• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Japanisches Feuerwerk

Vosster

Themenersteller
Das japanische Feuerwerk 2007 auf den Oberkasseler Rheinwiesen in Düsseldorf.
 
Ein wunderschöner Schuss. :top:

Nicht auszudenken, wie gut das Bild wirkt, wenn man es noch etwas unscharf maskiert... ;)

Gruß

Steffen
 
@Christos.Karamanis: Über die Aufnahmetechnik kann ich kaum mehr sagen, als bereits in den Metadaten zu lesen ist. Ich stand für das Foto auf dem Deich, also etwa 5 Meter höher als die Abschussstelle der Raketen. Blendenwerte zwischen 9 und 14. Belichtungszeit immer 20 Sekunden. Bei dieser Belichtungszeit muss man die Dramaturgie des Feuerwerks richtig einschätzen können, denn vereinzeltes Geknalle geht später auf dem Foto in der Dunkelheit unter. Man muss also bei dieser hohen Belichtungszeit Glück haben und genau in den 20 Sekunden den Verschluss offen haben in denen viel los ist.

@selko: Ich hatte schon mein 14mm dabei und wollte halt noch was von dem Ufer mit ins Bild kriegen. Hab mich schon während der Aufnahmen geärgert, dass ich kein extremeres Weitwinkel habe, denn der Platz an dem ich stand ist schon der mit beste gewesen.

@Steffen Rentsch: Bitte poste das Bild doch einmal wie du es Dir vorstellst! Ich hatte bedenken, dass die Rauchschwaden durchs Schärfen kaputt gehen und habe deswegen noch nichts mit Photoshop an dem Bild verändert.
 
Gefällt mir sehr gut! Nicht mehr so nebelig, aber bessere Konturen. Danke!

Danke Euch beiden für das positive Feedback. Wollte nur helfen, das ganze Potential des Bildes zu erschließen. Die Einstellungen waren USM Stärke 154 und Radius 0,3 Pixel. Die Stärke muss man halt an den Details des Bildes festmachen (Den Radius manchmal auch).

@selko: Bei Landschaften und feinen Details im Bild bin ich bei guten Vorlagen durchaus Minimalist. Beim Rauskitzeln der letzten Feinheiten von HDRI's kann ich aber auch zu umfangreichen Workflows greifen. Das ganze ist kein Widerspruch, man lernt und wendet das Gelernte an.

Gruß

Steffen
 
@selko: Bei Landschaften und feinen Details im Bild bin ich bei guten Vorlagen durchaus Minimalist. Beim Rauskitzeln der letzten Feinheiten von HDRI's kann ich aber auch zu umfangreichen Workflows greifen. Das ganze ist kein Widerspruch, man lernt und wendet das Gelernte an.

.... und gibt das Gelernte weiter, danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten