hquer
Themenersteller
Hallo Community,
aus gegebenem Anlaß meine Frage am Schluß an Euch:
Ist die Blende weit offen, spreche ich von einer großen Blende. Dann ist per definitionem der BlendenWERT klein, da dieser Wert der Quotient aus Brennweite und Durchmesser des Objektivs ist.
Ist die Blende fast geschlossen, betrachte ich das als eine kleine Blende (kleiner Lichtdurchlaß).
Soweit ich.
Wenn man den Schließungsgrad (welch ein feiner AUsdruck
) durch die Blendenlamellen betrachtet, könnte man natürlich auch auf die Idee kommen:
Viel Schließung - viel Blendenwert (Beispiel 22).
An sich ist die Frage so müßig wie mit dem halb vollen /halb leeren Weinglas (geht auch mit Bier
). Aber es gibt immer wieder Mißverständnisse.
Meine Frage: Was ist für Euch eine GROSSE Blende, was ist eine KLEINE Blende?
Gruß
aus gegebenem Anlaß meine Frage am Schluß an Euch:
Ist die Blende weit offen, spreche ich von einer großen Blende. Dann ist per definitionem der BlendenWERT klein, da dieser Wert der Quotient aus Brennweite und Durchmesser des Objektivs ist.
Ist die Blende fast geschlossen, betrachte ich das als eine kleine Blende (kleiner Lichtdurchlaß).
Soweit ich.
Wenn man den Schließungsgrad (welch ein feiner AUsdruck

Viel Schließung - viel Blendenwert (Beispiel 22).
An sich ist die Frage so müßig wie mit dem halb vollen /halb leeren Weinglas (geht auch mit Bier

Meine Frage: Was ist für Euch eine GROSSE Blende, was ist eine KLEINE Blende?
Gruß