• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

istds Nachfolger oder Profi DSLR von Pentax ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13740
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13740

Guest
Hallo,
habe mir nach langem Kampf eine EOS 350d gekauft. Ursprünglich wollte ich eine Pentax istds kaufen, da ich eine alte K2 und eine und eine MZ-S mein Eigen nenne. Zu der MZ-S habe ich ein Tokina ATX II 28-70mm pro 2,8 durchgehend und ein Tokina ATX II pro 80-200mm 2,8 durchgehend. Trotz des Gewichts und der geringen AF Geschwindigkeit liebe ich diese Optiken und hätte sie gerne auch digital verwendet. Ich denke aber das die Canon die modernere und wohl auch besser SLR ist. Weiss jemand ob und wann Pentax einen echten Nachfolger für die istds bringt oder auch ein echtes Profi Modell wie Canon mit der EOS 1 Reihe? Dann komme ich vielleicht doch noch zu meiner Tokina Optik an der D-SLR. Denn mit der MZ-S mache ich doch nicht mehr soviel :(

Gruß
michael
 
micha670 schrieb:
Ursprünglich wollte ich eine Pentax istds kaufen, ... Ich denke aber das die Canon die modernere und wohl auch besser SLR ist.
Nun, dein Denken kann Pentax augenscheinlich leider nicht so gut beeinflussen wie Canon es kann ;-) ... ob so ein Eindruck dann auch mit der Realität standhält ist dann wieder eine andere Frage.
Ich wiederum gehe eher davon aus, dass beide Kameras Stärken und Schwächen haben. Für mich liegt in der Summe ihrer Eigenschaften die *istDs aber weit vor der 350D.

micha670 schrieb:
Weiss jemand ob und wann Pentax einen echten Nachfolger für die istds bringt
Die *istDs ist gerade mal ein halbes Jahr alt und in vielen Bereichen in ihrer Klasse führend, was würdest du denn von einem Nachfolger erwarten?

micha670 schrieb:
oder auch ein echtes Profi Modell wie Canon mit der EOS 1 Reihe?
Vermutlich wird Pentax seine Ressourcen eher weiterhin auf kleinere Nieschenmärkte begrenzen, die der Marktführer nicht so intensiv abdeckt, also Mittelformat und qualitativ hochwertige Einsteigerkameras.

Ein klein wenig versucht Pentax jedoch anscheind mit der *istDL auch im Einstiegssegment stärker gegen Canon anzutreten.
 
bis die istDs aus dem Programm geht, das kann noch dauern, die istD sollte wohl irgendwann mal n Nachfolger bekommen...vielleicht ja nächstes Jahr. (alle 6 Monate ein neues Modell, das gibts nur bei Canon)


der Profibody ist schon angekündigt, allerdings Pentaxlike nicht als poplige KB DSLR ;) 645 D wird sie heissen und 18MP haben.

Ich denke aber mit einer Ds kommt man ganz gut über die Runden und ob die 350 wirklich moderner ist ist Ansichtssache :)

Deine Tokinas sollten gut an der istDs arbeiten, evtl. wird eine leichte Unterbelichtung nötig sein (alle Tokinas die ich bislang hatte neigten zu reichlichter Belichtung) was Farbsäumen und Schleierbildung vorbeugt.



(Ich persönlich, der gerne manuell arbeitet, finde die HyM Einstellung der istD(s) schon sehr modern, bei der EOS muss man da noch ewig schrauben bis man mal n Wert eingestellt hat. Die Spotmessung finde ich auch sehr modern.

Ein Pentaprismensucher ist zwar eher ein alter Wert, aber ein Pentaspiegelsucher ist trotzdem nicht gleichwertig.

Einhandbedienung hilft sehr wenns schnell gehen muss (Kamera aus Tasche, im hochnehmen einschalten, auslösen abblenden und Einstellrad alles mit der rechten Hand erreichbar.)ich finde die istDs ist eine der durchdachtesten und ergonomischten Kameras die ich je in der Hand hatte (und ich hatte verdammt viele Kameras in der Hand)

Meine Microprismenscheibe gefällt mir sehr gut, genau wie die Gitterscheibe.

Die Einstellung "leuchtend" bei der Farbdynamik schafft Bilder, die man, wenn man möchte, auch ohne Bearbeitung präsentieren kann.

Die Bilder der istDs sind sehr rauscharm und doch nicht weichgebügelt.

Ich mache um die 500 Bilder mit Displaynutzung und Reviewzoom bei fast jedem Bild mit einer Ladung AA Sanyo 2500er.

Ich habe eine 210.000 Pixel LCD auf dem ich die Bildschärfe tatschlich beurteilen kann, übrigens auch in RAW, denn die Pentax speichert ein jpg in voller grösse ab innerhalb des RAW, nicht nur 300000 Pixel.
)



Was ist an der EOS 350 denn nun eigentlich moderner?
 
HaPeWe schrieb:
Nun, dein Denken kann Pentax augenscheinlich leider nicht so gut beeinflussen wie Canon es kann ;-) ... ob so ein Eindruck dann auch mit der Realität standhält ist dann wieder eine andere Frage.
Ich wiederum gehe eher davon aus, dass beide Kameras Stärken und Schwächen haben. Für mich liegt in der Summe ihrer Eigenschaften die *istDs aber weit vor der 350D. .

Ich denke das ist wirklich Ansichtssache. Eigentlich bin ich Pentax Fan und habe mir die Entscheidung auch nicht leicht gemacht..

HaPeWe schrieb:
Die *istDs ist gerade mal ein halbes Jahr alt und in vielen Bereichen in ihrer Klasse führend, was würdest du denn von einem Nachfolger erwarten?

Ich würde 8 MP oder mehr erwarten, weniger Rauschen bei hohen ISO Zahlen, und vor Allem mehr Bilder pro Sekunde (ich fotografiere viel Sport)
 
micha670 schrieb:
Ich würde 8 MP oder mehr erwarten,
6MP sind bei APS-CCDs nun mal Stand der Technik, selbst die (obere) Mittelklasse bietet hier nicht mehr. Außerdem ist es eh fraglich ob mehr als 6MP bei der aktuellen Signalverarbeitung und der Leistung der meisten Objektive wirklichen praktischen Nutzen hat (zudem mehr Pixel ja auch Nachteile haben).

micha670 schrieb:
weniger Rauschen bei hohen ISO Zahlen
Hier ist die *istDs meines Wissens in der Einsteiger- und unteren Mittelklasse sogar Klassenbeste, selbst in der oberen Mittelklasse ist die Konkurrenz dünn (evtl. die KoMi).

micha670 schrieb:
und vor Allem mehr Bilder pro Sekunde (ich fotografiere viel Sport)
Auch hier liegt die *istDs mit ca. 3 Bildern/s bei den besseren Modellen - besonders in der Einstiegsklasse sollte das noch kein Grund sein nach einem Nachfolger zu rufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
sie hat 2,8 Bilder für 5 RAWs oder 8 jpgs...mit einer schnellen Karte noch mehr jpgs.

die EOS 350 hat 3 Bilder für 4 RAWs oder 14 jpgs...mit schneller Karte noch mehr...


naja...soviel Unterschied ist das nicht.

Pentax sind traditionell eher langsamer, also mehr als 3 Bilder/s erwarte ich nicht für ein Nachfolgemodell. Dafür sind sie relativ leise.

Der Unterschied zwischen 6 und 8 MP ist äusserst gering, das lohnt den aufwand nicht.

Ich erwarte in einer Upper istD irgendwann den Sensor der D2X oder seinen Nachfolger zu sehen.
 
Hi,

was ich faszinierend finde ist, daß Du zwei absolute Toplinsen fürs PK hast und Dir dann, anstatt daß Du sie weiter nutzt, ne Canon mit Kitmist kaufst...

Wo ist denn da die Relation?

Glaubst Du wirklich, daß die Bilder die Du mit der "topmodernen" Canon und Gummilinsen machst, besser sind als die Pentax mit Highend-Stuff?

Das muß mir mal einer erklären...

CHris
 
harlem24 schrieb:
Hi,

was ich faszinierend finde ist, daß Du zwei absolute Toplinsen fürs PK hast und Dir dann, anstatt daß Du sie weiter nutzt, ne Canon mit Kitmist kaufst...

Wo ist denn da die Relation?

Glaubst Du wirklich, daß die Bilder die Du mit der "topmodernen" Canon und Gummilinsen machst, besser sind als die Pentax mit Highend-Stuff?

Das muß mir mal einer erklären...

CHris

Er hats doch selber erklärt:

"...Trotz des Gewichts und der geringen AF Geschwindigkeit liebe ich diese Optiken und hätte sie gerne auch digital verwendet. Ich denke aber das die Canon die modernere und wohl auch besser SLR ist..."

Tja, vielleicht wenn Pentax auch was mit Plastikgehäuse und Spiegelsucher rausbringt, vielleicht sollten sie auch noch statt neun Kreuzsensoren beim AF lieber nur einen einbauen, Hauptsache 8 MegaPixel sind drin (völlig egal, ob die Optik das auch liefert) und eine gute Bewertung bei den Zeitschriften ;-)
 
Cephalotus schrieb:
Tja, vielleicht wenn Pentax auch was mit Plastikgehäuse und Spiegelsucher rausbringt, vielleicht sollten sie auch noch statt neun Kreuzsensoren beim AF lieber nur einen einbauen, Hauptsache 8 MegaPixel sind drin (völlig egal, ob die Optik das auch liefert) und eine gute Bewertung bei den Zeitschriften ;-)


Manchmal ist es wirklich nicht zu verstehen....
 
Cephalotus schrieb:
Hauptsache 8 MegaPixel sind drin
Hat die denn schon ein EOS-User gezählt, ob?s überhaupt stimmt? :p


Pentax müsste aber noch ein paar Modifikationen mehr vornehmen um "modern" zu sein ...

... alte 1,8" Displays mit niedriger Auflösung, die man in Kompakten nicht mehr los wird verbauen

... das Top-Display nach hinten verlagern (dann kann man Leitungswege einsparen)

... die Blitz(aufklapp)mechanik ist noch viel zu solide

... am Bajonett kann man auch noch einsparen (z.B. einfache Stift-Kontakte auf eine Plastikplatte packen)

... und noch ein paar Einsparungen im Inneren, die man nicht sieht

Vielleicht wird sie dann sogar Testsieger in der Stiftung Warentest :D
 
GuyIncognito schrieb:
Hast du mal versucht, bei einer auf Augenhöhe montierten Kamera auf einem Stativ das Top-Display zu sehen? ;)

Hmmm ... lass mich mal überlegen ... warum baut Canon in die Spitzenmodelle ein Top- und nur in die billigsten ein Back-LCD?

Ach ja, sollte ich wirklich in die unwahrscheinliche, von dir beschriebene Situation kommen, dann könnte ich die Werte ja auch im Sucher und nach Druck auf die Info-Taste auf dem (zusätzlich immer noch vorhandenen) hochauflösenden Farbdisplay auf der Rückseite der Kamera noch weitere Werte ablesen. :D

P.S. Werden im Amateursektor neuerdings Stative für die DSLR tatsächlich so aufgebaut, dass die Kamera auf Augenhöhe ist? Da hab ich vermutlich wieder einmal einen Trend verschlafen :confused:

Ich hab leider auch kein so perfektes Gedächtnis um diesem neuen Trend zu folgen, denn ich halte mir gern zumindest die Möglichkeit offen auch mal einen Blick auf das obere Einstellrad zu werfen ;)
 
Nimms doch nicht so ernst, oder hast du den Zwinkersmily übersehen?

Meine 20D hat das Display auf der Oberseite und mir ging es eben schon mal so, dass es mich etwas genervt hat, dass das Display auf der Oberseite war. Das Stativ war recht hoch aufgebaut, weil ich nicht Stunden gebückt hinter der Kamera kauern will. Natürlich kann ich das Display anschalten, das kann in der Dämmerung aber zuweilen sehr stören.

Da die ISO-Werte aber nicht im Sucher angezeigt werden (leider) bleibt eben nur der Blick aufs Top-Display oder das TFT-Display.


Aber wo genau liegt der Vorteil des Displays oben?
Ich sehe keinen, außer vielleicht Gewohnheit, weil es schon immer so war... mehr nicht.
 
GuyIncognito schrieb:
Aber wo genau liegt der Vorteil des Displays oben?
Ich sehe keinen, außer vielleicht Gewohnheit, weil es schon immer so war... mehr nicht.

Weil ich dann, wenn ich die DSLR vom Auge nehme, die Kamera nicht direkt vor das Gesicht halte, sondern eher vor den Bauch.
Daher betrachte ich auch das Display aus dieser Position, da ich so auch die Bedeinelemente für die Kamerafunktionen selbst im Blick habe. Das mag durchaus Gewohnheit sein, ich frage mich nur, warum das schon immer so war.
(außer eben bei den Kompkaten Digiknipsen, deren Umsteiger eben die Zielgruppe von 300D und 350D darstellt).
Die 300D / 350D /E-300 muss man dann eben nach unten halten, wobei sich dann die Frage ergibt, ob man in dieser Position die Bedienelemente noch sieht.

Wenn ich die Kamera vor dem Gesicht habe, dann schaue ich bei der DSLR eh durch den Sucher und da sehe ich bei einer gut designten Kamera alle Einstellmöglichkeiten, die man braucht, um ein Bild zu schießen.

Die Methode funktioniert auch prima vom Stativ in Augenhöhe.

Beim Stativ in Bodenhöhe bleibt neben dem Winkelsucher einzig und alleine das Display oben als Möglichkeit, wenn es hinten ist, hast Du verloren, ein Workaround gibt es nicht, außer sich selbst bäuchlings in den Dreck zu schmeissen.

Ich will es daher oben haben.

Und schließlich noch als letztes Argument:

In der Zukunft hoffe ich auf größere 2,5" TFT Displays, dann ist hinten eh kein Platz mehr für ein LCD.

Gerade bei den Canon Modellen mit Daumenrad.

Dies war analog sehr genial, da man den Platz eh nicht brauchte, digital nimmt es einen Haufen dringend benötigten Platz auf der Rückseite weg, da wird Canon wahrscheinlich auch in Zukunft umdenken müssen.

mfg
 
GuyIncognito schrieb:
Nimms doch nicht so ernst, oder hast du den Zwinkersmily übersehen?
Und ich musste dann so furchtbar Bierernst drauf antworten ... schlimm, schlimm :rolleyes:

GuyIncognito schrieb:
Da die ISO-Werte aber nicht im Sucher angezeigt werden (leider) bleibt eben nur der Blick aufs Top-Display oder das TFT-Display.
Da sprichst du einen wunden Punkt der *istDs an, bei ISO-Automatik werden die von der Kamera gewählten Werte vor der Aufnahme gar nicht angezeigt, man kann sie erst anschließend ablesen :( ... im Sucher wären die IMO am besten aufgehoben, aber wenn Canon sie zumindest im LCD anzeigt ist das ja ein wenigstens ein kleiner Pluspunkt.

Die manuell gewählten ISO-Werte sieht man bei der *istDs übrigens auf dem Hauptdisplay und bekommt eine (konfigurierbare) ISO-Warnung im Sucher.

GuyIncognito schrieb:
Aber wo genau liegt der Vorteil des Displays oben?
Ich sehe keinen, außer vielleicht Gewohnheit, weil es schon immer so war... mehr nicht.
Einen Punkt hast du schon genannt: Gewohnheit, in manuellen Analogzeiten war dort, wo die meisten DSLRs ihr Display haben der übliche Platz für die Verschlusszeitenwahl, viele sind den Blick dorthin beim manuellen Einstellen vermutlich noch gewohnt.

Ein zweiter ist dann doch schon ein wenig praktisch. Das Programmwählrad ist bei vielen Kameras oben angebracht. Wenn ich also z.B. Blendenautomatik einstelle habe ich auch gleichzeitig den Blick auf die vorgegebene Verschlusszeit.

Cephalotus schrieb:
Dies war analog sehr genial, da man den Platz eh nicht brauchte, digital nimmt es einen Haufen dringend benötigten Platz auf der Rückseite weg, da wird Canon wahrscheinlich auch in Zukunft umdenken müssen.

Wenn sie eine billige Lösung finden, dann macht Canon es auch ohne Umzudenken :p
 
Ok, es gibt einige Argumente für ein Display oben.
Mir ist es prinzipiell auch egal, wo es ist - oben oder eben hinten. Ich hatte früher mal eine Canon IX 7 APS-SLR, die hatte das Display auch hinten und ich fand es recht angenehm.

Es gibt für beiden Plätze Pro- und Kontra-Argumente. Meine 20D hat es oben und ich bin zufrieden. Ich habe die 350D mal getestet und fand es keine große Umstellung - zumal auch die Knöpfe für die Einstellelemente neben dem Display sind. Das Einstellrad ist weiterhin oben, aber das muß ich nicht sehen, wenn ich am Display etwas verstelle.

Also wohl eher das Hauptargument Gewohnheit.

Wenn ich die Kamera vor dem Bauch habe - evtl. mit Tragegurt, dann sehe ich zwar meist die Oberseite, mit einem großen und schweren Tele ist der Schwerpunkt aber weit vorne und die Kamera hängt entsprechend nach unten...


@HaPeWe
Ich hab deinen Beitrag wohl etwas falsch interpretiert... :D
 
Hi,

istds Nachfolger oder Profi DSLR von Pentax ?

ich bin zwar begeisterter EOS-User doch ich warte schon gespannt auf das Erscheinen der 645D. Wenn dieser Bolide erscheint, dann haben wohl die Vollformatmodelle der Konkurenz keine Chance mehr. Und wenn der angekündigte Preis noch stimmen sollte........

Ein begeisterter 645er Fan.

:D :D :D :D
 
HaPeWe schrieb:
Pentax müsste aber noch ein paar Modifikationen mehr vornehmen um "modern" zu sein ...

... alte 1,8" Displays mit niedriger Auflösung, die man in Kompakten nicht mehr los wird verbauen

Forumsbeiträge hier und woanders, Ladenpreise und Internetpreise lassen für mich einen Schluss zu: Der Markt wird zugeschissen mit der 350d - die anderen Hersteller haben nen Hals und werden nix mehr (ok, weniger als gedacht) los. Und wenn jeder die 350d kauft, warum sollte Canon so dumm sein, ein größeres Display einzubauen? Ich schätze, das ist Pfennig-Kram und kann locker in einer der nächsten Kameras eingebaut werden - und wieder wird es dann viel Lob von Zeitschriften geben (man hat dann auf die Fotografen "gehört"...)

Ich stehe auch kurz vor dem Kauf einer DSLR. Und obwohl ich mit Pentax symphatisiere, würde mir ein Kauf mit den diversen Testberichten in den Zeitschriften pro 350d schwer fallen. Was sind die Argumente, weshalb ich mich über die Tests hinwegsetzen sollte?
 
casacki schrieb:
Forumsbeiträge hier und woanders, Ladenpreise und Internetpreise lassen für mich einen Schluss zu: Der Markt wird zugeschissen mit der 350d - die anderen Hersteller haben nen Hals und werden nix mehr (ok, weniger als gedacht) los. Und wenn jeder die 350d kauft, warum sollte Canon so dumm sein, ein größeres Display einzubauen? Ich schätze, das ist Pfennig-Kram und kann locker in einer der nächsten Kameras eingebaut werden - und wieder wird es dann viel Lob von Zeitschriften geben (man hat dann auf die Fotografen "gehört"...)

Ich stehe auch kurz vor dem Kauf einer DSLR. Und obwohl ich mit Pentax symphatisiere, würde mir ein Kauf mit den diversen Testberichten in den Zeitschriften pro 350d schwer fallen. Was sind die Argumente, weshalb ich mich über die Tests hinwegsetzen sollte?

Nimm beide Kams in die Hand, wenn Du mit dem Gewicht der Pentax leben kannst, dann könnte sie echt was für Dich sein.

Meine Gründe waren, das wertige Gehäuse, das gute Handling (zwar klein, aber mit sehr gutem Griff) und die Möglichlkeit auch die alten Linsen meines Vaters benutzen zu können.

Die 350D hatte ich erst nach dem Kauf in der Hand und muß sagen, ich habs nicht bereut die Pentax zu kaufen...;)

CHris
 
casacki schrieb:
Ich stehe auch kurz vor dem Kauf einer DSLR. Und obwohl ich mit Pentax symphatisiere, würde mir ein Kauf mit den diversen Testberichten in den Zeitschriften pro 350d schwer fallen. Was sind die Argumente, weshalb ich mich über die Tests hinwegsetzen sollte?

Nutze die Möglichkeiten des Versandhandels, bestelle Dir eine oder beide und teste einfach selber.... (dafür wurde das Fernabsatzgesetz ja gemacht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten