• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Jack Wolfskin ACS Photorucksack Frage...

Oldboy05

Themenersteller
Hatte jemand dieses Modell schon als Handgepäck im Flieger dabei?
 
Ich hatte schon einen Lowepro CompuRover AW als Handgepäck im Flieger und der ist größer als der Jack Wolfskin.
 
Ich hatte den ACS Photopack 16 mit im Flieger, passt perfekt in die "Test-Rohrgestelle" - ist also kein Problem.

Bei denen mit dem Kranich sowieso nicht und selbst Ry..air konnte keine Probleme machen, die haben sich nur über das Stativ aufgeregt (schon am Check-in!).... Alsob ich den Pilot mit den 4cm Spikes erstechen würde - zumal dann die eigendliche Sicherheiteschleuse unbesetzt war ;-)

Gruß

Franky98
 
Hallo,

@oldboy05

Hattest du den Rucksack nun als Handgepäck dabei?

Gruß,
Andreas
 
Würd mich hier gerne mal einklinken, da ich auch ein paar Fragen zum Jack Wolfskin ACS habe...

1. Transportiert ihr ein Stativ (ähnlich meinem 2kg 46cm) damit? Und wenn ja, wie habt ihr das gelöst? Ich habe gehört, dass der Rucksack unten irgendwelche Schlaufen hat, kann man da ohne Probleme das oben genannte Stativ befestigen?

2. Wieviel passt in den Photobereich?

3. Wieviel passt in den Daypackbereich?

4. Was stört euch am Rucksack, bzw. was findet ihr besonders gut?

Viele Grüße
Konstantin

PS: Habe gerade in nem anderen Thread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1149105&highlight=Wolfskin) den Versuch unternommen, meine Anforderungen darzustellen und zu fragen, welcher Rucksack dazu passen würde... Den Jack Wolfskin habe ich auf jeden Fall schon in der engeren Auswahl.
 
Ich konnte den Rucksack jetzt mal im Laden anschauen.

Eigentlich ganz nett, aber so ganz überzeugt bin ich nicht. Durch das Tragesystem wird meinem Empfinden nach ganz schön viel Platz "verschenkt", was den ganzen Rucksack unten ziemlich weit abstehen lässt bzw. tief machtt, ohne, dass man diesen Platz nutzen könnte.

Auch die große gelbe Beschriftung hinten drauf stört mich. Auch den Zugriff auf die Ausrüstung von hinten ohne Schnellzugriff finde ich nicht ideal...

Zur Stativbefestigung habe ich gesehen, dass es unten am Rucksack Schlaufen gibt, in die man eine Stativbefestigung einfädeln kann. Hat das schon jemand versucht bzw. Praxiserfahrung damit?

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten