• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist meine Kodak Z950 kaputt?

marcus.ka

Themenersteller
Ich habe eine Kodak Z950 (2010 gekauft) die für mich einfach perfekt ist, und die auch nie Probleme gemacht hat, aber seit über einem Jahr macht die Kamera ab und zu sehr unscharfe Bilder, und das immer nur auf der linken Seite. (Wie hier in diesen Beispielen zu sehen).

https://flic.kr/p/qXjsnU

https://flic.kr/p/qEQCjN

Die Lichtbedingungen sind eigentlich immer sehr gut, und ich halte die Kamera auch immer recht still.

Was würdet ihr sagen? Woran könnte das liegen?

Zum Glück ist es nicht auf allen Bildern so, sondern nur mal ab und zu.
 
Das könnte ich mir nur mit einer Verschiebung von einem Linsenelement erklären.

Wenn es nur ab und zu ist: Kannst du das mit ein bissl Wackeln am Objektiv / Tubus reproduzieren?
 
Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe das noch nie probiert. Ich bin jemand, der nur im Urlaub fotografiert. Und auf dem kleinen Bildschirm der Kamera sieht man auch gar nicht, ob das Bild links unscharf ist oder nicht, dass fällt mir dann immer erst zu Hause am PC auf.

Bei meinem letzten Urlaub, wo ich ca. 400 Bilder gemacht habe, waren davon vielleicht 30-40 so unscharf. Und die die unscharf waren, die waren dann meistens auch zusammenhängend. Also immer mal wieder ca. 10 unscharfe Bilder am Stück, und dann wieder 90 die in Ordnung sind.

Ich müsste jetzt also mal probieren, ob ich diese Unschärfe absichtlich hervorrufen kann.

Und wenn es eine Verschiebung einer Linse ist, kann man so was reparieren?

Ich hänge wirklich sehr an dieser Kodak Kamera. Ich habe bis jetzt noch keine Kompaktkamera gefunden, die solche tollen Farben darstellt.
 
Reparieren bestimmt, zu den Kosten kann ich dir aber nichts sagen.

Was du noch versuchen kannst, vllt. spinnt bei manchen Aufnahmen auch einfach nur die Kamerasoftware bzw. ist damit überfordert:

Zu einer Wand stellen, manuell die Mitte fokussieren, Blende auch auf 3.5

Die Randunschärfe sollte dann links - rechts zu der Mitte gleich abnehmen.

Wichtig ist, halt direkt 90° zur Wand zu stehen.
 
Ich habe eine Kodak Z950 (2010 gekauft) die für mich einfach perfekt ist, und die auch nie Probleme gemacht hat, aber seit über einem Jahr macht die Kamera ab und zu sehr unscharfe Bilder, und das immer nur auf der linken Seite. (Wie hier in diesen Beispielen zu sehen).

Die Kamera wird im guten Zustand bei Ebay für ca. 35 Euro gehandelt. Schmeiß das Ding weg und kauf Dir eine (vernünftige) neue.
 
Ich schaue zwar erst seit ein paar Tagen, aber bis jetzt habe ich die Kamera noch nicht bei eBay gesehen. Das wäre natürlich ein Traum, wenn ich die Kamera noch mal zu einem relativ guten Preis bekommen würde.
 
Danke für den Tipp.
Ich denke aber nicht, dass das ein generelles Problem bei dieser Kamera war.
1. hat sie bei mir drei Jahre einwandrei funktioniert, und 2. habe ich nirgendwo solche Probleme in irgendwelchen Bewertungen gelesen. :top:
 
Überprüfe mal, ob die Ausfälle sich bei einer bestimmten Brennweite konzentrieren.

Ich hatte mal an einer Casio den Effekt, dass Bilder im WW-Bereich immer nahezu weiß wurden, während Teleaufnahmen völlig in Ordnung waren. Das hing damit zusammen, dass nach dem Einschalten der Kamera (und dem Ausfahren des Objektivs) dieses insbesondere im WW-Bereich fehlerhaft saß. Die Bilder deuten auf eine Dezentrierung hin.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten