• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Januar 2025 - Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien" => Siegerehrung in Beitrag #51

  • Wettbewerbsstart Wettbewerbsstart
  • Ende Einreichungsphase Ende Einreichungsphase
  • Wettbewerbsende Wettbewerbsende
..... Asiatische Figur auf Brokatstoff???
 
Die Bewertungsphase ist abgeschlossen. Wir danken dir für deine Teilnahme. Die Gewinner werden in Kürze hier bekannt gegeben.
 
SpeedyCoco schrieb:
Die einzige Outdoor-Aufnahme im Wettbewerb!
Nein, meines habe ich auch im Freien aufgenommen.
Ich stand auf der Straße vor einem Schaufenster und fand gerade die Spiegelungen interessant, die aber nicht bei allen angekommen sind. ;)

Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, in meinen Haus eine "Szene" aufzubauen, um diese Leistung (performance) dann durch ein Foto zu dokumentieren.
 
Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, in meinen Haus eine "Szene" aufzubauen, um diese Leistung (performance) dann durch ein Foto zu dokument
Jeder Bereich der Fotografie hat seinen eigenen Reiz und auch die eigenen Schwierigkeiten bzw. Herausforderungen. Wobei dein Foto dieses Mal echt großartig ist, Glückwunsch dazu.
 
Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, in meinen Haus eine "Szene" aufzubauen, um diese Leistung (performance) dann durch ein Foto zu dokumentieren.
Ein erfahrener Studio-Fotograf, bei welchem ich vor vielen Jahren mal ein Berufspraktikum gemacht habe, hat es so ausgedrückt:

"Fotografen sind entweder Jäger oder Baumeister".

Die "Jäger" suchen sich ihre Bilder, die sie nur bedingt planen können und die auch von Glück und Zufällen abhängen mögen.
Die "Baumeister" überlassen nichts dem Zufall und "bauen" sich das Motiv inklusive Licht zusammen, wie sie es sich vorstellen.
Die fotografische Leistung besteht bei den Baumeistern nicht aus dem manuellen Aufbau der Szene. Sondern aus dem technischen Umsetzen der Bildidee ins fertige Bild.
Und bei den Jägern ist es halt das Gespür für den guten Ausschnitt, oder die passende Situation.

Beides erfordert auf seine Art eine Leistung und beides ist völlig legitim, wie es @Licht80 schon geschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder Bereich der Fotografie hat seinen eigenen Reiz und auch die eigenen Schwierigkeiten bzw. Herausforderungen. Wobei dein Foto dieses Mal echt großartig ist, Glückwunsch dazu.
Danke. Ich habe natürlich auch schon im Haus fotografiert, z.B. Fotoausrüstung, die verkaufen wollte (es aber bis heute nicht gemacht habe ;-) ) oder meine Gitarren für eine Online-Ausstellung, die ich nach einem Server-Versagen wieder einmal reparieren müsste, aber nicht für einen Fotowettbewerb.
Mir ist schon klar, dass jeder tut wie er mag und das auch darf, für mich sind aber die meisten so entstandenen Fotos nicht sehr interessant und ich fände es ebenso wenig spannend, es selbst zu tun. Ich kann nur empfehlen, die Kamera zu nehmen und rauszugehen. Frische Luft soll ja gesund sein, auch im Winter, falls es den überhaupt noch irgendwo gibt. ;)
 
Ein gutes Foto besteht allerdings nicht nur aus der fotografischen Leistung. Man kann ja auch eine weiße Wand mit höchster Perfektion fotografieren. ;)
(sehr überspitzt ausgedrückt)
Was heisst denn schon "Fotografische Leistung"? Ich habe den Begriff nur verwendet, um zu zeigen, dass gestellte Bilder gegenüber spontan entstandenen Bildern nicht minderwertig sein müssen.

Für die einen mag das die Kreativität sein, die eine Bildidee generiert. Für andere mag es das geistige Sehen sein, welches in der Umwelt ein potenziell gutes Bild erkennt, und für wieder andere ist es das Beherrschen der Technik, um das Bild auch so umsetzen zu können, wie es der Vorstellung entspricht. Oder das passende Arrangieren von Bildelementen. Oder ..., oder ...,
 
Danke an alle, die bewertet und ihre Gedanken zu meinem Bild geäußert haben! Auch schön, wenn die Absicht erkannt wurde, das Bild bewusst schlicht zu gestalten. Interessant aber auch, was von Euch entdeckt wurde, was ich jetz gar nicht selbst bemerkt habe. Danke jedenfalls für die Mühe! Man lernt dochnie aus.


Tatsächlich wollte ich es erst noch minimalistischer in den Wettbewerb einstellen. Hab mich dann aber doch für die zusätzlichen Farben entschieden.
DSCF4387b_s.JPG

P.S.: wer Lust hat kann sich ja auf flickr (s. signatur) meine anderen Ideen zum Thema anschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
übrigens... das ist das "Firmenlogo mit den Initialen" auf meinem Lieblingshandtuch (ich hatte die Hoffnung, dass es der eine oder die andere erkennt 😄 ) -->

Siedler_III_Logo.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an alle, die bewertet und ihre Gedanken zu meinem Bild geäußert haben! Auch schön, wenn die Absicht erkannt wurde, das Bild bewusst schlicht zu gestalten. Interessant aber auch, was von Euch entdeckt wurde, was ich jetz gar nicht selbst bemerkt habe. Danke jedenfalls für die Mühe! Man lernt dochnie aus.


Tatsächlich wollte ich es erst noch minimalistischer in den Wettbewerb einstellen. Hab mich dann aber doch für die zusätzlichen Farben entschieden.


P.S.: wer Lust hat kann sich ja auf flickr (s. signatur) meine anderen Ideen zum Thema anschauen


Danke fürs Teilen der anderen Ideen, ich mag das Foto Textil 1 sehr
 
Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, in meinen Haus eine "Szene" aufzubauen, um diese Leistung (performance) dann durch ein Foto zu dokumentieren.

probier es doch mal aus. Ich fotografiere auch viel viel lieber im Freien aber die Möglichkeiten, die man in einem Raum mit kontrollierbarem Licht hat sind absolut spannend und auch hilfreich für andere Fotoideen, bei denen man Licht formen möchte. Mir hat das Fotografieren im (Heim)Studio sehr bei der Lichtsetzung bei Portraits im Freien / on Location geholfen.

Ich finde es schade, eine komplette Facette so kategorisch auszuschließen.
 
ich habe das alles gelesen, du hast schon zu Hause fotografiert aber scheinbar ja eher "zwangsweise". Aber komm, lass gut sein, mach deine Schaufensterfotos mit schönen Spiegelung, was soll ich denn jetzt diskutieren?
 
Moinsen
Zu dieser gesamten Diskussion kann eigentlich nur gesagt werden, das ein gutes Bild ein gutes Bild ist, egal wie es entstanden ist.
Aber wer entscheidet das eigentlichlich. Wahrscheinlich jeder für sich selbst nach dem Motto ist das noch Kunst oder kann das schon weg. Aber ich glaube das geht noch viel tiefer aber die ist uns nicht immer bewusst.
Persönlich Fotografiere ich alles außer Menschen und das überall.
Und ja, wenn ich in meinem "Küchenstudio" bestimmte Vorstellungen umsetze, so bleibt der Zufall meistens auf der Strecke. Selbst die Reflexionen sind dann nur wenig Zufall.
Davon ab gehe ich stundenlang "Raus" und auch da suche ich mir aus bei welchem Wetter ich was fotografieren will, fast immer mit Stativ, was aber auch bedeutet das es auch dort nur bedingten Zufall gibt.
Ich glaube das "Naturaufnahmen" auch sehr viel Vorbereitung brauchen.
Schnappschussfotografie hat ihre berechtigten Reize ist aber meist immer ungeplant.
In meinen Augen sind die besten 3 Bilder des letzten Fotowettbewerbs:
1. Platz heuermat . . . . . Playmobilmännchen auf Cordstoff
2. Platz feg10 Strümpfe
3. Platz fluthercrank Anders
Als dann
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst die Reflexionen sind dann nur wenig Zufall.
Ich fotografiere ja auch nicht jede Reflexion. Ich würde sagen, die allermeisten sogar nicht. So gesehen, ist das was auf ein Foto kommt, auch nicht reiner Zufall. ;)

Aber schon klar, Herangehensweisen sind verschieden und es sollen alle so machen, wie sie es gut finden. Solange man Freude beim Machen hat, spricht nichts dagegen.

Arrangieren ist jedenfalls nicht mein Ding. Hier hätte ich das Stück Stoff so legen bzw. mit dem Fuß so zurechtrücken können, dass es auch ohne ausgeprägte Fantasie wie ein Gehstock für die Figur aussieht. Das habe ich aber nicht gemacht, weil ich das als Fälschung empfunden hätte. (Anders als ein echter Jäger, der es ja angeblich mit der Wahrheit nicht immer so genau nimmt.) ;)

54243891742_c273527d0e_b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich völlig bei dir, an einem "snapshoot" sollte nichts im Bild verändern werden.
Unabhängig von Belichtung, Schärfe oder Kontraste ect.!
Aber natürlich sind Manipulationen allgegenwärtig.
Schon beim Aussuchen des Winkels, Lichteinfall, Kontraste ect. beginnt die Bildmanipulation.
Aber in den Zeiten von digitaler Fotografie ist die Bilderflut inflationär.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten