• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist RAW nur was für Anfänger?

Wer diese Sicherheit nicht benötigt für den reicht natürlich JPG.
Jede nachfolgende Bearbeitung einer JPG-Bilddatei ist jedoch eine „strukturelle“ Schwachstelle; im schlimmsten Fall kann man damit sein JPG „Original“ total versauen – und man steht dann mit „leeren Händen“ da.
Kann mir jemand erklären warum es immer so dargestellt wird dass es bei JPG systembedingt unausweichlich ist das Original zu überschreiben, und nur RAW allein die Möglichkeit bietet die Originaldaten aus der Kamera unangetastet zu lassen?
Was hindert daran die bearbeitete Version mit "save as" oder "export to" abzuspeichern?
 
Man kann sogar unglaublich viel einstellen!

Selbstverständlich kann man JPEGS bearbeiten und trotzdem die Original-JPEG-Datei behalten.
 
Aufhören, ich kriege keine Luft mehr !! :lol::evil::lol:

Wenn man die Kamera so einstellt, wie man ein RAW bearbeiten würde - sofern das halt die Kamera auch kann -, dann kann man sich doch die Nachbearbeitung sparen. Richtig belichten und richtigen Weißabgleich wird man ja hoffentlich hinbekommen als Fotograf. In der Regel bleiben dann höchstens so geringfügige Nachbearbeitungen, die auch ein JPEG nicht sonderlich malträtieren.
 
:confused:
Auch bei JPG kann ich mit einer Kopie arbeiten und den Ordner mit den Orginalen ausser dem Bilder öffnen unangetastet lassen..
Auch einen Ordner mit lauter RAW kann man ausversehen löschen, wenn man schusselig oder hektisch genug ist....

Auf die "Methode" wie man einen möglichen "Verlust" des JPG-Originals durch Bildbearbeitung verhindern kann, hatte ich bereits weiter vorne hingewiesen, wollte mich nun nicht wiederholen, da ich davon ausgehe, dass solche Threads im jeweiligen Kontext gelesen werden......
Natürlich kann man auch die gesamte Festplatte versehentlich löschen und ohne externe Sicherung arbeiten und, und, und....

Dennoch, beim RAW ist der Schutz - vor einer verlustreichen Bildbearbeitung (darum gehts) - bereits automatisch, d.h. ohne eigenes Zutun, eingebaut, da einem für Bildbearbeitung immer nur die "Kopie" zur Verfügung steht. Es ist jederzeit möglich auf das (RAW) "Original" zurückzugreifen - sofern man natürlich die betreffende RAW-Bilddatei oder das Datei Verzeichnis nicht physisch von der Platte gelöscht hat.

Deshalb "RICHTIG / WICHTIG" bei JPG-Bearbeitung immer zuerst eine Dateikopie erstellen, trotz doppeltem Platzbedarf, zusätzlicher Verzeichnisse usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand erklären warum es immer so dargestellt wird dass es bei JPG systembedingt unausweichlich ist das Original zu überschreiben, und nur RAW allein die Möglichkeit bietet die Originaldaten aus der Kamera unangetastet zu lassen?
Das JPG ist nicht das Original sondern die Bearbeitung des RAW (Sensorrohdaten) zu einem Bild.
Du fotografierst immer "in RAW". Du hast nun die Möglichkeit diese Daten zu speichern (RAW), zu bearbeiten (JPG) und die Sensorrohdaten anschliessend sofort wegzuwerfen oder auch die Sensorrohdaten wie auch die Bearbeitung zu behalten (RAW+JPG).

Falls Du jemals auf Film fotografiert hast: Das RAW entspricht dem nicht entwickelten Film (noch nichtmal einem Negativ oder einem Dia), das JPG dem fertigen Papierabzug.
Allein das JPG zu speichern und das RAW wegzuwerfen, würde in etwa einem Polaroid entsprechen.
 
Der Unterschied ist ganz einfach: Ein echter Profi - jedenfalls sämtliche jener, mit denen ich das vergnügen hatte - WEISS wann jpg und wann raw das richtige ist. und QUATSCHT nicht drüber daher, und macht erst recht keine ideologie daraus.

DANKE!!!

Und es muss noch nicht einmal ein "echter Profi" sein, sondern auch "Amateure", die sich mit Fotografie gern beschäftigen und auch auseinander setzen.

Aber genau das ist hier im Forum in letzter Zeit (oder schon immer) mir nicht aufgefallen, sondern eben dass hier Leuten mit weniger Ahnung (was nicht schlimm ist!) immer wieder Sachen klargemacht werden wollen, die so eben nicht stimmen oder eben auch nur halb stimmen, weil das Gegenteil, also die andere Hälfte eben auch stimmt. Und wenn ein User mal einen Standpunkt hat, dann wird auf Teufel komm raus dieser verteidigt und man fühlt sich angegriffen wenn jemand was anderes meint, oder auch noch nicht einmal was anderes meint, sondern verschiedene Grauschattierungen der Sache vor allem anerkennt und auch für berechtigt hält.

Zuletzt das Thema Stativ...ich hab mir die Hände überm Kopp zusammengeschlagen, als ich aus Langeweile den Thread durchgeackert hatte!!!

Ist es denn so schwierig zu verstehen, dass die eigene Meinung nicht immer die ultimative ist. Für einen selbst soll sie richtig sein und auch ok, aber man muss doch nicht seine eigene Meinung allen aufdrängen. Und dann gibt es auch noch genug "blöde Anfänger", die sich der Sache genau so annehmen und es weiter verbreiten und solche Threads erstellen wie ich es hier nun getan habe. (Ich habe mit Absicht die Ironiesmileys weg gelassen.)

Und siehe da...es geht wirklich wieder los.
 
Kann mir jemand erklären warum es immer so dargestellt wird dass es bei JPG systembedingt unausweichlich ist das Original zu überschreiben, und nur RAW allein die Möglichkeit bietet die Originaldaten aus der Kamera unangetastet zu lassen?

....systembedingt unausweichlich.... Wie kommsst Du denn zu dieser Interpretation? Siehe auch meinen Beitrag Nr. 16
Habe in beiden Beiträgen auf die "Gefahr" bei JPG im Unterschied zu RAW hingewiesen.
Es reicht - z.B. aus Gewohnheit - während der JPG-Bildbearbeitung CTRL+S zu bedienen und schon ist die Originaldatei überschrieben soweit man nicht mit einer Kopie arbeitet.

und Was hindert daran die bearbeitete Version mit "save as" oder "export to" abzuspeichern?

genau, auf diese "Sicherungsmaßnahme" habe ich hingewiesen, sogar in Deutsch und in 2 Beiträgen.

Wer genau lesen kann hat gewisse Vorteile!

Eine RAW-Datei wird nie im Bildbearbeitungsprogramm bearbeitet oder verändert sondern immer nur eine "Kopie" (der Rohdaten) wird nach der RAW-Konvertierung im Bildbearbeitungsprogramm sichtbar.

Welches Dateiformat dieses aktuelle Monitorbild dann bei der Abspeicherung erhält bestimmt der Bildbearbeiter. Hierfür stehen dann viele Dateiformate zur Verfügung. - jpg, tif, psd, pcx, png usw.

Für die Betrachtung am Monitor, Fernseher, oder zum ausbelichten wird nach der Bildbearbeitung meist in *.jpg, für hochwertige Drucke / Ausbelichtung in *.tif gespeichert.

Gruß Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon die Frage des TO ist "trollig"/drollig...

Das was im folgenden daraus wurde, setzt dem Fass die Krone ins Gesicht! Was in so kurzer Zeit für ein Schwachfug verzapft werden kann, ist fast unglaublich! Das Forum hier bietet inzwischen einen derart tiefgründigen Fundus an angesammeltem Wissen und Erfahrungen, dass man nur staunen kann. Andererseits wird es zunehmend zur geistigen Tiefflieger-Müllkippe...

Lest euch doch alle mal schlau, entweder hier im Forum, anderen Seiten, bei Wikipedia oder in den einschlägigen Büchern, besucht mal einen Fotokurs! Wenn es euch langweilt, belästigt eure Freunde mit euren kruden Ideen...
 
Schon die Frage des TO ist "trollig"/drollig...

Das was im folgenden daraus wurde, setzt dem Fass die Krone ins Gesicht! Was in so kurzer Zeit für ein Schwachfug verzapft werden kann, ist fast unglaublich! Das Forum hier bietet inzwischen einen derart tiefgründigen Fundus an angesammeltem Wissen und Erfahrungen, dass man nur staunen kann. Andererseits wird es zunehmend zur geistigen Tiefflieger-Müllkippe...

Lest euch doch alle mal schlau, entweder hier im Forum, anderen Seiten, bei Wikipedia oder in den einschlägigen Büchern, besucht mal einen Fotokurs! Wenn es euch langweilt, belästigt eure Freunde mit euren kruden Ideen...

----------------------------------------------
Leben in die Bude!:ugly:

Zu 99% dient RAW als Penisverlängerung, beim restlichen Prozent wird zu 80% die Unfähigkeit des Fotografen reparabel und in 20 % (wieviel war das jetzt nochmal vom Ursprung, ach ja - 0,2%) davon bringt RAW dem, der es richtig entwickeln kann, wirklich was!

Gebt mir Dresche!:evil:

Ein Sachbeitrag von "guenter_W" am 9.1.2009 - Beitrag Nr. 15
 
----------------------------------------------
Leben in die Bude!:ugly:

Zu 99% dient RAW als Penisverlängerung, beim restlichen Prozent wird zu 80% die Unfähigkeit des Fotografen reparabel und in 20 % (wieviel war das jetzt nochmal vom Ursprung, ach ja - 0,2%) davon bringt RAW dem, der es richtig entwickeln kann, wirklich was!

Gebt mir Dresche!:evil:

Ein Sachbeitrag von "guenter_W" am 9.1.2009 - Beitrag Nr. 15

:lol::lol::lol::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten