• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

istds Nachfolger oder Profi DSLR von Pentax ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13740
  • Erstellt am Erstellt am
@nightstalker,

muß dich nochmal nerven. ist das 3-Punkt-Autofokussystem der DL schlechter als der 11-Feld-Autofokus der Ds? hat das nachteile?
könnte mir dann einen DL body kaufen und das von dir vorgeschlagene Tamron 28-300 XR DI.
 
Naja das 11 Punktsystem ist meistens eh abgeschalten und man nimmt den einen in der Mitte.

Nur beim Verfolgen eines Ziels schalte ich meist auf alle 11 Punkte. Das ist sehr gut, denn die istD(s) hat immerhin 9 (!) Kreuzsensoren und trifft dadurch beim Verfolgen sehr gut....kleines Problem: die istDs stellt beim Sportprogramm immer auf den mittleren Sensor...ist also nix mit Schrottschuss ;)

Aus diesem Grund halte ich die 3 Punkte der istDL nicht für unterlegen.

Beim Speedway würde ich sowieso vorfokussieren und nicht während des Rennens den AF bemühen. Den würde ich nur wenn das Ziel auf mich zukommt nehmen (Kurvenplatz) da hat das Sinn, weil sich die Entfernung immer verändert...seitlich bleibt die Entfernung lange fast gleich.
 
bkx schrieb:
Sportfotografie (bzw. Fotografie schnell bewegter Motive) geht durchaus mit ner Pentax! Es gibt kein schnelleres Auslösen als mit Vorfokussierung!

Das schon, aber dann könnte ich ja gleich meine gute alte Zenith nehmen :rolleyes:
Ich denke, wenn es explizit um Sport geht, wieso dann ein (meiner Erfahung nach) relativ langsames SLR-Fokussystem nehmen? Vorfokussieren mag bei Sportarten gehen, bei denen man weiß, wo gleich was Aufregendes passiert, aber das trifft halt nicht auf alle zu...
 
_robbie_ schrieb:
Das schon, aber dann könnte ich ja gleich meine gute alte Zenith nehmen :rolleyes:
Ich denke, wenn es explizit um Sport geht, wieso dann ein (meiner Erfahung nach) relativ langsames SLR-Fokussystem nehmen? Vorfokussieren mag bei Sportarten gehen, bei denen man weiß, wo gleich was Aufregendes passiert, aber das trifft halt nicht auf alle zu...


Die meisten Sporarten kann man nur fotografieren wenn man davon Ahnung hat und dann geht s auch ohne AF oder mit einem langsameren (wobei laut Aussage Pentaxoli - das ist der der die Autofotos die ich verlinkt habe gemacht hat - schafft er bei einer Serie mehr scharfe Fotos als ein Kollege mit der D70) AF.

Speedcarrennen sind nicht besonders anspruchsvoll, denn die Bewegungen sind gleichmässig und vorhersehbar, ebenso wie die Bahn bekannt ist.

Ginge es jetzt um Handball oder Eishockey würde ich einen schnellen AF wichtiger finden....wobei mit den Netzen die jetzt in allen Eishockeystadien hängen der AF eh fast abgeschafft ist...zumindest wenn man durchs Netz muss. Meine Eishockey-Bilder oben sind manuell fokussiert...
 
da hab ich ja was angeleiert,

@_robbie, was schlägst du dann vor?
 
hanito schrieb:
da hab ich ja was angeleiert,

@_robbie, was schlägst du dann vor?

Ich will dir nicht von der Pentax abraten (hab schließlich selbst eine :D ), aber wenn´s um schnelle Autofokusobjektive geht, ist wohl die 350D oder Nikons D70(s) für den Einsteigerbereich am besten. Wie gesagt, nimm alle in Frage kommenden mal in die Hand und schau, womit du am besten zurecht kommst. Gutes Handling (=Pentax) ist oft wichtiger als technische Vorteile (=350D).
Die istDs mit zwei Objektivne kannst du zZ kostenlos testen, siehe http://www.pentax.de/_de/photo/leihkamera.php .
Sieh dir auch die Objektivprogramme (und -preise) der Hersteller vor (!!) dem Kauf an, dabei auch nach Sachen gucken, auf die du irgendwann mal aufrüsten könntest.
 
@_robbie_,

die aktion kenne ich, hab denen mal eine mail geschrieben, weil in meinem umkreis kein händler ist der in der liste steht.
ich habs schon mal geschrieben, canon hatte ich genau wie nikon in der hand. canon liegt mir nicht. bilder von der nikon d70 habe ich bei einem kollegen gesehn, fand ich in ordnung. es geht hauptsächlich um bilder wie im anhang(bildserien)
 
Zuletzt bearbeitet:
bkx schrieb:
... zwar mit manuellem Fokussieren.

Wieso sollte man bei diesem Motiv manuell fokussieren?!
Schärfespeicher hätt ich ja bei diesem Startszenatio (?) verstanden, aber warum hier extra den AF abschalten und von Hand rumwursteln?
 
_robbie_ schrieb:
Wieso sollte man bei diesem Motiv manuell fokussieren?!
Schärfespeicher hätt ich ja bei diesem Startszenatio (?) verstanden, aber warum hier extra den AF abschalten und von Hand rumwursteln?
Wenn man eine Kamera hat, mit der man toll manuell fokussieren kann, dann kann man das doch auch nutzen, oder? Ich habe letzten Samstag sogar bei 200 Bildern fast nur manuell fokussiert - einfach weil es Spaß machte.

Ist stelle die Gegenfrage: Warum willst Du hier ausgerechnet automatisch fokussieren? Schärfespeicher (Auslöser halb durchdrücken und festhalten oder dann auf M umstellen) wäre in diesem Fall natürlich auch möglich. Aber angenommen ich steh an einer Kurve, wo alle vorbei müssen, dann fokussiere ich manuell und kann dann gezielt jedes mal abdrücken, wenn jemand kommt. Das finde ich persönlich angenehmer als den AF.
 
bkx schrieb:
Warum willst Du hier ausgerechnet automatisch fokussieren?
Weil´s schneller geht und, wenn man manuell nicht genug Übung hat, auch genauer ist!?

Aber angenommen ich steh an einer Kurve, wo alle vorbei müssen, dann fokussiere ich manuell und kann dann gezielt jedes mal abdrücken, wenn jemand kommt.
Deswegen ist mein Auslöser ausschließlich zum Auslösen da :D . AF läuft über die OK-Taste, dann kann ich selbst bestimmen, wann die Kamera neu fokussiert und wann nicht.
Gut find ich in dem Zusammenhang die Lösung bei Minolta. Dort kann man, wie bei Pentax auch, über eine Taste den AF abschalten. Allerdings wird dort der Motor von Objektiv abgekoppelt und man direkt manuell eingreifen, was bei Pentax nur mit den neuen Quickshifts geht.
 
ihr macht mich komplett durcheinander.
bei meiner s602z habe ich bildserie eingestellt und abgedrückt. weil ich vermutet habe, daß könnte interessant werden. allerdings bleibt der focus auf dem voreingestellten punkt.
bei der dslr denke ich mir das der focus nachgeführt wird. bilder mache ich von vorne, von der seite und aus dem innenraum(sind für mich die schwierigsten).
 
_robbie_ schrieb:
Deswegen ist mein Auslöser ausschließlich zum Auslösen da :D . AF läuft über die OK-Taste, dann kann ich selbst bestimmen, wann die Kamera neu fokussiert und wann nicht.

na das ist ja manuelles Arbeiten, also simma uns ja doch einig....ob die erste Einstellung nun die Kamera macht oder nicht ist doch egal.
 
Nightstalker schrieb:
na das ist ja manuelles Arbeiten, also simma uns ja doch einig....ob die erste Einstellung nun die Kamera macht oder nicht ist doch egal.

Natürlich ist in vielen Fällen manuelles Arbeiten möglich und gut, aber oft (und gerade bei Sport) kommt´s halt doch auf nen schnellen AF an.
Am kommenden WE bin ich selbst auf einem größeren Leichtathletik-Event. Werd dann genauer drauf achten, ob der AF mitkommt, bzw. ob meine Pentax evtl doch besser für Sport geeignet ist, als ich denke...
 
Hallo,

Für Motorsport, und Beachvolleyball ist die Geschwindigkeit des AF der istD schnell genug. Für Motorsport ist allerdings Continius AF empfehlenswert. Bilder findest du in meiner Galerie.

Gruß
Thomas
 
Also, ich habe mit der istDS nie ein Problem in Sachen Fokus gehabt. Zugegeben ist der AF der einzige Nachteil, den Pentax ja schon fast traditionell gegenüber Canon hat (und jetzt auch gegenüber Nikon), aber ich fokussiere sowieso min. 50 % aller Bilder manuell, weil das schneller ist, als z.B. zwischen verschiedenen AF-Sensoren umzuschalten etc.

Die istDS hat im Handling erhebliche Vorteile gegenüber Canon und die Menueführung ist weit besser als bei Nikon. Dies ist rein subjektiv und bezieht sich auf meine Filmkamera-geprägte Sicht. Die istDS fügt sich fast nahtlos in die Handhabung aller meiner anderen Pentaxe ein.

Die Bildqualität scheint mir nicht schlechter als die einer 350D oder D70 zu sein. Vielleicht gibt es messtechnische Unterschiede. Aber der Einfluss der tatsächlich verwendeten Objektive ist bei DSLRs weit höher als bei der klassischen Film-basierten kamera und deswegen finde ich solche messtechnischen Aussagen (so sie nicht ganz üble Ausreisser aufzeigen) wenig hilfreich. Für mich zählt das Bild und das ist die istDS klasse. Meine schwarzweiß-Bildern hat jedenfalls bislang noch niemand angesehen, dass sie überhaupt digital aufgenommen wurden (innerhalb der Vergrößerungsgrenzen versteht sich).

Auf die professioneller Pentax (!0MP) bin ich gespannt, aber sie müsste schon wirklich sichtbare Bildqualitätsverbesserung bringen, bevor ich sie dazukaufe...

gruß,
René
 
_robbie_ schrieb:
Gut find ich in dem Zusammenhang die Lösung bei Minolta. Dort kann man, wie bei Pentax auch, über eine Taste den AF abschalten. Allerdings wird dort der Motor von Objektiv abgekoppelt und man direkt manuell eingreifen, was bei Pentax nur mit den neuen Quickshifts geht.


Ich habe mindestens drei alte Pentax Optiken, wo ich einfach den Fokusring nach Hinten schiebe und schon kann ich manuell fotografieren, ganz ohne Umweg über den AF/M-Schalter. Das hat Pentax schon vor 8 oder 10 Jahren gehabt und es dauerte ewig, bis andere Hersteller das kopiert haben - das ist ja nicht das erste Mal, dass Pentax Vorreiter war, ohne daraus wirklichen kommerziellen nutzen zu ziehen...

Gruß,
René
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten