• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist groß=klein oder wie oder was?

hquer

Themenersteller
Hallo Community,

aus gegebenem Anlaß meine Frage am Schluß an Euch:

Ist die Blende weit offen, spreche ich von einer großen Blende. Dann ist per definitionem der BlendenWERT klein, da dieser Wert der Quotient aus Brennweite und Durchmesser des Objektivs ist.

Ist die Blende fast geschlossen, betrachte ich das als eine kleine Blende (kleiner Lichtdurchlaß).

Soweit ich.


Wenn man den Schließungsgrad (welch ein feiner AUsdruck:ugly:) durch die Blendenlamellen betrachtet, könnte man natürlich auch auf die Idee kommen:

Viel Schließung - viel Blendenwert (Beispiel 22).

An sich ist die Frage so müßig wie mit dem halb vollen /halb leeren Weinglas (geht auch mit Bier:)). Aber es gibt immer wieder Mißverständnisse.

Meine Frage: Was ist für Euch eine GROSSE Blende, was ist eine KLEINE Blende?

Gruß
 
offen = groß
zu = klein
 
Ich bezeichne alles bis 2,8 als große Blende, alles ab 8 als kleine Blende. Das dazwischen hat keinen Spitznamen.

Im hohen Telebereich und bei Makros könnt man, wenn man die Schärfentiefe betrachtet, auch Werte >2,8 als groß bezeichnen.

Wohlgemerkt: Das ist meine Definition, ob es eine genormte gibt, weiß ich nun gar nicht. ;)
 
Ja ist ganz logisch

f1:1.8=große Blende

f1:11=kleine Blende

Die Zahl und Blende wird beides kleiner bzw. größer.

Man muss nur an das "1:x" denken.
 
ZWISCHENERGEBNIS ++ ZWISCHENERGEBNIS ++ ZWISCHENERGEBNIS

So, wie's steht, ist es 2:0 zugunsten für

weit offen = eine große Blende = z.B. 2,8
weit zu = kleine Blende = z.B. 22.

Weitere Stimmen?


Gruß:)
 
Ja, der ganze Sch**rrn ist total verwirrend. Denn die vermeintlich große Blendenzahl "22" kann man auch als sehr kleine Blendenzahl verstehen, denn es ist ja eigentlich "1/22" also 1 durch 22 = 0,045...was ja kleiner ist als 1:1,4 = 0,71...

Zudem meint man mit Blende meistens die Blendenöffnung. Und das ist für mich genau das Gegenteil von der Blende. Die Blende ist das schwarze, was aus Lamellen besteht und das Licht abhält. Die Blendenöffnung ist das Loch, das von der Blende gebildet wird. Auch hier müsste eine große Blende eigentlich wenig licht durchlassen (weil ja großartig geblendet wird). Uneigentlich meint man es anders.

Offene Blende/geschlossene Blende, große Öffnung/kleine Öffnung....das sind unmissverständliche Begriffe, die ich deshalb meist zu verwenden versuche.
 
Offen bedeutet doch eine kleine Blendenzahl, eine große Blendenöffnung. Aber die Blende, also die Fläche, die dem Licht entgegensteht, ist dann eigentlich gering, also klein. Deswegen finde ich kleine Blende gleich kleiner Blendenöffnung eigentlich nicht so geschickt. Spricht man aber von eindeutigen Begriffen, wie Blendenzahl oder Öffnung sind eigentlich keine Missverständnisse möglich, oder?
 
Offene Blende/geschlossene Blende, große Öffnung/kleine Öffnung....das sind unmissverständliche Begriffe, die ich deshalb meist zu verwenden versuche.


GUTE TAT!!!! :top::top::top:

Ich ahne allerdings, daß auch künftig die GROSSE BLENDE wieder zu großer Verwirrung führen wird. Kann man denn da gar nichts machen?


Gruß
 
Kann man denn da gar nichts machen?

Man gewöhnt sich dran. Ich finde es aber auch nicht unbedingt verwirrend, denn wenn man sich anschaut: Große Blende = große Öffnung = großes Licht (:))... dann ist doch alles klar.

Gut die Blendenzahlen... auch da gewöhnt man sich dran ;). Die Sache mit dem "als Bruch denken" finde ich da als Hilfe ganz gut :top:
 
Hat mich über Jahre verwirrt,- bis ich irgendwo die Erklärung gelesen habe, dass es sich bei der Definition der großen und kleinen Blende unter Fotografen um einen Fehler handelt. Richtiger Weise würde eine große Blende,- eine geschlossene bedeuten. Unter Fotografen wird fälschlicherweise aber unter einer großen Blende eine große Blendenöffnung gemeint, was genau das Gegenteil aussagt. Seitdem ich das gelesen habe,- und meine ständige Verwirrung dadurch aufgekläret wurde,- brauch ich nurmehr jedes mal daran denken diesen Fehler zu berücksichtigen,- und weiss dann wies gemeint ist,- natürlich nur wenn das Gegenüber entweder "Fotograf" ist oder der Laie diesen Fehler in seiner Aussage mitberücksichtigt.
Interessant wäre ob diese Definition nur im deutschsprachigem Raum existiert....
Am besten wäre eine offizielle Korrektur in der "Fotografenvereinigung", sodass zukünftige Generationen nicht mehr unter dieser Wirrnis leiden müssen.
 
Ich sage nicht mehr gross oder klein, ich sage immer "offen" (bzw weiter aufmachen, weiter öffnen) oder "geschlossen" (bzw weiter schliessen, zumachen), und WENN ÜBERHAUPT sage ich mal "du musst eine kleinere Blendenöffnung" nehmen bzw "du musst eine grössere Blendenöffnung nehmen" damit das ganze auch einen festen Wert bekommt. Ohne das Wort "Blendenöffnung" (Blendenzahl akztepieren auch viele obwohl es falsch wäre .-)) kommt mir in Punkto Blende nix mehr über die Lippen...

Das Kommunikationsproblem mit grosser und kleiner Blende tu ich mir nicht mehr an. :D

Wenn ich zu jemandem sage "mach bitte die Blende weiter auf" kapiert das jeder und fertig. Ne Zahl dazu und Thema erledigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten