• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist mein Sensor schmutzig???

Ziegengeist

Themenersteller
Seit kurzer Zeit habe ich eine Canon 450d. Bei den Bildern mit helleren Hintergrund befindet sich rechts ein verwaschener Punkt, etwas dunkler, der mich jedes Mal riesig stört. Ich habe eine automatische Sensorreinigung und trotzdem bleibt mir der Punkt erhalten! Wie kann ich am besten diesen Makel beseitigen, ohne den sensiblen Sensor zu beschädigen?
Das Bild zeigt rechts neben dem Dach diesen Punkt!
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Mit freundlichem Gruß
H. Ziegengeist
 
Wenn Du ruhige Hände hast, empfehle ich die Reinigung mit Sensorfilm.
Such mal in der Bastelecke danach.
 
Hallo und guten Tag,

die eigentliche Frage ist ja schon beantwortet...bevor Du jetzt aber "schwere Waffen" auffährst, versuch doch erst einmal mit einem Blasebalg das Teil(chen) wegzupusten.
Diese Handgnubbel :D gibts günstig bei ebay oder etwas teurer im Fachhandel, bitte keine Druckluft oder ähnliches verwenden!

euer Reigam
 
Hallo und guten Tag,

die eigentliche Frage ist ja schon beantwortet...bevor Du jetzt aber "schwere Waffen" auffährst, versuch doch erst einmal mit einem Blasebalg das Teil(chen) wegzupusten.
Diese Handgnubbel :D gibts günstig bei ebay oder etwas teurer im Fachhandel, bitte keine Druckluft oder ähnliches verwenden!

euer Reigam

Kauf Dir in der Apotheke eine Klistierspritze (darf im Innenleben kein Talkum haben). Preis je nach Größe so um die 4 Euro.
Es gibt nichts besseres zum Ausblasen.

Gruß Dirk
 
An alle "4", die mir bisher geantwortet haben:
Vielen Dank für Eure Tipps! Die Reinigung mit dem Blasebalg ist wohl zunächst die beste Methode. Ich habe einen sauberen Balg und habe den mal ausprobiert. Mit bloßem Auge konnte ich gar nichts auf dem Sensor erkennen. Habe dennoch kräftig darüber geblasen und hoffe, daß das Teil verschwunden ist. Ich werde es wohl erst bei den nächsten Bildern feststellen, oder gibt es noch eine Methode dieses zu erkennen? Auf keinen Fall möchte ich selbst den Sensor kontaktieren, da ich die Auswirkung nicht einschätzen kann! Ich habe das Teil schon mitgekauft, wie es aussieht und habe irgendwie null Bock auf eine Reklamation deswegen. Die automatische Sensorreinigung meiner Kamera ist wohl nicht so effektiv, wie sie angepriesen wird??? Das Problem sollte sich doch wohl von allein beheben, oder liege ich da falsch?
Naja, vielleicht hat der Blasebalg schon geholfen!
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps. Ich melde mich nochmal bei Erfolg!
Herzliche Grüße
von
H. Ziegengeist
 
Du kannst sehen, ob der Dreck da ist oder nicht, in dem du abblendest, z.B. Blende 20.

Die interne Sensorreinigung ist eigentlich ein Witz, wie soll das auch richtig funktionieren, von dem bisschen rütteln? :angel:
 
Ich werde es wohl erst bei den nächsten Bildern feststellen, oder gibt es noch eine Methode dieses zu erkennen? Auf keinen Fall möchte ich selbst den Sensor kontaktieren, da ich die Auswirkung nicht einschätzen kann!

Zum testen einfach mal die Blende komplett schließen (höchste Zahl), Objektiv manuell auf unendlich scharf stellen und dann eine weiße Fläche (oder den Himmel) fotografieren...dann siehst du den ganzen Dreck auf deinem Sensor.

"Kontaktieren" wär jetzt auch nicht sooo schlimm, solange es ein weiches "Objekt" ist - Mein Sensor hat auch schonmal nen Q-Tip abbekommen und dem gehts noch prima (übernehm da aber trotzdem keine Haftung für Schäden, die aufgrund dieser meiner Aussage zustande kommen)

Des weiteren:
Murcielago schrieb:
Wenn Du ruhige Hände hast, empfehle ich die Reinigung mit Sensorfilm.
Such mal in der Bastelecke danach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten