• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

J5..nun dann doch

Ich habe die J5 gerade bekommen und mache die ersten Fotos. :)

Bevor ich lange suchen, wo kann man das Bildformat einstellen?
Ich brauche 16:9, aber die Kamera nimmt nur mit 3:2 auf?... :eek:
 
Kein Wissen, Vermutung ... (ich habe sie (noch) nicht, lese im Manual auch nichts auf Anhieb unter "Seitenverhältnis")- probiere mal in den Filmmodus zu gehen und statt Filmen ein Bild zu machen- kommt da ein 3:2 oder ein 16:9 ?

Edit: Vergiß es, lese im Handbuch gerade "Fotos... die während Filmaufnahmen ... aufgenommen wurden, haben Seitenverhältnis 3:2" (Handbuch Seite 165)...
Seite 222- unter "Bewegter Schnappschuss"- wird 16:9 angeführt ? Nikon schreibt dasselbe auf der HP-> Unter "Technische Daten" -> "Bildgröße (Pixel) - Bewegter Schnappschuss (Fototeil, Seitenverhältnis 16: 9): 5.568 x 3.136" (Pixel)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eine Schnelltaste um die Details bei der Wiedergabe der Fotos ohne den Unweg über das Menü zu erweitern oder zu reduzieren?
 
Meines Wissens nicht, nur über Menue/Monitor/... und dann bleibt es fix.
Ich habe es heute so eingerichtet, daß max. Infos (und damit Histogramm zu sehen ist)- möchte ich das Bild betrachten, ziehe ich es mit zwei Fingern auf. Probier das mal so... ;)

Picture Control lässt sich leider nicht erweitern (so wie man das via Menue in der V1 konnte...). Schade.
 
Stimmt das funktioniert.
Leider ist man dann schon in der ersten Vergrößerung, aber immer noch besser als immer über das Menü zu gehen.
 
Der Dynamikumfang der J5 ist deutlich größer als der der D60 und befindet sich fast auf dem Niveau der D90: http://home.comcast.net/~NikonD70/Charts/PDR.htm#Nikon 1 J5,Nikon 1 V1,Nikon D60,Nikon D90

Meine persönliche Erfahrung mit der V1 ist daß die Objektive (ich hab das 6.7-13, das 18.5 und das 30-110) schärfer sind als mein 16-85 an der D7000, jedenfalls in 100% Ansicht. Ob das an der J5 auch so ist weiß ich nicht, da ich keine J5 habe.

Die Fotos mit meiner J5 sind sehr scharf - am schärfsten mit dem 32 1.2.
Ausdrucke im Format DIN A3 und A3+ sind problemlos möglich.

Der große Dynamikumfang ermöglicht auch das Hochziehen von Schatten, ohne dass ich mit Bildrauschen rechnen muss - viel besser als bei meiner ehemaligen V2.

Nur scheint mir die Farbtiefe der J5 nach wie vor nicht so gegeben wie bei meiner "großen" DSLR - deshalb muss ich bei der Bildbearbeitung in Lightroom 6 ein klein wenig nachhelfen, damit die Bilder auch Farbkraft bekommen.
 
Ich fotografiere immer noch mit der V1 und bin damit sehr zufrieden.
Die Preise der J5 fallen zunehmend und die könnte mir als Sucherlose Ergänzung schon gefallen.

Wie sind denn hier die Erfahrungen nach einigen Monaten der Nutzung? Ich würde mich über den einen oder anderen Bericht freuen.:)
 
ich habe die J5 jetzt einige Wochen, leider wenig Zeit fürs fotografieren.
Die Bedienung ist eher gewöhnungsbedürftig, besonders wenn man von Olynpus kommt.
Die einzige frei belegbare Taste auf der Vorderseite habe ich für den WB belegt.
Der Hauptschalter, welcher nicht rastet, sondern nur eine Wippe ist, wird viel zu leicht betätigt.
Ein rastender Schalter wäre viel besser.
Ein Direktrad für die Belichtungskorrektur wäre toll, vielleicht kann das der Nachfolger.
Die Bildqualität hat selbst meine Erwartungen übertroffen.
Selbst die JPG Bilder haben enorm viel Reserve, um die Lichter und Schatten zu bearbeiten.
Dieser Sensor ist wirklich ein Hammer.
Gäbe es ein Nikkor1 2,8 er Zoom, wäre die Kombi eine direkte Konkurenz zu meiner Olympus PEN.
Wer sich eine solche Kamera anschafft, den kann ich nur das 11-27,5 Objektiv empfehlen.
Dieses Teil schlägt alle meine MFT und Fuji Kit-Linsen, was die Schärfe betrifft, leider nicht sehr lichtstark, was aber der hervorragende Stabi zum Teil ausgleicht.

Mich würde auch von anderen Usern interessieren, wie sie mit der JPG Qualität zufrieden sind.
 
Ich fotografiere immer noch mit der V1 und bin damit sehr zufrieden.
Die Preise der J5 fallen zunehmend und die könnte mir als Sucherlose Ergänzung schon gefallen.

Wie sind denn hier die Erfahrungen nach einigen Monaten der Nutzung? Ich würde mich über den einen oder anderen Bericht freuen.:)

Für Landschaftsfotografie bei Wanderungen etc. ist sie mit dem 1-er Weitwinkelzoom mittlerweile meine Standardkamera geworden. Die Bildqualität ist für den Zweck für mich gut genug und sie reicht locker auch für großformatigere Ausdrucke und Panoramafotobücher. Ein Sucher wäre freilich nicht schlecht...

@manor: JPGs aus der Kamera sind wie schon bei der J4 unerquicklich. Leicht matschig halt für mein Empfinden. Ich speichere daher alleine schon aus diesem Grund nur NEFs.
 
....@manor: JPGs aus der Kamera sind wie schon bei der J4 unerquicklich. Leicht matschig halt für mein Empfinden. Ich speichere daher alleine schon aus diesem Grund nur NEFs.

Ich fragte aus dem Grund, weil mein LR5 die J5-NEFs noch nicht kennt, und Capture NX-D mir nicht so gut gefällt, wie LR.

Ich war gestern wieder mal mit meiner Fuji X-A1 auf Wanderung, und muß gestehen, daß mir meine J5 Bilder von den Farben besser gefallen, und da rede ich von J5-JPG
 
Dieses Teil schlägt alle meine MFT und Fuji Kit-Linsen, was die Schärfe betrifft, leider nicht sehr lichtstark, was aber der hervorragende Stabi zum Teil ausgleicht.

Die positive Einschätzung des 11-27 teile ich; gleichwohl der Hinweis, dass dieses kleine optische Meisterwerk leider nicht über einen Stabi verfügt...
 
Ich fragte aus dem Grund, weil mein LR5 die J5-NEFs noch nicht kennt, und Capture NX-D mir nicht so gut gefällt, wie LR.

Ich war gestern wieder mal mit meiner Fuji X-A1 auf Wanderung, und muß gestehen, daß mir meine J5 Bilder von den Farben besser gefallen, und da rede ich von J5-JPG

Das erste Problem kommt mir sehr bekannt vor. Leider zwingt einen Adobe da praktisch, ein Upgrade auf die Version 6 zu erwerben, weil LR5 insoweit m.E. nicht mehr für die J5 upgradefähig ist. :(
Silkypix oder DXO sind noch Alternativen, aber meist hat man sich ja an ein Programm gewöhnt und darauf eingestellt.

Farbwiedergabe und Belichtung passen auch nach meiner Erfahrung meist sehr gut.

Das Display ist zwar recht scharf, aber das Bild im Umgebungslicht leider oft schlecht erkennbar. Eigentlich müsste ich noch eine matte Entspiegelungsfolie im Schrank liegen haben...
 
Ich will jetzt nicht schon wieder in eine neuer LR Version investiern, ich weiß ja noch nicht, ob ich das Nikon1 System behalten werde, es gibt das schon einige nervige Aspekte wie die MSD Card, und der Entriegelungsknopf am Objektiv, oder die magere Menüeinstellung.
Aber es zählt ja, was hinten rauskommt, und das überzeugt auf alle Fälle.
 
Mit uns- die mehr aus der Kamera rausholen wollen als angepeilte Käuferschicht "Aufsteiger irgendeiner Kompaktkamera", vermutlich- hat Nikon wohl nicht gerechnet, jedenfalls ziehen sich die Klagen über fehlende Dinge (die bei Mitbewerbern durchaus dabei sind) wie ein rotes Fädchen durch die Existenz der NIkon 1 Linie... ;)

Ich bearbeite i.d.R. die jpegs, weil ich einerseits gewohnt bin diese mit den jpegs anderer Kameras zu vergleichen, zum anderen habe ich die Kamera so gut es geht auf meine Bedürfnisse eingestellt. Zur Not ist das passende RAW-File auch vorhanden ...

Größtes Manko ist nach wie vor, daß es nach der häßlichen V3 (Aufstecksucher, der anfangs auch noch klemmte... wenn ich mich recht erinnere) noch kein Nachfolger MIT Sucher auf dem Markt ist, der denselben Chip besitzt wie die J5. Helle Umgebung ist trotz des ordentlich hellen Monitors der J5 immer wieder ein Problem, das lässt sich nicht wegreden.
Zudem sind einige Spielereien, wie ich es von der V1 kenne nicht möglich- da wurde einiges an der J5 gespart ...
 
Ich habe gestern wieder mal einige Vergleiche gemacht JPG/RAW.
Die JPG habe ich mit LR5 leicht bearbeitet
Die NEF Dateien habe ich mit Capture NX-D bearbeitet

Ich muß ehrlich gestehen, ich konnte keinen Vorteil der RAW Dateien erkennen.
Muß dazu sagen, daß gutes Licht gegeben war, und ein RAW-profi bin ich natürlich auch keiner.

Jetzt frage ich mich wieder mal, ob die J5 wirklich so gute JPGs produziert?
 
... meine Bilder im Beispielthread sind aus jpegs (alte Gewohnheit, um mit anderen zu vergleichen), RAW sehe ich als Reserve, die ich hin und wieder bei kritischen Bildern einsetze ( via DxO die RAW-Ausarbeitung).
 
Nach etwas Übung gefällt mir meine J5 immer besser, und ich lasse meine Df immer öfter zu Hause.

Besonders oft verwende ich das 1Nikkor 32mm f/1:1.2, auf das ich zur Lichtreduzierung ein Graufilter von B+W oder ein Polfilter von B+W schraube, wenn ich mit Offenblende fotografiere und das Objekt mit schönem Bokeh freistellen möchte.

Bei Fotospaziergängen reichen mir in der Regel 2 Objektive aus - das schon genannte 32/1.2 und das Weitwinkelzoom 1Nikkor 6.7-13mm f/3.5-5.6 mit eingebautem Stabi.
Beide Objektive haben den gleichen Durchmesser von 52mm, so dass mir ein einziger Filtersatz genügt (Graufilter, Polfilter, Grauverlaufsfilter).

Infolge der hohen Dynamik der J5 kann ich auch problemlos die Belichtungskorrektur auf -0,3 - -1,0 stellen, da ich anschließend in Lightroom 6 in den NEF-Dateien die Tiefen hochziehen kann, ohne Rauschen zu produzieren. Ich fotografiere nur in RAW.
Im Vergleich zu meiner damaligen V2 sehe ich das als einen erheblichen Fortschritt, worüber ich besonders glücklich bin.

Oft wird bemängelt, das die J5 keinen Sucher hat - aber ich komme mittlerweile auch mit dem Klappmonitor gut zurecht.
Die junge Smartphone-Generation wird damit ohnehin keine Probleme haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn hier die Erfahrungen nach einigen Monaten der Nutzung? Ich würde mich über den einen oder anderen Bericht freuen.:)

Nachzureichen wäre, daß ich heute ein kürzlich eingetroffenes Vivitar1 28mm/f2,5 (Nikonanschluß) via FT1-Adapter testete und mit einem alten Nikkor 50mm/f1,4 und Series E 135mm/f2,8 später ein bisschen über Weihnachtsmarkt spazieren führen werde- diese Optiken via Adapter lassen sich m.M. noch ganz gut halten, Fokuslupe funktioniert. Wenn Zeigbares entsteht lege ich etwas im Beispielbilderthread ab... ;)

Erledigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten