• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Japan-Eindrücke

Die knuffigen Accessoires sind zum Gedenken an abgetriebene Kinder bzw. bei der Geburt gestorbene Kinder.
Sind also nicht so wirklich knuffig ...
Das ist so nicht ganz richtig. Diese Figuren heißen Jizō und sind die "Schutzheiligen" für Kinder und Babys. Im Allgemeinen sollen sie die Kinder, die vor ihren Eltern gestorben sind (einschließlich abgetriebener Babys, aber nicht nur), vor jenseitigem Leiden beschützen. Darüber hinaus glaubt man heutzutage in Japan aber auch, dass Jizō ebenfalls lebende Babys und Kinder, insbesondere bei Ungeborenen während der Schwangerschaft, beschützt.

Gruß,

Timo
 
Nach längerer Zeit gibt es mal wieder ein neues Foto zur Diskussion.

Mir kam es dabei auf den Kontrast zwischen Traditionellem und Historischen an, im Vordergrund das Tempeldach in den Bäumen, dahinter die Geschäftshochhäuser. Das ganze sollte nicht nur in der Bildaufteilung sondern auch farblich voneinander getrennt sein.
Hier noch Exifs: Pentax Kx, smc-m 135/3.5, f3.5, Belichtung 1/80. Nachbearbeitung mit LR, ein wenig die Sättigung angehoben für den Farbkontrast, Verlaufsfilter mit Aufhellung des Vordergrundes, der sonst zu dunkel gewesen wäre.
lg Andreas
 
Finde etwas wenig alt. Würde mal probeweise das Bild so beschneiden das nur das alte Gebäude und das rechterste neue Gebäude drauf ist.

Darf man bearbeiten?
 
Finde etwas wenig alt. Würde mal probeweise das Bild so beschneiden das nur das alte Gebäude und das rechterste neue Gebäude drauf ist.

Darf man bearbeiten?

Selbstverständlich darf bearbeitet werden.
 
Danke für die Bearbeitung. Bei der eigentlichen Version wirken die 3 Hochhäuser, als würden von hinter den Bäumen auf das Dach vom traditionellen Gebäude schauen. Im Crop ist der Kontrast echt hart, aber er kommt besser raus. Ich werde mal versuchen, das Bild in einem Ausschnitt mit etwas härteren Kontrasten zu entwickeln.
Danke und Grüße,
Andreas
 
Hi Andreas,

die Reduktion auf den Gegensatz in der Formensprache (alt gegen modern) bringt hier schon eine ganze Menge. Ich möchte Dich aber auch auf die Häufung der drei Hochhäuser gegen die zwei konkurrierenden geschwungenen Formen (Haus und Baum) im Startbild hinweisen und auf die Tatsache, dass in allen Grundfarben des Bildes der Blauanteil relativ hoch ist. Das Rot des Daches könnte in einer rötlich-gelblichen Richtung einen höheren Komplementärkontrast aufbauen und dem leicht "giftigen" Eindruck durch den hohen Blauanteil im Grün und im Rot entgegenwirken.

Freistellung ist mitunter nicht nur eine Sache der Form oder der Schärfe, es gibt auch unterschwelliger wirkende Faktoren, die unser Empfinden direkt ansprechen wie z.B. die Farben, die uns entweder Wohlbehagen und Gemütlichkeit suggerieren können oder aber auch Unbehagen, Spannung, Angst oder gar Widerwillen und Panik einflößen. Dies ist eine Sache des biologischen Erbgedächtnisses, das wir alle in uns tragen - und deshalb ist auch die Beachtung der Farbenlehre bei bewusst gestalteten Bildern so wichtig für den Ersteindruck, der über Sieg oder Niederlage - ein Bild weiter anschauen oder aber gleichgültig weiterschlendern - entscheidet.

Der Gegensatz warmer Vordergrund, kühler Hintergrund wäre sowohl Spannung erzeugend in diesem Sinne als auch subjektive Aussage über den dargestellten Gegensatz.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,

das Bild mit den Polizisten und der Frau am Zebrastreifen ist einfach wunderbar. Das Motiv gefällt mir prima, ich möchte allerdings mal zwei Crops vorschlagen, weil ich die ganze Szene etwas zu komplex finde.
Ich finde es toll, wie die beiden rechten Polizisten genau die gleiche Beinstellung haben, die Frau diese dann noch mal gespiegelt.
Auch die Spiegelung in der Scheibe gefällt mir.
 
@Steffen: Danke für den Kommentar, hilft viel weiter, mir ist einiges klar geworden, was mir vorhernicht so deutlich war. Irgendwas stimmt nicht an dem Bild, dehalb ja auch in Bildbearbeitung und icht in der Galerie.

@Will2000: Vielen Dank. Das Foto war war wirklich ein glücklicher Zufall
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten