• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Ist Schwarz/Weiss-Fotografie elitär?

Mir gefällt an s/w das pragmatische, ob das Bild langweilig ist oder nicht, ist schon wieder ein anderer Schuh.
Von daher könnte man die Frage des TE eigentlich nur beantworten, wenn man die Bilder der selbsternannten Elite sehen könnte.
 
@dierk: Schöne Bilder! - Doch wie schön wären die wohl erst in Farbe!!! ;)

Im Ernst: In Farbe würden sie mir besser gefallen. In s/w "fehlt" mir da was. Für mich schade um die schönen Motive.
Ohne Farbe geht bei allen dreien die Grossartigkeit der Landschaft verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dierk: Schöne Bilder! - Doch wie schön wären die wohl erst in Farbe!!! ;)

Im Ernst: In Farbe würden sie mir besser gefallen. In s/w "fehlt" mir da was. Für mich schade um die schönen Motive.
Ohne Farbe geht bei allen dreien die Grossartigkeit der Landschaft verloren.
wenn du in den Bildern nicht die großartige Landschaft siehst, solltest du dir auf keinen Fall die Bilder von Ansel Adams ansehen!
Dann ist die ganze Diskussion hier müßig, wenn für dich nur Farbe ein "richtiges" Foto ist :unsure:


Trotzdem noch ein Beispiel aus Lübeck (in HDR Technik von einem sehr guten Farbsensor))
VG Dierk

B0003803-HDR.jpg

B0003803-HDR-Bearbeitet.jpg
 
wenn du in den Bildern nicht die großartige Landschaft siehst, solltest du dir auf keinen Fall die Bilder von Ansel Adams ansehen!
Dann ist die ganze Diskussion hier müßig, wenn für dich nur Farbe ein "richtiges" Foto ist :unsure:


Trotzdem noch ein Beispiel aus Lübeck (in HDR Technik von einem sehr guten Farbsensor))
VG Dierk

Anhang anzeigen 4614724

Anhang anzeigen 4614725
@dierk:
Ich kenne Ansel Adams und seine bekanntesten Bilder. Finde ich eindrücklich.
Aber: Ich denke, etliche davon würden mir in Farbe mindestens auch so gut gefallen - wenn nicht sogar besser!
Vielleicht bin ich da ein Banause?!

Zu deinem Lübecker Beispiel: Ganz klar, da gefällt mir die s/w-Version auch besser! (y)
Aber: Gehe ich da falsch in der Annahme, dass man die Farb-Version mit etwas Bearbeitung auch hätte attraktiver machen können? (z.B. mit Tonwert-Erhöhung auf der Häuserfront und Tonwert-Absenkung auf dem Himmel? ( - So, wie du das bei der s/w-Version auch gemacht hast).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber: Gehe ich da falsch in der Annahme, dass man die Farb-Version mit etwas Bearbeitung auch hätte attraktiver machen können? (z.B. mit Tonwert-Erhöhung auf der Häuserfront und Tonwert-Absenkung auf dem Himmel? ( - So, wie du das bei der s/w-Version auch gemacht hast).
die Farbversion ist als HDR aus drei Belichtungen mit der Hasselblad 907x Mittelformat, ist auch stark bearbeitet, aber natürlich nicht in Hinblick auf Farbe, z.B. einen kräftiger blauen Himmel. Das Ist natürlich kein Problem, quietschbunt, wenn du willst. Das ist aber nicht mein Bild. :(
VG Dierk
 
Ich kenne Ansel Adams und seine bekanntesten Bilder. Finde ich eindrücklich.
Aber: Ich denke, etliche davon würden mir in Farbe mindestens auch so gut gefallen - wenn nicht sogar besser!
Vielleicht bin ich da ein Banause?!

Dann bin ich auch ein Banause :)
So sehr ich sein Lebenswerk respektiere, aber mir erscheinen viele seiner Fotos etwas .... "farblos" ^^
 
Das Video kannte ich schon. Ich sehe darin aber keinen direkten Zusammenhang mit meiner Frage.

Ich wollte darauf hinaus, dass sie wohl ein Paradebeispiel dafür ist, dass S/W nicht gerade "elitär" sein muss.
Sein Lebenswerk mit niemanden zu teilen - das hat was besonderes. Mich berührte das jedenfalls.
 
wenn du in den Bildern nicht die großartige Landschaft siehst, solltest du dir auf keinen Fall die Bilder von Ansel Adams ansehen!
Dann ist die ganze Diskussion hier müßig, wenn für dich nur Farbe ein "richtiges" Foto ist :unsure:


Trotzdem noch ein Beispiel aus Lübeck (in HDR Technik von einem sehr guten Farbsensor))
VG Dierk



Anhang anzeigen 4614725
Oh Dierk - so sehr ich deine Bilder ansonsten toll finde - das ist für mich ein SW-Bild wie ich sie nicht mag. Dem sieht man das digitale "Nachtunen" zu sehr an.
Im übrigen der Grund warum ich SW nur noch analog - ohne jeden elitären Anspruch - fotografiere. Ich (Betonung auf Ich) kann mich mit der digitalen Umwandlung von Farbig in SW nicht anfreunden bzw. ich habe für mich (Betonung auf mich) keinen Workflow gefunden der mir Ergnisse liefert die mir (Betonung auf mir) gefallen.
 
Hier „quietscht“ es jetzt aber in schwarz/weiss! Für mich definitiv too much! Sorry!
wenn ich gewusst hätte, dass du lieber Bilder in Farbe magst, hätte ich mich hier zurückgehalten. Mir geht es genau umgekehrt.

Ganz generell versuche ich meistens, das Gesehene zu interpretieren und daraus ggf. etwas Besonderes zu machen. Dabei nutze ich alle möglichen tools und Verfahren und fotografiere mit allem, womit ich Bilder machen kann, von der Lochkamera bis zum Handy, oder von Langzeitbelichtungen, Mehrfachbelichtungen, Überlagerungen mit Strukturen, Auswechseln des Himmels bzw. der Wolken bis zu Infrarotfotografie. Die Bearbeitung mache ich mit Lightroom und sehr oft dann mit Nik Silver Efex, das auch mit Analogfotos. Es gibt natürlich auch Motive, die ich von ggf. S/W abgesehen weitgehend natürlich lasse. Eine vollständige Abbildung der "Wirklichkeit" geht so zweidimensional auch nicht, dann muss man Stereo Fotos machen, was ich früher auch gemacht habe.
So, jetzt habe ich mich hier genug breit gemacht mit meinem S/W Kram :)
VG Dierk
 
Sein Lebenswerk mit niemanden zu teilen - das hat was besonderes. Mich berührte das jedenfalls.
Da hast du Recht!
Gerade in unserer Zeit, wo es weit verbreitet ist, seine Position, die Errungenschaften, den Status, die soeben verbrachten und unmittelbar geplanten Aktivitäten und natürlich das vor einem liegende Viergangmenü in Echtzeit allen Followern unter die Nase zu reiben.
 
wenn ich gewusst hätte, dass du lieber Bilder in Farbe magst, hätte ich mich hier zurückgehalten. Mir geht es genau umgekehrt.

Ganz generell versuche ich meistens, das Gesehene zu interpretieren und daraus ggf. etwas Besonderes zu machen. Dabei nutze ich alle möglichen tools und Verfahren und fotografiere mit allem, womit ich Bilder machen kann, von der Lochkamera bis zum Handy, oder von Langzeitbelichtungen, Mehrfachbelichtungen, Überlagerungen mit Strukturen, Auswechseln des Himmels bzw. der Wolken bis zu Infrarotfotografie. Die Bearbeitung mache ich mit Lightroom und sehr oft dann mit Nik Silver Efex, das auch mit Analogfotos. Es gibt natürlich auch Motive, die ich von ggf. S/W abgesehen weitgehend natürlich lasse. Eine vollständige Abbildung der "Wirklichkeit" geht so zweidimensional auch nicht, dann muss man Stereo Fotos machen, was ich früher auch gemacht habe.
So, jetzt habe ich mich hier genug breit gemacht mit meinem S/W Kram :)
VG Dierk
Wie schon erwähnt: Es gibt durchaus s/w-Bilder, die mir gefallen.

Mit „quietschen“ habe ich mich auf dein „quietschbunt“ bezogen. Dieses s/w-Bild ist für mich überbearbeitet. Es kommt mir so vor, wie wenn jemand bei einem Farbbild die Kontrolle über den Sättigungs- und Kontrastregler verloren hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
eigentlich wollte ich mich jetzt hier ja zurückhalten. So geht es mir meistens, wenn ich in meinen 120.000 Bildern auf dem Rechner nach etwas suche, gibt es immer so viel Beifang :)
Das ist aufgenommen mit 4x5" Pinhole, f/200, 2 Minuten Belichtung auf ISO400 Infrarot S/W Film, der eben auch für IR empfindlich ist.
Die Zero 45 ist einfach eine kleine Holzschachtel mit einem ca. 0.25mm großen Loch und einem kleinen Schieber davor als Verschluss. Der Film ist in einer 4x5 Filmkassette und wird hinten mit Gummiband angebracht.
Bildkomposition? Geht natürlich nicht, es wird eine Folie mitgeliefert, die man an diese Kamera Obscura hält und dann dadurch peilt.

Elitär? Wenn ich damit auf dem Stativ dort stehe, wird kaum Notiz von mir und der komischen Kamera genommen. Die Leute bleiben ggf. höflich stehen, um mir nicht ins Bild zu laufen.
Falls die Farben interessieren, der Backstein der Häuser ist rot, die Blätter der Pflanzen sind grün, der Himmel ist grau :)
Unten die Kamera, aber bei einer anderen Aufnahme, der "Verschluss" ist dabei offen.
VG Dierk

2020-08-03-2.jpg

IMG_20200804_141316.jpg
 
eigentlich wollte ich mich jetzt hier ja zurückhalten. So geht es mir meistens, wenn ich in meinen 120.000 Bildern auf dem Rechner nach etwas suche, gibt es immer so viel Beifang :)
Das ist aufgenommen mit 4x5" Pinhole, f/200, 2 Minuten Belichtung auf ISO400 Infrarot S/W Film, der eben auch für IR empfindlich ist.
Die Zero 45 ist einfach eine kleine Holzschachtel mit einem ca. 0.25mm großen Loch und einem kleinen Schieber davor als Verschluss. Der Film ist in einer 4x5 Filmkassette und wird hinten mit Gummiband angebracht.
Bildkomposition? Geht natürlich nicht, es wird eine Folie mitgeliefert, die man an diese Kamera Obscura hält und dann dadurch peilt.
So ein SW-Foto gefällt mir wieder, mit puristischer Technik gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten