baermussweichsein
Themenersteller
Moin,
ich habe die Suchfunktion jetzt wirklich ausgiebig gequält, aber trotzdem nichts gefunden, das mir hilft.
PROBLEM:
RAW fotografiert, in Lightroom bearbeitet und als JPG mit sRGB exportiert, in Photoshop geöffnet Farben total übersättigt.
Versuchte Lösung:
-Bei Photoshop unter Ansicht--Proof einrichten--Monitor RGB ausgwählt
-Bei Photoshop unter Bearbeiten--Farbeinstellungen--bei RGB--sRGB ausgewählt
-Bei Lightroom unter Bearbeiten--Katalogeinstellungen--Dateihandhabung--Mittel und Hoch ausprobiert (beeinflusst angeblich das Profil, das beim Importieren zugewiesen wird)
-Bei Lightroom in sRGB und ARGB exportiert und in Photoshop geöffnet
-In Photoshop mit ACR entwickelt und dann auf Bild öffnen geklickt. (zum einen bekomme ich selbst bei gleichen Reglereinstellungen wie bei Lightroom in ACR nicht das gleiche Bild hin wie in LR (vermutlich Versionsunterschiede, da die Unterschiede hier zumindest recht gering sind), zum anderen tritt das Übersättigungsproblem dann auch auf)
Zielvorstellung:
Wenn ich ein Bild in Lightroom bearbeite soll es in Photoshop danach GENAU so aussehen wie zuvor in Lightroom.
Sonstige Informationen:
-Habe einen Dell U2410(mit wide Gammut), diesen im sRGB Modus mit einem DTP94 und der iColor Software von Quato kalibriert. Das ganze hängt an meinem Laptop (XPS1730) als externer Bildschirm. Betriebssystem: Vista64 bit. Sowohl LR 2.3 als auch PS cs 4 sind 64 bit Versionen.
-4 Anzeigemöglichkeiten (Lightroom, Faststone(aktiviertes Farbmangement), Photoshop, Firefox 3.6.3 (color-mangement-wert auf 1) ) zeigen 3 verschiedene Bilder. Die einzigen, die übereinstimmen sind FF3.6.3 und PS cs4.
bei Faststone vermute ich, dass er zwar das Bildprofil erkennt, aber nicht das Monitorprofil. Bei Faststone ist das Bild übrigens auch übersättigt.
mfg
Bernhard
Edit: Problem (fast) gelöst. Lightroom und die Windows-Bildanzeige (ab Vista) schaffen es sowohl das Profil eines Bildes zu erkennen als auch das Monitorprofil zu verwenden, und das egal auf welchem Monitor (bei mehreren) man das Programm ausführt. Die Windows-Bildanzeige bekommt es sogar gebacken, wenn man sie über 2 Bildschirme ausdehnt. Lightroom passt sich immer an, wenn das Fenster von Monitor zu
Monitor geschoben wird. Bei Photoshop ist das bei mir noch so ein Glücksspiel ob es passt oder nicht. Mal sehen, ob ich das mit der Zeit und Google noch in den Griff bekomme
Folgende Links waren mehr als Hilfreich:
ein guter in deutsch:
http://www.heise.de/ct/artikel/Zu-bunt-getrieben-292000.html
leider in englisch aber dafür noch besser:
http://forums.overclockers.com.au/showthread.php?t=723315
ich habe die Suchfunktion jetzt wirklich ausgiebig gequält, aber trotzdem nichts gefunden, das mir hilft.
PROBLEM:
RAW fotografiert, in Lightroom bearbeitet und als JPG mit sRGB exportiert, in Photoshop geöffnet Farben total übersättigt.
Versuchte Lösung:
-Bei Photoshop unter Ansicht--Proof einrichten--Monitor RGB ausgwählt
-Bei Photoshop unter Bearbeiten--Farbeinstellungen--bei RGB--sRGB ausgewählt
-Bei Lightroom unter Bearbeiten--Katalogeinstellungen--Dateihandhabung--Mittel und Hoch ausprobiert (beeinflusst angeblich das Profil, das beim Importieren zugewiesen wird)
-Bei Lightroom in sRGB und ARGB exportiert und in Photoshop geöffnet
-In Photoshop mit ACR entwickelt und dann auf Bild öffnen geklickt. (zum einen bekomme ich selbst bei gleichen Reglereinstellungen wie bei Lightroom in ACR nicht das gleiche Bild hin wie in LR (vermutlich Versionsunterschiede, da die Unterschiede hier zumindest recht gering sind), zum anderen tritt das Übersättigungsproblem dann auch auf)
Zielvorstellung:
Wenn ich ein Bild in Lightroom bearbeite soll es in Photoshop danach GENAU so aussehen wie zuvor in Lightroom.
Sonstige Informationen:
-Habe einen Dell U2410(mit wide Gammut), diesen im sRGB Modus mit einem DTP94 und der iColor Software von Quato kalibriert. Das ganze hängt an meinem Laptop (XPS1730) als externer Bildschirm. Betriebssystem: Vista64 bit. Sowohl LR 2.3 als auch PS cs 4 sind 64 bit Versionen.
-4 Anzeigemöglichkeiten (Lightroom, Faststone(aktiviertes Farbmangement), Photoshop, Firefox 3.6.3 (color-mangement-wert auf 1) ) zeigen 3 verschiedene Bilder. Die einzigen, die übereinstimmen sind FF3.6.3 und PS cs4.
bei Faststone vermute ich, dass er zwar das Bildprofil erkennt, aber nicht das Monitorprofil. Bei Faststone ist das Bild übrigens auch übersättigt.
mfg
Bernhard
Edit: Problem (fast) gelöst. Lightroom und die Windows-Bildanzeige (ab Vista) schaffen es sowohl das Profil eines Bildes zu erkennen als auch das Monitorprofil zu verwenden, und das egal auf welchem Monitor (bei mehreren) man das Programm ausführt. Die Windows-Bildanzeige bekommt es sogar gebacken, wenn man sie über 2 Bildschirme ausdehnt. Lightroom passt sich immer an, wenn das Fenster von Monitor zu
Monitor geschoben wird. Bei Photoshop ist das bei mir noch so ein Glücksspiel ob es passt oder nicht. Mal sehen, ob ich das mit der Zeit und Google noch in den Griff bekomme

Folgende Links waren mehr als Hilfreich:
ein guter in deutsch:
http://www.heise.de/ct/artikel/Zu-bunt-getrieben-292000.html
leider in englisch aber dafür noch besser:
http://forums.overclockers.com.au/showthread.php?t=723315
Zuletzt bearbeitet: