• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt hat's mich auch erwischt => Kaufberatung erwünscht

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13063
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13063

Guest
Zuerst mal der obligatorische Steckbrief



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K10D, Batteriegriff, Pentax 16-50mm 2.8, Tamron 70-300, Pentax Blitz 360

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 900] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Olympus, Nikon, Samsung Einstiegsmodelle
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Also wie oben schon geschrieben, habe ich eine Pentax K10D. Ich würde behaupten, dass ich mit dieser Kamera im Großen und Ganzen sehr zufrieden bin. Gut, das Bildrauschen oberhalb ISO 400 könnte/sollte besser sein... Aber die Handhabung sowie der Body kommt mir sehr entgegen.Was ich aber gerne noch hätte:
- besseres Rauschverhalten ab ISO 800
- Life View (hauptsächlich für Überkopfaufnahmen etc.)
- Filmaufnahme (kaufentscheidend)
- eventuell AF-Hilfslicht
- schnellerer AF
- Wetterfest (hat sie, sollte die neue aber auch haben)
- Bildstabi

Pentax hat mit der K7 eine sehr attraktive Kamera im Angebot, nur ist diese für mich einfach zu teuer. Die K-X würde ich kaufen, diese liegt preislich in etwa in dem Bereich, den ich mir vorstellen könnte, jedoch ist sie leider nicht mehr wetterfest und hat auch nur noch ein Drehrädchen (die K10D hat zwei).

Nun schiele ich also über den Pentax-Tellerrand. Nur kenne ich ich bei der "Konkurrenz" leider nicht wirklich aus.

Ich habe nur zwei Objektive (dafür aber ein gutes und wetterfestes 16-50mm 2.8) und einen Aufsetzblitz, sprich, ein Systemwechsel wäre jetzt noch einigermaßen vernünftig durchzuführen.

Nun frage ich mich, welche Modelle könnten die von mir gestellten Anforderungen erfüllen und preislich dennoch im Rahmen bleiben (sprich, ca. 600 Euro für die Cam). Natürlich sollten sie auch von der Abbildungsqualität keinen Rückschritt zur K10D darstellen.
Wichtig wäre mir ein gut funktionierender Liveviewmodus und der Videomodus, dies sind die beiden Hauptgründe, warum ich meine K10D überhaupt abgeben würde.
Die anderen genannten Verbesserungen (Rauschen etc.) sollte die Neue ebenfalls mitbringen. Natürlich sollte auch der Objektivpark befriedigend sein, aber ich denke, da ist jeder Hersteller gut aufgestellt, oder?

Ich würde mich über Tipps sehr freuen!
 
Ich glaube wetterfest im Sinne von Pentax kannst Du unterhalb von 1000EUR bei anderen Herstellern knicken. Ich würde an Deiner Stelle noch etwas warten bis die K7 etwas im Preis gesunken ist und dann zuschlagen, wenn Du Dir sie leisten kannst.
Ein Systemwechsel in etwas "vollständigeres" als die K10 + Objektiv das dem 16-50 nahe kommt zu einem Preis von 900EUR ist glaube ich nicht machbar, da wirst Du sicher Abstriche machen müssen. Ich habe gelesen, das Dir Video wichtig ist, würde Dir aber für die anvisierte Summe ansonsten die K20 (trotz geht so LiveView eine tolle Kamera) empfehlen und dazu eine halbwegs vernünftige HD-Kamera. Damit solltest Du auf ca. 900 EUR kommen können.

Gruß
Phishkopp
 
Vielen Dank Dir schon mal für Deine Antwort!

Ich wollte eben dieses mal ein bisschen über den Tellerrand kucken, aber so wie es aussieht, scheint außer Pentax kein Hersteller eine Kamera im Angebot zu haben, welche diese Features in ein und derselben Kamera vereinbart, zumindest in dieser Preisklasse.

Ich würde mich aber dennoch freuen, wenn dem nicht so ist und es noch den ein oder anderen Tipp gibt.

Ansonsten bleibt die K10D eben wirklich so lange, bis die K7 für mich finanzierbar ist.

Danke im Voraus an alle, die Ihr Wissen hier einfließen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten bleibt die K10D eben wirklich so lange, bis die K7 für mich finanzierbar ist.

:top: der vernünftigste Weg
 
Ein alternativer Weg wäre die K10D zu behalten und Videos mit einem geeigneten Gerät aufzuzeichnen! Viele Videocams sind extrem kompakt und problemlos in der Handhabung, bieten dafür aber einige sinnvolle Extras (funktionsfähigen AF), die es so bei DSLRs nicht gibt (außer Panasonic GH1).

Der fehlende Live-View der K10D ist natürlich trotzdem schade. Bleibt also noch die K20D und der günstige Verkauf der K10D (an mich ;)). Beim derzeit fast täglich fallenden Preis der K20D kann man über sowas nachdenken und ganz beruhigt die nächsten Monate/Jahre überbrücken.
 
Ein alternativer Weg wäre die K10D zu behalten und Videos mit einem geeigneten Gerät aufzuzeichnen! Viele Videocams sind extrem kompakt und problemlos in der Handhabung, bieten dafür aber einige sinnvolle Extras (funktionsfähigen AF), die es so bei DSLRs nicht gibt (außer Panasonic GH1).

Der fehlende Live-View der K10D ist natürlich trotzdem schade. Bleibt also noch die K20D und der günstige Verkauf der K10D (an mich ;)). Beim derzeit fast täglich fallenden Preis der K20D kann man über sowas nachdenken und ganz beruhigt die nächsten Monate/Jahre überbrücken.

Auch Dir Danke für Deine Tipps!
Nur, ich frage mich, wo die fallenden Preise der K20D sind? Ich finde die nämlich nur noch extrem teuer im Internet. Vor 3-4 Monaten war das noch anders. Vielleicht hast Du aber nen Tipp (per PM) an mich, dann überlege ich mir das. Wobei ich ehrlich gesagt, schon auch gerne Video und HDR hätte.
Aber es sieht so aus, dass es auf dem Markt für diese Breite dann wohl nur Pentax gäbe (entweder die K-X oder die K7).

Trotzdem, ich kucke immer noch nach Alternativen ;)
 
Nur, ich frage mich, wo die fallenden Preise der K20D sind? Ich finde die nämlich nur noch extrem teuer im Internet. Vor 3-4 Monaten war das noch anders. Vielleicht hast Du aber nen Tipp (per PM) an mich, dann überlege ich mir das. Wobei ich ehrlich gesagt, schon auch gerne Video und HDR hätte.
Aber es sieht so aus, dass es auf dem Markt für diese Breite dann wohl nur Pentax gäbe (entweder die K-X oder die K7).

Die K20D kostet mit dem DA 18-55mm II Kit inzwischen unter 660,- Euro, gebraucht je nach Alter, Zustand, etc. 60-80% davon. Das finde ich schon extrem günstig - insbesondere wenn man sich anschaut, was man bei anderen Herstellern für dieses Budget bekommt.

HDR macht man eh per EBV, okay, Video hast Du damit nicht, da müsste es dann doch die K-7 sein (deren Preis wird sicher noch in diesem Jahr incl. DA 18-55mm WR unter die magische 1k-Schwelle fallen). Ich weiß natürlich nicht, wie wichtig Video für Dich ist. Die K-x wird Dir aber - wenn Du die K10D gewohnt bist - arg kastriert vorkommen.

Das Upgrade von der K10D auf eine gebrauchte K20D kostet - den Verkauf der K10D eingerechnet - sicher nicht mehr wie 150-200 Euro. Oder Du sparst doch auf die K-7...

ciao
volker
 
du hast geschrieben das dir ein besseres rauschverhalten (sehr) wichtig ist.
wenn das immer noch so ist würde ich die K-7 schon mal nicht nehmen. ist zwar schon ne gute kamera mit einer sehr guten austattung aber was das rauschverhalten angeht habe ich bisher nur schlechtes gelesen...:rolleyes:
 
du hast geschrieben das dir ein besseres rauschverhalten (sehr) wichtig ist.
wenn das immer noch so ist würde ich die K-7 schon mal nicht nehmen. ist zwar schon ne gute kamera mit einer sehr guten austattung aber was das rauschverhalten angeht habe ich bisher nur schlechtes gelesen...:rolleyes:

Wo gelesen? In der Foto-Bild?

Vielleicht solltest Du die K-7 mal in die Hand nehmen und Dir deren Ergebnisse anschauen, dann würdest Du nicht solchen Unsinn schreiben. Die Behauptung, Pentax würde mehr Rauschen als die Konkurrenz, ist übrigens nicht nur für die K-7 falsch, sondern auch für deren Vorgängermodelle.

/karlich
 
Zum Rauschverhalten der K-7 muss man ganz klar sagen, dass Pentax dort radikal auf Detailerhalt gesetzt hat zu Ungunsten des Bildrauschens. Mir hat gestern jemand die Colorfoto geschenkt - ich kaufe mir ja keine Fotozeitschriften - aber dort steht das nochmal deutlich in Zahlen und tabellarisch aufgelistet. Das Testkriterium nennt sich "Texturverlust" und wurde für ISO 100/400/800/1600 getestet. Je kleiner der Wert, desto geringer der Texturverlust.

Die Nikon D300s setzt mit 0,2/0,2/0,3/0,4 einen sehr guten Wert. Die EOS 7D wurde mit 0,9/0,9/,07/0,5 bewertet. Die K-7 hat folgende Werte bekommen 0,0/0,0/0,0/0,1. Ausformuliert steht da noch zur K-7: "Das Rauschen bei hohen ISO-Einstellungen ist ausgeprägt. Die Kehrseite sind exzellente Kurtosiswerte und eine hohe Grenzauflösung [...]"

Übrigens habe ich mal RAW-Dateien der als sehr rauscharm geltenden Nikon D90 und der K-7 von der Testseite imaging-resource.com runtergeladen und selbst entwickelt. Die Ergebnisse z.B. bei ISO 1600 sind sowas von gleich, dass es schon verblüffend ist...oder auch logisch. Der Stand der Technik und die Physik des Lichtes lassen eben keine großen Differenzen zu. Der Rest ist Auslegungssache der JPEG-Dateien durch den Kamerahersteller. Rauscharm und gleichzeitig detailliert sind eben zwei Kriterien, die sich dabei ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Rauschverhalten der K-7 muss man ganz klar sagen, dass Pentax dort radikal auf Detailerhalt gesetzt hat zu Ungunsten des Bildrauschens.

Wer sich eine DSLR im vierstelligen Preissegment kauft, wird wohl kaum mit dem Material arbeiten, was die JPG-Engine der Kamera abliefert. In so fern ist es dann auch wurscht, ob man eine Pentax hat, deren JPG-Verarbeitung die Erhaltung von Bilddetails bei gleichzeitig sehr moderater Rauschunterdrückung priorisiert oder ob man sich eine Canon zulegt, deren JPG-Engine gerade umgekehrt arbeitet. Bei den RAWs unterscheidet sich - wie von Dir sehr zutreffend erkannt - nämlich kaum was.

ciao
volker
 
Das Rauschen bei hohen ISO-Einstellungen ist ausgeprägt. Die Kehrseite sind exzellente Kurtosiswerte und eine hohe Grenzauflösung [...]"[/I]

Übrigens habe ich mal RAW-Dateien der als sehr rauscharm geltenden Nikon D90 und der K-7 von der Testseite imaging-resource.com runtergeladen und selbst entwickelt. Die Ergebnisse z.B. bei ISO 1600 sind sowas von gleich, dass es schon verblüffend ist...oder auch logisch. Der Stand der Technik und die Physik des Lichtes lassen eben keine großen Differenzen zu. Der Rest ist Auslegungssache der JPEG-Dateien durch den Kamerahersteller. Rauscharm und gleichzeitig detailliert sind eben zwei Kriterien, die sich dabei ausschließen.

Man kann das auch sehr schön bei dem Vergleich der K-7 und K20D mit der Nikon D300 und der Canon 50D auf dpreview sehen. Beim Vergleich der JPGs liegt der Rauschanteil der beiden Pentaxmodelle deutlich über der Nikon und der Canon - bei Vergleich der RAWs zeigt hingegen die Canon den höchsten Rauschanteil.

Letztlich unterscheiden sich die verschiedenen APS-C DSLRs in Bezug auf das Rauschverhalten ohnehin kaum - für eine Kaufentscheidung sind sicher viele andere Details weitaus gewichtiger.

/karlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten