• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ja es gibt sie Unterschiede Belichtung / Fokus d7000 und D300

  • Themenersteller Themenersteller Gast_244933
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@crumbler: Darf man fragen: habt Ihr (und wenn ja wie) die Bilder aus RAW umgewandelt? Wie waren denn die Einstellungen der Kamera (Bildoptimierung) ?

Ja die Bilder sind im original alle NEF und der Vergleichbarkeit geschuldet ALLE mit Aperture entwickelt mit dem Standard-Apple-Profil ohne schärfen Farbkorrekturen etc
 
Hinweis & Bitte:

Hallo zusammen - bitte zuhören & lesen:

Einerseits ist es wenig angebracht, dem TO nicht die Möglichkeit einzuräumen, die unterschiedlichen Testbilder zunächst einmal allesamt hochzuladen und zu veröffentlichen...

...ich bitte also darum, kurz mal inne zu halten und dem TO die Möglichkeit zu geben, danke.

Andererseits sehe ich bei den ("Vergleichs"-)Bildern bis dato leider auch jede Menge Ungereimtheiten und eben (gravierende) Unterschiede, die sich hoffentlich mit einem Schlusspost nach Fertigstellung der Hochladebeitrage direkt noch aufklären...

...andernfalls - so sich das also nicht direkt aufklärt - sehe ich hier keinerlei Grundlage eines Vergleichs geschweige denn Grundlage für eine Diskussion der Bildvergleiche.

Also nochmals:

@all:
Bitte lasst den TO erstmal hochladen.

@TO:
Bitte die großen Abweichungen bei den Kameraeinstellungen erklären...
...die bisherigen Bilder lassen leider keine Vergleiche zu.
 
Ich habe gerade den Hinweis erhalten, dass ich doch bitte erst die Bilder heraussuchen soll und dann quasi auf einmal posten soll.
Dem Hinweis komme ich nach, ich hatte nicht damit gerechnet, dass so schnell auf diesem Thread geantwortet wird.
Daher bitte ich um Verständnis, dass ich mich nun ersteinemal an das Verkleinern mache. Mich dann wieder melde.

Eine Anmerkung: Ich finde den Vergleich nicht sinnfrei, ISO x mit ISO y zu vergleichen, denn es zeigt sehr deutlich, dass die D7000 sehr schnell (bei identischer Einstellung) die ISO "hochreißt" und zur Überbelichtung neigt. Vielleicht ist ja das genau der Kern der Sache, warum man immer wieder von "Überbelichtungen" ließt.
Die ISO wurde wie schon vorher bemerkt auf Automatik mit identischen Begrenzungen gelassen.
Blende wurde verändert und der Rest der Software der jeweiligen Kamera überlassen.

Melde mich dann mal ab zum Bilder verkleinern und EXIF`s vergleichen. Um identische Werte / Bilder hochzuladen
 
Achtung.....!

SHIT!!!!!!!! Mir fällt gerade auf, dass die D300 auf Spot und die D7000 auf Matrix stand. Ein Vergleich ist vor diesem Hintergrund leider im Bezug sinnfrei!
Ich habe gerade mit Achim telefoniert.... wir werden morgen nach Magdeburg in den Zoo fahren und es wiederholen.... ENTSCHULDIGUNG!!
War mir nicht aufgefallen.....!!! In dem Kontext werden wir dann auch mal die ISO-Begrenzen

@ Moderatoren
Bitte offenlassen, ich werde morgen im Laufe der Nacht vergleichbare (ISO und WB) Bilder einstellen.

Als Wiedergutmachung für alle Tierliebhaber.. ein Schnappschuss mit der D7000 und dem 70-300mm aus dem Tierpark Leipzig vom Samstag und eines mit dem 17-50 Tamron von der Tatto-Convention Leipzig ebenfalls Samstag

SORRY!!!!!!!!!

PS: Wenn irgendwer noch etwas bestimmtes getestet haben möchte.... dann kurze Info, werden das dann im Rahmen der Möglichkeiten mitmachen
 
.... wir werden morgen nach Magdeburg in den Zoo fahren und es wiederholen.... ENTSCHULDIGUNG!!
Kein Thema - Fehler machen wir alle mal. ;)
@ Moderatoren
Bitte offenlassen, ich werde morgen im Laufe der Nacht vergleichbare (ISO und WB) Bilder einstellen.
OK. :top:

In diesem Zusammenhang:

Ich bitte darum, die neuen Ergebnisse dann nun zunächst abzuwarten und nun nicht am Thema vorbei zu posten...
...da die bisherigen Bilder keine Diskussionsgrundlage zum Topic (Vergleich) bieten, gibt es also logischerweise gerade auch on topic dazu nichts zu diskutieren. ;)


Wer aber on topic etwas zu sagen hat, natürlich nur zu.

Danke für Euer Verständnis.
 
Falls Ihr das Testen könnt:

Das Thema ISO ist schon interessant und wie Du sagst evtl. auch ein Hinweis auf eine mögliche Ursache für das Überbelichtungsempfinden.

Also wäre ein oder zwei Bilder dazu interessant.

Ich finde aber daß viel interessanter ist, wie beide Kameras bei gleichen Werten abschneiden, und das schließt explizit die ISOs mit ein.

Dementsprechend wären die verschiedenen Belichtungs und AF Methoden im Vergleich interessant.
 
für mich wäre es wohl interessant, wie es ausschaut in AF-C (21 felder) und lock-on: aus.
(also sport ;p, am besten hunde oder ähnlich "kleine" tiere)
 
Eine Bitte für den neuen Test - stellt bitte gleiche Verschlußzeiten und Blenden ein. Bei 1/8000s muss jede Cam die ISO hochreissen...
 
Ich schlage vor, diesen Thread zu schließen oder zu löschen und komplett neu anzufangen.
Bis hier her war es sehr verwirrend!
 
Also folgendes werden wir dann morgen machen:

- Gleiche Verschlusszeiten
- Gleiche Blende
- Gleiche ISO
- Jeweiliger Automatikmodus
- RAW der jeweiligen Kameras stelle ich zur Verfügung

Setup wird sein:

Kameras:

D300 / D7000


Objektive:

Nikon:
Nikkor 70 -200mm f/2,8G ED VRII
Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED VR
Nikkor 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR

Sigma:
Sigma 10-20 EX DC HSM

Tamron:
SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD (IF)
60 mm SP AF Di II LD [IF] Macro 1:1

Motive:
Fell, Bewegung, Kontrast

Hinweise für Test und oder Wünsche können noch bis morgen früh 7h entgegen genommen werden
 
Hinweise für Test und oder Wünsche können noch bis morgen früh 7h entgegen genommen werden
Jede Anregung und jede Idee, die Fehler vermeiden hilft, kann helfen Schwachstellen des anstehenden Tests zu minimieren. :top:

@TO:
Ich würde dies hier...
Ich schlage vor, diesen Thread zu schließen oder zu löschen und komplett neu anzufangen.
Bis hier her war es sehr verwirrend!
...gern aufgreifen.

Es wäre wahrscheinlich in der Tat übersichtlicher, wenn der Test in einem neuen Thread vorgestellt und anschließend dann besprochen und diskutiert würde, vor allem schon wegen der angesprochenen Übersichtlichkeit.

Ich würde (nach Info an mich) diesen Thread dann dorthin verlinken, wenn der Test vorgestellt ist.
 
Vorschlag:
Einfach das 70-200er auf das Stativ schrauben und den Body dahinter austauschen. Dann bleibt wenigstens der Bildausschnitt gleich.

Bei meinen Tests und Fototouren hat die D7000 genauer als die D300 und D90 belichtet (es war weniger EV Korrektur notwendig)

LG, Andy
 
Bin auch dafür, dass man einen neuen Thread eröffnet und den hier am besten in der Botanik verschwinden lässt.:p
 
was ich bisher vom crumbler gelesen habe klang eigentlich immer vernünftig. das mit der überbelichtung ist uns übrigens im büro auch aufgefallen. ich habe die d300s, mein kollege die d7000, und seine fotos sind immer heller. und auch er klagt über AF probleme, allerdings hatte er nen großen versionssprung von d50.
 
Fehler können doch passieren, das ist nur menschlich.
Wenigstens wurde es noch "rechtzeitig" bemerkt.
 
Wichtig wäre es doch, das Testumfeld so umfänglich zu beschrieben, dass jedem, ohne nachfragen zu müssen, klar ist, wie es zu den Vergleichsfotos gekommen ist. Von der Aufnahme (Objektiv, Kameraeinstellungen, mit/ohne Stativ, relevante EXIF-Daten…) bis hin zur Bildkonvertierung (Tool?) und evtl. eingesetzter Komprimierungs-SW.

Die Vergleichsdateien sollten möglichst gleich groß sein (Pixel/KB) und auch noch alle EXIF-Informationen enthalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten