• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

istDS mit Fremdblitz?

renegatul

Themenersteller
Hallo, ich habe eine gebrauchte istDS und ein Panasonich TTL Blitz mit Digitalanzeige kip- und schwenkbar, der hat nur den Mittenkontaktund ist siecher 0-0Jahre alt.
Leider bringe ich ihn nicht mit der DS zum blitzen, manchmall löst er dann wieder nicht.
Die zündspannung ist V also ungefährlich.
Ich habe das Handbuch von ihn nicht und in den von der DS schreibt sehr wenig über benutzung von Fremdblitzen(verständlich)
Welche Synczeit hat die istDS?
Wie soll ich ihn einstellen, manchmall löst er nich ,egal uner T,A P oder M.
Hatt jemand ein Link wo ich mich einlesen kann?

Danke
Flo
 
Ist der Blitz für Pentax ausgelegt?

Und kann er P-TTL? Das alte TTL der analogen Kameras nützt dir nämlich nix.

Wenn der Blitz für Pentax ist:
Stell' den Blitz mal auf "M - manuell" und die Kamera auch auf M. Belichtung kannst du am Blitz ablesen (Tabelle)
 
Nein ,es ist einen mit ein einziges Mittenkontakt aus analogzeiten aber mächtig und stark ,die bezeichnung ist National PE 87S
 
Es hat Einstellungen für ISO Brennweite, Auto bzW Full,1/4,1/16 und Haupt bzW Slave
 
Probier mal:

Blitz: 1/16 , Haupt, ISO 100 und Brennweite beliebig einstellen
Kamera: im Fn-Menü auf "Blitz manuell zünden", ISO 100, Weißabgleich auf Blitz

Nach dem Auslösen immer warten bis der Blitz geladen ist (Lampe muß wieder brennen)

Wenn es dann nicht regelmäßig klappt liegt wahrscheinlich ein Defekt vor.
 
Ist der Blitz für Pentax ausgelegt?

Und kann er P-TTL? Das alte TTL der analogen Kameras nützt dir nämlich nix.

Alles Unsinn!

1. Die *istDS kann sehr wohl beides, also TTL und P-TTL.
2. Ein Blitz, welcher nur über einen Mittenkontakt verfügt, kann weder P-TTL noch TTL, da für beides neben dem Mittenkontakt weitere Anschlüsse für die Komunikation zwischen Kamera und Blitz notwendig sind.

Und an den OP: Einen "National PE 87S" gibts nicht. Es gibt den PE 287S und den PE 387S, beides sind Automatikblitze, die natürlich weder TTL noch P-TTL können. Im Automatikmodus sind sie aber gut zu verwenden. Kamera auf "M", Blende/ISO am Blitz einstellen, Verschlusszeit min. 1/180 s und dann regelt der Blitz die benötigte Lichtmenge selbst.

ciao
volker
 
Hallo und vielen Dank , es funktioniert wie von Euch empfohlen.
Ja es ist der 387S ,Meine Tastatur scheint ,seit sie Vorgestern beim putzen einen Schluck Alkohol zu viel bekommen hat( die Flasche ist umgefallen) ,die 1 bis 5 Zahlenreihe nicht meht zu kennen ;),die rechte Nummerntastatur geht noch.
Wer anderes denkt....

Also habe ich richtig verstanden?
Cam und Blitz an, Cam ISO 200 ,Brennweite ans Blitz durch verstellen des Reflektors auf die Brennweite des Objektievs einstellen Enfernung schätzen und durch drücken der F taste den schwarzen Balken der die Enfernung wo der Blitz regelt so einstellen das es entspricht der Objekt Distanz, die Blende die mir der Blitz vorschlägt an der Cam einstellen ,und Zeit unter 1/180 und soll es hinhauen?
So habe ich es ausprobiert und es scheint richtig zu belichten.
Habe ich was übersehen?

Danke
Flo
 
Also habe ich richtig verstanden?
Cam und Blitz an, Cam ISO 200 ,Brennweite ans Blitz durch verstellen des Reflektors auf die Brennweite des Objektievs einstellen Enfernung schätzen und durch drücken der F taste den schwarzen Balken der die Enfernung wo der Blitz regelt so einstellen das es entspricht der Objekt Distanz, die Blende die mir der Blitz vorschlägt an der Cam einstellen ,und Zeit unter 1/180 und soll es hinhauen?

So ähnlich. Den kleinen Schiebeschalter unten links auf "Auto", dann die Werte für ISO und Blende, welche Du verwenden möchtest, an der Kamera und am Blitz identisch einstellen, zudem den Zoomreflektor auf die Brennweite einstellen. Um die Entfernung brauchst Du Dich erstmal nicht zu kümmern, der Blitz regelt die abgegebene Lichtmenge selbst. Erst wenn die Entfernung zu groß wird um selbst mit maximaler Leistung das Motiv ausreichend zu beleuchten oder zu gering ist und das Motiv überbelichtet wird (weil der Blitz nicht beliebig abregeln kann) musst Du dem durch Änderung von Blende und/oder Empfindlichkeit entgegen wirken.

ciao
volker
 
@Volkerchen, gut gemacht :top:

Wollte noch schreiben, daß ich an meiner *istDs einen Mecablitz 54MZ4i einsetze mit SCA 3702 M2, und finde, daß er sehr gut dazu paßt. Der kann nämlich auch noch A-TTL, genauso wie die *istDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Für ne *istDS würd ich mich nach einem gebrauchten Pentax-Blitz aus der FTZ-Serie umsehen. Da die *istD und *istDS die einzigen DSLRs sind, an denen A-TTL Blitze noch wie vorgesehen funktionieren (ab *istDL geht nur noch PTTL) bekommt man die Dinger quasi hinterhergeworfen.

Mit einem A-TTL Blitz hat man dann die volle Automatikfunktionalität: die Blende wird übermittelt, die Blitzleistung automatisch geregelt, der Motorzoom funktioniert, das AF-Hilfslicht ebenfalls.
 
Mit einem A-TTL Blitz hat man dann die volle Automatikfunktionalität: die Blende wird übermittelt, die Blitzleistung automatisch geregelt, der Motorzoom funktioniert, das AF-Hilfslicht ebenfalls.

Nicht das hier jemand etwas falsch versteht: Diese Funktionalität hat man unabhängig von A-TTL an allen Pentax-DSLRs, wenn man einen Blitz mit Komfortautomatik (z.B. alle Metz-Blitze aus der 3002er- und fast alle aus der 3000er-Serie) verwendet.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten