• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ja oder nein zu Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR

stefanb1

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

Wir würden uns gerne das oben genannte Zoom Objektiv zulegen. Jezt wollte ich mal fragen, ob es irgendwelche Erfahrungswerte positive wie negative von eurer Seite her gibt. Bzw. welche Alternative könnt ihr empfehlen?
Würde es mit der D5000 verwenden.



Vielen Dank für eure Antworten :top:

Gruß Stefan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat das xxxxx-Glas VR? >>>ManniD
Das Glas ist in seinem Brennweitenbereich sehr sehr ordentlich, und dabei nocht leicht und kompakt. Wandererfreundlich.
Mal in die Beispielbilder-Threads schauen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Um mich mal mit ranzuhängen, weil ich derzeit auch über die Anschaffung eines stabilisierten Teles nachdenke… — Was ist vom Sigma 50-200 OS HSM im Vergleich zum Nikkor 55-200 VR zu halten? Das Sigma wird grundsätzlich gelobt, aber ich habe noch keinen wirklichen Vergleich zwischen diesen beiden Rohren gefunden.
 
Das Sigma 50-200 OS hatte ich vor dem 55-300VR - mit dem 55-200VR kann ich also nicht vergleichen. Zunächst einmal die Pros:
Das Sigma ist wertig, schwerer, der OS wirksam und der HSM leise und schnell. Das Problem war die Abbildungsleistung: feine Strukturen löste das Glas sehr unbefriedigend auf, die Konturen blieben schwach, offenblendig wegen Vignettierung kaum zu verwenden. Zudem hat des den autom. Weißabgleich der D5000 des öfteren genarrt, was aufwendige PC-Arbeiten nach sich zog und RAW zum Pflichtprogramm machte. Ansonsten mache ich schon gerne mal auch jpegs...Das 55-200VR hingegen war mir erstens zu kurz und hat zweitens ein Plastikbajonett, deshalb habe ich mich für's 55-300VR entscheiden. Dessen Bildqualität ist bis 260/270mm ausgezeichnet, und der angeblich langsame AF (das 200er soll etwas flotter sein) und die NON-IF stören mich nicht (das 55-200VR hat IF und damit uneingeschränkte Polfiltertauglichkeit).
 
Hallo, ich hab mich nochmal erkundigt. Mir wurde gesagt, dass das Objektiv einen VR hat.

PS: wurde von dem 1. Kommentar etwas entfernt oder täusch ich mich??

Gruß Stefan
 
Ich habe gerade gestern anlässlich eines neu gekauften Nikon 18-200er meine Objektive bei verschiedenen Brennweiten und Blenden verglichen. Test: Landschaftsbilder von einem Hügel aus, verglichen wurde die Schärfe eines etwa 500m entfernten Dorfes sowie eines etwa 3km entfernten Seeufers (Boote).

Verglichen:
Nikon 16-85
Nikon 18-200
Nikon 55-200
Nikon 180/2.8
kompakte Nikon P7000

Ergebnis:
- mein 55-200 VR ist bei 55mm/5.6 und 85mm/5.6 meinem 16-85er leicht überlegen (hätte ich nicht erwartet!).
- bei 180mm/5.6 kann es mit meiner 180er/2.8-Festbrennweite annähernd mithalten
- das 18-200er wird zurückgeschickt, die Schärfenachteile überwiegen die potentielle Bequemlichkeit. Außerdem ist es in Summe nicht besser als die P7000, die mit dem kleinen Gehäuse punktet.

-> ich bin zu 100% überzeugt vom 55-200er VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es inzwischen weitere Erfahrungswerte?

Ich überlege dieses oder das entsprechende Sigma als Ergänzung zu meinem 17-70 2,8-4 DC zu ergänzen
 
Ich habe es bei einem großen Händer gekauft der es für 111,- EUR neu verkauft hatte. Es sollte eine Übergangslösung sein.

Ich habe es immer noch. Warum ? Weil es klein, leicht, unauffällig, trotzdem wertig ist. Weil die Abbildungsleitung wirklich sehr schön ist. Auch das Bokeh gefällt mir sehr gut. Noch dazu hat es VR. Passt angesetzt an der Cam auch in eine kleine Fototasche.

Gewicht-Abbildungsleistung-Preis eigentlich unschlagbar. Wird bei mir wenn überhaupt nur durch mehr Lichtstärke ersetzt.

2 Bilder von mir an der D5200:

https://www.flickr.com/photos/facing-my-life/14046202556/in/set-72157644424036291


https://www.flickr.com/photos/facing-my-life/14030227350/in/set-72157644723575182
 
Für diese Tele Objektiv ist wirklich ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis. Wenn du wenig Geld hast, würde ich auf deiner Stelle 55-200 VR zugreifen. Ich hatte dieses Objektiv und war sehr überrascht von optische Leistung. Dazu ist auch leicht, sehr kompakt und handlich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten