• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist Skylum echte Alternative zu Adobe?

Naja, es ist passiert (bei niedrigen ISO) und damit ist die Aussage nicht falsch, nur leider ist die Erkennung nicht dokumentiert, nicht nachvollziehbar und hat damit nichts in einer Bildbearbeitung verloren. Punkt!

Naja es soll ja auch schon ein Pferd vor eine Apotheke geko..t haben.
Wenn ich mir alle Unregelmäßigkeiten von Adobe im Laufe der Jahre ansehe, dann ist Luminar harmlos. Doppelpunkt.
 
Richtig, war schon dabei Luninar zurück zu geben . Hatte Skylum angeschrieben und diese baten mich darum, bis Ende Jan zu warten, da dann wieder ein Update komme solle. Mal gespannt wie es dann aussieht. Zz benutze ich Luminar 2018 nur als Plugin und das läuft soweit ganz gut.
 
Nicht schon wieder Kartenmodul - das wurde vom Kartenabieter geändert.

Wieso nicht? Da kann man aber einmal sehen , das ne Software die gerade ein Jahr alt ist kein Update mehr bekommt. Entweder hatte hatte ich beim Kauf von PSE 2018 einen schlechten Zeitpunkt gewählt oder mit der 2019er sieht es in einem Jahr gleich aus .
 
Ich verstehe nicht, das man PSE hier ins Spiel bringt.
Da tut sich doch seit Jahren, bis auf die Assistenten-Spielerreihen, nichts mehr.
Teilweise wurden Funktionen entfernt.
Und Updates für PSE, sind doch fast nur zur Aktualisierung von Camera RAW.
Klar kann man PSE für zusätzliche Kosten "aufbohren" (wenn ich das zusammenrechne kann ich gleich das ABO nehmen).
Camera RAW bleibt vom "aufbohren" unberührt.
Dazu kommt noch, das die Ebenenbearbeitung in PSE auf 8 bit/k beschränkt ist.
Da kann ich ja gleich in JPG aufnehmen.
 
Wieso nicht? Da kann man aber einmal sehen , das ne Software die gerade ein Jahr alt ist kein Update mehr bekommt.

Und was bitte kann jetzt Adobe dafür, daß Guckl unerwartet die Schnittstelle zu seiner Kartensoftware geändert hat?
Jede größere Software setzt andere Fremdkomponenten voraus - würde besipielsweise MS wesentliche Schnittstellen zu Basisfunktionen verändern, dann würde weder PS, PSE noch irgendeine andere EBV mehr funktionieren.
 
Und was bitte kann jetzt Adobe dafür, daß Guckl unerwartet die Schnittstelle zu seiner Kartensoftware geändert hat? ...
Sie hätte die geänderte Schnittstelle kulanterweise in PSE 2018 verfügbar machen können. Da es 2019 offensichtlich kann, dürfte das kein großer Aufwand sein. Ich kann das Pattexx12 schon verstehen, aber das ist jetzt OT.
 
Ich weiß nicht, ob man das so einfach ändern kann.
Google verlangt inzwischen Geld für diesen Service.
Deshalb verwendet Adobe in PSE 2019 OpenStreetMap. Soll ja weiterhin nichts kosten.
 
... l kann man PSE für zusätzliche Kosten "aufbohren" (wenn ich das zusammenrechne kann ich gleich das ABO nehmen).
Camera RAW bleibt vom "aufbohren" unberührt.
Dazu kommt noch, das die Ebenenbearbeitung in PSE auf 8 bit/k beschränkt ist.
Da kann ich ja gleich in JPG aufnehmen.

Faa wir nicht wissen, warum der TE nach Gimp mal was anderes probieren will, finde ich PSE durchaus auch ne Option. Für die Entwicklung halt ja ACR her und den Rest kann man durchaus in 8bit erledigen, ohne weinen zu müssen. Und der Vergleich mit dem Abopreis hinkt mE stark, da das ja jedes Jahr fällig wird.

Und was sollen denn überhaupt dauernd diese Upgrades? Würde ich weiterhin mit cs6 arbeiten (müssen oder dürfen), würde ich wenig vermissen und der Hobbyanwender vermisst wahrscheinlich gar nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten