• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT It's not a trick... it´s a sony.

DonParrot

Themenersteller
...it's a Sony - und zwar der Sensor der E-M5.

Jedenfalls wenn man dieser Übersetzung eines Interviews mit Oly-Präsident Sasa Hiroyuki glauben darf:

Gut zu wissen - gut für den Wettbewerb!

Stellt sich nur noch die Frage, ob Sony nur für die Herstellung verantwortlich ist oder auch hinter dem Design steckt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: It's no trick...

Ich habe diese Sensordebatte - ist er von Panasonic oder nicht? - ohnehin nie verstanden. Entscheidend ist doch das Ergebnis.

Nikon nutzt teilweise auch Sensoren von Sony, optimiert diese aber dann nach eigenen Vorstellungen (und macht das besser als Sony selbst). Ich denke, Olympus wird ähnlich vorgegangen sein bzw. hat eigenes Design/Spezifikationen vorgegeben.

Sony ist es - so glaube ich - ohnehin egal, denn als Sensorhersteller beliefern sie jeden, der zahlt.

Für Panasonic heißt das aber ohne Frage, dass sie jetzt sensortechnisch nachlegen müssen. Bin mal gespannt, was die GH3 da bringen wird.
 
AW: It's no trick...

Da fotografiert es sich doch mit der OM-D gleich viel besser. :D

Wer braucht da noch Sony NEX, wenn man mit seiner E-M5 auch auf Sony ablichtet. ;)
 
AW: It's no trick...

Da Panasonic selber Sensorproduzent ist, ist wohl ausgeschlossen, dass sie sich bei ihren eigenen Kameras bei Fremdanbietern bedienen.;)

Gruß Martin
 
AW: It's no trick...

Der war durchaus ernst gemeint !
Okay. Theoretisch wäre es natürlich durchaus möglich, dass auch Pana-Imaging (oder wie die Abteilung heißen mag) bei Drittherstellern einkaufen geht. Falls die - wie es wohl bei Sony der Fall ist - ein eigenständiger Konzernbereich sind. Würde allerdings nach außen gar kein gutes Licht auf die Pana-eigene Sensorproduktion werfen, drum halte ich es für zumindest unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: It's no trick...

Das erklärt auch die bessere ISO Perfomance der E-M5 gegenüber allen vorherigen MFT´s. Ich vermute mal es handelt sich um einen ausgeschnitten 24MP Sensor von Sony.
 
AW: It's no trick...

Macht für mich irgendwie keinen Sinn. Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich eher davon aus, dass Pana auch den Sony Sensor verbaut. ..oder die Übersetzung falsch ist und Oly einen Pana Sensor verbaut...
 
AW: It's no trick...

Macht für mich irgendwie keinen Sinn. Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich eher davon aus, dass Pana auch den Sony Sensor verbaut. ..oder die Übersetzung falsch ist und Oly einen Pana Sensor verbaut...

Wie kann man dir das Gegenteil beweisen, wenn eine eindeutige Aussage ausder Olympus Chefetage für dich nicht zählt?

Gruß

Hans
 
Nur weil beide Sensoren 16MP haben müssen sie vom gleichen Hersteller stammen? Komische Logik. :rolleyes:

Mich freut das sehr, weil ich Sony mag und deren Sensoren eine klasse Qualität haben. Irgendwie finde ich es auch beruhigend, weil ich ja von einer Sony NEX komme. ;) Ich finde das sehr beeindruckend: Sony steckt nicht nur in den eigenen Kameras, sondern auch in Nikons bester (der D800), der Leica X2 und jetzt sogar in der besten MFT-Kamera.

Interessant sind in dem Zusammenhang die Gerüchte, dass Sony bei Olympus mit bis zu 30% einsteigen will. Zulieferer ist ja eine Sache, aber im Endkundenmarkt sind die beiden Unternehmen doch Konkurrenten. Wie könnte da eine engere Zusammenarbeit aussehen? Sony-Sensoren für Olympus, Olympus-Pancakes für Sonys NEX? ;)
 
AW: It's no trick...

Interessant sind in dem Zusammenhang die Gerüchte, dass Sony bei Olympus mit bis zu 30% einsteigen will. Zulieferer ist ja eine Sache, aber im Endkundenmarkt sind die beiden Unternehmen doch Konkurrenten. Wie könnte da eine engere Zusammenarbeit aussehen? Sony-Sensoren für Olympus, Olympus-Pancakes für Sonys NEX? ;)

Ich denke Sony will sich einfach die Sensorproduktion als Zulieferer sichern, hätte Panasonic 30% an Olympus erworben, würde vermutlich wieder auf Pana Sensoren umgestellt.
 
AW: It's no trick...

Alles falsch! Eine Geheimsitzung von 43-Rumors mit Thom Hogan, Ken Rockwell und Richard Butler hat herausgefunden, dass der Sensor der E-M5 ein ausgeschnittener Fullframe-Sensor von Canon ist. Offiziell wurde dies seitens Olympus zwar in einer Pressemeldung vehement dementiert, der Status ist allerdings FT4!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten