• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ja ja, das alte Problem mit den Farben...

baermussweichsein

Themenersteller
Moin,

ich habe die Suchfunktion jetzt wirklich ausgiebig gequält, aber trotzdem nichts gefunden, das mir hilft.

PROBLEM:
RAW fotografiert, in Lightroom bearbeitet und als JPG mit sRGB exportiert, in Photoshop geöffnet Farben total übersättigt.

Versuchte Lösung:
-Bei Photoshop unter Ansicht--Proof einrichten--Monitor RGB ausgwählt
-Bei Photoshop unter Bearbeiten--Farbeinstellungen--bei RGB--sRGB ausgewählt
-Bei Lightroom unter Bearbeiten--Katalogeinstellungen--Dateihandhabung--Mittel und Hoch ausprobiert (beeinflusst angeblich das Profil, das beim Importieren zugewiesen wird)
-Bei Lightroom in sRGB und ARGB exportiert und in Photoshop geöffnet
-In Photoshop mit ACR entwickelt und dann auf Bild öffnen geklickt. (zum einen bekomme ich selbst bei gleichen Reglereinstellungen wie bei Lightroom in ACR nicht das gleiche Bild hin wie in LR (vermutlich Versionsunterschiede, da die Unterschiede hier zumindest recht gering sind), zum anderen tritt das Übersättigungsproblem dann auch auf)

Zielvorstellung:
Wenn ich ein Bild in Lightroom bearbeite soll es in Photoshop danach GENAU so aussehen wie zuvor in Lightroom.

Sonstige Informationen:
-Habe einen Dell U2410(mit wide Gammut), diesen im sRGB Modus mit einem DTP94 und der iColor Software von Quato kalibriert. Das ganze hängt an meinem Laptop (XPS1730) als externer Bildschirm. Betriebssystem: Vista64 bit. Sowohl LR 2.3 als auch PS cs 4 sind 64 bit Versionen.
-4 Anzeigemöglichkeiten (Lightroom, Faststone(aktiviertes Farbmangement), Photoshop, Firefox 3.6.3 (color-mangement-wert auf 1) ) zeigen 3 verschiedene Bilder. Die einzigen, die übereinstimmen sind FF3.6.3 und PS cs4.
bei Faststone vermute ich, dass er zwar das Bildprofil erkennt, aber nicht das Monitorprofil. Bei Faststone ist das Bild übrigens auch übersättigt.


mfg
Bernhard


Edit: Problem (fast) gelöst. Lightroom und die Windows-Bildanzeige (ab Vista) schaffen es sowohl das Profil eines Bildes zu erkennen als auch das Monitorprofil zu verwenden, und das egal auf welchem Monitor (bei mehreren) man das Programm ausführt. Die Windows-Bildanzeige bekommt es sogar gebacken, wenn man sie über 2 Bildschirme ausdehnt. Lightroom passt sich immer an, wenn das Fenster von Monitor zu
Monitor geschoben wird. Bei Photoshop ist das bei mir noch so ein Glücksspiel ob es passt oder nicht. Mal sehen, ob ich das mit der Zeit und Google noch in den Griff bekomme :)

Folgende Links waren mehr als Hilfreich:
ein guter in deutsch:
http://www.heise.de/ct/artikel/Zu-bunt-getrieben-292000.html

leider in englisch aber dafür noch besser:
http://forums.overclockers.com.au/showthread.php?t=723315
 
Zuletzt bearbeitet:
Entweder ist das von der Quato-Software erzeugte Profil nicht richtig in System hinterlegt, oder (wahrscheinlicher) deine Farbeinstellungen in PS sind falsch. Wie sieht denn der entsprechende Screenshot aus?

Grüße
 
Das Profil müsste richtig hinterlegt sein. Ist unter Systemsteuerung, Farbverwaltung, Geräte auch als Standard bezeichnet.
Was müsste ich denn in PS einstellen? (Ich weiß, sehr allgemeine Frage aber was ich bisher schon gemacht habe steht ja oben. Vielleicht weißt du ja noch was anderes :) )


So sieht ein Screenshot aus(links Lightroom, mitte Photoshop, rechts FireFox):

mfg Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein weiterer Punkt, warum ich denke, dass Lightroom richtig liegt und nicht Photoshop:
Wenn ich das Fenster von meinem externen Monitor auf mein Laptop verschiebe, ändert sich mit einem Verzug von ca. 1 Sekunde die Farbe des Bildes, nicht aber die des Lightroom Fensters (Bedienelemente etc.).

Wo kann ich in Photoshop eintellen, dass es auch die Profile der Monitore verwenden soll?

Danke schon mal

Bernhard
 
Mögliche Fehlerursachen gibt es eigentlich nicht viele:

  1. Lightroom interpretiert das Bildprofil, interpretiert das Monitorprofil aber nicht oder falsch.
  2. Das Monitorprofil ist kein Matrix-Profil sondern vom LUT-Typ

Die erste Variante erscheint mir eigentlich unwahrscheinlich, Lightroom ist ja immerhin auch ein Profesionelles Tool von Adobe und sollte genau wie Photoshop mit den Profilen klarkommen, wenn nicht sogar das gleiche CMM benutzen.

Die zweite Variante - ich bin mir nicht sicher, ob das mit iColor-Display überhaupt geht, ein LUT-Profil anstelle eines Matrix-Profils zu erstellen.

Zumindest für das erste gibt es einen Test: als Monitorprofil bei Windows einmal das ProPhotoRGB-Profil hinterlegen. Dann müssten in Firefox und Photoshop alle Bilder total entsättigt dargestellt werden. Wenn bei Lightroom immernoch keine Änderung stattfindet, dann weißt du woran es liegt.
 
Moin

erstes Problem....du must endlich auch ALLE Buletten auf den Tisch legen:evil:

zweites Problem...Monitorprofile werden grundsätzlich nicht im PS eingestelltsondern PS nutzt sie für die Anzeige...
wichtig ist nur...wie iszt dein AUSGABE Profil?

drittes Problem...2 Monitore...
dann such da weiter :DMfg gpo
 
Danke schon mal für eure Antworten.

@ eViLsTieFel: Ich hab nachgesehen, man kann es als Matrix-Profil, LUT-Profil und als Matrix(Primärfarben) speichern; ich habe meine Profile alle als Matrixprofil gespeichert. Sollte ich das anders speichern, also als LUT-Profil (das ist bestimmt ne Noobfrage, aber ist damit die LUT der Grafikkarte oder des Monitors gemeint? Zumal man bei meinem Monitor die LUT nicht beeinflussen kann.)?

@ gpo:
du must endlich auch ALLE Buletten auf den Tisch legen

den Witz versteh ich nicht :confused:

Mit Ausgabeprofil meinst du einen Soft-Proof oder was anderes?

Bin leider gerade nicht zu Hause, deswegen kann ich das mit dem externen Monitor nicht ausprobieren bis zum Freitag.
 
Du solltest es als Matrix-Profil speichern, es ist so also alles richtig. LUT-Profile meint in diesem Fall auch weder die LUT der Grafikkarte, noch des Monitors. Es ist einfach ein anderer Profiltyp, der zur Beschreibung von Ausgabegeräten wie z.B. Druckern herangezogen wird, da sie das Gerät noch ein wenig genauer beschreiben. Für Displays ist dies allerdings größtenteils völlig unnötig.

Außerdem kommen viele Programme mit cLUT-Profilen nicht richtig klar. Photoshop hatte früher seine Probleme damit und Firefox interpretiert sie auch nicht richtig. Für den Monitor sollte man also immer ein Matrix-Profil verwenden, es sei denn, man weiß sehr genau, was man da tut.
 
...es sei denn, man weiß sehr genau, was man da tut.

So weit bin ich definitiv noch nicht. :)

BTW: Ich habe gerade nur mein Laptopmonitor als Anzeige und da funktioniert es tatsächlich, dass LR, PS und sogar Firefox (auf Stufe 1 und 2 im Farbmanagement) alle exakt das gleiche anzeigen.

Einzig Faststone tanzt aus der Reihe, zeigt aber exakt das an, was Photoshop unter dem SoftProof Monitor RGB anzeigt und Firefox unter 0.


Jetzt bin ich aufs WE gespannt wenn der Monitor wieder dran hängt...
Vermute leider fast, dass an diesem Punkt:

gpo schrieb:
drittes Problem...2 Monitore...


was dran sein könnte :(

PS: Firefox auf 1 zeigt das "Forum-Interface" mit lila Stich an :confused:
Verrückte Schei*e! Hat die Farbe des Forums ein Profil?


Und wie gesagt:

Danke für eure Hilfe, das Thema finde ich wirklich recht unzugägnlich für Neueinsteiger.
 
was hast du als Arbeitsfarbraum in PS eingestellt und was passiert bei Profilabweichung?
 
So sieht ein Screenshot aus(links Lightroom, mitte Photoshop, rechts FireFox):

mfg Bernhard


In Screenshots ist meiner Meinung nach nie die Monitorkalibrierung ersichtlich.

Die sichtbaren Farbabweichungen in den Screenshots von den verschiedenen Programmen deuten darauf hin, dass die Programme die RGB- Werte und das eventuell eingebettete Profil unterschiedlich interpretieren.

Lediglich die Aktivierung des Softproof eines Ausgabegerätes könnte darüber hinaus noch den Screenshot beeinflussen, was aber eh von den dargestellten Programmen nur Photoshop beherrscht.

Also in den Programmen kontrollieren, ob und wie das im Bild beim Einlesen eingebettete Farbprofil verwendet wird und bei Photoshop das Softproof abschalten.

Wenn alle Programme die RGB- Werte in gleicher Weise interpretieren, sollten zumindestens auf einem Monitor die Programme das Bild gleich darstellen.

Gruß
ewm
 
@ iLL.cHill:
Ich hatte bisher sRGB aber jetzt habe ich das Profil für meinen Monitor geladen.
Bei meinem Testbild, das ich aus Lightroom mit dem sRGB Profil exportiert habe, ändert sich zwischen der Einstellung sRGB zu Monitorprofil nichts.

Interessanter Weise wechselt aber der Screenshot den ich in Photoshop erstellt habe (siehe unten) die blaue Farbe des Fensters zu Lila.
(Monitor profil--> die Balken oben sind blau, sRGB--> lila)

Wenn ich den screenshot dann abspeichere, erscheint er in Faststone (erkennt kein Monitorprofil) blau, und in der Windows Fotogalerie (erkennt soweit ich weiß Monitorprofil) in Lila, egal , welchen Arbeitsfarbraum ich zum Zeitpunkt des Speicherns eingestellt hatte.

Was müsste ich denn machen, wenn ich schlicht das was ich sehe also das Farbeinstellungsfenster abspeichern möchte und es dann auch danach wieder so sehen will, wie es war? Wo ist mein Denkfehler?

@ ewm:
Wenn alle Programme die RGB- Werte in gleicher Weise interpretieren, sollten zumindestens auf einem Monitor die Programme das Bild gleich darstellen.

Das habe ich ja jetzt auf meinem EINEN Monitor geschafft. PS = LR = FF. Habe auch auf dem Screenshot keine Abweichung mehr.

Meine derzeitige Vermutun ist, dass Photoshop (anders als Lightroom) nicht erkennt, wenn ich das Fenster von einem Monitor auf den anderen schiebe. Hierbei müsste sich die Anzeige ja ändern, tut sie aber nicht. Vermutlich muss ich unter Farbeinstellungen immer manuell festlegen, welches Profil (sprich welchen Monitor) ich gerne hätte. Aber wie gesagt, das ist nur eine grobe Vermutung. Muss bis zum WE warten um das ausprobieren zu können.
 
@ ewm:

Wenn alle Programme die RGB- Werte in gleicher Weise interpretieren, sollten zumindestens auf einem Monitor die Programme das Bild gleich darstellen.


Das habe ich ja jetzt auf meinem EINEN Monitor geschafft. PS = LR = FF. Habe auch auf dem Screenshot keine Abweichung mehr.


Das hatte ich auch verstanden. Trotzdem wollte ich darauf hinweisen, dass Screenshots generell nicht geeignet sind zu vergleichen, wie verschiedene Programme die Bilder für die Ausgabe auf einem Monitor aufbereiten.

Will sagen, auf einem Monitor können die Bilder in aus 2 unterschiedlichen Programmen durchaus unterschiedlich aussehen, die Screenshots werden sich nicht unterscheiden, wenn die Programme die Farbinformationen der Bilder in gleicher Weise beim Einlesen verarbeiten.

Mein Einwand sollte nur Deinen Versuch zur Demonstration der Situation per Screenshots kommentieren.


Viel Erfolg bei weiteren Arbeiten zur Anpassung der beiden Monitore.

Gruß
ewm
 
ich hab ne ähnliche Konstellation.

Hast du zwei Nvidia Geforce 8700M-GT im SLI-Verbund?
Ist das der Fall hast du ohnehin 2 LUT's...

Der PS ist auf dem großen ext. als primary eingerichtet?
 
Ich habe den SLI-Verbund aufgehoben, sprich jetzt müsste für jeden Monitor eine Graka zuständig sein.

Der PS ist auf dem großen ext. als primary eingerichtet?

Ich muss zugeben, dass ich die Frage nicht verstehe.

Meinst du ob ich PhotoShop auf dem Dell U2410 als primary habe?
Und wenn ja, wie würde ich das denn machen? Das klingt nämlich so als könntest du mir helfen mein letztes Problem zu lösen. Nämlich, dass ich Photoshop sagen kann, auf welchem Monitor es ausgeführt wird und welches Bildschirmprofil ich dementsprechend wählen müsste.

mfg
Bernhard
 
Ich habe den SLI-Verbund aufgehoben, sprich jetzt müsste für jeden Monitor eine Graka zuständig sein.



Ich muss zugeben, dass ich die Frage nicht verstehe.

Meinst du ob ich PhotoShop auf dem Dell U2410 als primary habe?
Und wenn ja, wie würde ich das denn machen? Das klingt nämlich so als könntest du mir helfen mein letztes Problem zu lösen. Nämlich, dass ich Photoshop sagen kann, auf welchem Monitor es ausgeführt wird und welches Bildschirmprofil ich dementsprechend wählen müsste.

mfg
Bernhard

Ich habe mich auch nicht 100% ausgedrückt, sorry.

Aber ja - wenn dein großer dran hängt, starten deine Applikationen auf dem Notebook oder auf dem großen?
Ich habe das mit dem tool Ultramon gelöst und gesagt dass wenn ich den großen plugge der auch der primäre Monitor sein soll.
Ich weiss noch dass das mit den Profilen und den Monitoren alles nicht so ohne war, am Ende jedoch ne sagenhaft gute Konstellation als mein Eigen bezeichnen darf.

Wenn der große nämlich angeschlossen ist, nutze ich meinen kleinen nur dazu um Anwendung draufzuschieben die ich gerade nicht brauche, jedoch trotzdem im Blickwinkel haben möchte. Gelgentlich natürlich um dual arbeiten zu können.

Kurzum - du musst es schaffen und das geht mit Ultramon - dass wenn dein großer dranhängt er sozusagen der CEO über alles ist, aber sekundär auch deine Profile überall entsprechend zugewiesen werden.
Ich hab da noch den Lutmanager um das zu überprüfen und ein Microsoft Applet nennt sich wincolor.exe das die profile immer sicher seinen geräten im standalone und im dual-betrieb sicher zuweist.

Vielleicht versuchst du dich nur krampfhaft mit den Herstellereigenen tools rumzuschlagen bei denens am Ende doch nicht richtig geht - das war bei mir und Spyder3 Elite der Fall - davon konnt ich nur das Messgerät und erstellte Profil brauchen.

Joy
 
Ah, jetzt ja!
Klingt alles recht interessant. Werd mal die Programme testen. Mir ist nie aufgefallen ob die Applikationen auf dem großen oder auf dem Laptop starten.
Ich meine, dass z.B. iColor von Quato immer auf dem großen startet, sonst der Rest aber da, wo ich es zu letzt angezeigt hatte. Bin mir aber nicht sicher.

So so, muss also der große zum primären gemacht werden.
Weißt du vielleicht auch noch ob ich Photoshop sagen kann welches Monitorprofil es verwenden soll? Nur für den Fall, dass ich aus irgend einem Grund mal auf dem Laptop was mache weil ich den großen gerade für was wichtigeres brauche (DVD etc ;) )
Oder nimmt Photoshop immer das Profil vom primären Anzeigegerät?
 
Nabend,

das IST interessant ;)

Dem PS sagst du nur in welchem Arbeitsfarbraum du arbeitest, da kannst du auch nix anderes einstellen.

Dann checken wir mal die Graka auf 2 LUT's und zwar damit:
www.hoffisplace.de/downloads/GammaTest.zip

....lad das mal - zieh das tool erst auf einen screen und drück auf magenta dann darf sich auch nur DER screen färben -> reset, abschließend schiebst du das tool auf den anderen screen und drücks da auf magenta es darf sich dann nur der färben. Ist das nicht der Fall - hat deine Graka nur 1e LUT und du kannst das profilierte Arbeiten an 2 screens droppen.

Was Photoshop weiss - weiss ich leider nicht ;)
ABER ich kann dir sagen wenn er nur einen screen kennt wieso sollt er dann n anderes Profil wählen?
Genauso ist es wenn nur 1 screen dranhängt - wieso sollte er n anderes profil wählen?!

Bei Win7 soll das mit dem Farbmanagement smarter gelöst sein, such mal nach meinem user dann findest du nen fred mit kalibrierung oder spyder 4 schlagmichtot... da wurde ähnliches diskutiert...

Ach - wenn mit ultramon oder og. tools agierst - vergess nie sämtliche Eingriffe und Dienste von Software des kalibrierherstellers und der Grafikkarte zu disablen - sonst konfigurierst du ins Nirvana ;)

Joy
 
Leider kann ich das alles erst wieder ab Freitag ausprobieren, da ich erst dann wieder bei meinem Monitor bin.

da kannst du auch nix anderes einstellen.
Bei mir war das so, dass PhotoShop nur dann das gleiche wie Lightroom anzeigt, wenn ich den Softproof "Monitor RGB" ausgewählt habe. Dann allerdings nur auf dem externen Monitor, auf dem Laptop haben sie sich dann wieder unterschieden. Sollte das auch ohne Softproof gehen? Also einfach RGB 8 oder 16 bit und gut is?

Bin schon mal auf das tool gespannt, aber meine Vermutung ist, dass ich 2 LUTs habe. Da ich wenn ich die iColor Software auf einen der beiden Bildschirme packe, ein Profil auswähle und dieses aktiviere sich auch immer nur dieser Bildschirm verändert.
Wäre wohl auch die Härte, wenn ich 2 Grakas habe die entweder im SLI oder parallel laufen können, dann aber doch wieder nur wie eine sind. Aber ich werde dein Tool auf jeden Fall ausprobieren und bin schon mal gespannt...

Bin gerade schon am organisieren von Win 7 (warte nur noch auf nen guten Preis)
Ist glaub ich nicht nur wegen des Farbmanagements eine gute Idee Vista zu verlassen.

nVidia hab ich in den Diensten beim Systemstart unter msconfig schon rausgehauen, den Quato LUT loader muss ich dann noch.

PS: :top: Danke für die ausführliche Hilfe.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten