• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Jetzt endgültig Spiegellos

bimini

Themenersteller
Hallo zusammen.
Vor nicht allzulanger Zeit habe ich mir nach Beratung hier im Forum eine Samsung NX3000 mit der 30mm und 16mm Festbrennweite gekauft.
Das ganze war auch zum ausprobieren einer Spiegellosen Systemkamera gedacht.
Ich habe recht schnell gemerkt, dass das der richtige Weg ist. Ich habe aber auch gemerkt das eine Kamera nur mit Festbrennweiten auch nicht ideal ist.
Zwei Systeme sind auf Dauer einfach störend.
Deswegen soll das Pentax Zeug jetzt gehen.
Ganz auf eine größere Kamera mit Sucher möchte ich aber auch nicht Verzichten. Gerade bei Lichtstarken Zooms und/oder eienem Systemblitz oben drauf wird das bei einer kleinen Kamera schnell unhandlich.

Ich hab mir jetzt verschiedene Optionen überlegt:
1: Samsung ausbauen
Pentax Zeug verkaufen. Budget: ca: 1700€.
Samsung NX30 gebraucht 350€
12-24mm gebraucht 300€ neu 420€
16-50 2.0-2.8 1050€
Dazu hab ich ja noch das 16mm und das 30mm
Als Blitz würde ich dann einen Yongnuo mit Messzelle kaufen. Den Metz habe ich meistens eh im Automatikmodus und nicht im P-TTL laufen.

1.5:
Statt der NX30 und dem 16-50 2.0-2.8 die NX1 mit dem 16-50 PZ.
Wenn ich die NX1 als Kit gebraucht für etwa 1300€ bekomme wäre das auch machbar.

2: Fuji
Pentax und Samsung Verkaufen. Budget ca: 2050€
Fuji X-T10 mit 18-55mm 2.8-4.0 1070€
10-24mm 4.0 R 830€
35mm 1.4 R 480€

Das wäre bei Neukauf über dem Budget. Ich würde es aber gebraucht kaufen. Leider ist das Gebrauchtangebot bei Fuji sehr eingeschränkt.

3: Sony
Pentax und Samsung Verkaufen. Budget ca: 2050€
Sony A7 mit Kit 28-70mm 950€ gebraucht
Sony 28mm F2 415€
Sony 55 F1.8 790€
auch hier bin ich beim Neukauf etwas über dem Budget. Gebraucht würde es vllt wieder reichen. Aber auch hier gibt es kein großes Angebot.

Mit Veriante 1 hätte ich wieder ein komplettes System mit einem kleinen und großen Body. Allerdings ist die NX30 schon etwas älter und wäre laut DXO von der Bildqualität keine wirkliche Steigerung zur Pentax. Von der Bildqualität wäre die Sony sicher die Beste aber dort hätte ich nur das Kit->Zoom und auch ein UWW.
Wer von euch hat schon Erfahrungen mit den verschiedenen Kameras?
Hab ich noch eine Alternative übersehen?

Ich hab den Fragebogen noch ausgefüllt.

Danke für die Hilfe.

---------------------------------------------------------------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Personen in Gruppen, Landschaft und Reisefotografie.
Die Kamera nehme ich eigentlich im Alltag immer mit. Also wenn ich mit Freunden im Park, irgendwo in der Stadt oder auf Party bin.
Also Personen auch mal Offenblendig aber keine Portrait Fotoshootings.
Zusätzlich auch immer wenn ich auf Reisen bin. Dann auch mal intensiver und nicht nur nebenher. Auch Dämmerung, Sternenhimmel oder Sonnenuntergang.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Momentan habe ich zwei Systeme:

Pentax K5
Pentax DA* 16-50 2.8
Tamron 17-50 2.8
Sigma 10-20 4.0-5.6
Pentax DA 35mm
Sigma 70-300 4.0-5.6 DG OS
Pentax 18-55 3.5-5.6
Metz 58 AF-1

Samsung NX3000
Samsung 30 2.0
Samsung 16 2.4


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1.8k Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Auf der Photokina fast alles
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Die Kamera soll auf jedenfall kleiner als die Pentax sein, bzw. das System die möglichkeit haben eine kleinen Body als Ergänzung zu benutzen.



7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[x]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[x]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[x]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal



EDIT: Option 1.5 ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jetzt entgültig Spiegellos

Ich persönlich habe mich im Dezember für Variante 1 entschieden. Es macht mir nichts aus jetzt noch mit dem alten Sensor zu fotografieren, da ich in 3 Jahren vermutlich sowieso eine neue Kamera (NX40 oder NX50) kaufen werde.

Da ich eher tagsüber fotografiere und die Freistellung mir auch ausreicht (im Verhältnis zu Kleinbild), kann ich noch ein paar Jahre mit dem alten Sensor leben. Ich finde es auch ganz nett mehrere Bodies (große und kleine) parallel nutzen zu können. Je nach Situation kommt ein anderer mit und im Urlaub erspare ich mir das sehr häufige Wechseln der Objektive. An der NX30 hatte ich im letzten Urlaub meist das 50-200 mm und an der NX300 das 12-24mm, abends hatte ich die 3 lichtstarken Pancakes und die NX300 dabei.

Wenn ich noch ein Objektiv möchte, dann vielleicht noch das 50-150 2,8, aber dann muss ich auch noch etwas sparen und ich werde es nur nutzen, wenn ich nicht viel laufen muss, weil es schon recht groß und schwer ist. Aber so etwas ist doch klasse :): https://www.flickr.com/photos/yamanibrahim/19889037608/
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit Olympus? Da gibt es auch einen größeren Gebrauchtmarkt und relativ günstige lichtstarke Objektive.

Festbrennweiten finde ich übrigens durchaus interessant, man muss halt nur damit umzugehen wissen. :D
 
Wie wäre es mit Olympus? Da gibt es auch einen größeren Gebrauchtmarkt und relativ günstige lichtstarke Objektive.

Die guten Objektive haben auch bei mFT ihren Preis! Wenn man sehr gute Freistellung möchte, dann muss man auch was mit F 1,2 kaufen.

VG,
Silke
 
Bei der A7 würde ich zur A7II greifen. Die Vorteile sind doch für den relativ kleinen Preisunterschied immens. Eventuell auf das Zoom verzichten und statt dessen mit den Festbrennweiten arbeiten und ggf. croppen . Alternativ kann auch günstig mit Altlinsen arbeiten.

Aber die Frage ist natürlich grundsätzlich, ob du Vollformat haben willst/ brauchst oder nicht.

Im Sonyunterforum sind da einige Threads. Lies doch einfach mal rein:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=207
 
Das Olympus 75 1,8 ist aber im Schnitt teuer ( ca. 900 €) als das Samsung 85 1,4 (570€).

Eigentlich will ich hier keine Diskussion anfachen. Ich denke mFT ist eine generelle Entscheidung, sowie auch Kleinbild.
Für jedes System wird man geeignete Objektive finden.
VG,
Silke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es mit Olympus? Da gibt es auch einen größeren Gebrauchtmarkt und relativ günstige lichtstarke Objektive.

Festbrennweiten finde ich übrigens durchaus interessant, man muss halt nur damit umzugehen wissen. :D

Zu Olympus. Irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden auf Sensorfläche zu verzichten Es ist ja doch nochmal eine Blendenstufe weniger Freistellung. Gerade bei den Zooms. Auf die möchte ich nicht verzichten. Ich mache viel mit Festbrennweiten aber wenn man die Kamera mal jemandem anders in die Hand drückt oder es nur um reine Dokumentation geht ist es doch besser.

Bei der A7 würde ich zur A7II greifen. Die Vorteile sind doch für den relativ kleinen Preisunterschied immens. Eventuell auf das Zoom verzichten und statt dessen mit den Festbrennweiten arbeiten und ggf. croppen . Alternativ kann auch günstig mit Altlinsen arbeiten.

Aber die Frage ist natürlich grundsätzlich, ob du Vollformat haben willst/ brauchst oder nicht.

Im Sonyunterforum sind da einige Threads. Lies doch einfach mal rein:

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=207

Der unterschied sind gute 500€. Da ich von Pentax komme weiß ich den Vorteil von Sensorstabilisierung zu schätzen. Aber da ich die Kamera wenn dann gebraucht kaufen würde, sieht es noch schlechter aus, da es so gut wie keine Gebrauchtangebote gibt.


Ich persönlich habe mich im Dezember für Variante 1 entschieden. Es macht mir nichts aus jetzt noch mit dem alten Sensor zu fotografieren, da ich in 3 Jahren vermutlich sowieso eine neue Kamera (NX40 oder NX50) kaufen werde.
Das ist eben die Frage. Die dreistelligen haben ja schon das Upgrade auf den 28MP Sensor mit der NX500 bekommen. Wenn ich jetzt eine NX30 kauf und dann in 2 Monaten eine NX40 vorgestellt wird würde ich mich dann doch ärgern.


Danke schon mal für die Antworten.
 
Zu Olympus. Irgendwie kann ich mich nicht damit anfreunden auf Sensorfläche zu verzichten Es ist ja doch nochmal eine Blendenstufe weniger Freistellung. Gerade bei den Zooms. Auf die möchte ich nicht verzichten.

Immer diese Freistellung... :ugly:

Mit einem 12-40mm f1:2,8 kann man wirklich nicht meckern, geschweige denn mit den f1:1,8 Festbrennweiten! :grumble:

Ich mache viel mit Festbrennweiten aber wenn man die Kamera mal jemandem anders in die Hand drückt oder es nur um reine Dokumentation geht ist es doch besser.

Morgens ist es kälter als draußen? Muss man das verstehen?
 
Mir gefällt Variante 1 am Besten. Wie du sagtest, du hast dann ein komplettes System und kannst direkt mit allem loslegen. Die Objektive sind sehr gut und wirst du noch Jahre benutzen, nachdem die folgende Kamerageneration schon wieder Elektroschrott ist.
Die NX30 ist auch eine gute Kamera, selbst DXOmark behauptet nichts anderes vom Sensor.

Und sieh es mal so, du willst doch jetzt komplett umsteigen. Alle Varianten, bei denen du kein komplettes System kaufst, führen nur dazu, dass du über geraume Zeit noch nicht völlig im neuen System drin steckst. Hier fehlt eine Brennweite, weil der body unbedingt aktueller sein musste und dort die Flexibilität von Festbrennweiten, die du dir wünschtest. Das sind für mich unvollständigere Kompromisse als das was Variante 1 bietet.

Für mFT Nutzer offensichtlich wichtig,- zumindest sind Festbrennweiten bei denen großes Thema.
Du versuchst in jedem dritten Beitrag gegen MFT zu schießen, aber mit der Behauptung, dass gerade für MFTler Freistellung besonders wichtig ist, übertriffst du dich mal wieder selbst. :lol:

... - lt. irgendwelchen Berechnungen soll es eine 2/3 Blende sein. Gibt es f2.8er Zooms bei den spiegellosen Mitbewerbern
Samsung, Olympus, Fuji, Panasonic... welches spiegellose System hat heutzutage keine 2.8er Zooms mehr? Oh warte, ich weiß. :D

PS: Und ja, zwischen Mikrovierdrittel und APS-C sind es 2/3 Blenden. Und im Übrigen zwischen APS-C und KB dafür 1 1/3. Die Leute stellen sich APS-C größer vor als es in Wirklichkeit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: wenn du bereits Samsung Gerätschaften besitzt und damit einigermaßen zufrieden bist, würde ich mich am ehesten dort weiter umsehen (scheint ja alle gewünschten Objektive zu geben).
 
Ich bin ja mFT-Fan - aber wenn Du schon mal bei Samsung bist und auch soweit zufreiden damit, dann sehe ich hier keinen Grund das System zu wechseln. Ob Variante 1 oder 1,5 da müssen die Samsung-Fans ran.
 
Ich würde auch meinen dass die ersten zwei Varianten am vernünftigsten klingen, vlt macht es mehr Sinn zuerst das bessere Objektiv anzuschaffen (weil es preisstabiler ist als eine Kamera!), und ev später die NX1, wenn sie im Preis gefallen ist, noch dazu am besten eine wenig gebrauchte kaufen. Ich persönlich zahle sehr ungern den "early adopter" Preis für Neuware. Je nach dem wie oft das 16er parallel zum lichtstarken 16-50 verwendet wird könnte man über dessen Verkauf oder Ersatz durch ein anderes Objektiv überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgens ist es kälter als draußen? Muss man das verstehen?

War schon spät. Ich meinte das es Situationen gibt in denen ich nicht auf Zooms verzichten will.


Ich bin da mittlerweile auch fast überzeugt Richtung Samsung zu gehen.
Es ist halt irgendwie die Vernunftentscheidung.

Vielleicht hol ich mir auch einfach mal die NX30 und schau sie mir im Alltagseinsatz mal an und schau dann mal weiter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten