• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

iTTL-Blitz

Crazygecko

Themenersteller
Moin moin,

derzeit blitze ich mit einem Yongnuo 560-III und bin mit dem Teil eigentlich auch sehr zufrieden, aber ich hätte gerne ein iTTL-fähiges Gerät. Da ich mit Yongnuo gute Erfahrungen gemacht habe würde ich bei denen auch als erstes wieder gucken, aber ich habe den Überblick über deren Sortiment verloren -_-

Generell spricht auch nichts gegen ein Gerät einer anderen Marke, auch ein Gerät von Nikon, allerdings möchte ich nicht allzu viel ausgeben...

Die Leitzahl von 58 ist sicher nict verkehrt, jedoch habe ich nur selten die volle Leistung gebraucht...

Hat jemand da einen Tipp :)
 
Moin,

ich setze den YN 468 II ein und bin damit sehr zufrieden. LZ ist aber deutlich kleiner. Für Reportage reicht mir der vollkommen. Und auch entfesselt prima nutz- und konfigurierbar.


Gruß
Rainer
 
Ich habe mit gerade den 568EX geleistet und finde den recht gut.

Bis jetzt noch keine limitierenden Faktoren festgestellt.

Funktioniert auch remote über iTTL wunderbar, ich benutze dafür die 622n Receiver und zur Steuerung den 622n TX.
 
Danke für die schnellen Antworten :top:
Der 568er hat keinen eingebauten Funkemfänger, oder?

...da bin ich ja vom 560er verwöhnt :rolleyes:
 
Mein Rat würde auch Richtung Yongnuo 568ex gehen... Top Gerät zum fairen Preis.

Nein, der 568ex hat keinen Funk eingebaut... mir ist auch kein Blitz bekannt der einen internen TTL Funksender hat. Aber kauf Dir einfach das Yongnuo 622n iTTL Funkset ( ca. 75€) dazu und Du kannst voll iTTL und HSS per Funk nutzen ( wenn Deine Kamera HSS unterstützt).
.
.
.
 
Ist das so?

Die 622N sind meines Wissens Transeiver und können auch als Sender funktionieren.

Auf meiner Nikon kann ich jedenfalls auch mit einem 622n einen anderen 622n mit darauf montiertem Blitz per Funk fernsteuern. Den Master brauche ich dazu nicht.

Aber vielleicht ist es bei FujiX anders?!?

PS: den 622n-TX habe ich auch, aber eigentlich nur, weil ich zwei entfesselte Blitze bedienen will...
 
Richtig, die 622N sind als Sender und Empfänger verwendbar. Aber für iTTL benötigen sie einen Masterfähigen Blitz (oder SU800) auf dem Sender! Alternativ der 622N-TX. Der kommt ohne aus.

Sie auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1268393&page=2

Also ich lese in dem von dir zitierten Thread etwas anderes (den kannte ich auch schon).

Und zwar lese ich dort, das man mit zwei 622n durchaus einen Blitz kabellos über iTTL steuern kann (und bei mir funktioniert das auch), nur die manuelle Steuerung des entfernten Blitzes ist mit Nikon nicht möglich, da man die Parameter nicht im Kameramenü ändern kann, sondern nur am Blitz selbst. Da bräuchte es dann einen Blitz oder den Su-800 auf der. Kamera.

Aber das funkgesteuerte iTTL Blitzen über den 622n auf der Kamera zum entfernten Blitz am anderen 622n geht.
Nur manuell eben nicht...
 
Habe ich doch auch. :-)

Funktioniert prima und kostet in der Tat nur einen Bruchteil. Und darüber hinaus funktioniert der Funk auch ohne Sichtverbindung und bei hellem Sonnenlicht prima!
 
Aber Recht hast du!

Das Thema ist aber auch ziemlich komplex.

Daher habe ich mir auch noch den TX von Yongnuo zugelegt. Jetzt kann ich einigermaßen komfortabel mit zwei Blitzen arbeiten.
Wobei ich ausdrücklich kein Strobist bin/werde. Ich benutze die Blitze tatsächlich in der Regel über iTTL.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten