• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

JAAAAA, es ist soweit ! Der neue Mac Pro !

Ich hoff mal, dass zur/nach der Macworld noch neue Apple-Displays rauskommen. Die hätten dringend ne Aktualisierung von Nöten. Vieleicht kommt ja dann sogar ein 32" Display :ugly:

es gibt gerüchte über 40zöller.... aber nix genaues....
 
Außer man stellt ihn ewig weit weg, was dann aber auch den Zweck verfehlt. Als meine alte Röhre kaputt gegangen ist hab ich meinen 32" LCD-Fernseher als Monitor benutzt, bis ich einen neuen gehabt habe und bin halb hohlgedreht, weil ich den Bildschirm nicht überblicken konnte ohne den Kopf zu drehen. Nach 2 Stunden arbeit tat mir dann der Hals so dermaßen Weh, dass ich nicht mehr weiterarbeiten konnte. Jetzt hab ich 22" und bin sehr zufrieden damit.
 
24000 .- € ist eine Stange Geld
 
btw, bei 32gb ram, brauch der sehr lange zu hochfahren und sau lange um in den ruhemodus zu kommen :D

geil. die vorstellung das 32gb ram auf die festplatte geschrieben werden. respekt"
 
Gerne! Naja die per Hardware kalibrierten waren eigentlich alle Top, die ich bisher gesehen hab. Da muss man nicht lange rumkalibrieren in der Software, aber daran ist absolut nichts auszusetzen.
Naja Top ist eine Sache des Anspruchs...
Es geht mir gerade darum, den Schrim vor der Kalibrierung per Colorimeter optimal einstellen zu können. Die ACDs stehen ganz gerne in Grafikagenturen und Photostudios rum und da darf man sich bisschen mehr erwarten als nur einen Helligkeitsregler.
Ich erwarte ja nicht, dass das ACD hardwarekalibrierbar ist, aber man könnte sich ja bisschen was einfallen lassen, um den Schirm technisch von der Konkurenz abzuheben oder in diesem Preisegment wenigstens gleichzuziehen.

Ein auf 5000K kalibriertes ACD leidet schrecklich...
 
... und in zehn Jahren lachen wir über die 32 GB RAM und gerade mal zwei CPU's...

*******e, das Ding ist der Wahnsinn! Ganz gut, jedoch nicht ganz günstig. Wann ist er eigentlich genau erschienen?
 
echt?!? Ich hab immer gemeint, dass ein Bekannter von mir gesagt hat, dass er sein Apple Cinema 23" Display mit der Spyder 2 Suite kalibriert hat. Muss ich mich mal nochmal erkundigen...

Das kann durchaus sein, aber eine hardwarekalibrierung ist etwas anderes. Er kalibriert zwar per Hardware, aber die Änderungen des Bildes werden per Software durchgeführt. Eine Hardwarekalibrierung ist es, wenn die Kalibrierungssoftware in die Monitorelektronik eingreifen kann.
 
Den einzigen Vorteil, den ich in einm Mac sehe, ist das OS.
Alles Andere kann man selber zusammenschrauben.

Wie ist das eigentlich, ist das OS immer an genau einen Rechner gebunden
oder darf man das auch auf einem anderen Rechner installieren?:evil:
 
jawoll, das verdammt lange und harte warten hat endlich ein ende.

http://www.apple.com/macpro/technology/processor.html
http://www.apple.com/macpro/specs.html





das dingen ist der absolute hammer - die standartkonfig ist ein traum sondergleichen. allerdings empfinde ich tiefes mitgefühl für all diejenigen, die ihren "alten" mac pro gerne erneuern möchten. ich glaube die preise für die alten werden alles andere als gut sein...

lg sim


schon bestellt :-) dann kann mein g5 aufs altenteil.. *freu*
 
Den einzigen Vorteil, den ich in einm Mac sehe, ist das OS.
Alles Andere kann man selber zusammenschrauben.

Wie ist das eigentlich, ist das OS immer an genau einen Rechner gebunden
oder darf man das auch auf einem anderen Rechner installieren?:evil:

Falls es sich nach nunmehr 25 Jahren rumgesprochen haben sollte, benötigt man zur Installation der Apple-Betriebssysteme nur die zum Rechnertyp passenden Installationsmedien (also entweder eine Retail-Version oder einen Satz für die jeweilige Hardwareversion passende Bundle-Version) - es gibt keine Seriennummern oder "Aktivierung"...
 
Falls es sich nach nunmehr 25 Jahren rumgesprochen haben sollte, benötigt man zur Installation der Apple-Betriebssysteme nur die zum Rechnertyp passenden Installationsmedien (also entweder eine Retail-Version oder einen Satz für die jeweilige Hardwareversion passende Bundle-Version) - es gibt keine Seriennummern oder "Aktivierung"...

hm... da sagt mir das osx86-project was anderes... es ist zwar ein hack,nochdazu illegal, aber es funktioniert, ohne dass man da spezielle hardware von apple braucht. ich könnte rein theoretisch osx auf meinem 5 jahre alten laptop installieren und es würde wohl auch laufen, wenn ich mir mal die wiki-seite davon angugg.
apple ist ausserdem ein unix derivat, ich meine mal was davon gelesen haben, dass es da irgendso ein freies derivat gibt, das im grunde das osx ist, nur halt ohne "aqua"-oberfläche... mir ist der name entfallen, fing mit "d" an, glaube ich...
also im grunde einfach das derivat installieren, aqua-oberfläche oder so was ähnliches installieren, sodass es wie osx aussieht und fertig ist mein billig osx... oder seh ich da was falsch?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten