Hast du die eine Toshiba R95 W80MB/s UHS-I SDHC gekauft denn nur mit der macht das die Kamera so steht es im Handbuch.
supermd
Verstehe Deine Frage nicht ganz.
Es sind 2 Paar Schuhe:
1) Vom Sensor zum Buffer
Die Limits mit 12 und 30 Bildern Kapazität sind unabhängig von der Speicherkarte und treten bei 10 B/s und 30 B/s auf. Kannst Du auch mit Deiner Kamera ausprobieren. Rechts unten steht die Anzahl der noch freien Plätze im Buffer.
Schaltest du auf 5B/s (mechanische Serienbildfunktion), dann werden rechts unten genau jene Kapazitäten angeführt, wie sie im Handbuch stehen.
Dabei ist es egal, ob eine 15 MB/sec Karte in der Kamera ist, oder eine mit 30, oder 45 oder 95 MB/sec.
2) Vom Buffer zur SD(HC/XC) Karte
Unabhängig davon können die J1 und V1 scheinbar nicht mehr als 8-10 MB/sec vom Buffer auf die Speicherkarte schreiben, egal welche Karte drinnen ist. Auch hier, ausprobiert mit 15, 30, 45 und 95 MB/sec SDHC Karten von Sandisk. Diese "Wegschreibwerte" sind im Handbuch nicht dokumentiert. Trotzdem kommen sie mir recht, sagen wir mal, suboptimal vor. Da würde mehr gehen - siehe D7000 mit knapp 30 MB/sec auf den gleichen 45 MB/sec Karten.
Das Handbuch reflektiert normalerweise nur jene Karten die vor der Erstauslieferung der Kamera dem Testlabor zur Verfügung standen. Diese Liste wird auch nicht mehr erneuert, wenn dann im Laufe der Zeit neue Karten auf den Markt kommen, wie zum Beispiel 64GB und 128 GB SDXC Karten. Ob die Toshiba Karte zur SanDisk Karte kompatibel ist oder nicht, weiß ich nicht. Meine Vermutung ist - ja, kompatibel.
Liebe Grüße,
Andy