• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

istDL Einstellungen?

Saschman

Themenersteller
HY,
gibt es eigentlich irgendwelche Einstellungen, die man im Menü vornehmen sollte, bevor man mit der istDL fotografiert...z.B. Farbraum..oder generell irgendwelche Farbeinstellungen oder Settings??

Her mit Euren Erfahrungen !:D :D

DANKE! :rolleyes:

LG
Sascha
 
ich hab halt einfach auf raw umgestellt, da ich mich mit adobe cs2 besser auskenne, als mit den einstellungen meiner istDL ;)
über weitere tipps würde ich mcih auch sehr freuen :)
 
Nun gut...aber aus dem Thread bin ich nicht unbedingt schlauer geworden...

Der eine spricht von raw...der andere von jpg..der andere gibt Werte an aber keine weiteren Infos...finde den Thread nicht so "gelungen"...

Beim lesen ergab sich für mich aber eine Frage...die Einstellungen für Farbdynamik, Farbsättigung, Schärfe, Kontrast...finden diese auch Anwendung bei RAW?? ...Und generell...welche Settings haben sich denn wirklich als gut herausgestellt mit dem Kitobjektiv? Vorallem interessiert mich Farbdynamik!

DANKE!

LG
Sascha
 
Ah jetzt wird die Frage hilfreicher..Antworten spiegeln meistens die Qualität der frage wieder ;)

also:

Einstellungen werden in RAW nur gespeichert, man kann sie im Pentax OPriginalkonverter dann anwengen lassen.

in jpg werden sie noch in der Kamera direkt angewendet



Ich finde für Fotos, die direkt aus der Kamera als jpg wirken sollen (also nicht mehr bearbeitet werden) die Einstellung "Leuchtend" am besten, da dabei aber nachgeschärft wird und die Farben sehr satt kommen habe ich in dieser Einstellung die Sättigung auf -1 und den Kontrast je nach Wetter auf -2 (Sonne und Schatten) oder -1 (normal) stehen ....bei trübem Wetter steht der Kontrast auf Null.

Die Schärfung habe ich meistens auf -1...wers gerne knackiger mag kann auch auf Null stellen.




Für eine möglichst sichere Belichtung habe ich im Menue eingestellt, dass das Belichtungsmessergebnis dann gespeichert wird, wenn der AF gespeichert wird, ....ich fotografiere mit dem ittleren AF Punkt und verschwenke dann die Kamera, dabei ändert sich für die Kamera natürlich die Helligkeitsverteilung und Gewichtung...das will ich aber nicht, da das Hauptmotiv ja immer noch da steht wo ich scharfgestellt habe. Sollte ich das man nicht wollen oder aus irgendeinem Grund woanders die Gewichtung setzen wollen, dann gibts ja noch die AEL Taste.


Wenn ich dagegen viel Zeit mitbringe und konzentriert fotografiere, dann arbeite ich swieso in HyM und die Speicherung stört mich nciht, weil sie keinen Effekt hat...so habe ich eine schnelle sichere Einstellung und kann aber trotzdem kreativ arbeiten, wenn ich will.



Ansonsten habe ich noch AutoISO an, und zwar über den vollen Bereich.

Das hilft normalerweise immer die geringsten ISO zu verwenden, da die Kamera auch runterregelt, wenn es mit einem geringeren Wert geht.

Diese Einstellung hat eingetlich keine Nachteile, ausser bei Nachtaufnahmen, wo man doch lieber ISO 200 mit Stativ hat als ISO 3200.... da ich der festen Überzeugung bin, dass man Nachtaufnahmen in M macht (in M wird die ISO Automatik abgeschalten) kann da nichts schiefgehen.

Ansonsten habe ich noch den AF so stehen, dass ich mit dem Kreuz hinten die AF Punkte auswählen kann, wenn ich mal möchte, und mit der OK Tate wieder zur Mitte zurückkomme.


daws meiste davon kann man aber auch schon in dem von xebastyan verlinkten Thread nachlesen.
 
Saschman schrieb:
Nun gut...aber aus dem Thread bin ich nicht unbedingt schlauer geworden...

Der eine spricht von raw...der andere von jpg..der andere gibt Werte an aber keine weiteren Infos...finde den Thread nicht so "gelungen"...

Beim lesen ergab sich für mich aber eine Frage...die Einstellungen für Farbdynamik, Farbsättigung, Schärfe, Kontrast...finden diese auch Anwendung bei RAW?? (...)
Die Antwort ist ein klares JEIN!

Das RAW-File (PEF) beinhaltet immer auch ein Bild im JPG-Format, das sich mit einem speziellen Programm extrahieren lässt. Die Einstellungen für Farbdynamik, Sättigung, Schärfe, Kontrast finden auf das eingebettete JPG Anwendung.

PEF2JPEG: http://www.kit.hi-ho.ne.jp/yj_okawa/pef2jpeg_readme-e.html

Für meine Zwecke hat sich das als sehr geeignet erwiesen, um auf die Schnelle Bilder bereitzustellen ohne die zeitraubende RAW-Konvertierung (und die Ergebnisse sind m.E. oft besser als mit Rawshooter, den ich vom Workflow her an sich sehr schätze).

Das eingebettete JPG entspricht zwar nur der Qualitätsstufe *, aber wenn keine Bearbeitung beabsichtigt ist, reicht das meist vollauf (wenn ich bearbeiten will, entwickle ich mit RSE oder ACR).
 
WOW, erstmal danke für die umfangreichen Antworten! :)

Für eine möglichst sichere Belichtung habe ich im Menue eingestellt, dass das Belichtungsmessergebnis dann gespeichert wird, wenn der AF gespeichert wird, ....ich fotografiere mit dem ittleren AF Punkt und verschwenke dann die Kamera, dabei ändert sich für die Kamera natürlich die Helligkeitsverteilung und Gewichtung...das will ich aber nicht, da das Hauptmotiv ja immer noch da steht wo ich scharfgestellt habe. Sollte ich das man nicht wollen oder aus irgendeinem Grund woanders die Gewichtung setzen wollen, dann gibts ja noch die AEL Taste.

Klingt sehr interessant und einleuchtend...werde ich mal testen ob mir das auch so zusagt


Ein paar kleine Unklarheiten bleiben für mich noch...

Wenn ich dagegen viel Zeit mitbringe und konzentriert fotografiere, dann arbeite ich swieso in HyM und die Speicherung stört mich nciht, weil sie keinen Effekt hat...so habe ich eine schnelle sichere Einstellung und kann aber trotzdem kreativ arbeiten, wenn ich will.

Was verstehst Du unter "HyM"...soll dass einfach der manuelle Modus sein?...und von welcher Speicherung sprichst Du hier? ...

Ansonsten habe ich noch AutoISO an, und zwar über den vollen Bereich.

Sehr guter Tipp!...dachte die Kamera würde das von Haus aus so machen..den ganzen Bereich abzudecken!

Ansonsten habe ich noch den AF so stehen, dass ich mit dem Kreuz hinten die AF Punkte auswählen kann, wenn ich mal möchte, und mit der OK Tate wieder zur Mitte zurückkomme.

Geht das auch mit der istDL?


Davon noch abgesehen...welche Auswirkung hat genau die Einstellung "Verknüpfung von AF-Messfeld und Belichtungsautomatik in der Mehrfeldmessung"??

DANKE!!!!

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verstehst Du unter "HyM"...soll dass einfach der manuelle Modus sein?...und von welcher Speicherung sprichst Du hier? ...


Hyper Manuell ist die Spezialität bei Pentax, wenn Du in M die AEL Taste drückst, dann wird (je nachdem wie Du das im Menue eingestellt hast) zur gewählten Blende die passende Zeit eingestellt...das spart einem die ganze Kurbelei.

man kann das übrigens auch perfekt mit Spotmesung kombinieren, der Messwert bleibt m Gegensatz zu einer AEL Messwertspeicherung solange gespeicert, bis Du etwas anderes einstellt, sogar wenn die Kamera ausgeschalten wird.


Mit Speicherung meinte ich die Speicherung der Belichtung, wenn der AF gelockt wird, so wie es im Satz darüber beschrieben war.


Auto ISO kann man verschieden einstellen, unbegrenzt oder eben auf zB200-800 begrenzt...ich bevorzuge unbegrenzt.


Ob das mit den AF Punkten auch bei der DL geht weiss ich nciht, einfach mal probieren ;)
 
Hyper Manuell ist die Spezialität bei Pentax, wenn Du in M die AEL Taste drückst, dann wird (je nachdem wie Du das im Menue eingestellt hast) zur gewählten Blende die passende Zeit eingestellt...das spart einem die ganze Kurbelei.

Hammer Geil..das ist echt cool!

DANKE FÜR DIE TOP ANTWORTEN!

Hast Du noch ne Info für mich parat bzgl. meiner anderen Frage:
Davon noch abgesehen...welche Auswirkung hat genau die Einstellung "Verknüpfung von AF-Messfeld und Belichtungsautomatik in der Mehrfeldmessung"??

LG
Sascha
 
sollte die Auswirung haben, dass das AF Feld besonders hoch gewichtet wird, wenn Du alle Messfelder angeschalten hast.

DA diese Einstellung aber kaum jemand verwendet (ausser bei AF-C und sport zB) hat man über die sinnhaftigkeit noch nichts gelesen ;)
 
Auto-ISO hatte ich so lange auf den vollen Bereich eingestellt, bis ich mal in der Dämmerung fotografiert habe. Dabei hat mir die Kamera noch vernünftige Belichtungszeiten angeboten, aber hinterher musste ich feststellen, dass die tollen Bilder völlig verrauscht waren, da die Kamera einfach die ISO-Zahl auf Anschlag hochgeregelt hatte. Und der gewählte ISO-Wert wird ja leider weder im Sucher noch im LCD-Display angezeigt. (Hallo Pentax, hört ihr mich?)

Seitdem ist Auto-Iso bei mir auf 200-400 begrenzt.
 
Nightstalker schrieb:
nun damit hättest Du halt verwackelte statt verrauschte Bilder gehabt....ein Nullsummenspiel.
Quark. Ich sehe doch im Sucher die Belichtungszeit und weiß normalerweise was ich dann zu tun habe. Hatte in dem genannten Fall die Kamera übrigens auf dem Stativ um die beste Qualität zu bekommen. Da ist es doppelt ärgerlich, wenn einem die Kamera hintenrum verrauschte Bilder reinwürgt.
 
eReL schrieb:
Quark. Ich sehe doch im Sucher die Belichtungszeit und weiß normalerweise was ich dann zu tun habe. Hatte in dem genannten Fall die Kamera übrigens auf dem Stativ um die beste Qualität zu bekommen. Da ist es doppelt ärgerlich, wenn einem die Kamera hintenrum verrauschte Bilder reinwürgt.

;) wenn ich ein Stativ dabeihabe, dann stelle ich nicht auf AutoiISO und hoffe, dass es mit ISO 800 abgeht, sondern dann benutze ich M und mein Stativ bei ISO 200. (M schaltet Autoiso ab) Wenn ich genug Zeit habe mein Foto auf dem Stativ zu komponieren, dann will ich auch Herr der Belichtung sein...
Schon die Pflicht zur Abdeckung des Okulars würde mich nerven, wenn ich mit dem Stativ in Automatik arbeiten würde.


(Zur Hilfe gibt es noch die Instantreview Funktion, die einem zeigt, wenn man bei ISO 3200 verrauschte Fotos gemacht hat...man muss sie halt benutzen.)

Solltest Du kein Stativ dabeihaben (was sohl der Regelfall ist) kannst Du genau das machen was auch die Kamera macht...den ISO Wert hochstellen.
 
Nightstalker schrieb:
;) wenn ich ein Stativ dabeihabe, dann stelle ich nicht auf AutoiISO und hoffe, dass es mit ISO 800 abgeht, sondern dann benutze ich M und mein Stativ bei ISO 200.
Klar ist es besser auf ISO 200 zu stellen. Man vergisst das aber leicht mal, weil der ISO-Wert aus mir unerfindlichen Gründen in keinem der unmittelbar sichtbaren Displays angezeigt wird. Man muss erst selber aktiv auf FN gehen, um überhaupt zu erfahren, ob es etwas zu verstellen gibt. Aus ergonomischer Sicht eine Fehlkonstruktion, wenn es um etwas so wichtiges wie den ISO-Wert geht. Inzwischen, nach längerem Gebrauch der Kamera, frage ich mich, wofür überhaupt oben auf der Kamera ein LCD-Display ist, wenn man sowieso vor dem Fotografieren immer erst ins FN-Menü gehen muss.

(M schaltet Autoiso ab) Wenn ich genug Zeit habe mein Foto auf dem Stativ zu komponieren, dann will ich auch Herr der Belichtung sein...
Schon die Pflicht zur Abdeckung des Okulars würde mich nerven, wenn ich mit dem Stativ in Automatik arbeiten würde.
In der besagten Situation war es so, dass nicht alle Fotos auf dem Stativ gemacht werden konnten und mussten, da für Aufnahmen mit relativ weit offener Blende das Licht noch reichte und bestimmte Blickpunkte nicht mit dem Stativ erreichbar waren. Habe also wie meistens mit Blendenvorwahl fotografiert. Die richtig hohen ISO-Werte kamen dann erst, als ich die Blende weiter zumachte und das Licht schwächer wurde (Dämmerung).


(Zur Hilfe gibt es noch die Instantreview Funktion, die einem zeigt, wenn man bei ISO 3200 verrauschte Fotos gemacht hat...man muss sie halt benutzen.)
Ich wüsste nicht, wie das kleine Instant-Review-Bildchen verrauschte Bilder zeigen könnte. Bevor man reinzoomen kann ist es schon wieder weg, und zu lang möchte ich es nicht anzeigen lassen, da es sonst stört.

Gemeinerweise wird Auto-ISO ja auch deaktiviert, wenn man die Belichtungskorrektur nutzt. Das habe ich bei vielen Bildern gemacht, darum nützt auch die genaue Bildkontrolle nicht unbedingt etwas, wenn die hohen ISO-Werte nur bei den wenigen Bildern auftreten, bei denen die Belichtungskorrektur zufällig auf 0 steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
eReL schrieb:
Ich wüsste nicht, wie das kleine Instant-Review-Bildchen verrauschte Bilder zeigen könnte. Bevor man reinzoomen kann ist es schon wieder weg, und zu lang möchte ich es nicht anzeigen lassen, da es sonst stört.


Hmm, ein Argument...

ich sehe mir jedes wichtige Bild in 8 facher Vergrösserung an (ein Klick zoomed bei mir auf 8fach) weil ich da einfach Sicherheitsfanatker bin.


Das mit dir war aber auch ein Spezialfall, das ist schon richtig...da wäre es vielleicht besser Autoiso garnicht zu verwenden.
 
Wenn M ..AUTO-ISO deaktiviert...wieso steht der ISO Wert dann immernoch auf AUTO wenn ich FN drücke im M Modus?

DANKE
LG
Sascha
 
mach doch n Bild ;) dann steht da ISO 200.

Wenn Du wieder aus M rausgehst stellt die Kamera wieer automatisch nach....sonst wäre es ja nervig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten