• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist jemand von Olympus nach Canon umgestiegen?

phippel

Themenersteller
Hallo,
ich gebe es zu: mich würde eine Canon 40D mit dem EF 35mm f2,0 schon reizen.
Mich reizt eine schnörkellose schnelle und solide Kamera mit einigermaßen gutem Sucher. Und der Preis ist ja echt nicht so hoch. Außerdem habe ich immer lieber Festbrennweiten gehabt.

Ich besitze ja momentan absolut keinen Schrott (siehe Profil) und möchte mal fragen ob jemand anders schon so einen Umstieg gemacht hat und mit welcher Erfahrung.

vg
p
 
Ja, ich hab gewechselt: von der Camedia C-860L und C-40
auf Canon EOS 350D :D und hab es nie bereut. Olympus war halt damals tiptop bei Kompakten und Superzoomcams, aber im DSLR-Bereich nicht so weit wie ich wollte.

-bedenke das 35/2.0 hat kein USM ... mir persönlich wäre da ein:
Canon 28/ 1.8 USM oder Sigma 30/1.4 HSM lieber
oder richtig Knete raus und das 35/ 1.4 USM L ... das ist dann aber auch was feines :)
 
Hallo Phippel,
jo...ich bin einer dieser Abtrünnigen - hatte bis vor 3 Monaten die E-1 mit dem 15-54 und war leidlich zufrieden. Klar, die 14-54 Optik ist schon ausserordentlich gut und das Handling der E-1 gefiel mit auch recht gut...
Aaaaber....das Rauschen und die Auflösung gefielen mir zum Schluss gar nicht!
Und 3 Af-Punkte sind auch nicht so der Bringer; geschweige die 3 FPS...
Ich bin einfach anspruchsvoller geworden!
Und da war dann die 40D (die techn. Daten muss ich hier ja nicht mehr aufzählen...) mit Live-View, einem Riesen -Display, 10MP Auflösung , 6,5 FPS..und und und...ich war -und bin begeistert.
Als Ersatz für das 14-54 habe ich mir das (leider) teure 17-55 2,8 IS von Canon geleistet...der Preis tut am Anfang weh, weicht dann aber einem Gefühl, etwas richtig Gutes zu besitzen...

Also, ich bin fremdgegangen und kehre garantiert nicht wieder zu dem kleinen FT-Sensor zurück!!! Ich bleibe bei Canon...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin von der E10 auf die 20D umgestiegen. Vor einigen Jahren, kurz nachdem die 20D rauskam. Eine andere Welt war das. Blitzschnell und rauscharm war und ist die 20D.
Die 40D mit dem 2/35 wird gut sein. USM muss bei Weitwinkel nicht sein.
 
Phippel, wie wäre es wenn du mal ein Kameraupgrade machst. Da rauschen der E-330 ist echt nich so sahne, genau wie bei meiner E-500.
Wenn du alleine zur E-520 wechseln würdest hättest du schon einen großen gewinn. Oder du holst dir direkt die E-3 ;) Oder du wartest noch. Zur Photokina soll angeblich was zwischen E-520 und E-3 kommen.

Du hast ja schon eine gute Optik (14-54) und es gibt im Olympussegment noch einige tolle Sachen wie z.B. das 50mm f2 von Oly. Gibt kaum eine Linse die so sauber und scharf auflöst. Dann gibts noch das 150mm f2 und dieses Jahr kommt noch ein 100mm f2.
Sonstige Festbrennweiten wären das 25mm f2.8 Pancake und das 35mm Makro f3,5. Und natürlich das 300mm f2,8 :D

Guck einfach mal im Olympusforum vorbei ;)
 
Phippel, wie wäre es wenn du mal ein Kameraupgrade machst. Da rauschen der E-330 ist echt nich so sahne, genau wie bei meiner E-500.
Wenn du alleine zur E-520 wechseln würdest hättest du schon einen großen gewinn. Oder du holst dir direkt die E-3 ;) Oder du wartest noch. Zur Photokina soll angeblich was zwischen E-520 und E-3 kommen.

Du hast ja schon eine gute Optik (14-54) und es gibt im Olympussegment noch einige tolle Sachen wie z.B. das 50mm f2 von Oly. Gibt kaum eine Linse die so sauber und scharf auflöst. Dann gibts noch das 150mm f2 und dieses Jahr kommt noch ein 100mm f2.
Sonstige Festbrennweiten wären das 25mm f2.8 Pancake und das 35mm Makro f3,5. Und natürlich das 300mm f2,8 :D

Guck einfach mal im Olympusforum vorbei ;)

ich "bin" eh im Olympusforum.

das Rauschen stört mich gar nicht so bei der E330 ! Meiner Meinung nach ist dieses Thema überbewertet. Ich schau mir die Bilder ja nicht in 100% Ansicht am Bildschirm an.

Was mich bei der E330 ein stört ist der kleine Sucher, die eher schlechte Performance des Autofokus bei schlechtem Licht (teilweise geht da einfach nix mehr obwohls so dunkel gar nicht ist), die relativ schlechte Akkuperformance.
Und wo ich mir eben nicht ganz sicher bin obs mit einer anderen Kamera besser wird: die Kamera kommt relativ schnell ins Clipping.
Wenn der Autofokus insgesamt etwas schneller wäre, wäre das auch keine Tragödie.

An ein Olympus Upgrade habe ich natürlich auch gedacht: der Sucher wird nicht größer und vom Gehäuse/Haptik ist die E330 nicht schlechter als die E520. Irgendwie kein besonders großer Fortschritt - oder? Die E3 ist zu groß und zu teuer. Ein Zwischenmodell wäre super!

Meine Überlegung war: wenn ich meinen ganzen Krempel verkaufe ist der Aufpreis zur 40D + f2/35mm nicht viel höher als wenn ich das Kameragehäuse verkaufe und zb. ein 520 Gehäuse nehme.

p
 
An ein Olympus Upgrade habe ich natürlich auch gedacht: der Sucher wird nicht größer und vom Gehäuse/Haptik ist die E330 nicht schlechter als die E520. Irgendwie kein besonders großer Fortschritt - oder? Die E3 ist zu groß und zu teuer. Ein Zwischenmodell wäre super!
p

Mein Rat: Warte noch ein halbes Jahr, dann wirst du einen E-3 Body hier im Forum für 700 € bekommen. Momentan war einer drin und ist - vorbehaltlich Zahungseingang - für 830,- an den Mann/die Frau gegangen. Und im nächsten Sommer gibt es ihn schon für höchstens 600,- €. Ob auf der PK ein Zwischenmodell E-520 --> E-3 angeboten wird, weiß ich nicht. Ich persönlich werde aber nur mehr entweder Gebrauchtgeräte oder aber Auslaufware kaufen. Neues am Markt kostet in der Regel fast das Doppelte wie ein Auslaufmodell.

l.G. Manfred
 
mir scheint die 40D derzeit eine Kamera mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis zu sein, man bekommt da schon einiges zum moderaten Preis.

Die drei Umsteiger, die sich hier zu Wort gemeldet haben, sind von Oly Kompaktknipse und ururalt DSLR auf eine Canon DSLR umgestiegen, bzw von einer E-1 aus 2003 auf eine 40D aus 2007, das ist jetzt halt nicht der optimale Vergleich. Wenn ich von einer Canon Ixus aus dem Jahr 2001 auf eine Oly E-330 umsteige, dann sind logischerweise auch da Welten dazwischen. Bei Dir würde sich ja eher die Frage stellen 40D vs neue Olympus DSLR oder vs E-330 behalten und xxx € sparen.

Wenn Dich Festbrennweiten interessieren, dann würde ich auf alle Fälle auch einen Blick Richtung Pentax werfen, ob es da was gibt, was interessant ist, allerdings soll halt auch bei Pentax der AF bei wenig Licht nicht so der Wahnsinn sein.

Ansonsten möchte ich bzgl AF, großem Sucher und insbesondere "clipping" noch die Fuji S5 ins Boot schmeissen. Die bekommt man derzeit auch hinterher geschmissen und mir scheint die bei Deinen Wünschen fast noch attraktiver zu sein als die Canon 40D. Das Gehäuse der S5Pro basiert auf einer Nikon D200.

mfg
 
Umgestiegen von (analog Olympus -> Leica -> Contax) -> Nikon -> Pentax nach Olympus. Canon habe ich nach ausgiebigen Tests mit Kollegenkameras (400D, 30D) gleich links liegen lassen.
 
Also wenn ich mal denke (meist durch zu viel Lobhudelei im Forum heraufbeschworene Kauflust), daß meine E-330 mir zu wenig bietet, dann schaue ich mir Bilder von Leuten an, die mir bei gleicher Ausrüstung fotografisch einfach überlegen sind und das Thema hat sich schnell wieder erledigt. Das spart eine Menge Geld und verbessert das Verhältnis Kamera <-> Besitzer ungemein. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten