Pitman
Themenersteller
mopperle schrieb:Auch ich wünsche mir sehnlichst einen Beamer mit einer Auflösung von z.B. 1280x1280.
Ich glaube aber, dass es weniger ein Problem der Herstellung ist, als der Ansteuerung: bei allen Auflösungen (VGA, XGA, SXGA ...) handelt es sich um standardisierte Auflösungen, mit denen sowohl eine Präsentationssoftware als auch die Grafikkarten was anfangen können. Bei einer Aulösung von 1280x1280 müsste also die ganze Kette (Software-Grafikkarte-Beamer) aufeinander abgestimmt sein. Aber da wird es schwierig, denn welche Auflösung will man denn nehmen? 900x900, 1490x1490, 2048x2048...? Und wenn ein Hersteller ein entsprechendes Modell anbietet, wer gibt mir die Gewißheit, dass zufällig mein Grafikkartenhersteller einen passenden Treiber liefert?
Wir werden also so lange warten müssen, bis sich die Industrie auf einen neuen Auflösungsstandard einigt.
Gruß,
Otto
Die Industrie ist doch inzwischen soweit, dass jeder seine eigene Suppe braut. Siehe Blu Ray und HDDVD usw.
Es muss doch ein Hersteller von Digitalkameras auf so ein Manko aufmerksam werden. Hallo Canon aufwachen !Leider gibt es dann ja wieder die 4:3 Kamera Modelle und die 3:2 Modelle.Oh je :stupid:
Ich erinnere mich noch daran wo ich ein Ausdruck eines 4:3 Bildes machen wollte, ich aber mit den alten analogen Format von 3:2 zurecht kommen muss. Auch hier hat sich noch nicht wirklich was getan.
Jetzt Fotografiere ich wieder im 3:2 Format (Sony R1) und es stimmt wieder alles.
Tja eine Lösung scheint es ja wirklich nicht zu geben. Dann heißt also die Devise warten bis was gescheites kommt und die Grafikkartenhersteller und Softwarefirmen mitspielen.
Pitman