• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

istDS rauscht ohne Ende

renegatul

Themenersteller
Hallo, ich habe Gestern meine istDS zum ersten mall zum Astrophotographieren, bis jetzt habe ich immer mit der Nikon D50 gearbeitet, leider bemerkte ich das sie fürchterlich rauscht ,das Bild ist übersät mit bunte Pixeln.Die Rauschuntersuchung war ausgeschaltet, soll auch sein es wird nachher per Bildbearbeitung gemacht.
Leider sind die Bilder nicht zu gebrauchen, in Vergleich ist die D50 All sauber abgesehen von leichtes Rotleuchten in einem Eck.
Es handelt sich um 5 bzW 10 Minutten Aufnahmen,hat Jemand das schon bemerkt ,untem Tage ist sie der D50 ebenbürdig in der Qualität der Bilder

Grus
Renegatul
 
Meine Ist Ds hat ohne Rauschunterdrückung auch jede Menge Hotpixel bei Langzeitbelichtungen. Einzige Hilfe ist Rauschunterdrückung einzuschalten und/oder Photoshop Camera Raw (macht zumindest mir automatisch die Hotpixel weg).
 
Hallo, ich habe Gestern meine istDS zum ersten mall zum Astrophotographieren, bis jetzt habe ich immer mit der Nikon D50 gearbeitet, leider bemerkte ich das sie fürchterlich rauscht ,das Bild ist übersät mit bunte Pixeln.Die Rauschuntersuchung war ausgeschaltet, soll auch sein es wird nachher per Bildbearbeitung gemacht.

Die "Dark Frame Subtraction" ist nicht mit der herkömmlichen Rauschunterdrückung zu verwechseln (über eine solche verfügt die *istDs gar nicht). Diese Funktion ist genau dazu da, um das zu verhindern, worüber Du Dich beklagst. Also nächstes Mal eingeschaltet lassen, auch wenn die Belichtungszeit sich funktionsbedingt verdoppelt.
 
Nun mall die Bilder um die 300 Sekunden belichtet
das Erste direkt aus dem Raw Converter und ISO 800
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1540692&stc=1&d=1288541493
und mit eingeschalteten Darkabzug und 400ISO
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1540697&stc=1&d=1288541630
Ich möchte nochmall betonen das die ISO und belichtngszeiten in Astrophotographie nicht besonder (lang,hoch) sind eher zurückhaltend.
Ich will nur wissen wieso, angeblich soll der gloeiche Chip drin sein,die 2 Cam-s sind änlich alt-neu wie mann-s nimmt...

Gruß
Flo
 
Eines deiner gestrigen Astrobilder wäre interessanter.
PS: Astrofotografen benutzen selten den internen Darkabzug, dafür ist nämlich die Nacht zu kurz...........
 
Wir reden(schreiben) über solche Bilder, halt von der D50 ,leider ...

Was war das denn für ein Objektiv, die Plejaden sehen etwas komisch aus?
zu den Darks: Ich mache die immer hinterher, wichtig ist dabei das die Temperatur so ist wie bei den Aufnahmen, ich habe da schon eine kleine Datenbank mit unterschiedlichen ISO und Belichtungszeiten auf der Platte.
 
Danke Michael, das ist ja auf die Schnelle heraus, es ist ein 6"F5 Newton ,die falschen Spikes kommen von der Dejustierung.
Ich möchte gerne die istDS verwenden weil:
1 sie wessentlich kleiner und leichter als die D50 ist,ergo ,zerrt nicht so an OAZ.
2 sie lässt sich über DSLRTimer und Parralelport völlig problemlos steuern,also quasi Bilderserie ausgewählt, ,inklusive Svl und weiter spechteln, läuft von selbst...
3 wenn ich sie schon habe, konnte, theoretisch, über eine 2-te Optik gleichzeitig mit der D50 mit verschiedene Brennweiten aufnähmen=Belichtngszeit verdoppeln :o)
4 der Drang was neues ausprobieren.

Aber jetzt zurück zur Thema, wieso rauscht sie so stark, sie hat gerade 6500 Auslösungen in Vergleich mit die 16000 der D50?
 
Ich vermute mal das du mit der Pentax im Astrobereich nicht glücklich wirst. Selbst wenn ein Dark hilft, so sind doch wohl zu viele Informationen verloren.
Mit welcher Iso sind denn die Plejaden aufgenommen?
Ich mache meine Bilder ja mit einer umgebauten 20d die ja noch älter ist als die d50 und habe dort noch kein Sensorglühen feststellen können.
Anbei mal ein Bild ooc mit Iso 1600 und 2 Minuten.

Und ein stack aus 15 x2 Minuten mit ISO 800

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=978929
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Astro-Fotografie würde ich einfach was anderes machen als ne 5 oder 6 Jahre alte Pentax anzumontieren. Wenn Pentax, nur ne aktuelle, also Pentax K-r oder K-r

Von Canon gibts, glaube ich gelesen zu haben, für astronomische Zwecke Kameras ohne Antialias-Filter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten