• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Ixus 220 HS bzw. SX220 oder doch die Panasonic TZ10?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_198575
  • Erstellt am Erstellt am
@ Kamera-Oldi hatte/hab die Ixus220, die Lx3 und die TZ10.

Wenn du in normal beleuteten Räumen Fotos ohne Biltz machen willst brauchst du bei Blende 2,0 schon so Iso 800-eher1600, je nachdem wie sehr sich deine Motive bewegen. Bei Blende 2,7 der Ixus 220 Iso 1600-3200. Und über die TZ10/SX220 braucht man eigentlich erst gar nicht nachdenken, wenn du nicht blitzen oder ein Stativ benutzen willst.
Es soll ja unter 300€ bleiben. Die LX3 und auch die Ixus220 sehen ab ISO 400 schon relativ mies aus, bei Iso 800,1600 wird das nicht besser. Bei der LX3 hab ich oft schwarz/weiß Bilder mit Iso1600 gemacht, weil da das Farbrauschen raus fällt und ich die Körnung so ganz schick finde, aber in Farbe ist es schon gruselig. :)

Wenn es eine Kompaktkamera sein muss. Dann wird ich es mit einer gebrauchten S90/95 versuchen oder der neuen Nikon P300 (neu unter 300€). Besser wirds dann glaub ich nicht mehr bei anderen Kameras. Sie sind zumindest im Weitwinkel schön Lichtstark.

Ansonsten eine Sony Nex3 gebraucht unter 200€ + (billig)Adapter + altes 50 1,4 deiner Wahl (z.B. Canon FD für ca. 40€). Dann eröffnen sich dir bei ISO 3200 und 6400 ganz neue Welten für unter 300€. Und rauschen tuts weniger als die kleinen bei Iso800. Alles zusammen passt in die Jackentasche. Nur so als Idee.

Ich hab mit der NEX3 im Nachttierhaus im Zoo ganz lustige Bilder mit Iso 12800 und Blende 1,4 gemacht. Sowas hab ich vorher mit keiner kleinen Kamera hingekommen. Klar nicht ganz rauschfrei ;), aber Spaß machts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und stehen trotzdem in Konkurrenz zueinander, da bin ich mit "Selbstsucher" einer Meinung.

absolut nicht!;) die meinung kann ich so ganz und gar nicht teilen. man muss in der angelegenheit einfach wissen, was man will bzw. braucht!
 
absolut nicht!;) ..... man muss in der angelegenheit einfach wissen, was man will bzw. braucht!
Auf jeden Fall möchte sich "Selbstsucher" keine miese Bildqualität einkaufen. (und ich mutmaße, daß im "mittleren Bereich" weder Ausrutscher von der IXUS, noch Wunder von der SX220HS zu erwarten sind ... der Rest steht im Prospekt)

L.G.
Miklfer
 
Auf jeden Fall möchte sich "Selbstsucher" keine miese Bildqualität einkaufen.

Genau. Wer möchte das schon?
Nein, mir ist es wirklich um die Frage gegangen, ob bei gleicher Einstellung bzw. im Automatikmodus beide Kameras, also die Ixus 220 HS und die SX 220 HS die gleiche BQ aufweisen. Dass es erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Kameras gibt, ist mir doch klar. Und ich erkenne bei jeder der beiden eigene Vor- und Nachteile. Mir ist es wirklich um die BQ unter gleichen Bedingungen gegangen. Und dazu fehlt mir hier ein Vergleich. Selbst Testbilder können mir diese Frage nur schwer beantworten. Vielleicht also ihr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten