• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iTTL und indirektes Blitzen

nforce007

Themenersteller
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, in einen Blitz a la Metz 48 AF-1 zu investieren. Aktuell gibt es ja mehr oder weniger den Ausverkauf der alten Modellgeneration bei Metz, sodass man sich diese zu einem recht guten Preis sichern kann. Aktuell nutze ich einen Yongnuo YN465, mit dem ich soweit auch zufrieden bin. Allerdings stört es mich doch, wenn ich indirekt nach hinten/ seitlich per iTTL blitzen möchte und die Belichtung nicht immer 100% stimmt. Die Leistung regel ich daher in besagten Situationen immer manuell. Inzwischen geht es mir zwar einigermaßen unproblematisch und zügig von der Hand, aber ein dauerhafte Lösung ist das meiner Meinung nach nicht.

Meine Frage daher: Läuft es bei indirektem Blitzen nach hinten oder seitlich per iTTL mit einem Metz 48-AF1 zuverlässiger? Ich meine gelesen zu haben, die Blitzautomatik AA wäre hier noch etwas zuverlässiger (allerdings scheint der 48-AF1 diese nicht zu haben oder)?

Einen Nikon-Blitz schließe ich keiner Weise aus. Allerdings sind diese teurer als die Geräte von Metz, der SB600 wirkt auf mich in Sachen Elektronik etwas problembelastet und den SB700 gibts noch nicht. Kaliber wie der Metz 58-AF1 oder SB900 sind aktuell fernab des Budgets bzw. brauche ich die hohe Leitzahl nicht. Außer es gibt mal was günstiges per Gebrauchtkauf. :)

Die Blitz-FAQ im NEF habe ich schon gelesen, sehr informativ. :top:
 
Einen Vergleich mit original Nikon kann ich nicht ziehen, aber mit dem Metz 48 AF-1 ist die Belichtung sowohl direkt als auch indirekt sehr zuverlässig.
Ich nehme dabei immer iTTL BL und stelle die Zeit und Blendenwerte von Hand ("M") so ein, wie ich es für das Umgebungslicht für gut halte.

Den Blitz habe ich seit 2 Jahren und noch nie das Bedürfnis nach einem anderen gehabt.
 
Meine Frage daher: Läuft es bei indirektem Blitzen nach hinten oder seitlich per iTTL mit einem Metz 48-AF1 zuverlässiger? Ich meine gelesen zu haben, die Blitzautomatik AA wäre hier noch etwas zuverlässiger (allerdings scheint der 48-AF1 diese nicht zu haben oder)?

Nein, der hat sie nicht, und zum Glück hat auch kein Metz diesen seltsamen AA-Modus, siehe meine Blitz-FAQ dazu.

Metz hat wenn dann den A-Modus (und so wie sich das gehört ohne irgendwelches Vorgeblitze), und zwar der 58AF-1 oder AF-2, und der funktioniert bei dieser Methode wirklich besser als iTTL.

Du müßtest also wenn schon den 58AF-1/AF-2 nehmen, und der Zeitpunkt für den Kauf eines 58AF-1 ist günstig, da sein Nachfolger raus ist und er abverkauft wird.

Mit einem Nikon SB-800/900 wäre das auch möglich, aber eben nur wieder im unsäglichen AA-Modus, und was Blitzeigenautomatik angeht, hat Metz bei der Präzision der Belichtung einfach immer noch die Nase vorne.

Die Ausstattungen der Blitze kannst ja in der Tabelle Kapitel 10 der FAQ nachlesen, dort steht auch drin welche Geräte Eigenautomatik haben und welche nicht.

Beim YN-465 kanns aber auch gut sein, daß ihm schlicht und einfach die Leistung ausgeht, wenn die Decke zu hoch ist. Versuche mal, die ISO höherzustellen und gucke, obs besser wird. Wenn nicht, hilft wirklich nur ein Blitz mit Eigenautomatik - >58AF-1 nehmen.
 
In meinen Tests hat der SB-600 nicht signifikant anders abgeschnitten als der YN-465 in dieser Disziplin. Es koennte aber sein dass vllt wirklich die Puste mal ausgeht wie gromit sagt. Der SB-600 ist ja leicht staerker.

Bei i-TTL sitzt die Intelligenz eigentlich auch zu 100% in der Kamera, der Blitz ist reiner Befehlsempfaenger; das ist wenigstens wie es theoretisch funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten