• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT It's not a trick... it´s a sony.

AW: It's no trick...

Da ich im Rahmen meiner eigenen journalistischen Arbeit durchaus auf Richtiigkeit und Genauigkeit Wert lege, sollte der Threadtitel doch richtigerweise in:

It´s not a trick, it´s a sony

umbenannt werden ;)

Okay - hab nix dagegen. Musst Du aber machen - ich komm da nicht mehr dran. Aber bitte nur den ersten Halbsatz in der Überschrift lassen.
 
AW: It's no trick...

Da ich im Rahmen meiner eigenen journalistischen Arbeit durchaus auf Richtiigkeit und Genauigkeit Wert lege, sollte der Threadtitel doch richtigerweise in:

It´s not a trick, it´s a sony

umbenannt werden ;)
Wenn wir schon bei Richtigkeit und Genauigkeit sind, dann ist ein ultrakurzer japanischer Bericht über etwas, was da jemand von Olympus angeblich gesagt hat, keine wirklich sichere Grundlage für irgendetwas. ;)

Vielleicht hat Helios ja gesicherte Informationen?
 
AW: It's no trick...

Wenn wir schon bei Richtigkeit und Genauigkeit sind, dann ist ein ultrakurzer japanischer Bericht über etwas, was da jemand von Olympus angeblich gesagt hat, keine wirklich sichere Grundlage für irgendetwas. ;)

Vielleicht hat Helios ja gesicherte Informationen?
Wie jetzt?
Eine öffentlich vom Firmenpräsidenten gemachte Aussage ist keine gesicherte Grundlage? Ich weiß nicht, wer sich noch dazu äußern soll, damit es für glaubhaft gehalten wird.
Bei DP Review sind User aktiv, die den Original-Artikel in der Nikkei-Zeitung gelesen haben und die an anderer Stelle aufgetauchten Übersetzungen vollumfänglich bestätigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: It's no trick...

Schade, dass dich der Erfolg der E-M5 immer noch so wurmt. Aber Panasonic kann doch wieder aufschließen. Natürlich sind Sony-Sensoren (sofern es wirklich stimmt) ein riesen Vorteil für Olympus, aber es ist nicht unmöglich, dass die GH-3 für einige eine gute Alternative darstellen wird.

Panasonic muss sich einfach nur einmal sehr anstrengen bei den neuen Sensoren sowie bei den neuen kompakteren Modellen. So etwas wie die GX1 (kein flip out dispay, kein Multiformatsensor (Panasonic-Alleinstellungsmerkmal) und mittelmäßiger Sensor) sollte allerdings nicht nochmal passieren.


Eigentlich... gibts das nicht wirklich ;)
 
AW: It's no trick...

Wie jetzt?
Eine öffentlich vom Firmenpräsidenten gemachte Aussage ist keine gesicherte Grundlage? Ich weiß nicht, wer sich noch dazu äußern soll, damit es für glaubhaft gehalten wird.
Bei DP Review sind User aktiv, die den Original-Artikel in der Nikkei-Zeitung gelesen haben und die an anderer Stelle aufgetauchten Übersetzungen vollumfänglich bestätigen.

Gibs auf, der glaubt das erst wenn er seine eigene OM-D zerlegt hat und irgendwo groß und fett SONY drauf steht. Ist wie mit dem C-AF Speed der Pana Teles, alles was nicht ins Weltbild passt gibts einfach nicht...weil nicht sein kann was nicht sein darf:angel:
 
AW: It's no trick...

Wie jetzt?
Eine öffentlich vom Firmenpräsidenten gemachte Aussage ist keine gesicherte Grundlage?
Wenn das wirklich so ist (weder kann ich japanisch noch kann ich die Glaubwürdigkeit des Mediums einschätzen), dann natürlich schon.

Und ob das so ist, das kann man doch in Ruhe und völlig unaufgeregt abwarten. Entweder es wird bestätigt oder auch wieder dementiert (wie beispielsweise die als sicher geltende Beteiligung von Panasonic an Olympus).

Nur eins ist sicher: Der Sensor wird seine Eigenschaften nicht nachträglich ändern, egal von wem er nun hergestellt wurde. Und deshalb verstehe ich nicht so richtig, warum diese Frage eine so große Bedeutung hat. Mir reicht es, dass der Sensor gut ist.

Gibs auf, der glaubt das erst wenn er seine eigene OM-D zerlegt hat und irgendwo groß und fett SONY drauf steht. Ist wie mit dem C-AF Speed der Pana Teles, alles was nicht ins Weltbild passt gibts einfach nicht...weil nicht sein kann was nicht sein darf:angel:
Schade dass du nicht sachlich argumentieren kannst. Laß doch solche Bemerkungen einfach sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: It's no trick...

Wie jetzt?
Eine öffentlich vom Firmenpräsidenten gemachte Aussage ist keine gesicherte Grundlage? ... Bei DP Review sind User aktiv, die den Original-Artikel in der Nikkei-Zeitung gelesen haben und die an anderer Stelle aufgetauchten Übersetzungen vollumfänglich bestätigen.

Olympus-Mitarbeiter haben in der Vergangenheit schon mehrfach beklagt, dass sie stets und ständig falsch verstanden würden, was auch auf mangelhafte Übersetzungen und falsche Interpretationen zurückzuführen sei. Olympus-Aussagen kann man frühestens dann als verlässlich ansehen, wenn sie fertig übersetzt in einem offiziellen Firmenpapier veröffentlicht werden ...
 
AW: It's not a trick...

Hmm, in den Genuss dieses Threads kommen leider nur User, die zufällig mal auf den nichtssagenden Titel geklickt haben. Ein Threadtitel sollte aussagen, worum es im Thread geht. War ja humoristisch gemeint, hilft aber leider nicht.
 
AW: It's not a trick...

Bleibt bitte beim Thema und beim guten Ton, ansonsten mache ich den Thread dicht!

Meine 2 cts als nicht-Moderator (wenn ein Moderator moderativ was mitteilt, verwendet er grüne Schriftfarbe..): ich weiss nicht so richtig was ich davon halten soll. Schliesslich ist nirgends ein offizielles "Statement" zu finden, sondern nur Verweise auf diese einzige Aussage.
Anderseits, wenn der Sensor von Sony ist (und das kann ich mir durchaus vorstellen...), erklärt das warum die Kamera doch mehr Dynamik und bessere Hi-ISO hat als die z.B. GX1.
 
AW: It's not a trick...

hauptsache eine oly.

ob die das magnesium des bodys wohl selber schürfen und das öl für die plastikteile selber fördern? jedenfalls bin ich mir sicher, daß die das silizium für den sensor selber aus dem quarz erdestillieren und es dem billigsten pixelproduzenten beistellen mit der exakten produktionsanleitung.
das wesentliche ist doch, daß aptina, pana, sony oder canon die gebrauchsanleitung, die oly beistelllt richtiger lesen als die vielen, welche eine cam kaufen, aber noch nie ins handbuch geschaut haben.

herzlichst. gusti.
 
Aus meiner Sicht, würde das auch erklären, warum Olympus so lange ein Geheimnis draus gemacht hat. Rücksichtnahme gegenüber Panasonic, denen sie viel zu verdanken haben bei der Erschliessung des mft-Marktes. Und Panasonic wird sicherlich bald seinen Nachfolger präsentieren, insofern würde sich ein "Gesichtsverlust" durch den Wechsel für Panasonic in Grenzen halten.

cu
cyco
 
AW: It's not a trick...

Anderseits, wenn der Sensor von Sony ist (und das kann ich mir durchaus vorstellen...), erklärt das warum die Kamera doch mehr Dynamik und bessere Hi-ISO hat als die z.B. GX1.

Das sind auch solche nichtssagenden Aussagen die keinen hier weiterhelfen und nur Unruhe stiften. Wir vermuten jetzt dass der Sensor von Sony ist und die meisten von uns finden das auch gut. Damit durchbricht Olympus die Abhängigkeit von Panasonic. Zusätzlich schafft das neuen Wettbewerb. Das sollte eigentlich jedem gefallen, egal in welche Richtung er tendiert.

Beweise für den ersten Teil Deiner Vermutung habe ich bis heute nirgends gefunden. Hier im Thread hat mal ein User ein Raw Bild der G3 und der E-M5 eingestellt und dort den max. möglichen Dynamik aufgezeigt. Das war vollkommen identisch. Ich habe den Test mit der GH2 durchgeführt und konnte auch keinen Unterschied feststellen. Wenn überhaupt sind die Unterschiede marginal.

Wem es wirklich auf maximale Dynamik und beste High ISO Performance ankommt der wird nicht bei mFT landen sondern wählt ein anderes System. In kritischen Situationen nehme ich die 5DMark 2. Letzte Woche war ich in Kanada an den Niagara Fällen und in Toronto, da hätte ich die 5D Mark 2 nicht tragen wollen und es wäre auch überhaupt nicht notwendig gewesen.

Jedes System hat seine Berechtigung und keins erfüllt alle Anforderungen gleichermaßen gut.
 
Naja, das kann/darf eben ein anderer andres sehen, v.a. wenn er beide Kameras hat. Von dem, was ich aber bis jetzt gesehen habe in der Form eines Beispiels mit geretteten ausgebrannten Lichtern, dürfte der Sensor der E-M5 auf jeden Fall etwas mehr "Headroom" haben.
Darum geht es aber hier nicht, bzw. nicht direkt; es geht darum dass dieser Sensor ggf. doch "anders" ist als der 16 MP Sensor von Pana udn laut einem einzigen Hinweis dürfte er von Sony stammen.
 
http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/21 - Rauschen im raw, check.

http://www.dpreview.com/reviews/olympusem5/18 - Grad. auto einblenden, check.

Für mich ist das Beweis genug.

Wenn das für Dich ausreicht mag das ok sein, leider gibt es da zwei Probleme. JPG Vergleiche sind schlecht geeignet um das Optimum aus den Kameras herauszuholen. Deshalb nimmt man dazu RAW, zumindest wenn man einigermaßen aussagekräftige Ergebnisse erzielen möchte. Ich habe hier schon verrauschte Aufnahmen der E-M5 bei Base ISO gesehen oder Aufnahmen des Herren der nach mir postet wo die Dynamik aufgrund der jpg Engine alles andere als optimal war. Ich würde das aber nicht als Beweis für die nicht vorhandene Leistungsfähigkeit der Kamera heranziehen sondern eher die des Fotografen daran beurteilen.

Ein ganz wichtiger Punkt: ISO 200 an der E-M5 ist nicht gleich ISO 200 an einer anderen Kamera. Deshalb kann man nicht einfach einen Vergleich auf diese Art und Weise durchführen. Bei dpreview wird die Studiobeleuchtung für jede Kamera individuell angepasst. Damit sind die Ergebnisse schon mal nicht mehr vergleichbar.

Schau einfach im E-M5 Thread zurück und suche nach dem Foto der G3/E-M5.
 
Als jemand, der schon lange mit verschiedenen Kameras arbeitet und die E-M5 benutzt, ist diese Diskussion beinahe lächerlich. Der Dynamikumfang ist höher, das Rauschen geringer und die ISO vergleichbar. Punkt.

Um was Konstruktives beizutragen, biete ich an, mich hier in Berlin mit Nutzern von G3 und/oder GHx zu treffen und Vergleichsaufnahmen zu machen. Diese können wir dann als RAW hier zur Verfügung stellen. Anfang nächster Woche hätte ich etwas Zeit dafür.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Wenn das für Dich ausreicht mag das ok sein, leider gibt es da zwei Probleme. JPG Vergleiche sind schlecht geeignet um das Optimum aus den Kameras herauszuholen. Deshalb nimmt man dazu RAW...

Ah, ist das so? Für Leute, die überwiegend JPEG verwenden und seltenst RAW entwickeln ist es aber eben so und nicht anders. Mag sein, dass in dem Fall die JPEG-Engine und der Sensor gut zusammenspielen, d.h. nicht der Sensor allein hat den ganzen Beitrag dazu, aber für mich zählt das Ergebnis; am besten sogar dieses, was direkt aus der Kamera rauskommt und nicht jenes, was nach irgendwelchen RAW-Manipulationen rauskommen könnte, wenn ich mir die Zeit dafür nehmen würde, wenn ich diese auch hätte .. etc.

Ein ganz wichtiger Punkt: ISO 200 an der E-M5 ist nicht gleich ISO 200 an einer anderen Kamera. Deshalb kann man nicht einfach einen Vergleich auf diese Art und Weise durchführen. Bei dpreview wird die Studiobeleuchtung für jede Kamera individuell angepasst. Damit sind die Ergebnisse schon mal nicht mehr vergleichbar.

Schau einfach im E-M5 Thread zurück und suche nach dem Foto der G3/E-M5.
Dieser Punkt ist mir ziemlich egal weil ich weiss wie ISO in der digitalen Fotografie definiert ist; das habe ich mehrmals gepostet und wer nachwievor auf die "falschen ISO Angaben" reiten will bitte schön - jedem das seine..
Edit: Wer es doch lesen will - noch einmal, v.a. den ersten Absatz ..
http://en.wikipedia.org/wiki/Film_speed#Digital_camera_ISO_speed_and_exposure_index
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ist das so? Für Leute, die überwiegend JPEG verwenden und seltenst RAW entwickeln ist es aber eben so und nicht anders. Mag sein, dass in dem Fall die JPEG-Engine und der Sensor gut zusammenspielen, d.h. nicht der Sensor allein hat den ganzen Beitrag dazu, aber für mich zählt das Ergebnis; am besten sogar dieses, was direkt aus der Kamera rauskommt und nicht jenes, was nach irgendwelchen RAW-Manipulationen rauskommen könnte, wenn ich mir die Zeit dafür nehmen würde, wenn ich diese auch hätte .. etc.

Ich dachte, in diesem Thread ginge es darum, dass der Sensor der OM-D von Sony ist. Wenn man nun anhand von Bildern herausbekommen will, ob das so ist, macht es wirklich keinen Sinn, Jpegs anzusehen. Da sollte man schon die "rohesten" Daten nehmen, die man riegen kann und das sind nun mal RAWs.
Die Diskussion, ob nur zählt, was hinten rauskommt, ist in diesem Thread nun wirklich fehl am Platz.

gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten