aber mir ist es den Mehrpreis nicht wert. Mir haben die Vergleiche bei dxomark.com und dpreview.com sehr geholfen.

Ein Besuch im Fotoladen ist wohl unausweichlich. Leider haben immer weniger Laeden die Geraete zum Anfassen verfuegbar. Ein bekannter Mannheimer Ladeninhaber in der Fressgasse sagte mir ernsthaft: "Gehnse doch zum Saturn und befingern Sie die Kameras dort. Wenn ich die auspacke, kauft die mir doch keiner mehr ab."...

Ich kenne das leider mittlerweile vom S*/MM* auch schon. Die "größeren" Geräte stellen die nicht mehr aus und werden wohl auch nur noch ausgepackt, wenn der Kunde klares Kaufinteresse bekundet. Im MM sagte ein Verkäufer zu mir: "Zeige ich ihnen gerne, wir haben sie nur nicht mehr draußen stehen, weil einige Leute damit Falltests machen.". Aber immerhin bekommt man sie dort noch gezeigt... Dass sich ein Fotoladen so was leisten kann...
 
Händler dürfen hier nicht (mehr) besprochen werden, also kein Tipp von mir außer den Ladenbesitzer fragen ob er schon jemals um 1700€ Zeug gekauft hat dass er noch nie probiert hat! Frechheit sowas!
Mein Händler meint immer ich soll rausgehn und Fotos machen, er würde mich gar nicht ernst nehmen wenn ich das Zeug nicht probiere.

Zum Thema: Gebraucht kommt in Frage?

Gr.

Händerkritiken sind immer kritisch, ich weiss (bin selbst Forumsbetreiber). Deshalb freue ich mich über Händlerempfehlungen gerne per PM.

Ja, ich habe nichts gegen Gebrauchtgeräte oder Gebrauchtobjektive, wobei ein gewisses Alter wegen der Digitaltechnik wohl nicht überschritten werden sollte, oder?
 
also ich hab auch erst vor ca. 2 Monaten mit Spegelreflex begonnen.
Hatte seit 2005 mit meiner Fuji F11 meine diitalen Fotos gemacht- und hab sie immer noch als Überallkamera bei mir.
Nach ausführlichem "Studium" - d,h, bis ich genau wußte was ich will....
Ich hab mir meine gesamte Ausrüstung hier im Forum gebraucht erstanden- und habe es noch keinen Tag bereut.:D
Dies ist:
Canon 550D
Tamron 90mm Makro
Canon 17-85mm (als Immerdrauf)
Canon 55-250mm
Giottos Stativ
Tasche, Stativkopf und Kleinzeugs hab ich mir bei Amazon neu besorgt.
 
Tja ihr habt wahrscheinlich recht - ich werde mir auch mal die "billigeren" Gehaeuse anschauen. Ein guenstiges Kit mit tollem Gehaeuse aber schlechtem Objektiv ist im Ergebnis wohl sicher schlechter als ein Mittelklasse-Gehaeuse und gutem Objektiv...

Ein paar der Top-Features wie Magnesiumgehaeuse und oberem Gehausedisplay waeren halt nett gewesen...

Besten Dank, ich gehe am Samstag mal nach Worms zum Anfassen.

Viele Gruesse,
Nick
 
hallo,

das mit den objektiven unterschreibe ich auch. das ist das a+o. gerade in der digitalfotografie spielt es eine viel größere rolle, als noch zu analogzeiten.

von pentax rate ich ab. bin gerade selbst von pentax zu canon gewechselt.
viele frusterlebnisse bewogen mich zu diesem schritt. objektiv auswahl ist eher spärlich. service hm. qualität oh...
um es auf den punkt zu bringen: pentax ist jetzt hoya und hoya will geld verdienen. die frühere ideologie gibt es nicht mehr (meine meinung).

mit einer 550d oder (ganz besonders) mit einer 60d macht man hervorragende bilder. natürlich nur mit dem entsprechenden können und den passenden objektiven ;)


viel spass beim anfassen

lympfer
 
Ein guenstiges Kit mit tollem Gehaeuse aber schlechtem Objektiv ist im Ergebnis wohl sicher schlechter als ein Mittelklasse-Gehaeuse und gutem Objektiv...

Unbedingte Zustimmung. :top:

Ein paar der Top-Features wie Magnesiumgehaeuse und oberem Gehausedisplay waeren halt nett gewesen...

Falls du die D90 nicht aus deiner möglichen Auswahl verbannt hast, dann hast du da zumindest das zweite Display. Und zu dem Display noch 'ne Top-Kamera ;)
 
Tja, Nikon D90 oder Canon 550d...
Preislich liegen beide Gehaeuse bei etwa 650 Euro.

Allein es liegen etwa 18 Monate zwischen den beiden Modellen (also etwa eine Generation). Von der Haptik gefaellt mir die D90 sehr gut. Wie sind die inneren Werte einzuschaetzen? Kann im Endergebnis (dem finalen Bild bei gleichwertigen Objektiven) die D90 der 550d das Wasser reichen?

Danke fuer in's Gruebeln bringen.

Nick
 
Kann im Endergebnis (dem finalen Bild bei gleichwertigen Objektiven) die D90 der 550d das Wasser reichen?
<voice="Rumpelstilzchen @ Werner I">"Aber hundert Pro, mein Bester!"</voice> :lol: Da mir ein schneller Blick in die Geschichte dieses Fadens sagt, dass Video sekundär ist, ist die bei Canon traditionell bessere Videofunktion wohl kein Kaufargument. Dazu hast Du wie erwähnt bei der D90 ein Schulterdisplay und einen besseren Sucher. Ergo: D90! :)
 
Vielen Dank für die vielen Anregungen. Nachdem ich hier noch viel gelesen und mit den Objektiven gehadert habe (Sigma 17-70 oder doch das Nikkor), ist es am Wochenende das folgende Set geworden:

Nikon D90 plus Nikkor 16-85er Zoom plus Nikkor 35mm Festbrennweite.

Das ganze noch zu einem guten Preis beim Fachhändler erstanden und nun taste ich mich langsam ran.

Bis die Tage und nochmals besten Dank,
Nick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten