• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Ist hier eigentlich überhaupt noch jemand zufrieden?

Und zwischen technischer Zufriedenheit und der Zufriedenheit mit Deinem fotografischen Können zu differenzieren kommt Dir nicht in den Sinn? Wenn ich mit meiner Kamera zufrieden bin kann ich mehr Energie in die Gestaltung meiner Bilder legen, oder nicht?
 
Meine Aurüstung ist nicht High End und ich bin trotzdem zufrieden. Stell sich das einer vor.

Da geben Leute, die es sich eigentlich nicht leisten können im Forum-Wahn 500 Euro und mehr für ein Objektiv aus, machen eine Handvoll Testbilder bei Regenwetter, zoomen das Ganze in die 300%-Ansicht und heulen bei jedem ISO-Körnchen und bei nicht 200%iger Schärfe rum, weil sie insgeheim ihrer Knete nachheulen.
So ist das.

Ein Sportfotograf, der am Spielfeldrand seine Canon 5D mit dem 1500 Euro-Linschen davor in den Rasen schmeißt, den juckt das nicht.

Ach ja. Es kommt ja noch dazu, dass man auch mit teuren Objektiven noch die Kamera bedienen können muss. Da mangelt es oft, wird aber natürlich nicht eingesehen - ergo : Alles ist die Hardware schuld.
 
Meine 20D ist toll! Ich habe doch außer LV eigentlich alle Möglichkeiten, die ich an der 7D auch hätte.

Gut, manchmal ärgert es mich schon, dass ich bei der 20D nur einen Button habe, der je nach Situation mit AF-Stop oder AE-Lock belegt wird. Und ISO12800 hätte ich wohl letztens für n paar Bilder gut benutzen können... Drauf geschissen. Meine besten Bilder sind sowieso in einem Bereich, der die Möglichkeiten der 20D noch nicht ausschöpft. Und das Rauschverhalten ist doch so gut, dass ich gefühlt mit der teureren D80 gleichaufliege und sämtliche aktuellen Kompaktknipsen in den Schatten stelle.

Beim Objektiv schauts ein wenig anders aus. Das Sigma 18-200 ist halt weder knackscharf, noch hat es einen sehr schnellen USM, noch ist es lichtstark. Aber auf dem Gebiet kann man ja noch was verbessern.
 
Und zwischen technischer Zufriedenheit und der Zufriedenheit mit Deinem fotografischen Können zu differenzieren kommt Dir nicht in den Sinn?

Ich denke mal, du meinst mich. Und ich denke auch, dass es da nichts zu differenzieren gibt. Ich bin sowohl in technischer, als auch in fotografischer Hinsicht nie zufrieden mit mir und meiner Ausrüstung. Differenzieren muss ich nur, wie ich mich verbessern kann. Ich muss beurteilen, wenn ich denn "schlechte" Bilder mache, muss ich an der Technik oder an meinen Fähigkeiten arbeiten? Und da liegt der Hase im Pfeffer: Viele Leute meinen, wenn sie ein Monster-Cam und Monster-Objektive haben, machen sie automatisch auch tolle Bilder.

Wenn ich mit meiner Kamera zufrieden bin kann ich mehr Energie in die Gestaltung meiner Bilder legen, oder nicht?

Im Prinzip ja - nur, wenn deine Cam irgendwas nicht kann oder technische Schwächen hat, kannst du so viel Energie in die Gestaltung deiner Bilder legen, wie du willst. Es wird nichts! Deshalb meine ich, man muss immer beides im Auge haben: die eigenen fotografischen Fähigkeiten und die technischen Möglichkeiten, die u.U. Auswirkungen auf die fotografischen Fähigkeiten haben können (nicht müssen).

:)
Rudi
 
Wenn man sich die ganzen Threads in letzer Zeit anschaut bestehn diese zu 90% über teilweise wirklich sinnlose rumheulerein über die eigene Kamera.

Was Du vielleicht als Rumheulerei siehst, ist mitunter lediglich als (gut verpackter?) "Wunsch" an die Industrie gedacht.

Ich bin mit meiner 40D auch nicht wirklich unzufrieden - was ich mit dieser Kamera an Bildern "zaubere", war vor wenigen Jahren für mich noch undenkbar.

Trotzdem bin ich auch nicht wirklich zufrieden mit dem Teil.

Warum?

Nun, ein Schwenkmonitor wäre nicht schlecht!
Nun, ein höher auflösenderes Display wäre nicht schlecht!
Nun, ein größerer Sucher wäre nicht schlecht!
Nun, mehr AF-Sensoren wären nicht schlecht!
Nun, eine taugliche Video-Funktion wäre nicht schlecht!
:
:
:
Nun, eine Selbstjustage wäre nicht schlecht!
Nun, weniger Rauschen wäre nicht schlecht!

Die Liste ließe sich endlos erweitern mit Funktionen, die meine Kamera zur eierlegenden Wollmilchsau macht.

Aber Du hast schon recht - bei manchen habe ich auch so das Gefühl, sie kaufen sich die Teile nur deswegen, um rumzujammern ... :ugly:
 
Hallo
Also meine Meinung hierzu waere, dass man heutzutage mit keiner Technik 100% zufrieden sein kann. Das faengt beim Fernseher in der Stube an, geht ueber die Stereoanlage zum Computer, Handy und Kamera. Es gibt prinzipiell und das ist fast schon GESETZ immer irgendetwas auszusetzen. Deshalb gibt es soviele verschiedene Hersteller, weil jeder Hersteller versucht mit neuen oder "anderen" Geraeten die Kunden zum Kauf anzuregen weil "Hersteller A" irgendwas falsch gemacht hat und die "kleinlichen und veraergerten" Kunden natuerlich dann etwas suchen was diesen Fehler beheben koennte. Daraufhin kommt jedoch wieder etwas neues zum vorschein und das wird dann natuerlich auch wieder gross geredet.
Aufgrund dieser Markteinstellung und des "Medienbooms" wird sich das auch so schnell nicht aendern.
Ob Nikon, Canon, Leica, Sony, Olympus oder auch Hesselbach. JEDE Kamera hat Vor- und Nachteile. Fuer manche ist es relevant, fuer andere weniger.
Ich denke dieses Forum ist dafuer da, vermeintliche Fehler durch Mithilfe anderer zu verbessern, oder wirkliche Fehler aufzudecken sodass sich andere letztendlich nicht mehr zu wundern brauchen. Allgemeine Hilfestellung und Informationen ueber das was wir benutzen, machen und anstreben.

Ich selbst fotografierte lange lange lange Zeit mit meiner 400D von Canon und bin jetzt, weil die Technik auch mein Hirn durch Werbung ersetzt hat, auf die Canon 7D umgestiegen. Fuer mich ist die 7D jedoch wirklich ein Fortschritt wenn ich an meine 400D zurueckdenke. Aber keines dieser beiden Kameras hat mich bis heute im Stich gelassen, niemals. Keine dieser ist perfekt, aber fuer das was ich die Kameras benoetige, als "Hobbyfotograf" brauche ich keine 100.000 Euro in Kamerequipment zu stecken in der Hoffnung irgendwann koennte sie perfekt sein, denn die Technik ist schneller als der Kaeufer, heute kaufst du, morgen gibt es etwas neues "besseres". :ugly:

Gruss
Supervisor
 
Mit meinem Body bin ich zufrieden. Was die Kameraausrstung angeht eigentlich auch. Beim 18-55 schein ich ne Gurke erwischt zu haben, der restliche Ausschuss an Bildern ensteht sicherlich durch eigenes Unwissen oder falsche Umsetzung.
 
Hallo zusammen,

also im großen und ganzen bin ich mit meiner 40d sehr zufrieden. Ok, rauschen bei hohen ISO auf Konzerten ist nervig, aber dass ich mit der Cam ISO 1600 oder gar 3200 nicht ohne Einschränkungen nutzen kann wusste ich auch vorher ;)

Dafür hab ich seit gestern ein 85mm 1.8, das ist mal auf den Punkt scharf bei Offenblende und DAMIT bin ich mehr als zufrieden (y) Damit relativiert sich dann auch das mit der ISO auf den Konzerten und somit hab ich aktuell nix zu meckern :p

Schönen Gruß
Freax
 
OK, ich gebe zu: Ich habe nicht alles gelesen.

Was aber (seit Jahren) auffällig ist: Hier im Technikbereich wird eigentlich so ziemlich jeder Body und jede Linse erstmal schlecht gemacht ...

... ... und urplötzlich tauchen von genau diesen Leuten die wunderfeinsten Bilderchen in der Galerie auf. :eek:

Fazit: Bilderchen machen und glücklich sein. Wir sind es jedenfalls. :D
 
Ich denke mal mit der Kamera kann man immer nur solange zufrieden sein bis ein Nachfolger auf den Markt kommt. Oder man kauft sich eine Nostalgiekamera wie z.B. die EOS 5D und ist zufrieden. Dann interessiert ein auch nicht mehr, was sonst noch so auf den Markt kommt, denn dadurch werden die Bilder auch nicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen sie doch heulen, dann haben sie weniger Zeit zum Fotografieren. :D

Nee, dann kommen wieder die Fragen, ob das Gehäuse von Salzwasser Schäden nimmt. :D

topic: die Unzufriedenheit kommt davon, dass im Bereich Consumer und Semipro ständig neue Bodys mit mehr Megapixel, mehr Lifeview, mehr... auf den Markt geschüttet werden, statt einfach mal nur die Qualität mit dem Stand der Technik zu verbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal mit der Kamera kann man immer nur solange zufrieden sein bis ein Nachfolger auf den Markt kommt. Oder man kauft sich eine Nostalgiekamera wie z.B. die EOS 5D und ist zufrieden. Dann interessiert ein auch nicht mehr, was sonst noch so auf den Markt kommt, denn dadurch werden die Bilder auch nicht besser.

Das gilt dann für die Leute die sich für "Fotographen " halten^^. Denn die normalen bzw. die Profis brauchen nicht ständig was neues. Die wissen auf was es ankommt. Denn Technik ist nunmal nicht alles. Aber es gibt genug " Möchtegern-Fotographen", die dann auf Conventions oder Festivals mit ner 5D Mark II oder 7D mit Kit objektiv rumlaufen und mit dem Bodyblitz Fotos machen und dabei denken das sie den " G......" haben. Kenn ich nur zu gut. Die Profis halten sich eher bedeckt und präsentieren sich schon gar nicht.
 
Nee, dann kommen wieder die Fragen, ob das Gehäuse von Salzwasser Schäden nimmt. :D


topic: die Unzufriedenheit kommt davon, dass im Bereich Consumer und Semipro ständig neue Bodys mit mehr Megapixel, mehr Lifeview, mehr... auf den Markt geschüttet werden, statt einfach mal nur die Qualität mit dem Stand der Technik zu verbessern.

Stimmt!

Sag nix gegen Gehäuseabdichtung! Ich hatte schonmal nen Sandschaden. Am Strand...:ugly:


Im Ernst: Ich nutze Z.Zt. eine EOS-40 und eine 350 im Wechsel. Die Bildqualität unterscheidet sich nicht. Aber mit der 40er kann ich - dank 6,5 B/sek. - Sportaufnahmen machen, die mit der 350er so nicht möglich wären.
Außerdem scheint der AF schneller und präziser zu sein, als bei der "Kleinen".

So weit, so gut! Aber seit ich weiß, dass die 50er so eine Art Bildbearbeitung und eine AF-Feinjustierung hat... :devilish:
 
Mit Canon allgemein bin ich nicht so zufrieden
Canon Tasche kaputt
70-200 hatte Blendensteuerung schrott (150€)
Meine Ex 400D musste zur Reparatur wegen Totalausfall (Garantie)
...
Meckern auf hohen Niveau. Aber trotzdem könnte es besser sein
 
alles eine sache der herangehensweise denk ich...
als ich mir die 400er gekauft hab, war sie grad DIE kamera schlechthin... von allen gelobt, ich fands super sowas dolles zu haben... da hats mich tatsächlich gestört als die 450D gekommen ist...

13k klicks später musste die 400er weichen und die 50D kam... alle hacken auf der 50er rum, die 7d war draußen... meine 50er macht trotzdem bilder... und es geht mir mittlerweile am A. vorbei was andere so denken und sagen und haben und wollen und meinen, und wenn eine 60D kommt, is mri auch wurscht :)... mittlerweile hab ich schon so viele skurrile dinge gesehen, von kamera-posern mit kit über dslr-mit-LV-wie-ne-kompakte-benutzer etc, dass ich mir schon gar nix mehr denk... vor allem nicht von neuen kameras und den benutzern dahinter...
überall kommen nur bilder raus... egal ob bei ner 300D oder D3s. und beide kameratypen können und WERDEN (das ist der punkt) von fähigen und leider auch von unfähigen leuten bedient.
von daher war es einfach sich von simplem materialdenken zu emanzipieren.
(andreas feininger hat dazu in seiner 'großen fotolehre' sehr schöne worte gefunden - äußerst lesenswert, auch heute noch, bzw. VOR ALLEM heute)

was mir jetzt noch bei canon fehlt ist eine eindeutige aufforderung an die neu-user die bedienungsanleitung zu lesen... dann wird das forum hier auch wieder lesbarer... :rolleyes::grumble:;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten