• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Ist eine 5 Jahre alte Sony_R1 besser als eine aktuelle 350Euro Kamera?

AW: Ist eine 5 Jahre alte DSC-R1 besser als eine aktuelle 350Euro Kamera?

Die R1 ist zwar nicht besonders schnell, aber dafür liefert sie Bilder ab, die sich hinter einer DSLR nicht verstecken müssen. Mir fällt keine aktuelle Bridge ein, die ihr ebenbürtig sein könnte.
 
AW: Ist eine 5 Jahre alte DSC-R1 besser als eine aktuelle 350Euro Kamera?

Kommt drauf an... ab ISO1600 könnte es eng werden für den schon betagten Sensor gegen zb die G1X oder D5100+18-105. Bis ISO800 würde ich Dir zustimmen.
 
AW: Ist eine 5 Jahre alte DSC-R1 besser als eine aktuelle 350Euro Kamera?

Klar. Aber vergleichen wir mal die R1 mit aktuellen DSLR-Einsteigern mit einem entsprechendem Objektiv, dann wird die Luft schon wieder dünner. Ansonsten klar, bei ISO 800 ist Ende und der AF ist natürlich lahm. Trotzdem macht das Teil noch Laune und ich finde einfach keine Alternative mit etwas mehr Zoom (eine Monsterbridge will ich eigentlich nicht :ugly: ).
 
AW: Ist eine 5 Jahre alte DSC-R1 besser als eine aktuelle 350Euro Kamera?

Die R1 ist eine tolle Kamera, egal wie alt sie mittlerweile ist ;)
Mich juckt es auch immer wieder in den Fingern, wenn ich an diesem Schaufenster vorbei gehe, wo sie für 200€ viel zu günstig steht :D
Lg
 
AW: Ist eine 5 Jahre alte DSC-R1 besser als eine aktuelle 350Euro Kamera?

Also meine gute alte R1 kam jetzt wieder als Studiokamera zum Einsatz. Ich hätte auch meine neue Oly E-PM1 nehmen können. Bei der R1 weiß ich wenigstens, daß alles gut klappt. Reine Gewohnheit.
 
AW: Ist eine 5 Jahre alte DSC-R1 besser als eine aktuelle 350Euro Kamera?

Hallo

Ich wollte mal, aus heutiger Sicht, nachfragen, ob es Erfahrungen gibt, bezüglich der MS PRO-HG DUO , bzw Ultra 2 oder Extreme 3 ?

Die Seite von Sony sagt ja, dass 8GB MS nicht kompatibel sein sollen und die HG, HX , bzw Mark2 Karten möglicherweise nicht richtig gingen.

Über diesbezügliche Erfahrungen würde ich mich freuen.

LG Georges

irgendwie passen Titel und Inhalt des Threads nicht zusammen :confused:
 
AW: Ist eine 5 Jahre alte DSC-R1 besser als eine aktuelle 350Euro Kamera?

Entschuldigung

Hab nach DSC-R1 gesucht, auf Sony_R1 bin ich nicht gekommen.:o

Gruss

Georges
 
Auch bei mir ist eine R1 noch immer mit dabei, allerdings nur als Ergänzung
zur F828 für den Bereich von Befundungen (da kommen die Canons samt den
TS-Es etc. nicht mit). Die Sony Kameras sind ideal für die allgemeinen Zwecke
und wenn es weitwinkeliger als 28 mm sein soll ist das die Domäne der R1.

Für Macro sind es nochmal ältere Kameras, S85 bzw. S70. Und wenn es z.B.
für Materialproben noch höher auflösend sein soll, dann erst kommt die 5D²
im Laborstudio zum Einsatz bzw. selten aber doch die *istDs wegen der Blitz-
steuerung.

Die R1 liegt nicht ganz so genial in (meiner) Hand wie die F828, liegt am Ge-
wicht und der Verteilung. Es bleibt dabei, eine R1 sollte man im Hause haben
so man nicht auf auf Geschwindigkeit bzw. Bildwiederhohlungsraten angewie-
sen ist. Was bleibt, die R1 ist eine Kamera, die ohne passenden Nachfolger
geblieben ist.


abacus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten