• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist hier noch etwas zu retten?

Wenn schon Schei*e - dann mit Schwung!

KuesteGegenlich.jpg
 
Noch was: Blende 16 ist ein NoGo... stelle Deine Kamera niemals auf etwas Defaultmässig ein, wo so was passiert...

Würde ich so pauschal nicht sagen. Wenn es gewollt ist wird bei Blende 16 aus
der Sonne ein Stern. Man muss nur mit ca. 2 Blendenstufen unterbelichten damit der Effekt eintritt.

Bewusst eingesetzt kann Blende 16 durchaus Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehe ich jetzt auch rumbastle: Jarrah, welche Rettungsversuche haben Dir denn bisher am Besten gefallen? Soll es möglichst natürlich aussehen oder soll ein möglichst effektvolles Bild dabei rauskommen?
 
Ehe ich jetzt auch rumbastle: Jarrah, welche Rettungsversuche haben Dir denn bisher am Besten gefallen? Soll es möglichst natürlich aussehen oder soll ein möglichst effektvolles Bild dabei rauskommen?

Ich mag es natürlich und mir haben die Bearbeitungen von kirschm und Hans_01am besten gefallen.
 
Ich mag es natürlich und mir haben die Bearbeitungen von kirschm und Hans_01am besten gefallen.

OK, dann hätt ich mir die Möwen sparen können :D

Vielleicht noch zwei Tipps:
1. Putz das Objektiv ehe Du Gegenlichtaufnahmen machst. Flares kannst Du nicht vermeiden, Sprotzelflecken schon.
2. Mit F16 kommst Du bei mFT schon in den Bereich der Beugungsunschärfe. ich würde F16 zwar nicht als NoGo bezeichnen, sondern als Notlösung (Sonnenstern, Langzeitbelichtung mit ISO Low und 1/8000 weil man den ND Filter wieder mal vergessen hat, ...) aber normalerweise versuche ich unter F11 zu bleiben.
 
Die Sonne frisst zu sehr aus. Wegstempeln wollte ich die auch nicht, da sonst der Lichtverlauf keine Quelle mehr im Bild hat.
Also das Bild so beschnitten, dass die Sonne nur noch im Ansatz sichtbar ist und damit es wieder ein "Format" wird, rechts im Bild was angeflickt.
Dazu noch Lichter, Schatten, Kontrast und Belichtung korrigiert und ein wenig selektive Farbkorrektur in den Felsen.

p9183159-kopie_bearbejesei.jpg


LG
Jochen
 
1. Putz das Objektiv ehe Du Gegenlichtaufnahmen machst. Flares kannst Du nicht vermeiden, Sprotzelflecken schon.

Interessant. Denn in diesem Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1486324
hat der TO bildtechnisch ein sehr ähnliches Problem.
Nur scheint dort klar zu sein, dass es am Dunst liegt und nicht an einer schmutzigen Linse,
oder evtl. einem UV-Filter (Linsenschutz) der das Streulicht produziert.

So schön die bearbeiteten Ergebnisse auch seien mögen :rolleyes:
mir ist nicht klar wie denn die Aufnahmesituation nun in Wirklichkeit war?
Wenn hier Dunst im Spiel war, an der Küste ist das ja nicht ganz ausgeschlossen,
wäre neben Linse putzen evtl. auch ein Polfilter hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant. Denn in diesem Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1486324...<Vollzitat gekürzt>
Ich bezog mich nicht auf den dunst und auch nicht auf die Flares sondern auf die paar milchigen Flecken, die auch noch mit im Bild waren. Die bekomme ich, wenn ich mal unvorsichtig war und kleine Wassertröpfchen auf dem Objektiv getrocknet sind (jemand hat gehustet, geniest, es hat leicht gergnet, ...). Die siehst Du kaum, außer halt bei F16 und Gegenlicht :D.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe auch mal in Lightroom gearbeitet. Dabei habe ich den Korrekturpinsel für die Lichtanpassung benutzzt und die Farbtemperatur in Richtung 6.000 Kelvin hochgezogen

P9183159 Kopie.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten