• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Jederzeit-MF / FTMF bei Sigma Art Objektiven

hervshahn

Themenersteller
Hallo,

kann mir mal jemand verständlich erklären, was genau die "Jederzeit-MF" Option bei einigen Sigma Objektiven (z.B. bei meinem 24mm Art) bedeutet bzw. bewirkt wenn man sie aktiviert, und wofür sie überhaupt gut ist? Ich werde aus den diversen Beschreibungen, auch aus dem was ich z.B. dem "Sigma 50mm Art" Thread hier dazu entnehme, nicht schlau :confused:

Danke und Gruß, Georg
 
FTM ist eigentlich bei allen Objektiven mit echtem Ring-USM (aber bis auf
wenige Ausnahmen nicht bei Objektiven mit Micro-USM, Arcform-Drive oder
normalem Gleichstrom-Motor) verfügbar.

Es bedeutet, dass du auch während des AF-Betriebs jederzeit am Fokusring
drehen darfst, ohne dass du mechanische Schäden fürchten musst.
Der Fokusring ist auch nicht entkoppelt,so dass du tatsächlich den vom AF
gewählten Fokus ändern kannst. Du brauchst dabei nicht von Af auf MF
umschalten.

Sinnvoll eingesetzt werden kann das Feature nur in zwei Fällen.
1) Du hilfst (z.B bei Makro) erst mal mit in die Nähe des Fokuspunkts zu
kommen, da der AF sonst nichts findet ... nach dem ersten manuellen
Eingriff lässt du den AF suchen.

2) Du bist im Oneshot AF und hast den AF bereits suchen lassen ...
du stellst aber fest, dass du den Fokus etwas anders haben willst ... und
machst das von Hand.

Im Servo-AF Modus hat das ganze relativ wenig Sinn (ausser vielleicht so,
wie in 1 erklärt.)
 
Früher(tm) war es so, dass der Autofokus über einen Motor in der Kamera betrieben wurde (nicht nur, aber das ist das einzige, woran ICH mich aktiv erinnern kann). Hat man da an den Schärferegler der Linse gegriffen, während die Kamera noch fokussierte, war die Kamera quasi hin.

Der benannte Full Time Manual Focus heißt nicht mehr, als dass man den Schärferegler betätigen darf, ohne, dass was kaputt geht.
 
Danke für die Infos - soweit ist mir das klar. Was ich nicht verstehe ist, warum man bei einigen Sigma Objektiven wie z.B. bei meinem 24mm Art über das USB-Dock diesen Jederzeit-MF Modus ein- oder ausschalten kann - man kann doch ohnehin bei dem Objektiv jederzeit manuell in den Fokus eingreifen soweit ich weiss, oder? Warum gibt es dann trotzdem nochmal die Möglichkeit, den Jederzeit-MF Modus über die Software des USB-Dock ein- oder auszuschalten?

Kapier ich nicht so ganz - das ist doch "doppelt gemoppelt" oder?
 
Ohne es genau zu wissen: Vermutlich schaltet man damit im AF-Modus den Fokusring ein und aus, um nicht ungewollt den Fokus manuell zu verstellen.
 
Tja also ich sehe wirklich nicht wo der Sinn steckt, Jederzeit-MF im Objektiv zu aktivieren wenn man ohnehin auch im AF Modus manuell fokussieren kann - und bisher hab ich auch nirgends ne Erklärung dafür gefunden, auch hier jetzt nicht 😳:(
 
nur geraten, weil ich das Sigma nicht habe: ist die Fokussierung vielleicht nicht direkt, sondern elektronisch (sprich: muss die Kamera an sein, um am Schärfering zu drehen und/oder eine Veränderung der Schärfeebene zu sehen? Dann wäre das Feature einfach der Normalzustand der neueren Linsen und bei Deaktivierung solltest Du nicht fokussieren können?)

Hast Du's schon ausprobiert?
 
Wenn man in diesem Text ...

http://landscapephotographymagazine.com/2015/new-sigma-24mm-f1-4-dg-hsm/

... nach "full-time" sucht, findet man eine Erklärung derart, dass mit dem
USB-Dock umgeschaltet werden kann zwischen der herkömmlichen
FTM-Funktion wie oben beschrieben, und dem "Abschalten" des AF
und Umschalten auf MF sobald man im AF-Betrieb am Fokusring dreht.

Ich denke, der TO sollte es selbst mal probieren, da er ja scheinbar das
Objektiv und auch das Dock zur verfügung hat.
 
Wenn man in diesem Text ...

http://landscapephotographymagazine.com/2015/new-sigma-24mm-f1-4-dg-hsm/

... nach "full-time" sucht, findet man eine Erklärung derart, dass mit dem
USB-Dock umgeschaltet werden kann zwischen der herkömmlichen
FTM-Funktion wie oben beschrieben, und dem "Abschalten" des AF
und Umschalten auf MF sobald man im AF-Betrieb am Fokusring dreht.

Ich denke, der TO sollte es selbst mal probieren, da er ja scheinbar das
Objektiv und auch das Dock zur verfügung hat.



Was ist denn die "normale FTM-Funktion?

Ich habe es selbst probiert, kann aber keine Veränderung feststellen - sowohl im Modus "Jederzeit-MF AN" als auch im Modus "Jederzeit-MF AUS" lässt sich im AF-Modus (Schalter am Objektiv auf AF) sowohl der Autofokus benutzen als auch mit dem Fokusring manuell der Fokus verändern. In beiden Modi kehrt die Betätigung der AF-ON Taste (da liegt bei mir der Autofokus drauf) wieder zurück zum normalen Autofokus-Verhalten. Auch das Drehen des Fokusrings ist in beiden Modi gleich was Widerstand etc angeht. In der MF-Einstellung (Schalter am Objektiv auf MF) geht in beiden Fällen nur MF, AF ist dann natürlich komplett abgeschaltet.

Ich kapier echt nicht wofür man bei dem Objektiv zwischen den beiden Modi "Jederzeit-MF AN" und "Jederzeit-MF AUS" als Voreinstellung wählen kann :confused::confused::confused::confused:
 
Probier es doch mal im Servo-AF aus ... da sollte der "normale" FTM
eigentlich nicht gescheit gehen, da der Servo-AF ja immer weiter arbeitet ...
der beschriebene "abgeschaltete" Modus sollte bei Drehen am Fokusring
den Servo-AF-Zyklus abschalten. (Wenn es nicht so ist, kann ich dir
beim besten WIllen auch nichts weiter sagen ... in dem Fall könnte
eine Frage per E-Mail an den Sigma-Service eventuell helfen).
 
Jepp - das ist einer der Unterschiede :top:

Bei AI Servo und Einstellung "Jederzeit-MF AUS" läuft der Autofokus weiter, auch wenn man am Fokusring dreht - man spürt das AF-Klackern permanent am Ring. Bei "Jederzeit-MF AN" passier das nicht, wenn man am Ring dreht bleibt der Servo AF aus bis ich wieder die AF-ON Taste drücke (wie schon weiter oben erwähnt liegt bei mir der AF auf der AF-ON Taste).

Ein weiterer Unterschied ist mir dann doch noch in den anderen Autofokus-Betriebsarten One Shot und AI Fokus aufgefallen:

Bei "Jederzeit-MF AN" und gleichzeitig gedrückter AF-ON Taste gibt die Kamera eine Rückmeldung (visuell durch Farbänderung des AF Feldes und akustisch), wenn man am Fokusring den Fokus manuell verstellt und die Einstellung trifft, in der auch der Autofokus scharf stellt, also genauso wie beim Autofokus. Diese Rückmeldung kommt nicht wenn man "Jederzeit-MF AUS" wählt.....

In sofern ist zumindest für meine Belange die Einstellung "Jederzeit-MF AN" sehr hilfreich - Vorteile sehe ich dagegen bei "Jederzeit-MF AUS" keine, warum gerade dies die Standardeinstellung ist bleibt mir unklar ...

Vielleicht helfen diese Erkenntnisse ja anderen hier auch weiter ....
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten