• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Jetzt E-3, danach E-M5 oder D7100?

pdi

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem alle wichtigen Komponenten zur Wartung bei Olympus waren (E-3, 12-60, 50-200 SWD) bin ich am überlegen wie es für mich weitergeht. Die D7100 wäre so in etwa das was ich gerade bei der E-3 habe nur in deutlich aktueller und von einem Hersteller wo ich keinerlei Ahnung habe welche Objektive das 12-60 und 50-200 auf Augenhöhe ersetzen können.
Die E-M5 wäre genau so ein Neuanfang, nur dass ich vieles gewohnt bin wie rekonfigurierbare Tasten (viel genutzt, gerade MyMode ist ein "haben-will"), der kleine Sensor etc. Außerdem könnte ich meinen Blitz weiterverwenden und vieles an alten, manuellen Objektiven adaptieren.
Da ich einen leichten Hang habe meine Kameras Wasser etc. auszusetzen - die E-3 und das 12-60 haben z.B. schon in der Adria gebadet - sollte es eine robuste Kamera werden. Mir ist das simple Abspülen unter der Dusche lieber als eine Woche beim Service.
Die E-5 ist raus, da die Technik auch wieder halbwegs veraltet ist und ich keine massiven Vorteile zur E-3 sehe und die E-M1 ist momentan preislich noch nicht attraktiv, auch wenn ich dann die SWD-Objektive nicht ersetzen müsste und sie ja ein wenig Vorteile gegenüber der E-M5 bietet.
Das soll jetzt bitte nicht in einer Crop-Debatte enden, ich bin einfach nur etwas ratlos wohin es gehen soll. Beide Kameras liegen gut in der Hand und ausreizen werde ich sie auch beide nicht, das schaffe ich nach Jahren bei der E-3 ja geradeso...

Gruß,
Patrick
 
Hallo,

finanziell macht ja nur die E-M1 Sinn. Das günstigste Systemangebot wegen weitere Verwendung der vorhandenen Objektive. Insofern vielleicht sparen. Ich rechen sowas immer in Tankfüllungen, das macht die Entscheidung leichter. :D

Die E-M1 ist von vielen zur Kamera des Jahres gewählt worden, insbesondere wegen der professionellen Funktionen und der Haptik. http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/best_new_camera_of_2013.shtml
Es gibt auch einige USL, wie live bulb und den 5-Achsen Stabi. Profifotografen zeigen schon scharfe Aufnahmen mit 1-2 sec Belichtung aus der freien Hand aufgenommen. Da sind schon bemerkenswerte Leistungspunkte.
Die D7100 hat sicher andere. Da musst Du schauen, was Du brauchst.
 
finanziell macht ja nur die E-M1 Sinn.
.... und auch sonst scheint sie mir die sinnvollste Wahl zu sein....

Auch wenn die E-M1 ein paar Euro teurer ist als die D7100 (vielleicht kannst du auch noch ein, zwei Monate warten), du kannst damit die gewohnt guten Objektive weiter verwenden und gewinnst Auflösung und Bildqualität. Die Abdichtung bleibt. Für einen Wechsel zu Nikon spricht da wenig.
 
die E-M1 ist momentan preislich noch nicht attraktiv

Auch nicht, wenn Du eine andere Kamera mit entsprechenden Objektiven rechnest? Das würde ich nicht so sehen, für runde 1,5 kEuro wirst Du in keinem System eine moderne Enstprechung einer (auch noch abgedichteten) Kamera mit 12-60/50-200 bekommen.
Davon abgesehen, dass beide Objektive ohnehin keine echte Entsprechung in einem anderen System haben, da wirst Du immer irgendeinen Kompromiss eingehen müssen oder brauchst mindestens 3 Objektive bzw. einien zusätzlichen Konverter.

Wenn Du Dich jetzt für eine E-M5 entscheidest, würdest Du wohl zum 12-40 greifen müssen um das 12-60 wenigstens halbwegs zu ersetzen und dann bleibt Dir nichts übrig als nächstes Jahr dann das 40-150/2,8 zu kaufen und den (hoffenltich kommenden) 1,4 Konverter, damit könntest Du dann das 50-200 auch so ungefähr ersetzen - kostet aber wahrscheinlich nicht weniger als die E-M1 jetzt.

Wie es bei Nikon aussieht weiß ich nicht genau, aber da brauchst Du mindestens ein 70-200/2,8 mit 1,4-Konverter um das 50-200 ersetzen zu können, ich kenne die Preise nicht, aber billig wird das auch nicht sein.

Also im Endeffekt denke ich, dass die E-M1 für die die preiswerteste Variante ist, auch wenn der Kameragrundpreis der schmerzhafteste ist.
 
Da du zwei hervorragende Four-Thirds-Objektive besitzt, solltest du es dir noch mal ganz genau überlegen, ob die E-M1 nicht doch für dich in Frage kommt.

Ich kann mir gut vorstellen, dass es günstiger ist, nur die E-M1 mit einem FT-Adapter zu kaufen, als die zwei FT-Objektive zu verkaufen und dann die Kombination aus E-M5, Olympus 12-40/2,8 (ca. 1000€, der einzige halbwegs adäquate Ersatz für das 12-60er) und Olympus 40-150/2,8 (noch nicht auf dem Markt, Preis höchstwahrscheinlich deutlich über 1000€) zu kaufen.

Mit allen anderen mFT-Objektiven für die E-M5 musst du nämlich mit erhelbichen Einbußen in Sachen Brennweite (z.B. beim Panasonic 12-35/2,8 und 35-100/2,8), Lichtstärke (bei allen anderen Zooms) oder Flexibilität (bei den Festbrennweiten) akzeptieren.


Bei Nikon kenne ich mich nicht all zu gut aus. Aber auch dort musst du sicherlich ziemlich viel Geld ausgeben, um Objektive zu bekommen, die mit deinen FT-Objektiven mithalten können.
 
E-M1
das beste was es je als Systemkamera gab. Und ich kenne sehr viele (und habe)
Die wird nicht umsonst so in den Himmel gehoben und hängt zumindest bei solchen Wahlen sogar die erst KB EVIL Sony A7(r) ab.
Ich habe sie leider noch nicht :( - aber das kommt sehr bald, konnte sie aber schon ausprobieren.
 
Gibt es eine Notwendigkeit, unbedingt jetzt sofort in eine neue Kamera zu investieren? Wenn Du ein paar Monate wartest, kommt auch die E-M1 in die Nähe der Preisregion, in der sich die D7100 jetzt befindet. Bei der Nikon solltest Du bedenken, dass es nur relativ wenige gedichtete Objektive gibt. Einfach abduschen geht also nicht mit jeder Optik und beim Großteil des Linsenangebots nur mit einigem Glück, denn Nikon macht zur Wasserfestigkeit i.d.R. keine Angaben. Wenn es also keine sonstigen Gründe für einen Systemwechsel gibt (Systemzubehör, Bedienung, Sensorgröße, etc.) ist er m.E. wenig sinnvoll. Dessen ungeachtet ist die D7100 eine sehr gelungene Kamera mit riesigen fotografischen Möglichkeiten. Die E-M1 steht ihr da aber kaum nach und kann sogar einiges, was mit der D7100 deutlich weniger gut möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen wirklichen Ersatz für deine Objektive gibts bei Nikon nicht.
Du wirst entweder auf den Brennweitenbereich, die Lichtstärke oder die Bildqualität verzichten müssen.

In jedem Fall wirst du bei dem Versuch vergleichbar gute Objektive zu bekommen viel Geld verbrennen.

Für das 12-60 wirst du vllt. 400-450€ noch bekommen, für das 50-200 vllt. 600€.

Daher ist die teuerste Lösung aktuell die D7100 zu kaufen.
 
Danke für die Antworten und den wiederkehrenden Hinweis, dass die E-M1 doch eigentlich das ist was ich suche. Am liebsten wäre es mir tatsächlich einfach die beiden SWD-Objektive weiterhin zu verwenden, gerade vor dem Hintergrund, dass sie gerade beim Service waren und wieder wie neu sind.

Dringend o.ä. ist es absolut nicht, die E-3 macht so schöne Fotos wie eh und je - seit neuestem sogar ohne Fussel im Sucher. Ich war nur soweit, dass ein Systemwechsel sinnvoll sein könnte, da DSLR bei Olympus tot sind.
Aber Videos wie diese E-M1 + 12-60 & E-M1 + 50-200 zeigen mir, dass ich die SWD-Objektive offenbar doch nicht so schnell loswerden muss. Die AF-Leistung reicht mir, würde ich vermuten. Also heißt es wohl nun die E-M1 mit 50-200 SWD ausprobieren und im Zweifel darauf sparen und die E-3 macht dann noch immer einen hübschen Backup-Body :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten