pdi
Themenersteller
Hallo zusammen,
nachdem alle wichtigen Komponenten zur Wartung bei Olympus waren (E-3, 12-60, 50-200 SWD) bin ich am überlegen wie es für mich weitergeht. Die D7100 wäre so in etwa das was ich gerade bei der E-3 habe nur in deutlich aktueller und von einem Hersteller wo ich keinerlei Ahnung habe welche Objektive das 12-60 und 50-200 auf Augenhöhe ersetzen können.
Die E-M5 wäre genau so ein Neuanfang, nur dass ich vieles gewohnt bin wie rekonfigurierbare Tasten (viel genutzt, gerade MyMode ist ein "haben-will"), der kleine Sensor etc. Außerdem könnte ich meinen Blitz weiterverwenden und vieles an alten, manuellen Objektiven adaptieren.
Da ich einen leichten Hang habe meine Kameras Wasser etc. auszusetzen - die E-3 und das 12-60 haben z.B. schon in der Adria gebadet - sollte es eine robuste Kamera werden. Mir ist das simple Abspülen unter der Dusche lieber als eine Woche beim Service.
Die E-5 ist raus, da die Technik auch wieder halbwegs veraltet ist und ich keine massiven Vorteile zur E-3 sehe und die E-M1 ist momentan preislich noch nicht attraktiv, auch wenn ich dann die SWD-Objektive nicht ersetzen müsste und sie ja ein wenig Vorteile gegenüber der E-M5 bietet.
Das soll jetzt bitte nicht in einer Crop-Debatte enden, ich bin einfach nur etwas ratlos wohin es gehen soll. Beide Kameras liegen gut in der Hand und ausreizen werde ich sie auch beide nicht, das schaffe ich nach Jahren bei der E-3 ja geradeso...
Gruß,
Patrick
nachdem alle wichtigen Komponenten zur Wartung bei Olympus waren (E-3, 12-60, 50-200 SWD) bin ich am überlegen wie es für mich weitergeht. Die D7100 wäre so in etwa das was ich gerade bei der E-3 habe nur in deutlich aktueller und von einem Hersteller wo ich keinerlei Ahnung habe welche Objektive das 12-60 und 50-200 auf Augenhöhe ersetzen können.
Die E-M5 wäre genau so ein Neuanfang, nur dass ich vieles gewohnt bin wie rekonfigurierbare Tasten (viel genutzt, gerade MyMode ist ein "haben-will"), der kleine Sensor etc. Außerdem könnte ich meinen Blitz weiterverwenden und vieles an alten, manuellen Objektiven adaptieren.
Da ich einen leichten Hang habe meine Kameras Wasser etc. auszusetzen - die E-3 und das 12-60 haben z.B. schon in der Adria gebadet - sollte es eine robuste Kamera werden. Mir ist das simple Abspülen unter der Dusche lieber als eine Woche beim Service.
Die E-5 ist raus, da die Technik auch wieder halbwegs veraltet ist und ich keine massiven Vorteile zur E-3 sehe und die E-M1 ist momentan preislich noch nicht attraktiv, auch wenn ich dann die SWD-Objektive nicht ersetzen müsste und sie ja ein wenig Vorteile gegenüber der E-M5 bietet.
Das soll jetzt bitte nicht in einer Crop-Debatte enden, ich bin einfach nur etwas ratlos wohin es gehen soll. Beide Kameras liegen gut in der Hand und ausreizen werde ich sie auch beide nicht, das schaffe ich nach Jahren bei der E-3 ja geradeso...
Gruß,
Patrick