• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Ist Foveon / Sigma noch ein Ding?

Stift

Themenersteller
Liebe Leute

Auf einem Youtube-Trip bin ich auf Sigma-Kamera-Reviews gestossen. Die werden als etwas superexotisch aus einem Paralleluniversum beschrieben (ist übertrieben, aber ihr wisst wohl was ich meine).

Inzwischen nutze ich für Familienfotos Fuji und Oly, da sie gute JPEG-Engines haben und ich die Bilder von der Kamera an mein Handy und dann den Grosseltern senden kann. Sehr wichtig!

Dennoch reizt mich mal wieder die Foveon-Fotografie. Kürzlich habe ich ein Bild, aufgenommen mit der SD10 im Jahr 2008, ausbelichten lassen auf 30 x 90 cm. Macht sich super im Büro. Allerdings musste ich die Datei mit On1 hochrechnen. Bei der Umrechnung von Sigma-Raws in Tiff und/oder JPEG sinkt die Datenmenge irgendwie. Da stehen die hochauflösenden und an Mikrokontrast reichen Bilder in keinem Verhältnis zur kleinen Dateigrösse.

Gibt es hier noch aktive Foveon-Fans (mwd)?

Beste Grüsse George (Stift)
 
Lieber Henry06

Vielen Dank. Da kann man ja nostalgisch werden. Die Diskussionen im DPreview-Forum signalisieren mir aber auch, dass ich meine SD 10 und SD14 nie hergeben werde. Was mir damals im Vergleich zur ersten Generation der Sony Alpha 7 auffiel war, dass die Sony in den Details Pixelmatsch produzierte, was ich sehr erschreckend fand. Das war ich von der SD14 überhaupt nicht gewohnt. Habe das bei den Bildern der Fujis XT10, XT20, X-Pro 2 ähnlich, aber nicht so krass empfunden.

Spannend ist, dass meine zwischenzeitlich erworbene, aber noch nicht benutzte SD1 offenbar weit mehr zu sein, als eine leichte Weiterentwicklung der SD14. Wenn auch die SD1 Merrill für heutige Verhältnisse schon alt ist. :)

Kann jemand Objektive für die SD1 Merrill empfehlen? Sind das 18-35 1.8 und das 50-100 1.8 sinnvoll?

Als Weitwinkel habe ich die beiden Zooms 10-20 und 8-16.

Fotografiert überhaupt noch jemand ernsthaft mit den alten Sigmas? Gibt es hier welche, die auch Kinderbilder und Landschaften fotografieren?
 
Ich hatte eine DP1 und eine DP2. Die Bilder hatten schon was (3D Look). War halt ein ziemlicher Aufwand, sie zu bearbeiten. Sehr gute Bildqualität bis 100 ISO! AF nur für statische Motive geeignet. Die Akkus waren das Schlimmste, was ich je erlebt habe, insbesondere bei niedrigen Temperaturen. Mit den anderen kleinen Mängeln konnte ich leben. Manchmal habe ich über eine DP1/2 Merrill nachgedacht. Inzwischen haben die alten DP Modelle ein Preisniveau, dass ich es aufgegeben habe, danach zu suchen. Glaube nicht, dass Sigma noch eine Foveon Kamera auf den Markt bringt, auch wenn das der Sigma CEO nicht sagen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Foveon-Technologie, die von Sigma entwickelt wurde, verwendet ein spezielles Sensorlayout, bei dem drei Schichten von Fotodioden übereinander angeordnet sind. Jede Schicht erfasst Licht in einer anderen Farbtiefe, was zu einer besonderen Farbanmutung (ähnlich der eines Diafilms) und zu größerer Detailtreue (im Vergleich zu Bayer-Sensoren gleicher Auflösung) führt. Das macht wirklich Spaß.
Nachteile sind - wie erwähnt - die aufwändige Bearbeitung mit dem proprietären Programm SPP und das extreme Rauschen bei höheren ISO-Werten.
Ab und zu hole ich noch die DP2x raus. 😉
 
Kann jemand Objektive für die SD1 Merrill empfehlen? Sind das 18-35 1.8 und das 50-100 1.8 sinnvoll?
Als Weitwinkel habe ich die beiden Zooms 10-20 und 8-16.
Die beiden genannten 1,8er Objektive sind wirklich sehr gut aber schon echte Schwergewichte. Hatte beide an der SD quattro.
Fand das Sigma 17-50mm f/2,8 EX DC OS HSM als leichtere Alternative nicht schlecht.
Auch gut: Sigma 17-70mm F2.8-4 DC Macro OS HSM Contemporary
Festbrennweite: 30mm F1,4 DC DN Contemporary
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Foveon Freunde 😃

Nach einigen Gesprächen mit einem Foveon-Begeisterten habe ich hier im Forum eine vergleichsweise günstige DP2 Merrill erwischt und mich einfach auf sie eingelassen. Die Fotografie damit ist eine ganz andere als mit meinem MFT und Fuji-X Equipment, es macht aber Spaß, entschleunigt und man wird bei den Motiven wählerischer, macht sich Gedanken. Ein paar Monate später musste die DP1 und DP3 (beide als Merrill) her, ein Jahr später die SD Quattro.
Der SD Quattro lagen die Objektive 17-70/2.8-4 Macro (nicht C) und das 30/1.4 Art bei. Generell scheinen Objektive mit SA-Bajonett ziemlich rar gesät zu sein. Ich würde gerne meinen Objektivfuhrpark nach unten und nach oben hin ergänzen, möglichst ohne für jedes Objektiv ein kleines Vermögen auszugeben.
Im Utraweitwinkelbereich gibt es das 10-20/3.5 und das 10-20/4-5.6. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesen Objektiven? Sind sie empfehlenswert für die SD Quattro? Welche Telezooms oberhalb von 70mm sind brauchbar? Welche Festbrennweiten?
Würde mich freuen über Tipps zu den unterschiedlichsten SA-Linsen 😃

Glückauf aus dem Ruhrpott 😊
 
Irgendwie erinnert das Ganze an die Diskussionen Farbkamera (digital) vs. Monochrome (digital)...
Aber Danke für die Erinnerung an die Foveon-Sensoren. (y)
 
@WRDS

dann bemühe mal eine Suchmaschine Deiner Wahl und tippe dort, z.B., mal Sigma SA-300 oder Sigma SA-7N ein und frei nach Lothar "again what learned"
 
Wann wurden die gebaut? 90er? Vermutlich habe ich das einfach vergessen weil das totale Exoten waren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten