• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Je länger ich hier lese...D90, D300 oder S5 Pro?

Ich denke eine Sache ist für eine Kaufentscheidung bei mir auch wichtig: Ich mag den Look aller Nikon DSLRs - die Farben bei manuellem WB. Dieser Look bleibt beim manuellen WB aber stets gleich, auch wenn man ihn mal nicht will. Ständiges erneutes Messen bringt da auch wenig - oft passen die Farben einfach nicht und gerade bei Kunstlicht wirds dann gelbstichig.
Das Problem dabei: Der automatische WB ist mies, selbst mei maximaler Korrektur oft daneben und ich habe auch keine Lust vor jedem Foto Testaufnahmen zu machen, um den WB gescheit einzustellen.

In der Praxis stelle meine Kamera selten wirklich optimal auf veränderte Lichtverhältnisse ein - wohl auch weil man viele wichtige Einstellungen an der D70 nur kompliziert übers Menü erreicht.
Und ich bin ein OOC Fotograf. Ich drehe höchstens an Kontrast und Helligkeit - Ewiges EBV für jedes Foto ist nicht meins. Ich verfälsche auch keine Farben - Fotos sollen die tatsächliche Stimmung wiedergeben.

Wenn schon EBV, dann sollte man aber auch Spielraum haben um was daraus machen zu können.

Danke für Eure bisherigen Kommentare!
 
Ich denke eine Sache ist für eine Kaufentscheidung bei mir auch wichtig: Ich mag den Look aller Nikon DSLRs - die Farben bei manuellem WB. Dieser Look bleibt beim manuellen WB aber stets gleich, auch wenn man ihn mal nicht will. Ständiges erneutes Messen bringt da auch wenig - oft passen die Farben einfach nicht und gerade bei Kunstlicht wirds dann gelbstichig.
Das Problem dabei: Der automatische WB ist mies, selbst mei maximaler Korrektur oft daneben und ich habe auch keine Lust vor jedem Foto Testaufnahmen zu machen, um den WB gescheit einzustellen.

In der Praxis stelle meine Kamera selten wirklich optimal auf veränderte Lichtverhältnisse ein - wohl auch weil man viele wichtige Einstellungen an der D70 nur kompliziert übers Menü erreicht.
Und ich bin ein OOC Fotograf. Ich drehe höchstens an Kontrast und Helligkeit - Ewiges EBV für jedes Foto ist nicht meins. Ich verfälsche auch keine Farben - Fotos sollen die tatsächliche Stimmung wiedergeben.

Wenn schon EBV, dann sollte man aber auch Spielraum haben um was daraus machen zu können.

Danke für Eure bisherigen Kommentare!


Na wenn das nicht genau fuer die Fuji spricht. :top::top:
 
Mhh, ich lese nun eine ganze Weile hier mit weil ich vor genau dem gleichen Problem stehe.

Wie sieht das bei S5pro denn mit einem Nachfolgemodel aus? Die ist doch schon recht lange auf dem Markt. Ich hab keine lust soviel für eine Cam auszugeben und dann in 2 Monaten das Teil für nen Drittel hinterhergeworfen zu bekommen.

Ich verwende die Cam hauptsächlich für Licht/Schatten Spielereien, HDR usw. Sie steht deshalb auch meistens auf einem Stativ. Auf Bearbeitung im Gerät kann ich verzichten und nen Filmmodus brauch ich nun echt nicht.

Abgeschreckt hat mich bei der Fuji bisher immer die Bedienung. Die Argumente, dass sie geniale Bilder liefert wie eine D90 und schön schwer in der Hand lieg wie ne D300 locken mich jedoch ungemein.
 
Im Moment ist noch kein Nachfolger für die S5 Pro offiziell geplant und ich denke auch nicht, dass dieses Jahr noch was kommen wird (wenn überhaupt noch was kommen wird). Bei den aktuellen Preisen der S5 Pro kann man echt nix falsch machen!

Hast du mal eine S5 Pro in der Hand gehabt? Dass die Bedienung schlecht sein soll, kann ich absolut nicht verstehen! Sie ist vllt anders aufgebaut, wie eine Nikon, aber so alt bin ich noch nicht, dass ich mich nicht an was neues gewöhnen könnte ;) :ugly:

Aber da du eh mehr am PC bearbeitest, muss es nicht unbedingt eine S5 Pro sein.
 
Da das, bis auf der 50mm Nikkor, eh alles DX Objective sind ist die D700 relativ Nutzlos.


Kommt auf den Nutzen an. :D

Dann sag ich auch mal wie alle vor mir D90/300. Ich hab die D300 und bin mehr als glücklich damit. :top:

Das 70-300 AFS VR kann man auch an VF nutzen ;) Da kann man auch zum Teil die Lichtstärke durch höheres ISO ersetzen, da man bei der D700 höher gehen kann als bei der D300.
 
Im Moment ist noch kein Nachfolger für die S5 Pro offiziell geplant und ich denke auch nicht, dass dieses Jahr noch was kommen wird (wenn überhaupt noch was kommen wird). Bei den aktuellen Preisen der S5 Pro kann man echt nix falsch machen!

Wie sieht es denn mit Belichtungszeiten >60 Sek aus? Macht die Fuji das mit oder macht der Sensor da Feierabend? Die Cam reizt mich doch sehr, auch wenn ich dann einen absoluten Exoten kaufe :D Auch Preislich kommt ie mir sehr entgegen.

In der Hand hatte ich sie leider noch nicht. Nur D300 und D90.

D90 = zuviel Spielerei
D300 = zuviel Preis
S5pro = zuviel Katze im Sack :ugly:
 
Hab noch nie so lange Belichtungen gemacht. Der Sensor soll aber hotpixelanfälliger sein, als ein Bayer.

Edit: Woher kommst du denn? Vllt lässt sich ja ein S5-User aus deiner Umgebung finden. Ich habe mich auch erst mit Sickboy getroffen, weil ich mir wegen dem Gerede über die Steuerung unsicher war.
 
Die S5Pro eine Katze im Sack? Das hoere ich aber zum ersten mal.
Die kamera ist ja nicht um sonst der liebling von Hohzeitfotografen...

Die bedienung ist ja die gleiche als bei der D200, nuer die menues sind sind anders, aber auf keinem fal kompliziert.

Gruss Matej
 
Ich wühle mich gerade durch den Beispielbilderthread. Das einzige was mich gerade davon abhält ins nächste Fotogeschäft zu rennen sind Langzeitbelichtungen. Ich finde einfach keine. Die Hotpixel kann ich mir persönlich garnicht so schlimm vorstellen. Paarmal im Potoshop geklickt und schon ist die Welt wieder in Ordnung.
 
Schau mal auf meine Flickr-Seite (siehe Sig). Die letzten Nightshots sind mit der S5 Pro gemacht worden. Exfis sind leidre rausgeflogen...
 
Die Bilder sind der Hammer. Meine Entscheidung steht quasi schon fest :D

Jetzt hab ich nur eine Frage bezüglich der 6MP und 12MP interpoliert. Wie stark fällt das ins Gewicht? Größer als A3 werden meine Abzüge wahrscheinlich sowieso nicht. Ist schon ein wenig kurios, dass meine IXUS 700 Knipse dann ne höhere Auflösung bieten würde :eek:
Wenn sie so beliebt bei Hochzeitsfotografen ist, dann sollte da ja einiges gehen oder irre ich mich?
 
Die Bilder sind der Hammer. Meine Entscheidung steht quasi schon fest :D

Jetzt hab ich nur eine Frage bezüglich der 6MP und 12MP interpoliert. Wie stark fällt das ins Gewicht? Größer als A3 werden meine Abzüge wahrscheinlich sowieso nicht. Ist schon ein wenig kurios, dass meine IXUS 700 Knipse dann ne höhere Auflösung bieten würde :eek:
Wenn sie so beliebt bei Hochzeitsfotografen ist, dann sollte da ja einiges gehen oder irre ich mich?

Bilder bei den vollen 12 MP sind schon etwas weich, aber ich verkleinere einfach in PS auf 80% mit bikubischem Schärfen und es ist wunderbar scharf. A3 geht locker! Habe auch 50x75 mit meiner K100Ds (6 MP) gemacht und man hat bei normalem Betrachtungsabstand alles scahrf gesehen.
 
Die Nightshots finde ich klasse. Besonders fällt mir auf, dass die Lichter nicht ausgefressen sind. Das Rauschen finde ich in Ordnung weils monochrom ist. Bei der D70 kommt es schnell zu Artefakten, die Bilder waschen aus und sind selbst stark verkleinert kaum zu gebrauchen. Bei der S5 kommt es zwar zu einer immer stärker werdenen körnung aber das Bild bleibt gefühlt schärfer. Den crop von dslrbicho finde ich auch super und ausreichend.

Da ich, glaube ich, auch mit der D70 nie über 30 bzw. 60 Sekunden Belichtung hinaus gegangen bin, ist die Hotpixel Geschichte für mich auch weniger relevant.

Das einzige was mich etwas stört ist die Auflösung. Von 12 MP bei der S5 zu sprechen ist ja quatsch, meiner Ansicht nach sieht man klar die Interpolation bei 100% und das sieht dann in jedem Fall schlechter aus als ein auf 6 MP reduziertes Bild - bei 100%.
Da ich Bilder jedoch sowieso nur auf dem Monitor anschaue bzw. max 20x30 ausbelichten lasse und in diesem Bereich nicht erwarte mit 12 echten MP da deutliche Schärfe-/Detailunterschiede feststellen zu können, sollte ich mich vielleicht vom Megapixelwahn verabschieden.

Ansonsten habt ihr völlig recht, ich finde die S5 schon sehr interessant - auch wegen des Preises und des voraussichtlichen Verfalls. Eine D90 wird ersetzt werden und im Wert extrem fallen - nicht nur aus finanzieller Sicht. Die S5 scheint mir nicht nur solide, sondern auch so speziell, dass man sie auch in zig Jahren noch gerne nutzen wird ohne den Drang zu haben die Kamera als solche komplett zu ersetzen. Ich möchte meine Kamera nämlich eigentlich eben nicht wechseln wie die Jahreszeiten.

Wegen der Bedienung mache ich mir eigentlich keine Gedanken. In Menüs befinde ich mich schon bei der D70 eher selten und bei der S5 erreicht man ja alle wichtigen Dinge sowieso über eigene Tasten, daher wäre mir das relativ egal, zudem ich die Menüführung der D70 auch eher mittelmäßig finde.

Wo ich noch etwas Bedenken habe ist die Geschwindigkeit der Kamera (nicht Serienaufnahme). Ich glaube es würde mich schon extrem nerven, wenn ich die Kamera nicht bedienen könnte, während diese Daten auf die Speicherkarte schreibt oder ich lange auf die Darstellung eines Bildes warten muss. Offenbar hängt das aber ja auch von der Verwendeten Karte ab und letztenendes ist es völlig richtig, dass man den "Workflow" einfach mal in der Praxis überprüfen solle. Ich komme aus Gießen, vielleicht gibt es ja wirklich jemanden in der Nähe?

Eine Frage noch an die S5 Besitzer: Ich habe gelesen, dass durch die >spezielle Bauweise< (weiss nicht mehr woran es lag) eventuell einige Objektive an der S5 weniger scharf abbilden können als andere. Kann jemand was zu meinen Linsen+S5 sagen? Hier nochmal die Liste:
Nikkor 50/1.8, Tamron 17-50/2.8, Tokina 12-24/4, Nikkor 70-300/4.5-5.6

Metz 58 AF-1 wäre auch kein Problem?

Ich danke Euch!
 
...aber ich verkleinere einfach in PS auf 80% mit bikubischem Schärfen und es ist wunderbar scharf...

Eben, das dachte ich mir auch. Speichern in 12 MP ist nicht optimal, die krasse Reduktion auf 6 MP aber auch nicht.

Was mich stört:
The F2 mode could be great, but it's not.

I was hoping Fuji's wizards would simulate the look of Fuji Velvia 50, but what they appear to have done instead is some trivial straight-line curve mapping.

Instead of preserving the highlights and shadows as film does with a curved shoulder and toe, this F2 mode simply clips off anything brighter or darker than certain levels. (The correct way to implement this mode would have used curved toes and shoulders, not a straight-line clip.)

If the S5 had provisions for custom curves I suspect someone could program some really nice things, but unlike the Nikons (even the D40), the S5 has no ability to allow users to program their own curves.

Besonders:
The F2 mode would be nice, but as the histograms plainly tell, it hard-clips both highlights and shadows. You can see that as the washing-out of the concrete and door threshold in the foreground. You can see the shadows lose detail in the upper door and the shadows in the bushes.

Here are the clipped highlights, which is sad because the dynamic range advantages of the S5 are lost in the F2 mode.

Noch blöder:
Worse, unlike the Nikons which automatically map their contrast to the subject's dynamic range, the film modes of the Fuji S5 appear to be fixed.

Denn das würde ja bedeuten, dass man diesen Effekt auch schlicht durch EBV erzielen könnte. Nicht mit einer anderen Kamera - ich sehe da im Gegensatz zu Rockwell doch durchaus besser differenzierte Farben bei gleichzeitig schwächeren Farbsäumen aber eben aus Shots der S5 im normalen Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann jetzt 2 letzte Fragen bevor ich das Geld aus dem Kopfkissen hole.

1. Gibt es Empfehlungen bezüglich eines Fernauslösers oder soll ich mich einfach durch diesen Thread wühlen?

2. Das was ich jetzt an Geld spare würde ich gerne in Objektive stecken. Ich habe noch ein altes 28-300 Sigma von meiner alten Nikon F80. Da das ja wahrscheinlich ein Vollformatobjektiv ist, stell ich mir nun die Frage ob das trotzdem an die S5 passt.

Jetzt ist die Frage ob ich lieber zwei Festbrennweiten nehme oder lieber nen sehr hellen, kleinen Zoom (28-70 so in dem Bereich). Es geht recht düster zur Sache und auch nur selten mit Blitz.

Sorry, dass ich gerade den Thread hier mißbrauche aber hier laufen so viele S5Pro Benutzer rum :)
 
Sorry, dass ich gerade den Thread hier mißbrauche aber hier laufen so viele S5Pro Benutzer rum :)

Keine Sorge, ich mach das auch dauernd ;)

Zu deiner Frage: Ich denke es ist kein Problem deine alten Linsen zu nutzen. Dank des Cropfaktors wird ja sogar nur der "innere Ring" der Gläser genutzt und da dieser optisch idR. besser ist, ist das sogar zu Deinem Vorteil.

Ich wünschte meine Entscheidung wäre auch schon so klar ;)
 
@linga: Ich fotografiere im Moment nur im std-Modus. Die Filmsimulation werde ich erst noch testen. Aber klar, dass man das auch per EBV hinbekommt ;) Mit dem Hyper Utitlity kann man sie ja sogar direkt aus einem RAW entwickeln (da gibt es übrigens noch mehr Film-Modi).
Wegen deinen Objektiven: Die sollten alle passen. Ich habe keines von denen, aber ich kenne für alle (außer das 70-300) mindestens einen S5 Pro Besitzer, der damit zufrieden ist ;) Blitz ist auch kein Ding.

@shortee: Ich habe den günstigsten Kabelfernauslöser von dealextreme. Hatte den auch für meine K100Ds und war zufrieden. Ist ja nur ein Schalter und Plastik außenrum ;)
Das alte Sigma wird an der S5 Pro passen, aber da es ein altes Superzoom ist, wird es nicht zufriedenstellend sein.
Ob FBs oder Zoom musst du selbst wissen. Ich habe im Moment das 30er Sigma, morgen sollte das 105er Sigma Makro kommen und nächste Woche das Sigma 28-70/2.8 (merke gerade, dass ich dann nur Sigmas habe :ugly:).
 
Ich habe mir gedacht: Such doch mal schnell ein paar OOC Aufnahmen zusammen, die dir allein von der Farbe her gut gefallen.
Interessant, was dabei rausgekommen ist. Alles, was warme Töne hat, macht die D70 spitze und voll nach meinem Geschmack. Alles andere offenbar eher weniger :top:

Dabei kann ich jetzt nicht sagen, dass ich nur ein schönwetter Knipser bin. Die anderen gefallen mir schon beim kurzen drüberschauen einfach weniger - liefern einfach keine so gute Atmosphäre. Vielleicht noch ein Aspekt, der für die S5 spricht.

PS: Das sind Bilder der D70!
 
Eine Frage noch an die S5 Besitzer: Ich habe gelesen, dass durch die >spezielle Bauweise< (weiss nicht mehr woran es lag) eventuell einige Objektive an der S5 weniger scharf abbilden können als andere. Kann jemand was zu meinen Linsen+S5 sagen? Hier nochmal die Liste:
Nikkor 50/1.8, Tamron 17-50/2.8, Tokina 12-24/4, Nikkor 70-300/4.5-5.6

Metz 58 AF-1 wäre auch kein Problem?

Ich danke Euch!

Hallo, schau Dir mal den Thread an.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=342681

Da ist eigentlich alles zu guten und schlechten Objektiven gesagt. Ich habe selber aus Deiner Serie nur das Nikkor 50 1,8 und bin sehr, sehr zufrieden damit.

Gruß, pebblegrey
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten