• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

J1 60 Bilder/s - wo ist der Denkfehler?

theranon

Themenersteller
Also: J1 ist da. Alles funktioniert wie es soll, nur die Serienbildfunktion nicht. Laut alles Datenblättern macht die J1 maximal 60 Fotos pro Sekunde in Vollauflösung. Laut Handbuch reicht der interne Pufferspeicher für 100 Aufnahmen. Warum zum Teufel schaffe ich dann nicht mehr als 12 Fotos in Folge beid er 30er und der 60er Einstellung? Selbst wenn ich die BQ auf Basic runterregle zeigt er mir nur launige 12r an.

Wer weiß Rat?
 
Also: J1 ist da. Alles funktioniert wie es soll, nur die Serienbildfunktion nicht. Laut alles Datenblättern macht die J1 maximal 60 Fotos pro Sekunde in Vollauflösung. Laut Handbuch reicht der interne Pufferspeicher für 100 Aufnahmen. Warum zum Teufel schaffe ich dann nicht mehr als 12 Fotos in Folge beid er 30er und der 60er Einstellung? Selbst wenn ich die BQ auf Basic runterregle zeigt er mir nur launige 12r an.

Wer weiß Rat?

Handbuch Seite 169
100 Bilder gibt es so gut wie nie (bei der J1)

Die Bildrate gibt es nicht nur im Video, sondern bei den Photo's auch. Elektronischer Verschluß einstellen, Bildrate 60 B/s
AF geht nur mit dem ersten Bild, ab dann ist Belichtung und Fokus fixiert.


Du hast vermutlich auf RAW und JPEG eingestellt. Da ist aufgrund der Dateigrößen (zusammen ca. 22 MB) bei der J1 nach 12 Bildern Schluß. Vergiß auch nicht die anderen elektronischen Helferlein die Platz brauchen, abzuschalten. (ADL, NR ISO, ...)


LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Handbuch Seite 169
100 Bilder gibt es so gut wie nie (bei der J1)

Die Bildrate gibt es nicht nur im Video, sondern bei den Photo's auch. Elektronischer Verschluß einstellen, Bildrate 60 B/s
AF geht nur mit dem ersten Bild, ab dann ist Belichtung und Fokus fixiert.


Du hast vermutlich auf RAW und JPEG eingestellt. Da ist aufgrund der Dateigrößen (zusammen ca. 22 MB) bei der J1 nach 12 Bildern Schluß. Vergiß auch nicht die anderen elektronischen Helferlein die Platz brauchen, abzuschalten. (ADL, NR ISO, ...)


LG, Andy
Auf Seite 27 steht, dass rund 100 Aufnahmen in Folge geschossen werden können. Aber egal was ich auch nach den Angaben auf Seite 169 einstelle: mehr als 14 Aufnahmen in Folge macht sie nicht. Da ist das Werbeversprechen von Nikon - gelinde gesagt - etwas beschönigend. Denn nach deren Logik würde eine Kamera die in 1/30s zwei Aufnahmen macht auch 60 Aufnahmen pro Sekunde machen. Da bin ich von meiner windigen Casio FH100 aber anderes gewohnt. Die macht echte 40 Aufnahmen pro Sekunde - fast in Vollauflösung (9MP).

Nikon schreibt auf der J1-Website
Unglaublich schnelle Serienaufnahmen: liefert Bilder mit voller Auflösung bei einer Bildrate von bis zu 60 Bildern pro Sekunde – damit ist praktisch keine Bewegung zu schnell, um sie festzuhalten. Wenn Sie ein bewegtes Motiv im Fokus halten möchten, z. B. ein Kind oder Tier, ist die Kamera in der Lage, das ausgewählte Motiv zu verfolgen, die Schärfe nachzuführen und Bilder mit voller Auflösung und einer Bildrate von 10 Bildern/s*3 aufzunehmen
Und die reden da von Vollauflösung.

Ich habe das jetzt etwas eingekreist. Um es konkret zu sagen: ziemlicher Beschiss den Nikon da betreibt. Also die genannten Buffergrößen gelten nur bei Einzelbild und der normalen Serienaufnahme. Wählt man einen der Electronic (Hi)-Modi aus bleiben gerade läppische 12 Bilder übrig! Das heißt die Kamera macht nur in den ersten 12/60 einer Sekunde 12 Aufnahmen und dann ist Schicht im Schacht. Oder gibt es da eine geheime Einstellung die ich übersehen habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Seite 27 steht, dass rund 100 Aufnahmen in Folge geschossen werden können. Aber egal was ich auch nach den Angaben auf Seite 169 einstelle: mehr als 14 Aufnahmen in Folge macht sie nicht. Da ist das Werbeversprechen von Nikon - gelinde gesagt - etwas beschönigend. Denn nach deren Logik würde eine Kamera die in 1/30s zwei Aufnahmen macht auch 60 Aufnahmen pro Sekunde machen. Da bin ich von meiner windigen Casio FH100 aber anderes gewohnt. Die macht echte 40 Aufnahmen pro Sekunde - fast in Vollauflösung (9MP).

Nikon schreibt auf der J1-Website
Und die reden da von Vollauflösung.

Ich habe das jetzt etwas eingekreist. Um es konkret zu sagen: ziemlicher Beschiss den Nikon da betreibt. Also die genannten Buffergrößen gelten nur bei Einzelbild und der normalen Serienaufnahme. Wählt man einen der Electronic (Hi)-Modi aus bleiben gerade läppische 12 Bilder übrig! Das heißt die Kamera macht nur in den ersten 12/60 einer Sekunde 12 Aufnahmen und dann ist Schicht im Schacht. Oder gibt es da eine geheime Einstellung die ich übersehen habe?

Hallo im Handbuch steht das das nur mit Toshiba R95 W80MB/s UHS-I SDHC
Karten geht und auf der Seite 169 wird angegeben mit welcher Einstellung wie viele Bilder in den Speicher passen also bei JPG+RAW in Voller Auflösung sind es 19/60 Bilder/S und bei JPG Basic und 1936×1296 Auflösung sind es 88 die in der Puffer passen.
Aber wer macht schon so eine Spielerei, die normale Serienbildgeschwindigkeit ist völlig ausreichend um mal eine Serie zu schießen und die reicht völlig aus, sonst kann man ja gleich filmen und das kontinuierlich.

supermd
 
Hallo im Handbuch steht das das nur mit Toshiba R95 W80MB/s UHS-I SDHC
Karten geht und auf der Seite 169 wird angegeben mit welcher Einstellung wie viele Bilder in den Speicher passen also bei JPG+RAW in Voller Auflösung sind es 19/60 Bilder/S und bei JPG Basic und 1936×1296 Auflösung sind es 88 die in der Puffer passen.
Aber wer macht schon so eine Spielerei, die normale Serienbildgeschwindigkeit ist völlig ausreichend um mal eine Serie zu schießen und die reicht völlig aus, sonst kann man ja gleich filmen und das kontinuierlich.
supermd
Das ist in meinem Fall nicht zutreffend. Ich fotografiere u.a. auch bei Sport und Flugschauen. Wenn nach der Auslösung nur die erste 1/6s oder auch nur 1/3s aufgezeichnet werden kann ist das nicht ernsthaft zu gebrauchen. Bei der kleinen Casio ist es so, dass sie zB bei 40fps bei angetipptem Auslöser 30 Bilder vor der Auslösung speichert und 10 danach. Das kann ich alles genau einstellen. Und anschliessend habe ich die Auswahl aus 40 Bildern. Die V1/J1 wählt mir im Smart Photo Selector selbständig die fünf "besten" aus.

Bie Puffergröße hat nichts mit der genutzten SD-Karte zu tun. Auch die Serienbildgeschwindigkeit nicht. Die J1/V1 schreiben ohnehin eher gemächlich.

@Ball_Lightning
Die Speicherkarte hat nicht mit dem Puffer zu tun - auch nicht mit der Serienbildgeschwindigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... und auf der Seite 169 wird angegeben mit welcher Einstellung wie viele Bilder in den Speicher passen also bei JPG+RAW in Voller Auflösung sind es 19/60 Bilder/S und bei JPG Basic und 1936×1296 Auflösung sind es 88 die in der Puffer passen.

Genau das macht sie nicht.
Auch wenn auf Jpeg Basic eingestellt wird, ist im 30 B/s Modus nach 12 Bildern Schluß mit dem Buffer (auch bei 10 B/s)

LG, Andy
 
Genau. Es kommt natürlich auch drauf an, was du für eine Speicherkarte verwendest.
Nein.

Hat nichts mit der Bufferkapazität zu tun. Das beeinflußt nur die Schreibgeschwindigkeit vom Buffer in die Karte. Derzeit kann die J1 nicht einmal 10% der Geschwindigkeit der Sandisk Karte (max. 95 MB/s) in diesem Bereich ausnutzen.

LG, Andy
 
Genau das macht sie nicht.
Auch wenn auf Jpeg Basic eingestellt wird, ist im 30 B/s Modus nach 12 Bildern Schluß mit dem Buffer (auch bei 10 B/s)

LG, Andy
Ich finde die Kamera schon klasse, aber eben auch dass Nikon das etas unseriös bewirbt. Ich kenne keine andere Kamera welche an angegebene Framerate nicht mal eine Sekunde durchhält.
 
Nach einem Tip im dpreview Forum.
Diese Information steht auf der Webseite von Nikon - auch der deutschen

Auf das Spezifikations Button klicken, ganz unten in den Fußnoten.

ca. 12 Bilder für die J1 bei 30 und 60 B/s (13 bei 10 B/s): http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/nikon-1/nikon-1-j1
ca. 30 Bilder bei der V1 bei 30 und 60 B/s (34 bei 10 B/s): http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/nikon-1/nikon-1-v1

Die im Handbuch angegeben Buffergrößen gelten nur für die "mechanische" Serienbildfunktion mit 5 B/s (Wenn die Rauschunterdrückung für ISO+ abgeschalten ist)

Könnte im Handbuch besser gekennzeichnet sein.

LG, Andy
 
Hast du die eine Toshiba R95 W80MB/s UHS-I SDHC gekauft denn nur mit der macht das die Kamera so steht es im Handbuch.:rolleyes:

supermd
Verstehe Deine Frage nicht ganz.

Es sind 2 Paar Schuhe:

1) Vom Sensor zum Buffer
Die Limits mit 12 und 30 Bildern Kapazität sind unabhängig von der Speicherkarte und treten bei 10 B/s und 30 B/s auf. Kannst Du auch mit Deiner Kamera ausprobieren. Rechts unten steht die Anzahl der noch freien Plätze im Buffer.

Schaltest du auf 5B/s (mechanische Serienbildfunktion), dann werden rechts unten genau jene Kapazitäten angeführt, wie sie im Handbuch stehen.

Dabei ist es egal, ob eine 15 MB/sec Karte in der Kamera ist, oder eine mit 30, oder 45 oder 95 MB/sec.


2) Vom Buffer zur SD(HC/XC) Karte
Unabhängig davon können die J1 und V1 scheinbar nicht mehr als 8-10 MB/sec vom Buffer auf die Speicherkarte schreiben, egal welche Karte drinnen ist. Auch hier, ausprobiert mit 15, 30, 45 und 95 MB/sec SDHC Karten von Sandisk. Diese "Wegschreibwerte" sind im Handbuch nicht dokumentiert. Trotzdem kommen sie mir recht, sagen wir mal, suboptimal vor. Da würde mehr gehen - siehe D7000 mit knapp 30 MB/sec auf den gleichen 45 MB/sec Karten.

Das Handbuch reflektiert normalerweise nur jene Karten die vor der Erstauslieferung der Kamera dem Testlabor zur Verfügung standen. Diese Liste wird auch nicht mehr erneuert, wenn dann im Laufe der Zeit neue Karten auf den Markt kommen, wie zum Beispiel 64GB und 128 GB SDXC Karten. Ob die Toshiba Karte zur SanDisk Karte kompatibel ist oder nicht, weiß ich nicht. Meine Vermutung ist - ja, kompatibel.

Liebe Grüße,
Andy
 
Ich nehme mal an , das es nur mit dieser Highspeed Karte möglich ist, die Daten die im Puffer landen kontinuierlich auf die Karte zu schreiben was bis maximal 100 Bildern geht.

supermd
 
Ich nehme mal an , das es nur mit dieser Highspeed Karte möglich ist, die Daten die im Puffer landen kontinuierlich auf die Karte zu schreiben was bis maximal 100 Bildern geht.

supermd

Daten können mit allen Karten kontinuierlich auf Karten geschrieben werden, unabhängig von ihrer Geschwindigkeit.

Die beiden Werte: Buffergröße und Datentransferrate (Buffer zu Karte) sind 2 unabhängige Größen.

Das Problem des Treadesteller ist, daß bei Serienbildfunktion auf elektronischer Basis, all die in dem Manual angegeben Werte nicht gelten, sondern bei der J1 auf 12 (bzw. 14 Bilder) beschränkt ist. Geht auf 5 B/s gelten die Werte im Manual.

Welche Karte dabei in der Kamera ist ist egal.

LG,
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten