• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jetzt entladen wir uns mal

Martin_S

Themenersteller
dachten sich die Wolken und es gab ein heftiges Gewitter:

gewitter.jpg


Fotografiert mit dem 17-40 auf dem Stativ, ca. 40 mm, 2 x 30 sec. Belichtungszeit, zusammenmontiert.

Das war mein 1. Gewitterversuch, Kommentare jeder Art erwünscht!

Grüße ;-)
Martin
 
Ich kenne die EXIF nicht, aber du solltest die Belichtung der Umgebung etwas hochdrehen, damit man nicht nur Blitze und Lampen erkennt.
ISO 100 ist ne gute Idee, Blende je nach Gewitterstärke voll offen oder auch nicht.
 
Gratuliere, dass Du überhaupt Blitze zu sehen bekommen hast. Wir hatten hier neulich auch ein Gewitter. Hat mächtig Krach gemacht und verdammt nass war es auch, doch ich habe kaum Blitze gesehen. Trotz zig Aufnahmen, konnte ich von den paat Dingern keinen auf den Sensor bannen :(
 
fuer den ersten versuch finde ich das ergebnis umwerfend.

wie bereits oben geschrieben - etwas mehr licht fuer die umgebung
"rein" lassen. aber man muss wie fast ueberall ein gefuehl dafuer entwickeln.

bin auf deine naechsten aufnahmen gespannt.

gruss heiko
 
Vielen Dank für Eure Kommentare!

Ja, ich bin auch gespannt auf das nächste Gewitter!
Ich werde dann wohl mal etwas länger belichten, vielleicht kommt dann etwas mehr Helligkeit hinein. Mit EBV war nicht mehr zu machen, als daß die Wolkenränder sichtbar werden. Die Blende war übrigens 6,7.

Grüße ;-)
Martin
 
Hallo Martin,
Martin_S schrieb:
Vielen Dank für Eure Kommentare!

Ja, ich bin auch gespannt auf das nächste Gewitter!
Ich werde dann wohl mal etwas länger belichten, vielleicht kommt dann etwas mehr Helligkeit hinein. Mit EBV war nicht mehr zu machen, als daß die Wolkenränder sichtbar werden. Die Blende war übrigens 6,7.

Mit DRI sollte deutlich mehr drinnen sein. Wenn du - wie es für DRI gerne gemacht wird - mit nur einem Bild als Basis arbeitest, kann es manchmal sein, dass der Kontrastumfang zu gering ausfällt.
Für einen grösseren Kontrastumfang macht man üblicherweise eine Belichtungsreihe (3-5).
Allerdings solltest du bei einer Aufnahme mit Blitzen keine Probleme haben.

lg
Andy
 
Schöne Aufnahme, gefällt mir sehr gut :)
Ich warte schon die letzten Tage und Nächte auf ein richtiges Gewitter, doch bei uns donnerts nur und zu sehen gibts nichts :mad: :)

Grüsse
Winfried
 
DRI?
Das habe ich noch nicht probiert. Ich habe zwar hier im Forum schon mal öfter gelesen, daß jemand das gemacht hatte. Aber Nichts darüber wie und womit.
Wie funktioniert Es, kostet das Etwas? Habt Ihr mir einen Link? Das wäre nett!! :) (Ich benutze Photoshop 7).

Danke, Winfried! Und ich wünsche Dir sichtbare Gewitter!

Grüße ;-)
Martin
 
Hi,

geiles Bild und das für den ersten Versuch!

Nein...ich bin nicht neidisch <grrrr>

Bei uns zog letztens in ca. 2km Entfernung eine üble Front VORBEI, also
ideale Bedingungen. Kamera auf BULB mit Fernauslöser festgestellt...

Da aber relativ viel Umgebungslicht da war, muß ich ab und zu das Bild
abbrechen und neu drücken. Und jetzt ratet ´mal, wann genau es immer
geblitzt hat <grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr>

Viele Grüße

TXLRudi
 
Martin_S schrieb:
DRI?
Das habe ich noch nicht probiert. Ich habe zwar hier im Forum schon mal öfter gelesen, daß jemand das gemacht hatte. Aber Nichts darüber wie und womit.
Wie funktioniert Es, kostet das Etwas? Habt Ihr mir einen Link? Das wäre nett!! :) (Ich benutze Photoshop 7).

Danke, Winfried! Und ich wünsche Dir sichtbare Gewitter!

Grüße ;-)
Martin

DRI steht für Dynamic Range Increase und ist eine Technick, bei der man mehrere Versionen eines Bildes übereinander legt. Dabei werden im Prinzip jeweils aus einem Bild die korrekt belichteten Teile übernommen. Funktionieren tut das ganze mit den diversen Bildbearbeitungsprogrammen. Für die gängigsten gibt es sogar vorgefertigte Aktionen.

Für den PhotoShop gibt es etwa eine von voss unter http://www.foto-voss.com/tutorial/index.php

Es gibt auch von Fred Miranda eine käuflich zu erwerbende Version, die das selbe macht.

lg
Andy
 
Vielen Dank für den Link, Andy! :)
Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren.

TLXRudi: Das hier Gezeigte ist das Beste aus ca. 20 Aufnahmen. Bei mir hat es auch meistens vor oder nach der Aufnahme geblitzt :(
Man braucht viel Geduld und ein wenig Glück. Also auch Dir viel Glück für den nächsten Versuch!

Grüße ;-)
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten