• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist hier noch jemand, der ausschl. Linux benutzt ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_367439
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    linux
Also ich arbeite seit Jahren mit RAWTHERAPEE undhabe sowohl die D300 also auch die Coolpix P7700. Beide (unterschiedliche) RAWs funktionieren damit problemlos.
 
@EuleNr2, die Eule gilt als kluger Vogel. Nicht umsonst schleppte die griechische Göttin Athene den Weisheitsvogel den ganzen Tag mit sich herum.
Ich bin beeindruckt. Zumindest eröffnet sich mir da eine Möglichkeit die "Grünen", so sie sehr wichtig sind noch zu retten. Offiziell ist die Version von rawtherapee noch unstable, man merkt auch, dass sie beim Speichern schnell mal abstürzt, aber im zweiten oder dritten Versuch gelingt es.

Ich hoffe nur, dass das nicht wieder durch irgendein Update zerschrotet wird - so wie mit ufraw. Das war ärgerlich.

Mir stellt sich aber jetzt wiederum die Frage, warum die Kameras und zwar beide, ab und an eine kleine Menge Bilder mit so einem falsch gesetzten Schwarzpunkt speichern und die anderen wieder nicht. Ich habe das nicht genau beobachtet, werde das aber forthin tun - ich glaube die "Grünlinge" waren (fast) alle mit dem Aufhellblitz gemacht. Und irgendwie war mir aufgefallen, dass die Grünlinge immer dann auftraten, wenn ich in schneller Folge hintereinander mit dem Blitz Bilder gemacht hatte. Für mich schnuppert das nach einem Fehler in der Firmware. Vielleicht muß ich mal drauf achten, dass sich der Blitz wieder aufladen kann, bevor ich das nächste Bild mache ? Vielleicht war der Blitz noch nicht genug aufgeladen und er kam entweder zu schwach oder in einer falschen Lichtfarbe ? Also werde ich mal speziell drauf schauen, dass dcie rote Ladelampe schon ein paar Sekunden zur Ruhre gekommen ist.

Da die Kamera sowieso langsam ist, ist es ja egal, worauf man wartet :lol:

Den Nikon-Support braucht man nicht zu fragen, die sperren sich gegen alles, was nur ansatzweise heißen könnte, der Fehler läge in der Kamera oder in der Firmware.

Danke an die Eule
vom Bären
 
das ist doch mal wieder ein richtiges Erfolgserlebnis. Seit gut drei Wochen schlage ich mich mit den kleinen grünen Männchen herum. Danke nochmals.

Gruss
vom Bären
 
Das habe ich bisher so noch nicht gesehen - auch mit Rawtherapee haben Deine Bilder alle einen ziemlichen Grünstich. Leider habe ich jetzt keine Zeit mehr, aber morgen oder Übermorgen schaue ich mir das noch mal an.

Gruß Rolf
 
....die Eule gilt als kluger Vogel. Nicht umsonst schleppte die griechische Göttin Athene den Weisheitsvogel den ganzen Tag mit sich herum....
Ja, ich erinnere mich, EuleNr1, ein entfernter Verwandter von mir, wurde immer total schlecht bei dem ewigen Geschaukele auf der Schulter, und dazu noch der Lärmpegel im intriganten Götterstadel, puuh, da bevorzuge ich doch ein ruhiges Forum und ab und zu eine schmackhafte PC-Maus (vorzugsweise kalbellos, wg. der Verdauung) .....

Zurück zum Thema. Woran das liegt, kann ich Dir nicht sagen. Wenn man sich z.B. im RT-Forum nach white point und black point od.dgl. umschaut, wird's schnell sehr, sehr technisch. Das kann ein firmware-Fehler sein, ebenso aber auch ein Konfigurationfehler von dcraw oder ein konzeptioneller "mismatch" (z.B. verschiedene bp/wp in Abhängigkeit von ISO vs. fixe bp/wp bei dcraw). Wäre auch bestimmt mal ganz spannend, sich so eine Raw-Datei mit Rawdigger od.ä. anzuschauen.....

Was mir gerade bei Durchschauen Deiner Bilder auffiel: Die sind alle mit ISO 400 aufgenommen. Ob das nun Zufall ist oder bedeutungslos, lässt sich ja schnell mit einer ISO-Reihe testen .....

Nachtrag: Nein, an ISO400 alleine kann es nicht liegen, hab' mir mal zwei Raws aus einer anderen 7100 mit ISO400 angeschaut, alles bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein, weil ich meist ISO-Automatik bis 400 eingestellt habe, aber wie schon erwähnt, das scheint immer oder zumindest häufig mit dem Aufhellblitz zusammen aufzutreten ... :)

ein Konfigurationfehler von dcraw oder ein konzeptioneller "mismatch" (z.B. verschiedene bp/wp in Abhängigkeit von ISO vs. fixe bp/wp bei dcraw).

dann dürfte das doch aber in AfterShotPro nicht auftreten, oder nutzt die Software von Corel auch dcraw ?

Ich glaube mehr an die Firmware und ein gelegentliches fehlerhaftes Schreiben der NRWs. Ich bemerkte das zuerst in AftershotPro. Ich hatte ja auch die P7800, deren NRW zeigt AftershotPro gar nicht erst an, sie existieren schlichtweg für AFsP nicht, obwohl sie die gleiche Endung haben, wie die aus der 7100Mit der P7000 war das überhaupt nicht.
Duch zurück zu den Grünlingen - mit der ersten P7100 fiel mir das das erste Mal nach einem Jahr auf, da dachte ich an einen sich ankündigenden Defekt und kaufte mir - weil sie ja unschlagbar preiswert war mit 250 Euro für Neuware - eine weitere P7100 (die ich übrigens sofort nach dem Kauf mit der neuesten Firmware versah), die dann diese Grünlinge von Angang an auch so sporadisch und glücklicherweise selten produzierte. Die neueste Firmware ist in beiden drin - vielleicht war das der Fehler und ich hätte nicht updaten sollen, denn vorher habe ich solche grünstichigen Bilder niemals gehabt ? Das hat aber keinen Sinn mit dem Service darüber zu polemisieren, ich habe schon unzählige Mails mit denen gewechselt, Dateien hingeschickt, zuletzt war zu merken, dass die Antworten nur Bausteine und vorgefertigt waren. Gebetsmühlenartig wurde immer wieder auf das neueste Firmware-Update verwiesen, obgleich ich den Verdacht geäußert hatte, dass die Grünlinge erst danach auftraten. Jetzt habe ich sie vor zwei Wochen mal angefragt, wo ich so einen Gewindering herkriege, der auf das Bajonett zum Schutz aufgesetzt wird, weil mir einer verloren gegangen ist. Ich fragte nach, wie das Baiteil genau heißt und welche Bestell-Nr. es hat. Da verschob man mich weiter zu einem Servicepoint und empfahl man mir wiederum, das Firmware-Update zu machen. Die Antworten müssen baukastenartig schon vorgegeben sein und die Antwort mit dem Firmware-Update steht ganz oben dran, so mein Eindruck.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch mal ein bißchen weiter gefriemelt und mir ein paar Raws aus der P7100 und der P7800 mit verschiedenen ISOs besorgt und durch dcraw gejagt. Zunächst: Keine der Dateien hat so ein Grünling-Problem wie bei Dir.

Ich hab mir dann aber noch mal die Schwarzpunkte (bp), wie sie von den Kameras gesetzt und von dcraw ausgelesen werden, angeschaut: Bei der P7800 wird der bp einheitlich auf 200 gesetzt, bei der P7100 aber auf 0 bei ISO 100 und 255 bei ISO 400 (gilt auch für Deine Kamera; weitere ISOs hab ich nicht getestet). Und bei 255 und 0 hat's dann geklingelt, denn das ist ja fast genau der Korrekturfaktor, den ich gestern für RT Pi mal Daumen bzw "per Eulenauge" ermittelt hatte.

Ich hab daraufhin noch mal Deine Grünlinge mit einem bp von 0 (also in dcraw mit -k 0) entwickelt, perfekt! Für Deine Kamera und RT ist also -255 der richtige Korrekturfaktor, bei Photivo trägt man direkt einen bp=0 ein, Analoges wird es vielleicht auch in anderen Programmen geben.

Ich vermute, da die ISO400-Dateien aus anderen Kameras richtig angezeigt werden, daß das Problem wohl bei Deiner Kamera liegt, irgendwas stimmt da nicht mit dem bp .....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, da die ISO400-Dateien aus anderen Kameras richtig angezeigt werden, daß das Problem wohl bei Deiner Kamera liegt, irgendwas stimmt da nicht mit dem bp .....

Da das Problem bei beiden Kameras auftritt (die eine gekauft im Juli 2012, die andere im September 2013) müßte doch dann bei beiden das gleiche Problem anstehen ?

Die erste Kamera habe ich vor dem Sommerurlaub Anfang August (die Firmware kam am 6.8.2013 raus) auf die Firmware 1.1. gebracht - bis dahin gab es keine Grünlinge, aber ich wollte die Sache mit dem Fernauslöser korrigiert haben. Und nun in diesem Urlaub traten die grünen Bilder erstmals auf. Ich meinte darauf hin, die Kam. haucht wohl bald ihr Leben aus und holte mir Ende August 2013 eine zweite P7100. Die hatte noch die FM-Version 1.0 drauf.
Da hätte ich wohl denken müssen, denn jetzt habe ich dummerweise etwas gemacht, was wohl Schiet war, ich aktualisierte noch am gleichen Tage die Firmware in der Kam von 1.0 auf 1.1.

Beide Kameras bringen nun teilweise grüne Bilder. Wäre da der Gedanke an das Firmware-Update nicht logisch ?
Das Blöde ist nur. Es ist bei Nikon nur F-P7100-V11W.exe ladbar. Eine Datei F-P7100-V10W.exe, um das rückgängig zu machen, gibt es nirgendwo. Nikon bietet die Firmware 1.0 gar nicht an, also gibt es kein Zurück mehr.

Wenn ich mich nämlich so herum höre, die meisten haben das Firmware-Update auf 1.1. gar nicht gemacht, aber nur weil sie Angst hatten, dass ihnen dann die Noname-Akkus wieder ausgesperrt worden wären. Wahrscheinlich war ich der einzige Blöde, der die Firmware auf 1.1. erhöht hat. Nun habe ich das Problem.

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt bin ich aber platt ...
ich habe ja noch etliche von den "Grünen" in Ordnern abgelegt, jetzt fällt mir auch auf, die sind alle ISO400 !!! Also nicht der Blitz scheint das gemeinsame Merkmal zu sein, sondern der ISO-Wert von 400. :eek:

Ich weiß nicht, ob man das bei 100%-Ansicht noch sieht, dass das 400er sind. Wenn ich die dann alle mit dem (Schwarzpunkt?)-Korrekturwert von -255 behandle (den habe ich in RT als "Profil" gespeichert), sehen die Bilder wieder normal aus.

Vom Datum und vom Zählwerk her, das war die erste Kamera wenige Tage nach dem Firmware-Update auf 1.1. und das waren die ersten "Grünen", mit den ich konfrontiert wurde

Gruss
vom Bären


<edit: 22:12:58 > nachdem ich nun alle vorhandenen Grünlinge durchgeforstet habe, bin ich mir sicher, alle diese Fotos hatten die Einstellung AUTO-400 und es war in allen Fällen die Reihe ausgereizt. Ich werde jetzt mal, obwohl ich das nicht mag, die Einstellung AUTO nutzen und dann mal beobachten, ob das dann noch immer so eintritt

Danke erstmal für die Hilfe, dass ich doch hinter einiges gekommen bin und die Bilder dann irgendwie doch noch retten konnte/kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt bin ich aber platt ... Wenn ich die dann alle mit dem (Schwarzpunkt?)-Korrekturwert von -255 behandle (den habe ich in RT als "Profil" gespeichert), sehen die Bilder wieder normal aus.....
:top:
...bin ich mir sicher, alle diese Fotos hatten die Einstellung AUTO-400 (...) Ich werde jetzt mal, obwohl ich das nicht mag, die Einstellung AUTO nutzen und dann mal beobachten, ob das dann noch immer so eintritt....
Die eigentlichen Bilddaten mit ISO400 sind ja ok, es ist ja nur diese, so meine laienhafte Vorstellung, falsche Etikettierung mit dem Schwarzpunkt, der die Rawkonverter dann zunächst in die grüne Hölle schickt, aber das lässt sich ja gut korrigieren; also wenn Du an Auto-400 hängst .....
 
also wenn Du an Auto-400 hängst .....

eigentlich nicht, AUTO heißt ja bis ISO800 und die Kamera geht nicht sofort in die höheren ISO's ab, also man kann die Automatik schon verwenden. Es wäre natürlich interessant und das muß ich gezielt beobachten, ob der Schuß ins Grüne dann auftritt, wenn die Einstellungen der Kamera "ausgelastet" sind faktisch grenzwertig werden.
Diese 6 Bilder auf dem letzten Screenshot waren alle grenzwertig, das obere rechte Foto auf der Fähre, war bedeckter Himmel, aber Sonnenlicht diffus und ein Aufhellblitz, weil das Licht aus der Lackierung zurück spiegelte.
Bei dem Wildschwein war auch der Blitz im Spiel, denn das Tier war im Schatten, ebenso bei dem Lama unten mittleres Bild.

Allerdings sind in #44 drei von den fünf Bildern ohne Blitz gemacht, aber wieder mit ISO400 - ich werde mich mal da drauf konzentrieren und es betrifft beide Kameras - Bilder in #44 sind nach der Bildnummer mit der neuen P7100 grün geworden, die auf dem Screenshot mit der alten Kamera - Stichwort beide haben das FM-Update verpaßt gekriegt

Gruss
vom Bären
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, im Grunde wär' dieser ganze Murks ein Fall für die Garantie oder zumindest Kulanz, aber lass' mich spekulieren: Die würden Dir bei Erwähnung des FW-Updates irgendeinen Paragraphen aus der Update-Lizenz vorlesen, nach der Du dies auf eigenes Risiko getan hast :evil:
 
ich habe gestern abend sehr ausführlich mit Screenshots von ratherapee eine Anfrage an den Nikon-Service gesendet und um eine Datei gebeten, mit der ich die Updates rückgängig machen kann.
Mal sehen was passiert - im Prinzip weiß ich die Antwort aber schon jetzt.
 
Naja, die werden dich darauf verweisen, das die mitgelieferte Software der Kamera die Bilder eindeutig bearbeiten bzw. behandeln kann. Damit ist der Fall erledigt.
Niemand bei Nikon gibt dir die Garantie, das Software von Fremdanbietern funktionieren muss.
Denn letztlich arbeitet die Kamera einwandfrei - mit der herstellereigenen Software. Was kann Nikon dafür, wenn RawTherapee/DCraw die Daten nicht richtig interpretiert?
 
ja, das nichts rauskommen wird, ist mir klar. Wenn Sie nach Vorschrift vorgehen, wird wiedrr der Textbaustein drunter stehen, ich möge das Firmware-Update 1.1. machen, um den Fehler zu beheben, ohne dass überhaupt drauf eingegangen wird, dass das FM-Update 1.1. wahrscheinlich die Änderung erst erbracht hat.
Aber ich will halt nichts unversucht lassen. Ich rechne aber auch nicht damit, dass man mir eine Datei zum Download anbietet, mit der ich auf 1.0 zurück kommen würde.

Nachtrag am 2.12.2013, 10:25
wie erwartet, Rücksetzen der Firmware ist nicht möglich, ansonsten genau die gleichen Angebote, wie schon einmal, die schon einmal nichts brachten. Danke Nikon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Bilder am Wochenende sowohl mit Rawtherapee als auch mit GIMP/UFraw Plugin angesehen. Bei beiden kommen die Bilder mit einem starken Grünstich. Zumindest mit Rawtherapee konnte ich den korrigieren (wurde ja auch so schon in dem Thread beschrieben), aber mit GIMP habe ich das bisher noch nicht geschafft. Also wenn Nikon da etwas abliefert was nur die NIkon eigene Software verarbeiten kann dann ist das schon grenzwertig. Zumal Capture ja auch nicht unter Linux läuft!
 
Also wenn Nikon da etwas abliefert was nur die NIkon eigene Software verarbeiten kann dann ist das schon grenzwertig. Zumal Capture ja auch nicht unter Linux läuft!

Das sieht Nikon naturgemäß ganz anders :D
Leute, die kein Windows oder MacOS auf der Kiste haben und deshalb Capture nicht benutzen können, sind keine vollwertigen Gesprächspartner. Aber das juckt mich längst nicht mehr. Eine Lösung findet sich irgendwann und irgendwie immer, wie wir hier gesehen haben. Diesmal heißt sie eben Rawtherapee und wenn das dann nach einem Update oder einem neuen Release pötzlich mal wieder nicht mehr geht, heißt sie vielleicht darktable oder wie auch immer :)

Gruss
vom Bären

abschließend - es ist NICHTS rausgekommen. Fehler die mit einer Software entstehen, die Nikon nicht autorisiert hat, sind keine Fehler von Nikon, sondern Fehler der Software. So einfach die Antwort - naja und vielleicht haben die ja auch recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten