• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist es die Pentax Ist D ?

aliasc schrieb:
Was ist eine Schnittbildscheibe? Was bringt die?

Eine Schnittbildscheibe hilft in erster Linie beim manuellem Fokussieren. Such doch mal bei LAMMY nach "Schnittbildscheibe" da gibt es einige Treffer diesbezüglich.

Bei der modifizierten Mattscheibe handelt es sich glaube ich um die SC 21 zu finden auf Bojidar Dimitrov's Pentax Seite,
Hier ist der direkte Link: http://bdimitrov.de/kmp/focusing/screens/standard.gif.

Jochen
 
Ich glaube ich kenn das von der analogen SLR. Der obere Halbkreis ist dann dünkler als der Untere. Wie genau wendet man das an um besser fokussieren zu können?
 
aliasc schrieb:
Ich glaube ich kenn das von der analogen SLR. Der obere Halbkreis ist dann dünkler als der Untere. Wie genau wendet man das an um besser fokussieren zu können?

Eigentlich ist er nur dünkler wenn das Objektiv zu lichtschwach ist.

Normalerweise verschiebt sch das Bild in der oberen Hälfte zur unteren.

Die Mattscheibe ist die zur MZ-M .. die bekommt man nur als Ersatzteil. Diese dunkelt auch bei 5,6 nicht ab.


Manche haben auch noch eine modifizierte SA-21 (ich zB) das ist eine Mattscheibe alter Bauart (sprich nicht so hell, dafür aber bei weitem Kontrastreicher und besser zum manuellen Scharfstellen geeignet) mit einem Mikroprismenfleck in der Mitte (der zerreisst das Bild wenn es unscharf ist...ist sozusagen eine übersteigerte Darstelung der Unschärfe).
 
Ist D ist da :-)

Wie versprochen ist das Teilchen heute eingetroffen - also von dieser Seite her bin ich von TeKaDe schon einmal sehr angetan.

Nach einigen wenigen Probeschüssen unter mäßigen Lichtbedingungen weiß ich jedenfalls, daß ich mit diesem Gerät in Zukunft reichlich Spaß haben werde :-)

Grüße

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
schmicki schrieb:
Hallo,

auch von mir viel Spaß mit der neuen.

Gruß
Thomas


Den Spaß habe ich schon :-)

Was mir schon mal sehr gut gefällt, ist die Möglichkeit
praktisch ohne Handbuch mit dem Teilchen zu arbeiten.
Zumindest, wenn man - wie ich - bisher praktisch nur
im M-Modus mit alten Festbrennweiten fotografiert.

Der erste richtige Einsatz war am Samstag bei der
Silke Hauck Nacht in Mannheim. Wen es interessiert:
http://www.lustigedinge.de/silke/silke_choice.htm

Aufgenommen v.a. mit dem 120 mm / 2.8 und dem
50er 1.7.

Viele Grüße

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
Ich habe zwar keinen Schimmer wer Silke Hauck ist, aber da sind ein paar Bilder dabei die ich richtig toll finde!
 
Hallo,

da bin ich mit Nightstalker einer Meinung. Mich würde noch interissieren, bei welcher ISO Einstellung du die Bilder gemacht hast.

Gruß
Thomas
 
Nightstalker schrieb:
Ich habe zwar keinen Schimmer wer Silke Hauck ist, aber da sind ein paar Bilder dabei die ich richtig toll finde!

Danke für die Blumen :-)

Silke Hauck ist wohl noch nicht so überregional bekannt aber eine sehr hörenswerte Sängerin. Programm von Jazz bis Pop mit Jazzelementen.
Ihre letzte CD ist auch unter fotografischem Gesichtspunkt interessant,
weil das Coverfoto so misslungen und unpassend zur Musik war/ist, daß
es vermutlich verkaufsschädigend war. Dort ist sie eher als Britney Spears
Verschnitt abgelichtet und auf der CD findet sich God Bless The Child von Billie Holiday...

@schmicki Die Aufnahmen sind vorwiegend zwischen 400-800 ASA entstanden, wenige mit 3200.

Viele Grüße

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
schindelbeck schrieb:
Hallo allerseits,

irgendwie habe ich mich mittlerweile mit dem
Gedanken angefreundet, daß es Sinn machen
könnte - oder zumindest nicht mehr zu vermeiden
ist - in die Digital-Spiegelreflexfotografie einzusteigen.

Vom Preis-Leistungsverhältnis kommen eigentlich
nur Ist D, Ist Ds und die neue EOS 350 in Frage.

Was mich an der Ist D oder ggfs. Ist Ds reizt, ist
(neben dem besseren Sucher und unter bestimmten
Bedingungen möglicherweise besseren AF) die
Möglichkeit meine alten Objektive zu nutzen.

Obwohl ich gelesen habe, daß es möglich ist
auch alte Objektive zu nutzen, ist mir der
Einsatz und die Praktibilität in der Praxis noch nicht
ganz klar. Wenn ich z.B. mein Pentax SMC Pentax-M,
120mm / 2,8 an den Bodies benutze habe ich doch
durch die händisch vorgeschaltete Belichtungsmessung
einen gewissen Zeitverlust, oder? Kein Problem bei
Landschaftsaufnahmen aber für einen häufigen
Einsatz bei mir, Konzertfotografie, wäre das eigentlich
ein Ausschlußkriterium. Kann mir hier jemand aus
der *Praxis* einen Tip geben, wie es sich damit verhält?

...und wo sind die Unterschiede im Handling zwischen Ist D und
Ist Ds in diesem Kontext ?

Gibt Pentax eigentlich eine Lebensdauer für beide Kameras an?

Ich habe gerade mal wieder gelesen, daß bei den "Einsteigermodellen"
(Ist Ds) eine Lebensdauer von rund 30.000 Auslösungen haben und
die "Halbprofimodelle" (Ist D ?) 5 bis 10 mal so lange halten sollen.
30.000 hört sich zunächst nach relativ viel an, wenn man bei einer
etwas längeren Session zugange ist, kommen zumindest bei mir
auch mal mehrere hundert Auslösungen zusammen. Das "schrumpft"
die beeindruckende Zahl 30.000 subjektiv etwas ;-)


Viele Grüße

Frank
--
www.jazztalk.de

Wäre mal interessant zu wissen, wo du das mit den 30.000 Aufnahmen gelesen hast. :confused:
 
das sind Canon Zahlen und spezifikationen.
Bislang ist noch keine Pentax (über die man in einem forum gelesen hätte) mit einem kaputten Verschluss aus Verschleissgründen eingeliefert worden.


Wobei die Einsteigerkamera EOS 300D auch schon bei manchen 100000 auslösungen gehalten hat.

Ich denke auch nicht, dass Pentax da zwischen der istD und Ds so einen grossen Untreschied machen konnte, schon alleine weil die Verschlüsse nicht in so grossen Stückzahlen gefertigt werden wie bei Canon.
 
Guten Tag und Alaaf (Naja, fast...),

Ich habe mir die Pentax Ist D auch zugelegt vor ein paar Tagen. Ich bin nicht so der Profi was Spiegelreflex Kameras angeht, aber wollte mich so da hinein arbeiten.
Meine Frage ist, ob man nur durch den Sucher Bilder machen kann oder nicht. Ist mir jetzt was peinlich, weil ich wollte im ersten moment durch den LCD ein Bild machen und habe mich dann gefragt wie der angeht, aber anscheinend kann man damit nur die Bilder abspielen und ins Menü gehen... Kann mir einer helfen???

MfG Katja
 
Ja. Aber ich will erstmal danke sagen, dass du so einen alten Thread ausgegraben hast. :top:

Aber imerhin ist es ein Thread zur istD :) also Thema getroffen :D

Nein, bei DSLRs geht das normalerweise nicht mit dem Monitor, denn der Spiegel ist ja beim durchsehen unten und damit zwischen dem Motiv und dem Sensor.

Ausnahmen bestätigen die Regel, Olympus E-330 und die neue Panasonic können das trotzdem...ich denke es werden bald mehr DSLRs werden die diesen "Live View" haben.
 
Theoretisch müsste es doch kein Problem sein, den Spiegel für "Live view" hochzuklappen(müsste vom Hersteller programmiert werden). Wär dann ähnlich wie die Spiegelvorauslösung nur mit Daueraktivem sensor. Aber scheinbar gibts wohl doch in der Praxis Probleme, weils keiner macht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten